10.556 Ergebnisse für Schadensersatzansprüche

Suche wird geladen …

Legionellen in der Wohnungseigentümergemeinschaft
Legionellen in der Wohnungseigentümergemeinschaft
| 06.04.2017 von Rechtsanwalt Timo Vitzthum
… den Vermieter selbst ausgelöst. Ob jedoch eine an Legionellen erkrankte Person Schadensersatzansprüche geltend machen kann, hängt nach dem Bundesgerichtshof entscheidend davon ab, dass diese auch den Vollbeweis über die Tatsache erbringt …
Der Rücktritt vom Kaufvertrag und die Rückabwicklung
Der Rücktritt vom Kaufvertrag und die Rückabwicklung
| 17.10.2017 von Rechtsanwalt Torsten Kurth
… seine eigenen Vor- und Nachteile, die individuell am Fall zu prüfen sind. So kann ein Schadensersatzanspruch höher ausfallen als die bloße Minderung oder aber Schadensersatz ausgeschlossen sein, aber dennoch ein Rücktrittsrecht bestehen …
Hackerangriff 2024: Bankkonten von Kunden der Sparkasse und der Deutschen Kreditbank AG (DKB AG) geplündert
Hackerangriff 2024: Bankkonten von Kunden der Sparkasse und der Deutschen Kreditbank AG (DKB AG) geplündert
| 29.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… nachweisen (§ 675v Abs. 3 Nr. 2 BGB). Dann kann die Bank mit einem eigenen Schadensersatzanspruch gegen den Bankkunden aufrechnen. Liegt jedoch ein Fall der groben Fahrlässigkeit vor, worüber im Zweifel ein Gericht entscheiden muss …
Vertrauen Sie nach einem Unfall nur einem Fachanwalt für Verkehrsrecht und nicht der Versicherung
Vertrauen Sie nach einem Unfall nur einem Fachanwalt für Verkehrsrecht und nicht der Versicherung
| 07.11.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… in erster Linie das Ziel, die berechtigten Schadensersatzansprüche der Geschädigten aus welchen Gründen auch immer zu reduzieren und sogar gänzlich abzuwenden. Die Autoversicherungen verdienen jährlich dreistellige Millionenbeträge auf Kosten …
Verjährung von Rückzahlungsansprüchen aus Verbraucherdarlehensverträgen
Verjährung von Rückzahlungsansprüchen aus Verbraucherdarlehensverträgen
| 04.03.2016 von Rechtsanwalt Peter Buhmann
… des § 497 III 3 BGB auf die Regelung des § 199 III Nr. 1 BGB ergebe. Nach § 199 III Nr. 1 BGB verjähren Schadensersatzansprüche ohne Rücksicht auf die Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis in zehn Jahren von ihrer Entstehung …
Verjährungsfalle bei Ende des Mietvertrags
Verjährungsfalle bei Ende des Mietvertrags
| 11.05.2020 von Rechtsanwalt Heinrich von Knorre
… Ansprüche sind von der kurzen Verjährung erfasst? Auf Vermieterseite sind alle Ansprüche wegen Veränderungen oder Verschlechterungen der Mietsache erfasst. Dazu gehören insbesondere Schadensersatzansprüche wegen Beschädigungen durch den Mieter …
Ersatzwohnung bei Unbewohnbarkeit - Vermieterpflichten
Ersatzwohnung bei Unbewohnbarkeit - Vermieterpflichten
| 01.06.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… ist die Wohnung abgebrannt, weil er mit einer brennenden Zigarette eingeschlafen ist, kann er keine Mietminderung und keine Schadensersatzansprüche geltend machen. Anspruch auf Ersatzwohnung Es ist grundsätzlich Aufgabe des Mieters …
Der Blick zum Nachbarn – Kameras, Attrappen, Drohnen – und die Verletzung des Persönlichkeitsrechts
Der Blick zum Nachbarn – Kameras, Attrappen, Drohnen – und die Verletzung des Persönlichkeitsrechts
| 25.10.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… in Form einer Verpixelung von Gesichtern – vorzunehmen. Strafrechtliche Relevanz Nicht nur in zivilrechtlicher, in Form von Unterlassungs- und Schadensersatzansprüchen, sondern auch in strafrechtlicher Hinsicht können Aufnahmen von privaten …
Wie verhält man sich richtig nach einem Unfall? 10 Tipps vom Anwalt
Wie verhält man sich richtig nach einem Unfall? 10 Tipps vom Anwalt
| 26.09.2017 von Rechtsanwältin Şölen Izmirli
… Sie realistisch einschätzen, welche Schadensersatzansprüche Ihnen zustehen und wie Sie diese durchsetzen können. Kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder über das anwalt.de-Kontaktformular!
Der Aufhebungsvertrag auf Wunsch des Arbeitnehmers
Der Aufhebungsvertrag auf Wunsch des Arbeitnehmers
| 08.10.2009 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Schadensersatzansprüche gegen den „kranken" Arbeitnehmer zu. Der Lohnanspruch gegen den aktuellen Arbeitgeber entfällt auch insoweit, als dass der Lohn vom neuen Arbeitgeber angerechnet wird. Am besten wird es aber sein, den aktuellen Arbeitgeber …
Kostenvoranschlag - das müssen Sie wissen und beachten!
anwalt.de-Ratgeber
Kostenvoranschlag - das müssen Sie wissen und beachten!
| 04.05.2022
… sie bei einer wesentlichen Überschreitung verschiedene Rechte (z. B. Recht auf Information, außerordentliches Kündigungsrecht oder Schadensersatzansprüche). Wo genau die Grenze zwischen einer wesentlichen und einer unwesentlichen Überschreitung verläuft …
Vereinbarung der Fälligkeit der Abfindung kann Steuervorteil bringen
Vereinbarung der Fälligkeit der Abfindung kann Steuervorteil bringen
| 03.12.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… kann, aber der Schuldner sie vorher erbringen kann. Nur wenn die Parteien eine Vereinbarung des Inhalts getroffen hätten, dass die Beklagte nicht berechtigt sein sollte, die Abfindung vor deren Fälligkeit zu zahlen, wäre ein Schadensersatzanspruch
News zu Juicy Fields – Ernte verkauft – erhalten Anleger nun ihr Geld zurück? Stand der Ermittlungen
News zu Juicy Fields – Ernte verkauft – erhalten Anleger nun ihr Geld zurück? Stand der Ermittlungen
| 28.09.2023 von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
… mit den Ermittlungsbehörden. Wir melden den möglichen Anlagebetrug bei der Bundesanstalt für Finanzaufsicht (BaFin) und anderen Behörden, prüfen Ihre Schadensersatzansprüche und die Möglichkeiten der Rückholung Ihrer Gelder. Wir prüfen auch, ob …
Was Sie zur Vaterschaftsanfechtung wissen sollten!
Was Sie zur Vaterschaftsanfechtung wissen sollten!
| 30.07.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… ist der Wunsch nachvollziehbar, diese ungerechtfertigten Leistungen erstattet zu bekommen. Schadensersatzansprüche sind im Einzelfall schwer durchzusetzen. Dabei nämlich müsste der Mutter eine vorsätzliche sittenwidrige Schädigung vorzuwerfen …
Kann neuer Vermieter nach Hauskauf den Mietern kündigen?
Kann neuer Vermieter nach Hauskauf den Mietern kündigen?
| 22.02.2022 von Rechtsanwältin Ann-Katrin Neumann
… Aber auch das Vorgehen gegen eine Eigenbedarfskündigung ist nicht immer aussichtslos. Auch gibt es ggf. sogar Schadensersatzansprüche, sofern der Eigenbedarf nachweislich vorgetäuscht wurde. Welche Kündigungsfrist gibt es? Es gelten die gesetzlichen …
Kündigung: Muss eine Kündigungsfrist eingehalten werden?
Kündigung: Muss eine Kündigungsfrist eingehalten werden?
| 27.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sich der Arbeitnehmer nicht an die Kündigungsfrist und bleibt der Arbeit einfach fern, kann er vom Arbeitgeber nicht zur Arbeit gezwungen werden. Unter Umständen stehen dem Arbeitgeber dann aber Schadensersatzansprüche gegen den Arbeitnehmer …
Unerlaubte Verwertung geschützter Tonaufnahmen (Abmahnung Filesharing, Urheberrechtsverletzung)
Unerlaubte Verwertung geschützter Tonaufnahmen (Abmahnung Filesharing, Urheberrechtsverletzung)
| 06.03.2008 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… Anhaltspunkte dafür habe, dass der Anschluss zu Rechtsverletzungen missbraucht werden könnte. Hieraus folgt, dass die Kostenerstattungs- und Schadensersatzansprüche, die mit der Vergleichannahmeerklärung abgegolten werden …
Plagiate – Von der Leichtigkeit des Copy & Paste
Plagiate – Von der Leichtigkeit des Copy & Paste
| 24.02.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… von Schadensersatzansprüchen des kopierten Verfassers über die Aberkennung des akademischen Titels bis hin zur Verurteilung wegen Urheberrechtsverletzung. Aufgrund der durch das Internet leicht zugänglich gemachten Texte häufen sich bereits …
Wenn der Handwerker einen "Erfolg" schuldet
Wenn der Handwerker einen "Erfolg" schuldet
| 26.10.2006 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… einen Anspruch auf Schadensersatz. Wichtig bei Schadensersatzansprüchen: Gewährleistungsfristen einhalten Zu beachten sind allerdings immer die Gewährleistungsfristen, die von der Art des Werkes abhängen. Für die Herstellung und Wartung …
Erbschaft in Thailand - Die für deutsche Erben relevante Rechtslage
Erbschaft in Thailand - Die für deutsche Erben relevante Rechtslage
| 01.04.2014 von Rechtsanwältin Wannapa Ngamjaroensil
… Die Erben tragen in einem solchen Fall das Risiko, dass sich bestehende Schadensersatzansprüche gegen die Administratorin nicht durchsetzen lassen. Deutscher Erbschein Ein deutscher Erbschein macht die Durchführung des gerichtlichen …
Die Mietkaution – Verrechnung mit Mietschulden
Die Mietkaution – Verrechnung mit Mietschulden
| 28.11.2018 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
… den klassischen offenen Mietforderungen auch Betriebskostenabrechnungen oder eventuelle Schadensersatzansprüche wegen Mängeln am Mietobjekt. Fazit: Insofern ist Vorsicht geboten und immer auf den richtigen Zeitpunkt der Abrechnung …
FILESHARING-RATGEBER 2012 – Hilfe bei Abmahnung
FILESHARING-RATGEBER 2012 – Hilfe bei Abmahnung
| 02.07.2012 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
Schadensersatzanspruch Im Falle einer Urheberrechtsverletzung steht dem Rechteinhaber grundsätzlich ein Schadensersatzanspruch zu. Bei Urheberrechtsverletzungen in Filesharing-Netzwerken wird der Schadensersatz meist im Wege der sog …
Auvesta Edelmetall AG gerät in Fokus der Verbraucherschützer
Auvesta Edelmetall AG gerät in Fokus der Verbraucherschützer
| 21.10.2019 von Rechtsanwältin Melanie Poch
… AG Produkten gute Chancen, im Zuge von Schadensersatzansprüchen eine Rückabwicklung des Vertrags zu erwirken. Was können betroffene Anleger von Auvesta Edelmetall AG Sparplänen jetzt tun? Betroffenen Auvesta Anlegern bieten …
Dieselabgasskandal um EA189 der Volkswagen AG: Richtungsweisendes Urteil zur Verjährung
Dieselabgasskandal um EA189 der Volkswagen AG: Richtungsweisendes Urteil zur Verjährung
| 14.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… was er durch die unerlaubte Handlung auf Kosten des Verletzten erlangt hat. Zu berücksichtigen ist insoweit, dass der Anspruch aus § 852 BGB weiterhin ein deliktischer Schadensersatzanspruch ist. Der von der Volkswagen AG erschlichene finanzielle Vorteil muss …