610 Ergebnisse für Versorgungsausgleich

Suche wird geladen …

Wie wird der Versorgungsausgleich berechnet?
Wie wird der Versorgungsausgleich berechnet?
| 27.01.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Ehepartner haben während ihrer Ehe Versorgungsanrechte (fürs Alter) erworben. Diese gehören beiden Ehepartnern zu gleichen Teilen. Der Versorgungsausgleich trägt diesem Aspekt Rechnung, indem damit die Versorgungsanrechte jeweils …
Der Ehevertrag - Fluch oder Segen?
Der Ehevertrag - Fluch oder Segen?
| 06.01.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… ebenfalls der notariellen Beurkundung. Dies ergibt sich aus § 311b Abs. 1 Satz 1 BGB. Versorgungsausgleich Mit dem Versorgungsausgleich sollen die während einer Ehe erworbenen Rentenansprüche im Rahmen einer Scheidung geteilt werden …
Kurz und knapp 11 (Erbrecht, Mietrecht, Arbeitsrecht, Familienrecht)
Kurz und knapp 11 (Erbrecht, Mietrecht, Arbeitsrecht, Familienrecht)
| 09.07.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Versorgungsausgleich Hat der nicht erwerbstätige Partner während der Ehe ein Studium absolviert und nicht den Haushalt versorgt, so ist ein Versorgungsausgleich gegenüber dem anderen Partner, der in der Zeit den Unterhalt für beide bestritten hat, grob …
Fondsgebundene Rentenversicherung (BGH-Urteil 29.02.2012)
Fondsgebundene Rentenversicherung (BGH-Urteil 29.02.2012)
| 29.03.2012 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Der BGH entschied am 29.02.2012 (XII ZB 609/10) über den Versorgungsausgleich einer fondsgebundenen Rentenversicherung mit einem Ausgleichswert von nur EUR 1172,73. Die Ehefrau hatte nach einer Ehezeit von 5 Jahren 1,7097 Entgeltpunkte …
Werden Versicherungen beim Zugewinnausgleich berücksichtigt?
Werden Versicherungen beim Zugewinnausgleich berücksichtigt?
| 31.03.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… eines Kapitalbetrags beinhaltet, wird in die Zugewinnausgleichsberechnung eingestellt. 3. Kapitallebensversicherung mit Rentenwahlrecht Der Ausgleich einer Kapitallebensversicherung mit Rentenwahlrecht unterfällt dem Versorgungsausgleich, sofern …
Der Ablauf eines einfachen Scheidungsverfahrens
Der Ablauf eines einfachen Scheidungsverfahrens
| 15.02.2016 von Rechtsanwalt Niklas Clamann
… wenn z.B. schon die Voraussetzungen zur Eheschließung nach nicht vorlagen oder in besonders schweren und seltenen Einzelfällen, die einer eingehenden Überprüfung bedürfen. Versorgungsausgleich So dann wird in der Regel von Amts wegen, also …
Partner lehnt Scheidung ab - verhindern lässt sie sich kaum
Partner lehnt Scheidung ab - verhindern lässt sie sich kaum
| 12.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… ist , sollten Sie die Scheidung beantragen. Versorgungsausgleich ohne Scheidung? Ihre gemeinsam erworbenen Rentenanwartschaften werden geteilt und zwar bis zu dem Stichtag, an dem der Scheidungsantrag zugestellt wird. Möchten Sie diesen Stichtag so früh wie möglich …
Wie funktioniert der Versorgungsausgleich?
Wie funktioniert der Versorgungsausgleich?
| 24.01.2024 von Rechtsanwältin Barbara Conrad
… des sog. Versorgungsausgleichs). Was unternimmt das Gericht, um den Versorgungsausgleich durchzuführen? Nachdem einer der Eheleute den Scheidungsantrag bei Gericht eingereicht hat, sendet das zuständige Gericht automatisch beiden Eheleuten …
Tipp zur Altersrente: Versorgungsausgleich nachträglich beenden!
Tipp zur Altersrente: Versorgungsausgleich nachträglich beenden!
| 18.06.2012 von Rechtsanwalt Torsten Friedrich Stumm
Mit Inkrafttreten der Reform zum Versorgungsausgleich am 1.9.2009 haben Rentenbezieher unter bestimmten Umständen die Möglichkeit, ihre scheidungsbedingt gekürzte Rente beim Tod ihres früheren Ehepartners zukünftig wieder ungekürzt …
Einvernehmliche Scheidung, streitige Scheidung – was Sie grundsätzlich beachten müssen.
Einvernehmliche Scheidung, streitige Scheidung – was Sie grundsätzlich beachten müssen.
| 19.01.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Ehewohnung und Hausrat, Versorgungsausgleich und Zugewinnausgleich. Der Versorgungsausgleich: Der Versorgungsausgleich wird auch bei einer einvernehmlichen Scheidung vom Familiengericht von Amts wegen geregelt, außer dieser wird ausgeschlossen …
Betriebsrenten, gesetzliche Neuregelung zum 01.09.2009
Betriebsrenten, gesetzliche Neuregelung zum 01.09.2009
| 07.08.2009 von Rechtsanwältin Eva Stenger
… günstiger, da statische Betriebsrenten bisher abgewertet wurden. Nach neuem Recht findet keine Abwertung statt. Nach der zum 01.09.2009 geltenden Neuregelung fallen betriebliche Renten nicht mehr in den Zugewinnausgleich, wenn ein Kapitalwahlrecht ausgeübt wird, sondern stets in den Versorgungsausgleich.
Die einvernehmliche Scheidung
Die einvernehmliche Scheidung
| 19.09.2022 von Rechtsanwalt Bernd Koch
… und Versorgung gemeinsamer Kinder Nachehelicher Unterhalt, Kindesunterhalt und Versorgungsausgleich Zu beachten ist jedoch, dass nicht sämtliche Scheidungsfolgeregelungen formfrei getroffen werden können. Beispielsweise …
Der Streitwert der Scheidung
Der Streitwert der Scheidung
| 08.05.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… 10.500 aus dem Einkommen, EUR 1.750 aus dem Vermögen und EUR 2.000 für den Versorgungsausgleich. Die Anwaltsvergütung für die Scheidung beläuft sich im Beispiel auf EUR 1.435 zzgl. MwSt. und die Gerichtskosten auf EUR 484. Diese Kosten können sich die Eheleute teilen. Rechtsanwalt Eric Schendel, Ihr Scheidungsanwalt in Mannheim
Der Versorgungsausgleich
Der Versorgungsausgleich
| 13.02.2016 von Rechtsanwalt Niklas Clamann
Versorgungsausgleich bedeutet, dass die während der Ehezeit erworbenen Rentenansprüche bzw. Rentenanwartschaften berechnet und jeweils hälftig geteilt werden. Der Ablauf des Versorgungsausgleiches Der Versorgungsausgleich wird regelmäßig …
Außergewöhnliche Belastungen
Außergewöhnliche Belastungen
| 03.09.2013 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
Auch das FG Düsseldorf hat nun in einer aktuellen Entscheidung (Urteil vom 19.2.2013 10 K 2392/12 E) die volle Absetzbarkein von Gerichts- und Anwaltskosten für das Scheidungsverfahren und für den Zugewinn und Versorgungsausgleich anerkannt. Wenn der Gesetzgeber hier ein Verbundverfahren anordne, kann auch die steuerliche Absetzbarkeit nur im Ganzen gelten.
Der Ehevertrag
Der Ehevertrag
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… zu seinem Image hat ein Ehevertrag mit Respekt zu tun. Er ist wie eine Versicherung – jeder weiß, dass er sie braucht, aber meist muss er sie nicht in Anspruch nehmen. Der Versorgungsausgleich und der Zugewinnausgleich Der Versorgungsausgleich
Steuern sparen bei der Scheidung
Steuern sparen bei der Scheidung
| 24.04.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… auf Hausratsteilung, zur Regelung der elterlichen Sorge und des Umgangsrechts. Letztendlich sind es nur die Anwalts- und Gerichtskosten der eigentlichen Scheidung und des Versorgungsausgleichs, die Berücksichtigung finden. Dieser so …
Scheidung einreichen per Scheidungsantrag
Scheidung einreichen per Scheidungsantrag
| 19.06.2016 von Rechtsanwalt Fabian Harfouf
… stellen, wie die Formulare zum Versorgungsausgleich, ein eventueller Antrag auf Verfahrenskostenhilfe oder eben auch die vorher notariell beurkundete Scheidungsfolgenvereinbarung Wo ist das Scheidungsverfahren geregelt? Die maßgeblichen …
Altersvorsorge beim Ehegattenunterhalt
Altersvorsorge beim Ehegattenunterhalt
| 13.06.2018 von Rechtsanwältin Karolin Weber
… kann. Was ist Altersvorsorgeunterhalt? Altersvorsorgeunterhalt bezeichnet einen Beitrag, den der schlechter verdienende Ehegatte verwendet, um eine eigene private Altersvorsorge aufzubauen. Damit ergänzt er das Institut des Versorgungsausgleichs
Der Ehevertrag für grenzüberschreitende Ehen – Internationales Familienrecht
Der Ehevertrag für grenzüberschreitende Ehen – Internationales Familienrecht
| 12.02.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… der Versorgungsausgleich geregelt werden. Das eheliche Güterrecht steht beispielsweise im freien Belieben des Paares. Das bedeutet, dass die Eheleute sich keinesfalls dem gesetzlichen Leitbild der Zugewinngemeinschaft unterordnen müssen. Gerade …
Online-Scheidung: Welche Kostenvorteile bietet die Scheidung online?
Online-Scheidung: Welche Kostenvorteile bietet die Scheidung online?
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Mindestverfahrenswert 3.000 EUR) und den im Regelfall von Amts wegen durchzuführenden Versorgungsausgleich (Mindestverfahrenswert 1.000 EUR) bemessen. Wenn wir von diesen Mindestverfahrenswerten (4.000 EUR) ausgehen, kostet Ihre Scheidung …
Ehevertrag und Versorgungsausgleich
Ehevertrag und Versorgungsausgleich
| 24.03.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Eheleute können, wenn sie sich scheiden lassen möchten, den Versorgungsausgleich durch einen Notarvertrag ausschließen lassen. Allerdings ist hier zu beachten, dass ein solcher Ausschluss nur wirksam ist, wenn der Notarvertrag …
Riester Rente, Wertminderung im Versorgungsausgleich berücksichtigen
Riester Rente, Wertminderung im Versorgungsausgleich berücksichtigen
| 20.06.2013 von Rechtsanwältin Petra Gartz
Bei Riesterrenten, deren Überschussanteile in Fonds angelegt werden, gilt es im Versorgungsausgleich unbedingt zu beachten, dass der Richter die Berücksichtigung der Wertschwankungen in den Beschluss mit aufnimmt. Dies muss beantragt …
Scheidung: Auskunft zum Versorgungsausgleich auch erforderlich, wenn Trennungsjahr streitig
Scheidung: Auskunft zum Versorgungsausgleich auch erforderlich, wenn Trennungsjahr streitig
| 21.07.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Auskünfte zum Versorgungsausgleich sind auch zu erteilen, wenn der Scheidungsantrag nach Auffassung des Antragsgegners unbegründet ist. Das hat nun das Oberlandesgericht Oldenburg in einem Beschluss vom 21.06.2011 (Az.: 14 WF 114/11 …