10.558 Ergebnisse für Schadensersatzansprüche

Suche wird geladen …

Feuerwerk an Silvester – Ersatz für Schaden durch Böller und Raketen?
Feuerwerk an Silvester – Ersatz für Schaden durch Böller und Raketen?
| 15.12.2022 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… aus dem nachbarschaftlichen Gemeinschaftsverhältnis kann sich hier kein Schadensersatzanspruch ergeben. Denn aus dem Anspruch aus dem verschuldensunabhängigen nachbarschaftlichen Gemeinschaftsverhältnis könne ein Nachbar nicht vorab verlangen …
Versicherungsrechtliches Feststellungsinteresse bei KG-Fonds (hier: Cinerenta)
Versicherungsrechtliches Feststellungsinteresse bei KG-Fonds (hier: Cinerenta)
| 07.06.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… so findet das Versicherungsvertragsgesetz in der alten Fassung Anwendung, so auch Oberlandesgericht Köln, Beschluss vom 22. März 2010, 9 U 169/09. Zwei Positionen Bei der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen von Geschädigten …
Wer muss bei Trennung aus der Wohnung ausziehen?
Wer muss bei Trennung aus der Wohnung ausziehen?
| 05.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… die gesamtschuldnerische Haftung beider Ehegatten besteht, kann sich nämlich der Vermieter aussuchen, wen von beiden er bei Schadensersatzansprüchen, Mietausfällen und sonstigen Forderungen in Anspruch nimmt, also auch den Mieter/Ehegatten, der schon …
Verbraucherkredit: Schutz bei Ratenkredit & Co.
Verbraucherkredit: Schutz bei Ratenkredit & Co.
| 16.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… über eine Bonitätsprüfung zu ermitteln. Wird ein Kredit vergeben, obwohl der Verbraucher bereits hohe Schulden hat und er deshalb möglicherweise das Darlehen nicht zurückzahlen kann, kommen jetzt unter Umständen Schadensersatzansprüche
Abmahnung Urheberrecht / Filesharing: BGH legt Grenzen ausreichender Unterlassungserklärung fest!
Abmahnung Urheberrecht / Filesharing: BGH legt Grenzen ausreichender Unterlassungserklärung fest!
| 08.06.2010 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… Keine Haftung auf Schadensersatz des Inhabers eines nicht ausreichend gesicherten WLAN-Anschlusses Haftet der Beklagte nicht als Täter oder Teilnehmer einer Urheberrechtsverletzung, scheidet ein Schadensersatzanspruch der Klägerin aus ( BGH …
Was bringt 2010? Die aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahresanfang
Was bringt 2010? Die aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahresanfang
| 07.01.2010 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… und die Produkte des Beraters hervorgehen. Das Protokoll muss auch bei telefonischer Beratung erstellt und dem Kunden ausgehändigt werden. Bei einer Falschberatung verjähren auch die Schadensersatzansprüche erst nach 10 Jahren statt bislang 3 …
Forderungseinzug in der Türkei - Inkasso
Forderungseinzug in der Türkei - Inkasso
| 14.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… die Möglichkeit seiner Verurteilung zu einem verschuldensunabhängigen Schadensersatzanspruch in Höhe von bis zu 40 % der Forderung. Gerade wegen dieser Schadensersatzregelung im türkischen Zwangsvollstreckungs- und Konkursgesetz ist der türkische …
Google-Fonts-Abmahner Martin Ismail unterliegt vor Amtsgericht Charlottenburg nach negativer Feststellungsklage
Google-Fonts-Abmahner Martin Ismail unterliegt vor Amtsgericht Charlottenburg nach negativer Feststellungsklage
| 20.12.2022 von Rechtsanwalt Christian von der Heyden
… nicht besteht. Die Entscheidung des Amtsgerichts Charlottenburg Das Urteil des Amtsgerichts Charlottenburg fiel kurz und knapp aus, auch weil Martin Ismail nicht willens oder in der Lage war, seinen behaupteten Schadensersatzanspruch näher …
Hier droht Gefängnis! – illegale Up- und Downloads
Hier droht Gefängnis! – illegale Up- und Downloads
| 19.10.2005 von anwalt.de-Redaktion
… zivilrechtlichen Schadensersatzansprüchen des Urhebers (Musikindustrie) ist das Anbieten von Up- und Downloads auch strafbar (§ 106 Urhebergesetz) und wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe geahndet. Für findige …
Bank schuldet Schadenersatz, wenn sie Grundschuld nicht freigibt
Bank schuldet Schadenersatz, wenn sie Grundschuld nicht freigibt
| 04.03.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… wenn eine Revalutierung nicht mehr in Betracht kommt. Dies ist gegeben, wenn die Geschäftsbeziehung endet. Nach diesen Grundsätzen kommt nach Ansicht des Bundesgerichtshofs im vorliegenden Sachverhalt einen Schadensersatzanspruch
Schadensersatz - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Schadensersatz - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
Die wichtigsten Fakten Schadensersatz bzw. Schadenersatz stellt einen Ausgleich für einen erlittenen Schaden dar. Bei einem Schadensersatzanspruch muss der Schädiger schuldhaft (vorsätzlich, fahrlässig) gehandelt haben. Es gibt …
Folgen der Verletzung des Abstinenzgebotes in der Psychotherapie
Folgen der Verletzung des Abstinenzgebotes in der Psychotherapie
| 29.05.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Hinsicht kann eine Verletzung des Abstinenzgebotes zu einer Haftung des Psychotherapeuten führen. Die Patientin kann von dem Psychotherapeuten ein angemessenes Schmerzensgeld verlangen. Weiter bestehen unter Umständen Schadensersatzansprüche
Schwerbehindertenrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Schwerbehindertenrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
… Arbeitnehmers u. a. einen Schadensersatzanspruch und eine deutliche Beweiserleichterung zugunsten des Schwerbehinderten. Hierbei geht es vor allem um Fälle von Diskriminierung bei der Einstellung, beim beruflichen Vorankommen oder bei der Kündigung …
Entlastung des Vorstandes
Entlastung des Vorstandes
| 20.11.2014 von Rechtsanwalt Michael Röcken
… auf die Geltendmachung von Bereicherungs- und Schadensersatzansprüchen. Dies kann sich jedoch nur auf etwas beziehen, was der Mitgliederversammlung bekannt war. Wenn Umstände bewusst verschwiegen werden, kann sich die Entlastungswirkung darauf …
Nicht jede Stellenanzeige ist diskriminierend
Nicht jede Stellenanzeige ist diskriminierend
| 25.01.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz kann Arbeitgebern die Stellensuche schwer machen. Schon diskriminierend formulierte Stellenanzeigen können einen Schadensersatzanspruch der Bewerber begründen. Seitdem das Allgemeine …
Veröffentlichung von Nacktfotos durch den EX-Partner
Veröffentlichung von Nacktfotos durch den EX-Partner
| 21.03.2022 von Rechtsanwältin Dagmara Döll LL.M.(Limerick)
… einen Auskunftsanspruch. Sinnvoll ist die Geltendmachung eines solchen Anspruchs insbesondere dann, wenn nicht klar ist, ob das Video auch auf weiteren Webseiten hochgeladen wurde. 4. Schadensersatzanspruch Unter Umständen steht Ihnen auch ein Anspruch …
Das neue Vermögensanlagengesetz für geschlossene Fonds
Das neue Vermögensanlagengesetz für geschlossene Fonds
| 15.09.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… auf die Zweijahresfrist hingewiesen werden kann. Schadensersatzansprüche gibt es nur für Erwerbungen zwei Jahre nach der Veröffentlichung des Prospektes. Es muss auch hingewiesen werden auf Liquiditätsrisiken, auf Risiken …
Erstes OLG-Urteil zu VW EA 288: Volkswagen muss Schadensersatz zahlen
Erstes OLG-Urteil zu VW EA 288: Volkswagen muss Schadensersatz zahlen
| 26.04.2021 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
… zu Schadensersatzansprüchen, Widerruf und Verjährung Kostenlose Deckungsanfrage bei Ihrer Rechtsschutzversicherung Leistungsstarkes Team mit über 20 spezialisierten Anwälten und Wirtschaftsjuristen Bundesweite Vertretung , außergerichtlich …
Berlin: Änderung der Sperrfrist für Eigenbedarfskündigungen auf 10 Jahre
Berlin: Änderung der Sperrfrist für Eigenbedarfskündigungen auf 10 Jahre
| 10.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist, durch Gestaltung einer Aufhebungsvereinbarung, zumindest die wirtschaftlichen Folgen bestmöglich abzufedern (Abfindung, Umzugsbeihilfen, Regelungen zu den Schönheitsreparaturen und zu etwaigen Schadensersatzansprüchen). Ein Beitrag …
Neue Chance im VW Dieselskandal / Abgasskandal mit Nachfolgemotor EA288
Neue Chance im VW Dieselskandal / Abgasskandal mit Nachfolgemotor EA288
| 04.12.2020 von Rechtsanwalt Wolfgang Kluge
… Gericht sprechen den betroffenen Fahrzeuginhabern umfangreiche Schadensersatzansprüche zu. Ist mein Fahrzeug betroffen? Der nun streitgegenständliche Motor EA288 wurde in zahlreichen Modellen der Hersteller VW, Audi, Seat und Skoda …
Haftung von Pflegeeinrichtungen bei Verletzung von Obhuts- und Verkehrssicherungspflichten
Haftung von Pflegeeinrichtungen bei Verletzung von Obhuts- und Verkehrssicherungspflichten
| 10.10.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… Einschränkung durch sie selbst bzw. durch die Einrichtung und bauliche Gestaltung des Heimes drohen. Kommt der Träger dieser Verpflichtung nicht nach und kommt es hierdurch zu einem Schaden eines Bewohners, so kann dies einen Schadensersatzanspruch
Auto während der Finanzierung zurückgeben – mit Widerruf möglich
Auto während der Finanzierung zurückgeben – mit Widerruf möglich
| 02.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… Diesel bis Euronorm 6b verbaut) kann ein Schadensersatzanspruch zustehen. Kostenlose Erstberatung. Mehr dazu hier. Die Motive, eine Autofinanzierung auflösen zu wollen, sind vielfältig Viele Dieselfahrer, aber auch andere Autobesitzer …
Kündigung des Ausbildungsverhältnisses: Was haben Arbeitgeber und Auszubildende zu beachten?
Kündigung des Ausbildungsverhältnisses: Was haben Arbeitgeber und Auszubildende zu beachten?
| 21.02.2017 von Rechtsanwältin Janina Hitzemann
… Kündigungsschreiben, Aufhebungsverträgen, Auflösungsverträgen, Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen oder sonstigen Ansprüchen, Anträgen an die zuständige Schlichtungsstelle oder Klageschriften bitte mit unserer Kanzlei Kontakt aufnehmen.
Wichtiges Urteil im VW-Abgasskandal zum EA189: OLG Stuttgart bestätigt Restschadenanspruch bei Verjährung
Wichtiges Urteil im VW-Abgasskandal zum EA189: OLG Stuttgart bestätigt Restschadenanspruch bei Verjährung
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… ein deliktischer Schadensersatzanspruch ist. Der von der Volkswagen AG erschlichene finanzielle Vorteil muss an die Geschädigten zurückgegeben werden, und die Verjährung tritt frühestens nach zehn Jahren ab Kauf ein. Nach der Einschätzung …