Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - was Sie wissen und beachten müssen!
- 3 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten
- Was ist eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung?
- Ab wann ist eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung notwendig?
- Was passiert bei verspäteter Vorlage oder Nichtvorlage?
- Wie ist die Entgeltfortzahlung geregelt?
- Im Urlaub erkrankt – wann muss eine Krankschreibung vorliegen?
- Checkliste – die wichtigsten Schritte im Krankheitsfall
Foto(s): ©Fotolia/Matthias Buehner
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung?
Rechtstipps zu "Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung"
-
30.05.2023 Rechtsanwalt Aaron Albrecht„… nach der Kündigung? Der Beweiswert von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen kann durch Partyfotos auf Social Media und ähnliches schnell erschüttert werden. Auch ist davon abzuraten, den Kollegen mitzuteilen …“ Weiterlesen
-
22.05.2023 Rechtsanwalt Stephan Kersten„… mit, dass auch weitere Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen mit stetem Arztwechsel vorgelegen haben. Der Kläger forderte nun Schadensersatz in Höhe von 1.500 Euro sowie den Ersatz seiner Kosten für …“ Weiterlesen
-
09.05.2023 Rechtsanwalt Martin Loibl„Meldet sich ein Arbeitnehmer nach einer Kündigung mittels Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses krank und arbeitet bereits einen Tag nach dem Ende …“ Weiterlesen
-
08.05.2023 Rechtsanwalt Björn-Michael Lange„… wird dadurch einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung noch nicht der Beweiswert genommen. Dies hat das Landesarbeitsgericht Niedersachsen klargestellt. Landesarbeitsgericht Niedersachsen mit differenzierter Betrachtung …“ Weiterlesen
-
02.05.2023 Rechtsanwalt Karsten ZobelSeit 01.01.2021 bereits gilt nach § 295 SGB V (Terminservice- und VersorgungsG): Der Arzt ist verpflichtet, die von ihm festgestellten Arbeitsunfähigkeitsdaten unmittelbar an die gesetzlichen Krankenk … Weiterlesen
-
28.04.2023 Rechtsanwalt Daniel Junker„… bei seinem Arbeitgeber, kann ggf. das Gehalt für diesen Tag entfallen oder eine Abmahnung wegen „unentschuldigten Fehlens“ erteilt werden. Arbeitsunfähig durch Krankheit – Alles zur Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung …“ Weiterlesen
-
05.04.2023 Rechtsanwalt Markus Hartmann„Jeder weiß, dass man beim Arbeitgeber eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – den (bisherigen) gelben Zettel – vorzulegen hat, um während des krankheitsbedingten Ausfalls die bisherige Vergütung …“ Weiterlesen
-
03.04.2023 Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Rudolf Hahn„Seit dem 1.1.2023 gibt es die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (kurz eAU). Wie so häufig bei Gesetzesänderungen und Neueinführungen gibt es auch hier Probleme in der Praxis, welche …“ Weiterlesen
-
03.04.2023 Rechtsanwalt Markus Hartmann„… der Arbeitsunfähigkeit zwei Pflichten, die Anzeige– und die Nachweispflicht, letztere betrifft die Vorlage der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Die Anzeige betrifft die Information des Arbeitgebers vorab …“ Weiterlesen
-
27.03.2023 Rechtsanwalt Max van der Leeden„Seit dem 1. Januar 2023 hat die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) den sogenannten gelben Schein ersetzt. Was bedeutet das für den Ablauf der Krankmeldung im Arbeitsverhältnis …“ Weiterlesen
-
20.03.2023 Rechtsanwältin Imke König„… melden. Arbeitgeber/innen können die Krankmeldung nun elektronisch bei den gesetzlichen Krankenkassen abrufen. Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung muss weder an den Arbeitgeber noch …“ Weiterlesen
-
18.03.2023 Rechtsanwältin Daniela Hery LL.M. (MedR)„… Untersuchung und Behandlung vertrauen dürfen, da es für sie nur sehr schwer möglich ist, zum Beispiel eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ihrer Arbeitnehmer zu kontrollieren.“ Weiterlesen
-
16.03.2023 Rechtsanwalt Colin Marc Rapp„… mit der Kündigung noch eine AU (Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ) einreichen. Das Bundesarbeitsgericht hat hierzu Ende 2021 Stellung bezogen und die Rechte der Arbeitgeber ein wenig gestärkt …“ Weiterlesen
-
09.03.2023 Rechtsanwalt Thomas Krziminski„… , dass der Versicherungsnehmer einfach mal platt war oder aus anderen Gründen für seinen Arbeitgeber einmalig eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung benötigte. Ein echter Krankheitswert war …“ Weiterlesen
-
05.02.2023 Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM„… Werktage dauert, eine ärztliche Bescheinigung vorlegen. Der Arbeitgeber kann auch bereits früher verlangen, dass eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorgelegt werden muss. In Arbeits …“ Weiterlesen
-
04.02.2023 Rechtsanwalt Martin Loibl„… Unternehmensschädigendes Verhalten Das heißt z. B. folgendes Verhalten: Unentschuldigtes Fehlen am Arbeitsplatz Verspätete oder fehlende Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung Unpünktlichkeit oder verlängerte …“ Weiterlesen
-
02.02.2023 Rechtsanwalt Gerrit André Richter„Noch vor Weihnachten hat das Arbeitsgericht Siegburg in einer spannenden Entscheidung praktische Hinweise zum Wert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erteilt. Die Mitarbeiterin war …“ Weiterlesen
-
02.02.2023 Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Rudolf Hahn„Besprechung des Urteils vom 27.07.2021 – 7 Sa 359/20 Landesarbeitsgericht Nürnberg Der Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kann durch äußere Umstände erschüttert werden. Das Urteil …“ Weiterlesen
-
28.01.2023 Rechtsanwalt Thomas Krziminski„… Episode) bei einem Versicherungsnehmer, dem des einfach mal zu viel ist in der Arbeit oder private Probleme hat und eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung benötigt. So gut wie alle meine Mandanten …“ Weiterlesen
-
25.01.2023 Rechtsanwalt Max van der Leeden„… an der Party teilgenommen habe, während sie sich für die Dienste an beiden Tagen gegenüber der Beklagten arbeitsunfähig meldete. Der Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung sei in diesem Fall …“ Weiterlesen
-
18.01.2023 Rechtsanwältin Susanne Thomas„Die neue elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) – wichtige Verhaltensregeln für Arbeitnehmer und hilfreiche Tipps für Arbeitgeber Seit dem 1.1.2023 gibt es die elektronische …“ Weiterlesen
-
12.01.2023 Rechtsanwalt Klaus Uhl„… im Einzelfall. Diese kann auch vorsehen, dass eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bereits ab dem ersten Tag der Arbeitsunfähigkeit vorgelegt, werden muss, die Vorlage muss spätestens am dritten Tag …“ Weiterlesen
-
29.12.2022 Rechtsanwalt Jörg Garben„Ab dem 01.01.2023 wird das Meldeverfahren zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auch für Arbeitgeber verpflichtend. Dabei geht es im Wesentlichen darum, dass gesetzlich Versicherte …“ Weiterlesen
-
22.12.2022 Rechtsanwältin Dagmar Völker„… einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ab dem 01.01.2023 direkt vom behandelnden Arzt zu den Krankenkassen übermittelt wird. Diese leiten die eAU dann direkt an den Arbeitgeber weiter, der über den Eingang eine entsprechende …“ Weiterlesen