23.479 Ergebnisse für Kläger

Suche wird geladen …

Medizinische Begutachtung im Sozial- und Sozialversicherungsrecht
Medizinische Begutachtung im Sozial- und Sozialversicherungsrecht
| 01.07.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
… die Schwere von Unfallfolgen und die Höhe der Unfallrente zu treffen. Entspricht jedoch das Ergebnis nicht den Erwartungen des Antragstellers, kommt es zu Klagen. Wer schlechte Erfahrungen gemacht hat, mag mitunter zu der Auffassung neigen …
Im Arbeitsverhältnis besteht keine Verpflichtung zu überdurchschnittlicher Leistung
Im Arbeitsverhältnis besteht keine Verpflichtung zu überdurchschnittlicher Leistung
| 29.06.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… dem Arbeitgeber dies gelingen wird oder nicht. Ein Durchschnittswert allein ist jedenfalls nicht ausreichend für die Beantwortung der Frage, ob der Kläger seine persönliche Leistungsfähigkeit ausschöpft. Ergebnis Die Abmahnung …
Mietminderung bei falscher Wohnflächenangabe in Annonce
Mietminderung bei falscher Wohnflächenangabe in Annonce
29.06.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… betrug. Das Amtsgericht gab der Zahlungsklage teilweise statt, das Landgericht hat auf Berufung des Vermieters die Klage abgewiesen. Der Bundesgerichtshof gab der Mieterin Recht. Aufgrund der Geschehnisse vor Vertragsabschluss und dem Fehlen …
Schönheitsreparaturen: Müssen für Mieter in Eigenleistung  möglich sein
Schönheitsreparaturen: Müssen für Mieter in Eigenleistung möglich sein
| 28.06.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… nicht nach und die Vermieterin zog vor Gericht. Die Klage vor dem Amtsgericht wurde zurückgewiesen, die Berufung hatte keinen Erfolg. In der Revision vor dem BGH stellte dieser fest, dass die betreffende Klausel die Mieter im Sinne des § 307 I BGB …
Wie verhalte ich mich bei einer Kündigung?
Wie verhalte ich mich bei einer Kündigung?
| 28.06.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… bleibt dem Arbeitnehmer nichts anderes übrig, als seinen Anwalt das Mandat zur Erhebung der Kündigungsschutzklage zu erteilen. Das Arbeitsgericht wird dem Arbeitgeber die Klage zustellen und innerhalb weniger Wochen eine Güteverhandlung …
Zulässigkeit des Zweitarbeitsverhältnisses und der Nebentätigkeit
Zulässigkeit des Zweitarbeitsverhältnisses und der Nebentätigkeit
| 25.06.2010 von Rechtsanwältin Kornelia Punk
1. Das Urteil Das Bundesarbeitsgericht hatte mit Urteil vom 5. November 2009 (2 AZR 609/08) über folgenden Fall zu entscheiden gehabt: Der Kläger war seit 1980 als einer von mehreren Fahrern in einer Niederlassung …
Prozesskostenhilfe im Arbeitsrecht
Prozesskostenhilfe im Arbeitsrecht
| 25.06.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… kann sowohl vom Kläger als auch vom Beklagten gestellt werden. Der Rechtsanwalt rechnet seine Gebühren und Auslagen dann unmittelbar mit der Staatskasse ab. Rechtsanwalt hilft In der Regel übernimmt es der beauftragte Rechtsanwalt, den Antrag …
Fahrtenbuch zur Feststellung der Identität des Fahrzeugführers bei Gebrauchsüberlassung
Fahrtenbuch zur Feststellung der Identität des Fahrzeugführers bei Gebrauchsüberlassung
| 24.06.2010 von Rechtsanwalt Jan Marx
… des Klägers als Kraftfahrzeughalter gestellt. Ferner habe es dem Kläger zu Unrecht unterstellt, bewusst unvollständige Angaben gegenüber der zuständigen Polizeiinspektion gemacht zu haben. Der Kläger habe sein Fahrzeug am 30. April 2009 …
EuGH bestätigt Rechtsauffassung des BGH bei Widerruf einer Beteiligung an Immobilienfonds
EuGH bestätigt Rechtsauffassung des BGH bei Widerruf einer Beteiligung an Immobilienfonds
| 24.06.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… dieses Beitritts entstandenen Verlusten des Immobilienfonds. Das Berufungsgericht hatte auf die Berufung des Anlegers die Klage abgewiesen. Das Berufungsgericht führte aus, dass die Ausübung des einem Gesellschafter zuerkannten Widerrufsrechts nicht dazu …
Mieter darf Schönheitsreparaturen in Eigenleistung erbringen
Mieter darf Schönheitsreparaturen in Eigenleistung erbringen
| 23.06.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… Schadensersatzansprüche wegen unterlassener Schönheitsreparaturen durch eine Klage geltend machte. Das Amtsgericht wies die Klage ab und auch die Berufung wurde zurückgewiesen. Die Revision der Vermieterin vor dem Bundesgerichtshof (BGH) hatte keinen …
Landgericht Koblenz verurteilt DZ Bank AG beim DG-Fonds Nr. 31 zu Schadensersatz
Landgericht Koblenz verurteilt DZ Bank AG beim DG-Fonds Nr. 31 zu Schadensersatz
| 22.06.2010 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… den Kläger über die Beschränkung der prospektierten Mietgarantie durch die Wohnwert GmbH mit Nachtragsvereinbarung vom 30. Juni 1993 aufzuklären. Noch im Prospekt war angegeben worden, dass die Wohnwert GmbH als Vermittlerin und Garantin …
Keine Regelverjährung bei Unzuträglichkeiten im Fall des abgetretenen Freistellungsanspruchs
Keine Regelverjährung bei Unzuträglichkeiten im Fall des abgetretenen Freistellungsanspruchs
| 22.06.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… ihr aus den Treuhandverträgen mit den Beklagten zu stehenden Ansprüche auf Freistellung in Bezug auf die Darlehensforderungen ab. Mit ihrer Klage verlangt die Klägerin aus eigenem, hilfsweise aus abgetretenem Recht Zahlung des nach Abzug …
Mitverschulden bei Schaden an teilweise im Halteverbot stehendem Auto
Mitverschulden bei Schaden an teilweise im Halteverbot stehendem Auto
| 22.06.2010 von Rechtsanwalt Jan Marx
… den restlichen Betrag einklagte. Entscheidung AG München: Das AG München hat der Klage nur teilweise stattgegeben. Unter Abwägung aller Umstände sei eine Haftung des Busunternehmens zu zwei Dritteln angemessen. Dabei sei …
Parken im absoluten Halteverbot führt zu einer Mithaftung
Parken im absoluten Halteverbot führt zu einer Mithaftung
| 21.06.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… ist, den Bussen das Umfahren der Kurve zu erleichtern. Dem Taxifahrer wurde lediglich die Differenz zu den schon bezahlten 60 % des Schadens zugesprochen und die Klage im Übrigen abgewiesen. (Amtsgericht München, Urteil v. 23.09.2009, Az.: 341 C 15805/09) (WEI)
„Emely-Urteil“ des Bundesarbeitsgerichts - Kündigung nicht rechtmäßig
„Emely-Urteil“ des Bundesarbeitsgerichts - Kündigung nicht rechtmäßig
| 18.06.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Emely hat gewonnen. Der Zweite Senat des Bundesarbeitsgerichts hat - anders als die Vorinstanzen - der Klage der Kassiererin stattgegeben, die ihr nicht gehörende Pfandbons im Wert von insgesamt 1,30 Euro zum eigenen Vorteil eingelöst …
Erstattung des vollständigen Sachverständigenhonorars auch bei quotenmäßiger Regulierung des Unfalls
Erstattung des vollständigen Sachverständigenhonorars auch bei quotenmäßiger Regulierung des Unfalls
| 18.06.2010 von Rechtsanwalt Jan Marx
… bei welchem Einigkeit bestand, dass der Beklagte und seine Versicherung zu 50 % haften. Der Kläger hatte zur Geltendmachung des Schadens ein Sachverständigengutachten in Auftrag gegeben. Die beklagte Versicherung regulierte …
Mithaftung bei Parken im absoluten Halteverbot
Mithaftung bei Parken im absoluten Halteverbot
17.06.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… zu erleichtern, ist eine Haftung des Busunternehmens zu zwei Dritteln angemessen. Nachdem bereits 60 % des Schadens beglichen worden waren, wurde dem Taxifahrer nur noch die Differenz zugewiesen. Im Übrigen wurde die Klage abgewiesen. (Amtsgericht München, Urteil v. 23.09.2009, Az.: 341 C 15805/09) (WEI)
Steuerrecht: Promotion eines Fussballnationalspielers für den DFB gewerblich
Steuerrecht: Promotion eines Fussballnationalspielers für den DFB gewerblich
| 16.06.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… Einkünfte der Gewerbesteuer unterliegen. Der Kläger war als Profifußballer bei einem Bundesligaverein unter Vertrag. Als Mitglied der deutschen Nationalmannschaft nahm er im Zusammenhang mit der WM 2002 an Promotion-Maßnahmen des DFB teil …
Verwaltungsgericht Köln: Keine Rückzahlung von Fördermitteln wegen Schließung des Forschungszentrums
Verwaltungsgericht Köln: Keine Rückzahlung von Fördermitteln wegen Schließung des Forschungszentrums
| 15.06.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… ArbeitsrechtsAnwälte e. V. mit Sitz in Stuttgart, entschied das Verwaltungsgericht (VG) Köln mit einem am 10. Juni 2010 verkündeten Urteil (Az.: 16 K 5313/08) , und gab damit einer Klage der Nokia GmbH gegen die Bundesrepublik Deutschland …
Verspäteter Insolvenzantrag - Ersatz von geleistetem Insolvenzgeld – Haftung des Geschäftsführers
Verspäteter Insolvenzantrag - Ersatz von geleistetem Insolvenzgeld – Haftung des Geschäftsführers
| 15.06.2010 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… Zeitpunkt gestellt worden wäre. Das Urteil: Das Landgericht hatte in erster Instanz der Klage der Agentur für Arbeit stattgegeben. Auf die Berufung des beklagten Geschäftsführers hat das Oberlandesgericht das erstinstanzliche Urteil abgeändert …
Hartz IV: Anspruch auf Kostenübernahme für einen PC?
Hartz IV: Anspruch auf Kostenübernahme für einen PC?
| 14.06.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… die Arbeitslose beim Sozialgericht Detmold Prozesskostenhilfe, um ihre Forderung gerichtlich durchsetzen zu können. Das Sozialgericht lehnte jedoch ihren Antrag auf Prozesskostenhilfe ab und begründete seine Entscheidung damit, dass eine Klage
Abmahnung Waldorf Rechtsanwälte - Männer sind peinlich, Frauen manchmal auch!, Mario Barth Album
Abmahnung Waldorf Rechtsanwälte - Männer sind peinlich, Frauen manchmal auch!, Mario Barth Album
| 14.06.2010 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Es ist verboten urheberrechtlich geschützte Dateien im Internet anzubieten. Dieses geschieht zeitgleich mit dem Download einer Datei. In diesem Fall kann der Rechteinhaber auf Schadensersatz und Unterlassung klagen. Anfang des Ganzen …
Unterwerfungsklausel grundsätzlich auch Titel für Käufer der Forderung
Unterwerfungsklausel grundsätzlich auch Titel für Käufer der Forderung
| 11.06.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Titelgläubiger geworden ist, ist dem Klauselerteilungsverfahren vorbehalten. Dieser Rechtsbehelf und nicht die Klage nach § 767 ZPO sind hierfür das richtige Rechtsmittel entschied der BGH. Dass die formularmäßige Unterwerfung unter …
Kündigung von Auszubildenden während der Probezeit
Kündigung von Auszubildenden während der Probezeit
| 10.06.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… beim Arbeitsgericht Berlin ein. In beiden Fällen änderte das Landesarbeitsgericht die erstinstanzlichen Entscheidungen des Arbeitsgerichts ab und wies die Klagen ab. Im ersten Fall hatte die Auszubildende während der ersten 14 Tage …