Prüfung nicht bestanden – was nun?
- 2 Minuten Lesezeit

anwalt.de-Redaktion
Inhaltsverzeichnis
Wer in seiner Ausbildung eine Prüfung nicht besteht, ist freilich frustriert. Jeder Azubi kann bei einer Prüfung durchrasseln. Daher sollte man nicht den Kopf hängen lassen, sondern durchstarten:
Folgen
- Wer die Zwischenprüfung nicht besteht, kann trotzdem die Ausbildung fortsetzen.
- Die Abschlussprüfung kann zweimal wiederholt werden. In Härtefällen auch öfter.
- Es stellt keinen Kündigungsgrund dar, wenn jemand durch eine Prüfung, sei es die Zwischen- oder Abschlussprüfung, fällt. Der Azubi kann verlangen, dass das Ausbildungsverhältnis bis zum nächsten Wiederholungstermin fortgesetzt wird.
Kostenlose Nachhilfe
- Wer Schwierigkeiten hat, den Stoff zu lernen, hat die Möglichkeit, sogenannte ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) zu erhalten. AbH sind nichts anderes als kostenlose Nachhilfe.
- Die Berufsschulen sowie die Handwerkskammern, aber auch die Bundesagentur für Arbeit oder das Jobcenter geben gern Auskunft, wie man abH in seiner Ausbildung erhält.
Widerspruch einlegen
- Wer mit der Benotung nicht einverstanden ist, kann dagegen Widerspruch einlegen.
- Die Widerspruchsfrist beträgt in der Regel einen Monat und beginnt mit Bekanntgabe der Benotung.
- Der Widerspruch ist schriftlich bei der Berufsschule einzureichen.
- Eine Begründung des Widerspruchs ist nicht erforderlich. Es ist aber empfehlenswert, die Fehler der Korrektur genau zu beschreiben, da dann der Prüfer eher einlenkt.
- Wer die Frist verpasst hat, kann einen Antrag auf Wiedereinsetzung stellen, wenn die Frist unverschuldet versäumt wurde, oder einen Rücknahmeantrag stellen. Mit Letzterem beantragt man erneut die Überprüfung der Benotung, auch wenn die Widerspruchsfrist „verschuldet“ abgelaufen ist.
Klage erheben
- Ist der Widerspruch erfolglos, erfolgt eine Ablehnung durch einen Widerspruchsbescheid. Gegen den Widerspruchsbescheid kann Klage erhoben werden.
- Die Klagefrist beträgt ebenfalls in der Regel einen Monat und beginnt üblicherweise mit Zugang des Widerspruchbescheids.
- Wer die Klagefrist verpasst hat, kann ebenfalls einen Antrag auf Wiedereinsetzung oder einen Rücknahmeantrag stellen.
Kosten für Widerspruch und Klage
- Das Widerspruchsverfahren kostet von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich viel. Die Kosten liegen bei ca. 50 bis 150 Euro.
- Rechtsanwälte verlangen für die Tätigkeit im Widerspruchsverfahren in der Regel eine Honorarvereinbarung. Allerdings sind Anwälte verpflichtet, einen Beratungsschein anzunehmen.
- Pro Prüfung kostet eine Klage, wenn man verliert, inklusive Anwalt rund 1000 Euro.
(FMA)
Foto(s): ©Fotolia.com
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Nichtbestehen?
Rechtstipps zu "Nichtbestehen"
-
10.03.2025 Rechtsanwältin Dr. Katharina Sponholz„… 2 % der Schüler bestanden – ein alarmierend niedriger Wert, der die Frage aufwirft, ob dieses Verfahren gerecht und rechtskonform ist. Für viele betroffene Familien bedeutet das Nichtbestehen …“ Weiterlesen
-
06.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt„… Anerkennung der Betriebsaufspaltung bei Betriebsprüfungen: Wenn über mehrere Betriebsprüfungen hinweg das Nichtbestehen einer Betriebsaufspaltung anerkannt wurde, kann es bei einer späteren …“ Weiterlesen
-
28.11.2024 Rechtsanwalt Martin J. Warm„… unangemessen benachteiligen, beispielsweise durch die Verpflichtung zur Rückzahlung bei wiederholtem Nichtbestehen einer Prüfung, sind unwirksam. Hier hätte der Arbeitgeber differenzieren müssen, ob …“ Weiterlesen
-
25.11.2024 Rechtsanwalt Gökhan Akbaş„… des Kontaktformulars „Antrag auf Feststellung des Bestehens oder Nichtbestehens der deutschen Staatsangehörigkeit“ angeben. Das LEA wird Sie auffordern, Unterlagen zum Antrag nachzureichen. In der Regel …“ Weiterlesen
-
16.11.2024 Rechtsanwalt Moheb Shafaqyar„… die deutsche Staatsangehörigkeit (§ 4 Absatz 1 S. 1 StAG). Was passiert aber, wenn die Vaterschaftsanerkennung des deutschen Elternteils angefochten wird und dies zur Feststellung des Nichtbestehens …“ Weiterlesen
-
12.10.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse„… Fall, ist dann gegeben, wenn nicht die Absicht besteht, eines Tages zurück in das Heimatland zu kehren oder in ein anderes Land zu ziehen. Zur Absicherung kann über das Bestehen oder Nichtbestehen …“ Weiterlesen
-
16.09.2024 Rechtsanwalt Marcel Seifert„… sich auch in der Beweisaufnahme nicht bestätigt, so das Gericht. Der Zeitpunkt der Rückforderung des Darlehens sei nicht mit dem Bestehen oder Nichtbestehen der Meisterschule verknüpft gewesen. Dies bedeute jedoch …“ Weiterlesen
-
30.08.2024 Rechtsanwältin Dr. Iris Ober„… statt eine Auszahlung vielleicht gar nicht mehr zu erleben, bei dieser Anlageempfehlung völlig unberücksichtigt geblieben ist. Nichtbestehen eines Kündigungsrechts der Anleger Hinzu kommt …“ Weiterlesen
-
19.08.2024 Anwalt Luka Vodinelic„… oder Nichtbestehens eines Vertrages, zur Erfüllung von Verträgen und in Streitigkeiten zur Schadensersatzleistung wegen Nichterfüllung von Verträgen ist neben dem örtlich zuständigen Wirtschaftsgericht …“ Weiterlesen
-
27.06.2024 Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein„… auf deren rechtliches Gehör, zu laden sein. Der gerichtlichen Vaterschaftsfeststellung steht eine anderweitig bestehende rechtliche Vaterschaft im Wege. Deren Nichtbestehen muss zuerst durch Anfechtung …“ Weiterlesen
-
18.06.2024 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… Vorleistungen steht im Vordergrund. Übliche Fälligkeitsvoraussetzungen sind die rangrichtige Eintragung der Eigentumsvormerkung, die Bestätigung der Gemeinde über das Nichtbestehen eines gesetzlichen …“ Weiterlesen
-
14.06.2024 Rechtsanwältin Deniz Lissermann„… festgehalten sind). Das gerichtliche Verfahren nennt man Erkenntnisverfahren und dient der Überprüfung des Sachverhalts durch ein Zivilgericht auf Bestehen oder Nichtbestehen des begehrten Anspruchs …“ Weiterlesen
-
24.04.2024 Rechtsanwalt Dr. Uwe Schlömer„… der Faktor Mensch ist – auf beiden Seiten – eine Fehlerquelle, so dass es sich immer lohnt, dieses Verfahren nach den Ursachen für das Nichtbestehen oder das Nichterreichen einer bestimmten Note …“ Weiterlesen
-
05.04.2024 Rechtsanwalt Johannes Meyer„… /Nichtbestehen gesetzlicher Vorkaufsrechte Vorliegen erforderlicher behördlicher Genehmigungen Abhängig der individuellen Ausgestaltung können Immobilienkaufverträge darüber hinaus weitere Vereinbarungen …“ Weiterlesen
-
25.03.2024 Rechtsanwältin Jella Forster-Seher„… oder bei Nichtbestehen der Abschlussprüfung. Auch hier gilt die Wahl zwischen einfachem oder qualifiziertem Zeugnis. Neben Art & Dauer des Ausbildungsverhältnisses enthält ein einfaches Ausbildungszeugnis ebenfalls …“ Weiterlesen
-
19.03.2024 Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.„… oder bis zur Entscheidung der Verwaltungsbehörde auszusetzen ist , wenn die Entscheidung des Rechtsstreits ganz oder zum Teil von dem Bestehen oder Nichtbestehen eines Rechtsverhältnisses abhängt, welches …“ Weiterlesen
-
29.02.2024 Rechtsanwältin Kristina Häfner Mag. jur.„… als unbegründet zurückweisen und auch nach Ablauf der Kündigungsfrist in der Wohnung bleiben. Der Vermieter müsste dann auf Räumung klagen und das Bestehen oder Nichtbestehen des Eigenbedarfs wird dann …“ Weiterlesen
-
14.02.2024 Rechtsanwältin Janina Werner„… sein. In problematischen Fällen kann auch eine Klausel im Kaufvertrag aufgenommen werden, die die Kaufpreiszahlung von einer Bestätigung des Verwalters abhängig macht, in der das Nichtbestehen kostenauslösender …“ Weiterlesen
-
09.02.2024 Rechtsanwalt Dr. Patrick Redell„… ZPO Nach § 148 Abs. 1 ZPO kann ein Gericht, wenn die Entscheidung des Rechtsstreits ganz oder zum Teil von dem Bestehen oder Nichtbestehen eines Rechtsverhältnisses abhängt, das den Gegenstand …“ Weiterlesen
-
23.01.2024 Rechtsanwalt Jonas Weßling„… auch der Verlust der Staatsangehörigkeit des Kindes eintreten, wenn die Staatsangehörigkeit vom Vater abgeleitet wurde und im Nachhinein rückwirkend das Nichtbestehen der Vaterschaft festgestellt …“ Weiterlesen
-
11.04.2024 Rechtsanwältin Lea ComansDer Besuch Ihres Kindes an einer Staatlichen Europa- Schule Berlin (SESB) setzt voraus, dass Ihr Kind die Eignungsprüfung (Sprachstandserhebung) besteht. Die SESB nimmt im Rahmen der Einschulung aussc … Weiterlesen
-
04.01.2024 Rechtsanwalt Dr. Malte Brix„Das Nichtbestehen eines Drittversuchs ist entmutigend. Es führt oft zu Stress, Unsicherheit und der Frage nach dem weiteren Weg. In solchen Situationen kann die Anfechtung der Prüfungsergebnisse …“ Weiterlesen
-
04.01.2024 Rechtsanwalt Dr. Malte Brix„… , dass der finanzielle Aufwand einer Prüfungsanfechtung in aller Regel in einem gesunden Verhältnis zu den drohenden Konsequenzen steht. Dies gilt ganz besonders, wenn es um ein endgültiges Nichtbestehen oder um …“ Weiterlesen
-
09.12.2023 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… , da sie nicht ausreichend zwischen verschiedenen Gründen für das Nichtbestehen des Examens differenziere. Die Kernfrage war, ob die Beklagte diese Kosten zurückzahlen muss, nachdem sie das Unternehmen verließ …“ Weiterlesen