276 Ergebnisse für Private Rentenversicherung

Suche wird geladen …

Der Altersvorsorgeunterhalt ist ein Muss und wird oft nicht geltend gemacht
Der Altersvorsorgeunterhalt ist ein Muss und wird oft nicht geltend gemacht
| 20.05.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… die Zahlung einstellen. Der Unterhaltsberechtigte kann frei wählen, wie er die Altersvorsorge gebildet. Er kann die Beträge des Unterhalts für die Altersvorsorge zur Einzahlung in eine gesetzliche Rentenversicherung verwenden, in eine private
Sorgerechtsverfügung – Was wird aus meinen Kindern im Fall des Falles?
Sorgerechtsverfügung – Was wird aus meinen Kindern im Fall des Falles?
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Lutz Arnold
Nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung werden in Deutschland jährlich rund 1.000 Kinder plötzlich zu Vollwaisen. Das kann durch Unfall, Krankheit oder andere Gründe geschehen. Dennoch haben nur sehr wenige Eltern das Sorgerecht für …
Schlüssel weg: Unfall am Schlafzimmerfenster
Schlüssel weg: Unfall am Schlafzimmerfenster
| 18.05.2016 von anwalt.de-Redaktion
… Die Verletzung mit ihren Spätfolgen war offenbar so schwer, dass sie von der Rentenversicherung eine Erwerbsminderungsrente zuerkannt bekam. Rente ja, aber kein Arbeitsunfall Dagegen lehnte die Unfallversicherung die Anerkennung …
Quantum Leben und die Lebensversicherung Select Investment Bond, Argyle Class S
Quantum Leben und die Lebensversicherung Select Investment Bond, Argyle Class S
| 28.04.2016 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… ausgesetzt habe. Agryle Fund: Investition in Pleitefond Die Versicherungsgesellschaft selbst teilte den Anlegern mit, dass ein Teil des Kapitals, das von Quantum Leben in einen Argyle Principal Protected Private Client 10 % Net 5 Yr. High …
Elternunterhalt vermeiden oder reduzieren
Elternunterhalt vermeiden oder reduzieren
| 01.04.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… in der Regel der gesetzlichen Rentenversicherung) und zusätzlich 5 % seines Bruttoeinkommens der sekundären (privaten) Altersvorsorge zu führen. Wenn Sie im Angestelltenverhältnis tätig sind, wird der Arbeitgeber rund 20 …
Kann der Mindestlohnanspruch durch Gewährung von Sachleistungen erfüllt werden?
Kann der Mindestlohnanspruch durch Gewährung von Sachleistungen erfüllt werden?
| 10.03.2016 von Rechtsanwalt Andreas Hartmann
Immer noch besteht Unklarheit bei der Frage, ob Sachleistungen (Kost, Logis, private Kfz-Nutzung, kostenlose Kinderbetreuung, Tankgutscheine, Monatstickets ÖPNV etc.) auf den allgemeinen Mindestlohn des MiLoG angerechnet werden können …
Nachteile für freiwillig versicherte Betriebsrentner - Vorsorge wird doppelt bestraft
Nachteile für freiwillig versicherte Betriebsrentner - Vorsorge wird doppelt bestraft
| 14.02.2016 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… als bei Pflichtversicherten auch die private Rentenversicherung zur Beitragsbemessungsgrundlage gezählt. Denn nach § 3 Abs. 1 Beitragsverfahrensgrundsätze Selbstzahler sind als beitragspflichtige Einnahmen das Arbeitsentgelt, das Arbeitseinkommen …
Der Versorgungsausgleich
Der Versorgungsausgleich
| 13.02.2016 von Rechtsanwalt Niklas Clamann
… sondern auch Ansprüche aus allen privaten und betrieblichen Rentenversicherungen eine Rolle. Auch Lebensversicherungen können in den Versorgungsausgleich fallen, wenn diese zwingend eine kontinuierliche Rentenzahlung vorsehen. Die Zahlung …
Formvorschriften bei Eheverträgen und Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen
Formvorschriften bei Eheverträgen und Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 29.01.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… Rentenanwartschaften bei der Deutschen Rentenversicherung, einem Versorgungswerk, einer privaten Rentenversicherung aus dem Versorgungsausgleich ausnehmen, muss die Notarform gewählt werden. Grundstücksübertragungen zwischen den Eheleuten …
Zusatzrente lohnt sich: Zusätzliche Altersvorsorge in der gesetzlichen Rentenversicherung
Zusatzrente lohnt sich: Zusätzliche Altersvorsorge in der gesetzlichen Rentenversicherung
| 10.12.2015 von Rechtsanwalt Christian Wagner
Die gesetzliche Rente reicht nicht. Eine Zusatzrente aus privater oder betrieblicher Altersvorsorge ist daher unverzichtbar“, lautet das seit über 15 Jahren verkündete Mantra. Die aktuelle Studie „Zusätzliche Altersvorsorge für …
Anrechnung von Versicherungsleistungen: Summenversicherung oder Schadenversicherung?
Anrechnung von Versicherungsleistungen: Summenversicherung oder Schadenversicherung?
| 18.11.2015 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Bei der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen gegenüber dem Schädiger stellt sich häufig die Frage, ob Leistungen, die von privaten Versicherungen wie z.B. der Unfall- oder der Krankenversicherung gezahlt werden, auf den Anspruch …
Scheinselbständigkeit- Der Scheinselbständige als Abeitnehmer
Scheinselbständigkeit- Der Scheinselbständige als Abeitnehmer
| 30.10.2015 von Rechtsanwälte Perathoner & Pfefferl
… als Subunternehmer) geführt werden, bei denen aber nach Auffassung der Prüfstelle (z.B. Deutsche Rentenversicherung) ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis vorliegt. Anders als bei der „echten“ Schwarzarbeit, bei der der Arbeitnehmer den Lohn bar und ohne …
Der Lohnsteuer-Außenprüfung folgt oft die Sozialversicherungs-Prüfung
Der Lohnsteuer-Außenprüfung folgt oft die Sozialversicherungs-Prüfung
| 15.10.2015 von Rechtsanwalt Dirk Beyer
In der Praxis erleben es Unternehmer öfters, dass eine Lohnsteuer-Außenprüfung durch das Finanzamt gleichzeitig oder später durch eine Sozialversicherungs-Prüfung seitens der Deutschen Rentenversicherung (oder Hauptzollämter) begleitet …
Minijobs und Sozialversicherung
Minijobs und Sozialversicherung
| 15.10.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
Minijobs = Geringfügige Beschäftigung. Grundsätzlich sind alle Arbeitnehmer sozialversicherungspflichtig in der Rentenversicherung, Krankenversicherung, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung. Eine Ausnahme besteht aber bei geringfügigen …
Kapitallebensversicherung / Rentenversicherung
Kapitallebensversicherung / Rentenversicherung
11.09.2015 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
Verlangen nach Rückzahlung der jahrelang gezahlten monatlichen Beiträge In den Jahren seit 2009 scheinen sich die Fälle gehäuft zu haben, in denen Versicherungsnehmer (VN) einer Kapitallebensversicherung oder privaten Rentenversicherung
Opfer kann jeder werden - Ihre Rechte als Opfer einer Straftat
Opfer kann jeder werden - Ihre Rechte als Opfer einer Straftat
| 12.08.2015 von Rechtsanwalt/Strafverteidiger Dr. Frank K. Peter
… erleiden, z.B. weil der Ernährer, welcher Opfer einer Straftat wird, die Familie dadurch zukünftig nicht mehr ernähren kann. Diese wirtschaftlichen Folgen werden durch Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung bzw. aus privaten
Familienrecht: Altersvorsorge und Unterhaltszahlung
Familienrecht: Altersvorsorge und Unterhaltszahlung
| 05.08.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… nicht absetzen darf, um sein Vermögen nicht zum Nachteil des Unterhaltsberechtigten zu vermehren, er dann auch keine Beiträge beispielsweise in eine private Rentenversicherung als Abzugspositionen geltend machen darf. Eine private Rentenversicherung
Verbot der Anrechnung privater (Betriebs-)Rentenversicherung auf Versorgungsbezüge von Beamten
Verbot der Anrechnung privater (Betriebs-)Rentenversicherung auf Versorgungsbezüge von Beamten
| 27.07.2015 von Rechtsanwalt Jan General
Der Bayerische Verfassungsgerichtshofs hat einer Popularklage gegen die Anrechnung privater Rentenversicherung auf Versorgungsbezüge der Beamten stattgegeben. Er hält die Anrechnung nicht durch einen sachlichen Grund für gerechtfertigt …
Versorgungsausgleich bei Ehescheidung
Versorgungsausgleich bei Ehescheidung
12.07.2015 von Rechtsanwältin Kirsten Höner-March
… der Ehezeit waren, also wie viel Rente sie später für diesen Zeitraum erhalten werden. Wenn einer der Ehepartner mehr als der andere erworben hat, muss er von diesem Plus die Hälfte an ihn abgeben. Das gilt auch für private
Gesetzesänderungen im Juli 2015: Einlagen sicherer, Schwarzfahren teurer und mehr
Gesetzesänderungen im Juli 2015: Einlagen sicherer, Schwarzfahren teurer und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… erfolgende Gutschriften erweitert sich der Einlagenschutz auf bis zu 500.000 Euro. Solche besonders geschützten Beträge sind etwa Erlöse aus dem Verkauf einer privat genutzten Wohnimmobilie. Ebenso unterfallen ihm Beträge zu sozialen, gesetzlich …
Haftungsfalle Sozialversicherung
Haftungsfalle Sozialversicherung
| 26.04.2015 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
… und unbemerkt zu einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis führen, wodurch u.a. die Pflicht zur Einzahlung in die gesetzliche Rentenversicherung ausgelöst wird. Gerade Existenzgründer sind häufig zu wenig …
Ansprüche bei vorzeitig beendeten Lebensversicherungen - Kanzlei vertritt Versicherte!
Ansprüche bei vorzeitig beendeten Lebensversicherungen - Kanzlei vertritt Versicherte!
13.03.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Versicherungsnehmer ist häufig, dass sie aus privaten oder wirtschaftlichen Gründen kein Interesse mehr an der Fortführung einer Lebensversicherung haben. Häufig sind diese jedoch über mehrere Jahrzehnte ausgerichtet und sehen eine vorzeitige Beendigung …
Private Rentenversicherung: Erben bezugsberechtigt?
Private Rentenversicherung: Erben bezugsberechtigt?
| 03.03.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… vereinbart ist, kann es zu Streitigkeiten mit der Versicherung kommen, wie der folgende Fall zeigt. Kein Bezugsrecht vereinbart Die Tante des späteren Klägers schloss in den Jahren 2008 und 2009 jeweils eine private Rentenversicherung
Streit mit Versicherungen und Behörden aller Art
Streit mit Versicherungen und Behörden aller Art
| 09.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
… Versicherungsrechts im Bereich der privaten Unfall-, Kranken-, Krankentagegeld- und Berufsunfähigkeitversicherung. Im Bereich des Sozialrechts liegen unsere Schwerpunkte in Auseinandersetzungen mit der gesetzlichen Unfallversicherung …