610 Ergebnisse für Versorgungsausgleich

Suche wird geladen …

Was ist das Familiengericht?
Was ist das Familiengericht?
| 20.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… auch die Verfahren zur Regelung des Rentenausgleichs (Versorgungsausgleich), Unterhaltsverfahren, güterrechtliche Angelegenheiten (wie zum Beispiel Zugewinnausgleich), Verfahren der elterlichen Sorge, Verfahren betreffend die Umgangsregelung …
Kein Betreuungsunterhalt nach Heirat?
Kein Betreuungsunterhalt nach Heirat?
| 04.07.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Ist ein Paar nicht miteinander verheiratet, ist eine spätere Trennung zwar nicht leichter – aber rechtlich gesehen unkomplizierter. So etwas wie das Trennungsjahr, den Versorgungsausgleich oder einen Streit um den Zugewinn gibt es dann …
Das Bundesverfassungsgericht zur Gültigkeit eines Ehevertrags
Das Bundesverfassungsgericht zur Gültigkeit eines Ehevertrags
| 17.10.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… aber auch um handfeste wirtschaftliche Fragen wie den Unterhalt, Zugewinnausgleich für Vermögenszuwachs während der Ehe oder den Versorgungsausgleich im Hinblick auf kommende Rentenansprüche. Viele Ehepartner halten diese allgemeinen …
Versorgungsausgleich - Neue Gesetzeslage ab 01.09.2009
Versorgungsausgleich - Neue Gesetzeslage ab 01.09.2009
| 18.08.2009 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
ACHTUNG: Dringender Beratungs- und Handlungsbedarf, ob Scheidung noch im August eingereicht werden soll. Der Grundgedanke des Versorgungsausgleichs ist, dem während der Ehe nicht oder weniger verdienenden Ehegatten einen gerechten Anteil …
Eheaufhebung – Welche Vorteile bietet sie gegenüber der Scheidung?
Eheaufhebung – Welche Vorteile bietet sie gegenüber der Scheidung?
| 10.11.2023 von Rechtsanwältin Regine Repky
… bei der Aufteilung des Vermögens oder bei erbrechtlichen Fragen haben, da die während der Ehe erworbenen Güter nicht als gemeinschaftlich erworbene angesehen werden. 2. Kein Versorgungsausgleich Ein weiterer signifikanter Unterschied zur Scheidung …
"Tricks" beim Versorgungsausgleich und wie man sich dagegen wehrt
"Tricks" beim Versorgungsausgleich und wie man sich dagegen wehrt
| 09.11.2015 von Rechtsanwalt Martin Javitz
Als Versorgungsausgleich (VA) bezeichnet man den Ausgleich von Rentenanwartschaften (in einem Scheidungsverfahren), die Eheleute während der Ehezeit erworben haben. Der deutsche Gesetzgeber strebt durch den VA an, dass beide Eheleute …
Rechtskraft der Ehescheidung
Rechtskraft der Ehescheidung
| 02.07.2017 von Rechtsanwältin Martina Zebisch
… sind und durch beide Anwälte noch im Scheidungstermin ein Rechtsmittelverzicht erklärt und durch das Gericht protokolliert wird. Trotz eines erklärten Rechtsmittelverzichts der Ehegatten wird die Folgesache Versorgungsausgleich nicht sofort …
Trennungsunterhalt – ein pauschaler Verzicht möglich?
Trennungsunterhalt – ein pauschaler Verzicht möglich?
| 23.12.2015 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
… Sinngemäß sollte dies auch für den Trennungsunterhalt gelten. Zudem waren in dem Ehevertrag die Gütertrennung und ein Verzicht auf den Versorgungsausgleich enthalten. Rechtsproblem: Kernbereich Trennungsunterhalt Während das Amtsgericht …
Muss nach Renteneintritt weiterhin Unterhalt bezahlt werden?
Muss nach Renteneintritt weiterhin Unterhalt bezahlt werden?
| 15.11.2018 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… in die Rente endet. Denn dann erhält sie Rentenleistungen auch aus dem Versorgungsausgleich, durch den bei der Scheidung alle während der Ehe erworbenen Rentenansprüche gleichmäßig zwischen Mann und Frau verteilt werden. Hierdurch …
Scheidungskosten - Höhe und Berechnung
Scheidungskosten - Höhe und Berechnung
| 29.01.2016 von Rechtsanwalt Niklas Clamann
… der Scheidungsvoraussetzungen und führt den Rentenausgleich, den sogenannten Versorgungsausgleich durch. Sofern die Scheidung einvernehmlich erfolgt, ist auch die Beauftragung eines zweiten Rechtsanwaltes nicht erforderlich. Die Höhe der Gerichtskosten …
Checkliste Scheidung - Was muss ich bei der Trennung bis hin zur Scheidung beachten?
Checkliste Scheidung - Was muss ich bei der Trennung bis hin zur Scheidung beachten?
| 20.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Wille
… ca. 2 Monate zuvor) Stellung des Scheidungsantrages durch den Anwalt Ausfüllen der vom Gericht übersandten Fragebögen zum Versorgungsausgleich (= Ermittlung der Rentenanwartschaften) Klärung nachehelicher Unterhaltsansprüche, ggf …
Familienrecht – Was passiert genau am Tag der Scheidung?
Familienrecht – Was passiert genau am Tag der Scheidung?
| 30.07.2017 von Rechtsanwältin Christine Schönburg
… geht das Gericht zum ebenfalls gesetzlich vorgeschriebenen Thema Versorgungsausgleich über, der auch als Rentenausgleich bezeichnet und im Rahmen dessen geregelt wird, welche Partei der anderen Partei im Rentenalter ggf. Rentenansprüche …
Wie lange dauert eine Scheidung?
Wie lange dauert eine Scheidung?
| 26.10.2015 von Rechtsanwältin Christine Andrae
… Die schnellste Scheidung ist die ohne Versorgungsausgleich Der Versorgungsausgleich wird bei Ehen, die länger als 3 Jahre andauerten, automatisch vom Gericht durchgeführt. Er dient dem Ausgleich der Renten, die die Eheleute während der Ehezeit …
Neuregelung des Pfändungsschutzes für die Altersversorgung
Neuregelung des Pfändungsschutzes für die Altersversorgung
| 07.05.2007 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
… Zustellung des Scheidungsantrags), fallen diese Versicherungen nicht mehr in den Zugewinnausgleich! Sie werden dann im Rahmen des Versorgungsausgleichs erfasst. Es versteht sich von selbst, dass eine solche Umwandlung dann keinen Sinn macht …
Einen „gemeinsamen Anwalt“ in Ehescheidungssachen gibt es nicht!
Einen „gemeinsamen Anwalt“ in Ehescheidungssachen gibt es nicht!
| 18.07.2018 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
… hinsichtlich etwaiger Zugewinnausgleichsansprüche als auch für die Durchführung des Versorgungsausgleichs abgestellt. Daran ändert auch empfundene Unbilligkeit nichts. Auch wenn einer der Ehegatten nach der Versöhnung den Haushalt geführt …
Scheidung: Diese 5 Punkte sollten Sie beherzigen!
Scheidung: Diese 5 Punkte sollten Sie beherzigen!
| 18.12.2017 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… Kontakt zu den Ehegatten auf. Geklärt werden müssen sämtliche Fragen des Versorgungsausgleichs, bevor letztlich der Scheidungstermin festgelegt wird. Kurzum : Das Scheidungsverfahren kann nur mit anwaltlicher Unterstützung eingeleitet werden …
Welche Arten von Eheverträgen gibt es?
Welche Arten von Eheverträgen gibt es?
| 28.01.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… ist der Versorgungsausgleich, d.h. die Auseinandersetzung der beiderseitigen Rentenanwartschaften. Behält jeder der Ehegatten seine eigenen Rentenanwartschaften oder findet zwischen den Ehegatten hierzu ein Ausgleich statt? Ein großer Regelungspunkt …
Scheidung oder Onlinescheidung ?
Scheidung oder Onlinescheidung ?
| 23.05.2013 von Rechtsanwältin Gundula Haefner
… kann. In den meisten Fällen wird jedoch der Versorgungsausgleich (Die Verteilung der angesparten Rente während der Ehezeit) durchgeführt. Dieses Verfahren dauert erfahrungsgemäß ca. 4-6 Monate. Es ist daher sinnvoll, den Scheidungsantrag bereits …
„Ja!“ – aber auch zum Ehevertrag? 10 Tipps rund ums Thema Ehevertrag
„Ja!“ – aber auch zum Ehevertrag? 10 Tipps rund ums Thema Ehevertrag
| 20.02.2018 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… kann aber auch Regelungen zum Ehegattenunterhalt, zum Sorgerecht für gemeinsame Kinder nach einer Scheidung und zum Versorgungsausgleich (Rente!) treffen. 4. Die Zugewinngemeinschaft ... ... ist der gesetzliche Güterstand und tritt mit Eheschließung beim …
Ehevertrag: Güterstand, Zugewinnausgleich, Unterhalt, Versorgungsausgleich
Ehevertrag: Güterstand, Zugewinnausgleich, Unterhalt, Versorgungsausgleich
| 27.06.2014 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… zum Versorgungsausgleich, Vereinbarungen zum nachehelichen Unterhalt. Güterstand, Zugewinnausgleich Wenn die Ehegatten keinen Ehevertrag (§ 1408 BGB) schließen, so leben sie im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft, §§ 1363 ff BGB …
Was kostet eine Scheidung?
Was kostet eine Scheidung?
| 05.10.2011 von Rechtsanwalt Stephan Rupprecht
… eine Unterhaltsforderung beläuft sich in der Regel auf das zwölffache des geltend gemachten monatlichen Unterhaltsbeitrags. Für den Versorgungsausgleich wird ein zusätzlicher Wertbetrag in Höhe von 10 % des Wertes für die Scheidung je auszugleichender …
Voraussetzungen der Scheidung - Ablauf des Scheidungsverfahrens
Voraussetzungen der Scheidung - Ablauf des Scheidungsverfahrens
| 30.08.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… als zuständigkeitsbegründend. b) Möglichkeit der Stellungnahme des anderen Partners und Versorgungsausgleich Der Scheidungsantrag wird dem anderen Partner sodann zur Stellungnahme zugestellt. Kurz darauf erhalten beide Partner vom Gericht …
Trennung: Wer bleibt Mieter der Ehewohnung?
Trennung: Wer bleibt Mieter der Ehewohnung?
| 10.06.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Nach der Trennung wird zumeist nicht nur um Vermögen, Unterhalt, Sorgerecht oder Versorgungsausgleich gestritten. Das Noch-Ehepaar muss insbesondere auch die Frage klären, wer in der bisherigen Ehewohnung leben darf und wer ausziehen muss …
12 Maßnahmen, mit denen Sie Ihre Scheidung beschleunigen
12 Maßnahmen, mit denen Sie Ihre Scheidung beschleunigen
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Ihr Scheidungsverfahren irgendwann zusammengespart haben. Bereiten Sie den Versorgungsausgleich vor Das Familiengericht führt von Amts wegen den Versorgungsausgleich durch . Um den später vom Familiengericht übersandten Fragebogen …