23.530 Ergebnisse für Klage

Suche wird geladen …

Insolvenz und Kündigung
Insolvenz und Kündigung
| 10.06.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… Kündigungsschutzklage erheben. Eine Rücknahme der Klage ist immer möglich. Ist allerdings die gesetzliche Frist zur Erhebung der Klage verstrichen, haben Sie meist keine Chance mehr. Rechtsanwalt Borth www.DieOnlineKanzlei.de
BGH zu Rechtsfolgen unwirksamer Schönheitsreparaturklauseln
BGH zu Rechtsfolgen unwirksamer Schönheitsreparaturklauseln
| 10.06.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Die Kläger waren seit Mai 1999 Mieter einer Wohnung des Beklagten. Im Jahr 2004 renovierten sie die Wohnung. Einige Zeit später kündigten sie das Mietverhältnis zum 31. Mai 2006. In der Annahme, dazu verpflichtet zu sein, nahmen …
Anspruch auf rauchfreien Arbeitsplatz - Urteil des BAG vom 19.05.2009
Anspruch auf rauchfreien Arbeitsplatz - Urteil des BAG vom 19.05.2009
| 09.06.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Der Fall: Der Kläger war am Roulettetisch eines Spielsaals der Beklagten in Berlin, in der Funktion als Tisch-Chef tätig. In dem Spielsaal besteht ein räumlich nicht abgetrennter Barbereich, der von einem anderen Unternehmen betrieben …
Anspruch auf rauchfreien Arbeitsplatz - Urteil des BAG vom 19.05.2009
Anspruch auf rauchfreien Arbeitsplatz - Urteil des BAG vom 19.05.2009
| 05.06.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Der Fall: Der Kläger war am Roulettetisch eines Spielsaals der Beklagten in Berlin, in der Funktion als Tisch-Chef tätig. In dem Spielsaal besteht ein räumlich nicht abgetrennter Barbereich, der von einem anderen Unternehmen betrieben …
Rechtsschutz bei betriebsbedingter Kündigung
Rechtsschutz bei betriebsbedingter Kündigung
| 04.06.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Die Kosten einer Kündigungsschutzklage sind meist überschaubar. Allerdings gilt bei Klagen in der ersten Instanz der Arbeitsgerichte eine Besonderheit: Hier muss grundsätzlich jeder Beteiligte seine Kosten selbst tragen und anteilig …
Kündigung und Firmenübernahme
Kündigung und Firmenübernahme
| 04.06.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… die gleichen Rechte wie gegenüber der alten Firma. Da Ihr Arbeitsverhältnis am 31.07.2009 geendet hat, gilt dies aber nicht für Sie. Also ACHTUNG! Unbedingt Klage erheben. Rechtsanwalt Borth www.DieOnlineKanzlei.de
Zum Anspruch und zur Fälligkeit auf Urlaubsgeld bei dauernder Arbeitsunfähigkeit
Zum Anspruch und zur Fälligkeit auf Urlaubsgeld bei dauernder Arbeitsunfähigkeit
| 04.06.2009 von Rechtsanwalt Torsten Klose
… BUrlG. Ist ein tarifliches Urlaubsgeld mit der Urlaubsvergütung verknüpft (akzessorisch), ist es erst dann zu zahlen, wenn auch ein Anspruch auf Urlaubsvergütung fällig ist. Der Kläger ist seit 1999 bei der Beklagten beschäftigt …
Kostenerstattungsanspruch des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel
Kostenerstattungsanspruch des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel
| 03.06.2009 von Rechtsanwalt Torsten Klose
Die Kläger waren seit Mai 1999 Mieter einer Wohnung des Beklagten. Im Jahr 2004 renovierten sie die Wohnung. Einige Zeit später kündigten sie das Mietverhältnis zum 31. Mai 2006. In der Annahme, dazu verpflichtet zu sein, nahmen …
Arbeitsrecht: Urlaubsgeld bei dauernder Arbeitsunfähigkeit
Arbeitsrecht: Urlaubsgeld bei dauernder Arbeitsunfähigkeit
| 02.06.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Der Kläger ist seit 1999 bei der Beklagten beschäftigt. Auf das Arbeitsverhältnis findet der Manteltarifvertrag für die Holz- und Kunststoffverarbeitende Industrie in Rheinland-Pfalz vom 17. März 1992 Anwendung. Danach beträgt …
Insolvenz des Bankhauses Lehman Brothers: Verschiedene Banken wollen Anleger entschädigen
Insolvenz des Bankhauses Lehman Brothers: Verschiedene Banken wollen Anleger entschädigen
| 29.05.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… soll auch nicht verschwiegen werden, dass in einigen anderen Fällen lediglich scheinbar standardisierte Ablehnungsschreiben von einzelnen Banken versandt wurden. „Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte hat zwischenzeitlich bei diversen Gerichten Klage gegen …
Klage wegen Primes Life One Dynamic-2-Fonds
Klage wegen Primes Life One Dynamic-2-Fonds
| 28.05.2009 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Bremen, 28.05.2009 Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (hrp) hat u.a. gegen die European Primes AG, die Vienna-Life Lebensversicherung AG und die dänische Sydbank A/S als finanzierende Bank eine erste Klage beim Landgericht Hamburg …
Sozialauswahl anhand der Rangliste
Sozialauswahl anhand der Rangliste
| 28.05.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… auf Platz 55 der Sozialauswahlliste geführt wurde. Die sechs Kläger hatten jedoch weniger Punkte erzielt und damit eine höhere Listenplatzierung. Die Domino-Theorie wurde vormals von der Rechtsprechung auf Fälle angewandt …
OLG Hamm: Unterlassungsanspruch wegen negativer Berichterstattung
OLG Hamm: Unterlassungsanspruch wegen negativer Berichterstattung
| 25.05.2009 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… öffentliche Mittel in Höhe von 58.000,00 € aufgewendet worden. Die Beklagte berichtete in einer von ihr verlegten Zeitung über die Entwicklung der ursprünglichen Werbekampagne der Kläger. U.a. schrieb sie hierzu: „... Die Stadt hatte …
Verkehrsunfall - Grobe Fahrlässigkeit bereits unter 1,1‰
Verkehrsunfall - Grobe Fahrlässigkeit bereits unter 1,1‰
| 25.05.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… kollidiert, den Unfall grob fahrlässig herbei führt. In dem entschiedenen Fall beachtete der Kläger die Vorfahrt nicht und kollidierte mit einem anderen Kfz. Die Höhe des bei dem Unfallgegner entstandenen und von der Beklagten Versicherung ersetzten …
Verkehrsunfall - Grobe Fahrlässigkeit bereits unter 1,1‰
Verkehrsunfall - Grobe Fahrlässigkeit bereits unter 1,1‰
| 20.05.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… kollidiert, den Unfall grob fahrlässig herbei führt. In dem entschiedenen Fall beachtete der Kläger die Vorfahrt nicht und kollidierte mit einem anderen Kfz. Die Höhe des bei dem Unfallgegner entstandenen und von der Beklagten Versicherung ersetzten …
Anspruch auf rauchfreien Arbeitsplatz
Anspruch auf rauchfreien Arbeitsplatz
| 20.05.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Arbeitnehmer haben gegenüber ihrem Arbeitgeber einen Anspruch auf einen rauchfreien Arbeitsplatz. Das Bundesarbeitsgericht hat jetzt bestätigt, dass der Anspruch auch bei Publikumsverkehr besteht. Der Entscheidung lag die Klage eines sog …
Erster Durchbruch bei den DG-Fonds: Oberlandesgericht Frankfurt a. M. verurteilt DZ Bank AG
Erster Durchbruch bei den DG-Fonds: Oberlandesgericht Frankfurt a. M. verurteilt DZ Bank AG
| 20.05.2009 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… intransparent und damit unzureichend. Aus Anlegersicht stellt dieses Urteil einen ersten Durchbruch dar, nachdem das Landgericht Frankfurt a. M. die Klagen von DG-Fonds-Geschädigten bislang reihenweise abgewiesen hatte. Die Entscheidung …
OLG Hamburg: Keine Haftung eines Forenbetreibers für rechtswidrige Veröffentlichung einer Fotografie
OLG Hamburg: Keine Haftung eines Forenbetreibers für rechtswidrige Veröffentlichung einer Fotografie
| 19.05.2009 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… die Nutzer beseitigt habe, Bilder in ihre Beiträge einzustellen. Letzteres bestritt zwar der Kläger, jedoch wies das Gericht darauf hin, dass ein Forenbetreiber nach einer einmaligen Rechtsverletzung ohnehin nicht dazu verpflichtet ist, generell …
Land Berlin haftet für Fahrradunfall wegen schlechter Straße (Amtshaftung/Urteil v. 7.4.2009)
Land Berlin haftet für Fahrradunfall wegen schlechter Straße (Amtshaftung/Urteil v. 7.4.2009)
| 18.05.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der Kläger war mit seinem Fahrrad auf einem Radweg in Berlin Steglitz-Zehlendorf schwer gestürzt, nachdem er mit dem Vorderreifen auf eine aus dem Asphaltbelag herausgewachsene Baumwurzel fuhr. Dabei überschlug er sich und stürzte …
OLG Hamm: Rechtsmissbräuchlichkeit einer Abmahnung wegen Verstoßes gegen Wettbewerbsrecht
OLG Hamm: Rechtsmissbräuchlichkeit einer Abmahnung wegen Verstoßes gegen Wettbewerbsrecht
| 18.05.2009 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… weitere eBay-Händler wegen desselben Verstoßes vor. Da die Beklagte diesen Forderungen nicht nach kam, hat die Klägerin Klage gegen die Beklagte erhoben auf Unterlassung und Zahlung der Abmahnkosten in Höhe von 717,81 EUR. Die Beklagte wandte …
Welche Kündigungsfrist ist richtig - Europa läßt grüßen
Welche Kündigungsfrist ist richtig - Europa läßt grüßen
| 14.05.2009 von Rechtsanwalt Thomas Pfeiffer
… der Vorschrift nicht (ausreichend) verlängert wurde, dass in jedem Fall Klage auf Einhaltung der richtigen Kündigungsfrist eingereicht werden sollte. Die Erfolgsaussichten stehen gut. Für Arbeitgeber bedeutet die Diskussion über die verlängerten …
Rückvergütungen - Aufklärungspflichtverletzung - Beweislast liegt bei der Bank
Rückvergütungen - Aufklärungspflichtverletzung - Beweislast liegt bei der Bank
| 14.05.2009 von Rechtsanwalt Torsten Klose
… die erhaltenen Rückvergütungen vorsätzlich verschwiegen hat, an das Berufungsgericht (OLG München) zurückverwiesen. Das Berufungsgericht entschied nunmehr, dass der Kläger den Vorsatz der Beklagten nicht hinreichend dargelegt habe. Auf die erneute …
Gewerbemietvertrag: Versorgungssperre kann zulässig sein
Gewerbemietvertrag: Versorgungssperre kann zulässig sein
| 13.05.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… wiederum dagegen eine Unterlassungsklage ein. Nachdem die Vorinstanzen die Klage unterschiedlich beurteilt hatten, musste nun der Bundesgerichtshof (BGH) den Rechtsstreit entscheiden. BGH ändert Rechtsprechung Der XII. Zivilsenat befand …
AG Köln: Stadtfestveranstalter haftet nicht für GEMA-Lizenzen
AG Köln: Stadtfestveranstalter haftet nicht für GEMA-Lizenzen
| 13.05.2009 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Das AG Köln hatte sich mit einer Klage der GEMA gegen den Veranstalter eines Kultur- und Stadtfestes auf Zahlung von GEMA-Gebühren wegen Musikdarbietungen während des Festes zu befassen. Das Gericht wies die Klage der GEMA mit Urteil …