585 Ergebnisse für Sittenwidrigkeit

Suche wird geladen …

Weiteres Urteil im Abgasskandal der Daimler AG zum OM651 mit Euro 6-Abgasnorm beim Landgericht Stuttgart!
Weiteres Urteil im Abgasskandal der Daimler AG zum OM651 mit Euro 6-Abgasnorm beim Landgericht Stuttgart!
| 07.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Stuttgart hat die Daimler AG wieder einmal für ihre Rolle im Abgasskandal zur Verantwortung gezogen und wegen vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung nach § 826 BGB zu Schadenersatz verurteilt. Diesmal stand …
Audi AG im Abgasskandal für Motor-Manipulationen an einem VW Touareg verurteilt
Audi AG im Abgasskandal für Motor-Manipulationen an einem VW Touareg verurteilt
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… des Fahrzeugs der Marke VW vom Typ Touareg 3.0 TDI zahlen. Immer wieder kommt es vor, Autokonzerne von Gerichten wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung in die Pflicht genommen werden, die sie gar nicht gebaut haben. Der Hintergrund …
VW-Abgasskandal: Gutachten soll illegale Abschaltreinrichtungen bei VW Caddy 2.0 TDI mit EA288-Motor bestätigen
VW-Abgasskandal: Gutachten soll illegale Abschaltreinrichtungen bei VW Caddy 2.0 TDI mit EA288-Motor bestätigen
| 05.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… mitten im VW-Dieselskandal steht. Die Volkswagen AG als Herstellerin wird regelmäßig im Dieselgate 2.0 für vorsätzliche sittenwidrige Schädigung verurteilt. Käufer müssen die massiven Wertverluste und möglicherweise drohenden Fahrverbote …
Abgasskandal der Volkswagen AG: Schadenersatz trotz Verjährung nach § 852 BGB möglich!
Abgasskandal der Volkswagen AG: Schadenersatz trotz Verjährung nach § 852 BGB möglich!
| 04.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Oberlandesgericht Koblenz hat einem geschädigten Verbraucher für einen VW Polo 1,6 TDI Schadensersatz zugesprochen. Aufgrund des Alters des Fahrzeugs wurde die ursprüngliche Verurteilung wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung …
VW-Abgasskandal: Erstes OLG verurteilt Volkswagen AG für Manipulationen an der Abgassteuerung des Motorentyps EA288!
VW-Abgasskandal: Erstes OLG verurteilt Volkswagen AG für Manipulationen an der Abgassteuerung des Motorentyps EA288!
| 03.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Verbraucher nicht aussichtsreich, muss sich nun einmal mehr eines Besseren belehren lassen. Erstmals hat ein Oberlandesgericht die Volkswagen AG aufgrund vorsätzlicher und sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB zu Schadenersatz verurteilt …
Im Sinne der geschädigten Verbraucher: Oberlandesgericht Köln verwirft erstinstanzliches Urteil im Daimler-Abgasskandal!
Im Sinne der geschädigten Verbraucher: Oberlandesgericht Köln verwirft erstinstanzliches Urteil im Daimler-Abgasskandal!
| 29.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… der Stickoxidemissionen. Daher begehrt er Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB“, sagt der Mönchengladbacher Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung von der Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ( www.hartung …
VW-Abgasskandal Dieselgate 1.0: Nächstes Oberlandesgericht entscheidet verbraucherfreundlich
VW-Abgasskandal Dieselgate 1.0: Nächstes Oberlandesgericht entscheidet verbraucherfreundlich
| 28.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat zum Vierzylinder-Dieselmotor des Typs EA189 (Abgasnorm Euro 5) entschieden, dass sich das Verhalten der beklagten Volkswagen AG als objektiv sittenwidrig im Sinne des § 826 BGB darstellt …
T6 „Bulli“ und VW-Dieselgate-2.0: Viele Urteile im Sinne geschädigter Verbraucher
T6 „Bulli“ und VW-Dieselgate-2.0: Viele Urteile im Sinne geschädigter Verbraucher
| 27.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Abschalteinrichtungen ausgestattet sind. Aus dieser vorsätzliche sittenwidrigen Schädigung nach § 826 BGB entspringt dann auch der Schadensersatz, den geschädigte Verbraucher für ihre Fahrzeuge erhalten. Das versetzt die Volkswagen AG …
VW-Abgasskandal Dieselgate 2.0: Landgericht Hildesheim nimmt Kraftfahrt-Bundesamt im Sinne der geschädigten Dieselkäufer in die Pflicht
VW-Abgasskandal Dieselgate 2.0: Landgericht Hildesheim nimmt Kraftfahrt-Bundesamt im Sinne der geschädigten Dieselkäufer in die Pflicht
| 26.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Hartung: „Die Gerichte stellen immer wieder heraus, dass auch der Euro 6-Dieselmotor des Typs EA288 mitten im VW-Dieselskandal steht. Die Volkswagen AG als Herstellerin wird regelmäßig im Dieselgate 2.0 für vorsätzliche sittenwidrige Schädigung …
Audi-Abgasskandal um Dreilitermotor EA896 Gen2: Nächstes verbraucherfreundliches Urteil!
Audi-Abgasskandal um Dreilitermotor EA896 Gen2: Nächstes verbraucherfreundliches Urteil!
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Auch das Landgericht Freiburg im Breisgau hat die Audi AG für Abgasmanipulationen am Dieselmotor EA896 Gen2 eines Audi A6 3.0 TDI zu Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB verurteilt. Für die Audi AG hat …
Volkswagen AG: Restschadensersatzanspruch nach § 852 BGB – neue Chancen für Betroffene im VW-Abgasskandal um den Motorentyp EA 189
Volkswagen AG: Restschadensersatzanspruch nach § 852 BGB – neue Chancen für Betroffene im VW-Abgasskandal um den Motorentyp EA 189
| 22.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… vor, dass Vorstandsmitglieder von dem Einsatz der Software gewusst und diesen gebilligt hätten.“ Zwar hat der Kläger keinen Anspruch auf Schadenersatz nach § 826 BGB wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung, weil dieser Tatbestand am 31 …
Iveco-Abgasskandal in der Wohn- und Reisemobilbranche: Rückruf beim Iveco Daily durch das Kraftfahrt-Bundesamt
Iveco-Abgasskandal in der Wohn- und Reisemobilbranche: Rückruf beim Iveco Daily durch das Kraftfahrt-Bundesamt
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Modelle der Schadstoffklasse 6“, sagt Dieselexperte Dr. Gerrit W. Hartung. Geschädigte Verbraucher sollten sich daher auf Betrugshaftungsklagen vorbereiten, um gegen Hersteller wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB …
Dieselgate 1.0 zum EA189: Bundesgerichtshof entscheidet auch die Frage der Ersatzfähigkeit der Finanzierungskosten verbraucherfreundlich!
Dieselgate 1.0 zum EA189: Bundesgerichtshof entscheidet auch die Frage der Ersatzfähigkeit der Finanzierungskosten verbraucherfreundlich!
| 20.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… wegen der vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung neben den Schadenersatz für das Fahrzeug an sich auch die Erstattung der Finanzierungskosten schuldet. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Volkswagen AG in die Schranken gewiesen …
Abgasskandal bei der Daimler AG: Kühlmittel-Sollwert-Temperaturregelung als Prüfstandserkennung bei Mercedes-Benz-Fahrzeug erkannt
Abgasskandal bei der Daimler AG: Kühlmittel-Sollwert-Temperaturregelung als Prüfstandserkennung bei Mercedes-Benz-Fahrzeug erkannt
| 19.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Das ist eine zusätzliche Entwicklung und verknappt die Spielräume für die Daimler AG zusehends, sich aus dem Abgasskandal herauszureden. Dem Kläger steht also nach der Entscheidung des Landgerichts Saarbrücken Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger
Dieselskandal rund um Sechszylinder-Dieselmotor EA896 GEN 2: Grundsätzlich sittenwidriges Verhalten der Audi AG?
Dieselskandal rund um Sechszylinder-Dieselmotor EA896 GEN 2: Grundsätzlich sittenwidriges Verhalten der Audi AG?
| 16.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
sittenwidriges Verhalten der Audi AG hin. Die Audi AG gerät immer tiefer in den Strudel des Dieselabgasskandals. Jetzt befasst sich das Oberlandesgericht München mit den Manipulationen an einem Dreiliter-Diesel der Audi AG mit sechs Zylindern …
Abgasskandal rund um Sechszylinder-Dieselmotor EA896 GEN 2: Audi AG haftet wieder für manipulierten A6
Abgasskandal rund um Sechszylinder-Dieselmotor EA896 GEN 2: Audi AG haftet wieder für manipulierten A6
| 15.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Zylindern. Damit wurde die Audi AG wieder wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB verurteilt. Der Mönchengladbacher Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung macht seinem Ruf als Schrecken der Audi AG regelmäßig Ehre. Nun hat …
Dieselabgasskandal um EA189 der Volkswagen AG: Richtungsweisendes Urteil zur Verjährung
Dieselabgasskandal um EA189 der Volkswagen AG: Richtungsweisendes Urteil zur Verjährung
| 14.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… vorgeschoben und die vorsätzliche sittenwidrige Schädigung nach § 826 BGB bestätigt. „So sei die dreijährige Verjährungsfrist nicht zur Zustellung der Klageschrift am 21. Dezember 2020 abgelaufen, da nicht festgestellt werden könne, dass der Kläger …
Dieselabgasskandal um EA189 der Volkswagen AG greift auf die Fahrzeuge der Tochtermarke Seat über!
Dieselabgasskandal um EA189 der Volkswagen AG greift auf die Fahrzeuge der Tochtermarke Seat über!
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… sollten. Es bestehen auch über die Regelungen hinsichtlich der vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung nach § 826 BGB hinaus hinreichende Möglichkeiten der Schadenersatzklagen.
Dieselskandal der Daimler AG bei GLK 250 CDI 4MATIC: Landgericht will grundlegende Fragen klären!
Dieselskandal der Daimler AG bei GLK 250 CDI 4MATIC: Landgericht will grundlegende Fragen klären!
| 12.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… vorhanden sein, sich der Schadenersatzpflicht wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB zu entziehen“, betont Anwalt Dr. Gerrit W. Hartung. Kürzlich hat der Verbraucheranwalt übrigens einen weiteren Beschluss gegen …
Audi-Dieselskandal: Schadenersatz für Audi A5 Sportback TDI mit Dreiliter-Dieselmotor EA897 der Abgasnorm Euro 6 mit sechs Zylindern
Audi-Dieselskandal: Schadenersatz für Audi A5 Sportback TDI mit Dreiliter-Dieselmotor EA897 der Abgasnorm Euro 6 mit sechs Zylindern
| 09.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht München hat einem geschädigten Verbraucher wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB Schadenersatz zugesprochen. Bei seinem Audi A5 Sportback 3.0 TDI mit dem Dreiliter-Dieselmotor EA897 und sechs …
Audi-Abgasskandal: Neuerliche Urteile zum Sechszylinder-Dieselmotor der Baureihe EA897
Audi-Abgasskandal: Neuerliche Urteile zum Sechszylinder-Dieselmotor der Baureihe EA897
| 07.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat in zwei Urteilen die Audi AG für die Abgasmanipulationen am 3,0-Liter-Sechszylinder-Diesel Audi SQ5 zu Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung verurteilt. Die Landgerichte …
Wieder Schadenersatz für T6-Bulli im VW-Dieselgate-2.0: EA288 mit vier Zylindern der Euro 6-Abgasnorm bleibt im Fokus!
Wieder Schadenersatz für T6-Bulli im VW-Dieselgate-2.0: EA288 mit vier Zylindern der Euro 6-Abgasnorm bleibt im Fokus!
| 06.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… der Kläger annähernd den Kaufpreis für sein Fahrzeug nach fast zwei Jahren Nutzung zurück. Die Verurteilung erfolgt wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB“, sagt der Mönchengladbacher Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung …
Wichtiges Urteil im VW-Abgasskandal zum EA189: OLG Stuttgart bestätigt Restschadenanspruch bei Verjährung
Wichtiges Urteil im VW-Abgasskandal zum EA189: OLG Stuttgart bestätigt Restschadenanspruch bei Verjährung
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… zugesprochen. Das kommt zum Tragen, wenn der Tatbestand der vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung nach § 826 BGB wegen eingetretener Verjährung nicht mehr besteht. Das Oberlandesgericht Stuttgart (Urteil vom 09.03.2021, Az.: 10 U 339/20) hat …
Dieselskandal der Daimler AG: Nächstes Gericht will grundlegende Fragen klären!
Dieselskandal der Daimler AG: Nächstes Gericht will grundlegende Fragen klären!
| 30.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… im Wesentlichen von drei Fragen abhängig: Gibt es eine Abschalteinrichtung? Ist die Abschalteinrichtung unzulässig? Liegt Vorsatz/Sittenwidrigkeit vor? Im vorliegenden Fall geht es vor allem darum, inwieweit außerhalb der äußeren Bedingungen …