Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - was Sie wissen und beachten müssen!
- 3 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten
- Was ist eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung?
- Ab wann ist eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung notwendig?
- Was passiert bei verspäteter Vorlage oder Nichtvorlage?
- Wie ist die Entgeltfortzahlung geregelt?
- Im Urlaub erkrankt – wann muss eine Krankschreibung vorliegen?
- Checkliste – die wichtigsten Schritte im Krankheitsfall
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung?
Rechtstipps zu "Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung"
-
10.05.2025 Rechtsanwalt Kamil Ugur„… oder eine drohende Kündigung – und erfolgt unmittelbar danach eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU), ist Misstrauen seitens des Arbeitgebers nahezu vorprogrammiert. Aus arbeitsrechtlicher Sicht stellt …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Michael Lams„… Fehlen über ein Jahr Ein Mandant erschien nach Ablauf seiner Krankschreibung nicht mehr zur Arbeit – ohne neue Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung oder Rückmeldung. Die Personalabteilung stellte das erst über …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Marius Schrömbgens„Zweifel an einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung können gerechtfertigt sein, wenn sich mehrere zu einem Personalgespräch geladene Arbeitnehmer gleichzeitig krankmelden. Gelingt es der arbeitgebenden …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwalt Maximilian Kindgen„… von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen auch dann erschüttert sein kann, wenn der arbeitsunfähige Arbeitnehmer nach Erhalt der Kündigung eine oder mehrere Folgebescheinigungen vorlegt, die exakt die Dauer …“ Weiterlesen
-
09.04.2025 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Zweifeln Arbeitgeber an der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) ihrer Mitarbeiter, schalten sie häufig …“ Weiterlesen
-
08.04.2025 Rechtsanwältin Sevim Yilmaz„… krank.“ Drei Tage später reicht Herr M. eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für genau den Zeitraum der geplanten Nachtschichten ein. Die Bescheinigung wurde rückwirkend vom Hausarzt ausgestellt …“ Weiterlesen
-
05.04.2025 Rechtsanwalt Alexander Grotha„… Unterlagen sorgfältig. Bewahren Sie sämtliche Arztberichte, Krankenhausberichte, Medikamentenverordnungen und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen auf. Diese Dokumente sind wichtige Beweismittel …“ Weiterlesen
-
04.04.2025 Rechtsanwalt Tobias Geisler„… zu erhöhen, sollten Selbstständige folgende Schritte beachten: 1️⃣Umfassende Dokumentation: Sämtliche medizinischen Unterlagen, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und Tätigkeitsbeschreibungen …“ Weiterlesen
-
03.04.2025 Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer„… , entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) zugunsten des Arbeitgebers. Entscheidung des BAG Das BAG bestätigte das Urteil des LAG: Eine ordnungsgemäß ausgestellte Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung hat …“ Weiterlesen
-
01.04.2025 Rechtsanwalt Hendrik Wilken„… einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung in Papierform. Gesetzlich Versicherte sind seit dem 01.01.2023 nicht mehr verpflichtet, ihren Arbeitgebern einen gelben Schein vorzulegen. Arbeitnehmer erhalten …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwalt Daniel Loschelder„… : Arbeitszeitdokumentationen nach dem Arbeitszeitgesetz. ➡️ Rechtsgrundlage: § 16 Abs. 2 ArbZG. e) Gesundheitsdaten und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ✅ Aufbewahrungsfrist: Maximal 3 Jahre nach Ende des Kalenderjahres …“ Weiterlesen
-
17.03.2025 Rechtsanwalt Michael Lams„… auf ihre Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung verlassen, hegen Arbeitgeber nicht selten Zweifel an der Krankheit und verweigern die Lohnfortzahlung. Doch welche Rechte und Pflichten bestehen für beide Seiten? Wann darf der Arbeitgeber …“ Weiterlesen
-
14.03.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… . In diesen Schreiben, deren Betreff „ Zweifel an den eingereichten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen “ lautet, kündigt das Unternehmen häufig den sofortigen Stopp der Lohnfortzahlung an und erwägt …“ Weiterlesen
-
16.03.2025 Rechtsanwalt Sebastian Mahmudy„… gerechtfertigt sein. Krankschreibung bedeutet nicht immer vollständige Arbeitsunfähigkeit Eine ärztliche Krankschreibung (Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) bescheinigt, dass ein Arbeitnehmer aufgrund …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… die Reise tatsächlich der Genesung diente oder ob sie eher der Frage der Arbeitsfähigkeit in der konkreten Situation widersprach. Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung , die am 23. Dezember ausgestellt …“ Weiterlesen
-
03.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung„Im vorliegenden Fall aus dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (Az. 5 AZR 284/24) geht es um die Erschütterung des Beweiswerts einer im Nicht-EU-Ausland ausgestellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung …“ Weiterlesen
-
02.03.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… . Dies würde bedeuten, dass eine abgestufte Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ( AU-Bescheinigung ) ausgestellt werden kann. Laut den Experten könnte eine solche Regelung es den Betroffenen ermöglichen …“ Weiterlesen
-
27.02.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… zu machen, muss der Arbeitnehmer: den Arbeitgeber unverzüglich über die Arbeitsunfähigkeit informieren, bei Erkrankungen von länger als drei Kalendertagen eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung …“ Weiterlesen
-
26.02.2025 Rechtsanwalt Ansgar Dittmar„… eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung beim Arbeitgeber vor. Damit erwartet man doch eigentlich, dass dann in Ordnung ist, nicht wahr? Aber was passiert, wenn der Arbeitgeber die eigene Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung …“ Weiterlesen
-
22.02.2025 Rechtsanwalt Thomas Ritter„… wollte, er aber dennoch zunächst freiwillig weitergefahren sei und erst später eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegte. Das Gericht stellte klar: Ein unmittelbarer zeitlicher Zusammenhang …“ Weiterlesen
-
20.02.2025 Rechtsanwalt Thomas Ritter„… die Unbedenklichkeit der DJ-Tätigkeit ausreichte, um die Vermutung einer Simulation zu entkräften. Der Arbeitgeber konnte den hohen Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nicht genügend erschüttern. Bezüglich …“ Weiterlesen
-
20.02.2025 Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel„Zur Erschütterung des Beweiswerts von in Deutschland erstellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen gibt es mittlerweile reichlich Rechtsprechung und auch Veröffentlichungen. Welche Regeln gelten …“ Weiterlesen
-
19.02.2025 Rechtsanwalt Thomas Ritter„… , verweigerte die Entgeltfortzahlung für den letzten Beschäftigungsmonat mit der Begründung, dass der Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen erschüttert sei. Sie führte …“ Weiterlesen
-
18.02.2025 Rechtsanwalt Christian Schäfer„… schlicht an den Angaben der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung orientiert und die Entscheidung, zahlen oder nicht zahlen, davon abhängig gemacht, ob auf der Bescheinigung das Kreuzchen bei „Erst …“ Weiterlesen