23.500 Ergebnisse für Klage

Suche wird geladen …

Befristeter Arbeitsvertrag -  ohne sachlichen Grund nur bis zur Dauer von zwei Jahren
Befristeter Arbeitsvertrag - ohne sachlichen Grund nur bis zur Dauer von zwei Jahren
| 27.03.2009 von Rechtsanwalt Torsten Klose
… des Bundesarbeitsgerichts entschieden. Der Kläger ist bei der beklagten Arbeitgeberin, einer Organisation der Evangelischen Kirche, als Mitarbeiter im Verwaltungsdienst beschäftigt. Die Parteien schlossen im Februar 2004 einen für zwei Jahre …
Gleichbehandlung bei gesetzlicher Überleitung eines Arbeitsverhältnisses auf einen neuen Arbeitgeber
Gleichbehandlung bei gesetzlicher Überleitung eines Arbeitsverhältnisses auf einen neuen Arbeitgeber
| 26.03.2009 von Rechtsanwalt Torsten Klose
… der nicht wissenschaftlich Tätigen auf die neue Anstalt übergeleitet. Dem hat die Klägerin widersprochen. Das Gesetz hatte die Privatisierung des Klinikbetriebs zur Zielsetzung, die mit weiteren Maßnahmen später durchgeführt wurde. Mit ihrer Klage
Leistungsfreiheit der Kfz-Kaskoversicherung bei grober Fahrlässigkeit!
Leistungsfreiheit der Kfz-Kaskoversicherung bei grober Fahrlässigkeit!
| 26.03.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… die Klage des Versicherungsnehmers abgewiesen , da der Versicherer wegen grob fahrlässiger Herbeiführung des Versicherungsfalles nach § 61 VVG a.F. leistungsfrei ist. Der Kläger hat unter Missachtung der Beschilderung , die eine Weiterfahrt …
Ein Verzicht auf Lohnansprüche - um einen Betriebsübergang zu ermöglichen - ist nichtig.
Ein Verzicht auf Lohnansprüche - um einen Betriebsübergang zu ermöglichen - ist nichtig.
| 25.03.2009 von Rechtsanwalt Torsten Klose
… sein, wenn der Beschäftigungsbereich nicht bis zum Jahresende 2005 auf einen bestimmten anderen Träger der Sozialarbeit übergegangen sein sollte. Der Betriebsübergang fand wie vorgesehen zum 1. April 2005 statt. Mit der Klage verlangt die Klägerin …
Versicherung trägt Beweislast für Angaben im Antragsformular!
Versicherung trägt Beweislast für Angaben im Antragsformular!
| 25.03.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… überhaupt oder zu dem vereinbarten Inhalt abzuschließen gehabt hätten. Der Klägerin stehen daher die mit der Klage geltend gemachten Ansprüche zu, da sie bedingungsgemäß berufsunfähig ist. OLG Saarbrücken, 5 U 27/07 Hinweis: Bitte beachten …
Tarifvertrag - Differenzialklauseln für Gewerkschaftsmitglieder
Tarifvertrag - Differenzialklauseln für Gewerkschaftsmitglieder
| 24.03.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… sie kein Gewerkschaftsmitglied war. Dagegen erhob sie Klage bis zum Bundesarbeitsgericht. Differenzialklauseln zulässig Die Erfurter Richter wiesen ihre Klage ab und befanden, dass die Tarifvertragsparteien solche Vereinbarungen …
Ehevertrag und Versorgungsausgleich
Ehevertrag und Versorgungsausgleich
| 24.03.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… zum Zeitpunkt der Einreichung der Klage mindestens 1 Jahr alt ist. Reicht eine Partei die Scheidung vor Ablauf des Vertrages ein, ist die Verzichtsklausel hinsichtlich des Versorgungsausgleiches hinfällig. Dann muss das Familiengericht …
Falsche Angaben über den Unfallort können zur Leistungsfreiheit des Versicherers führen!
Falsche Angaben über den Unfallort können zur Leistungsfreiheit des Versicherers führen!
| 24.03.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… der Versicherungsnehmer gegen seine Kfz-Kaskoversicherung. Das Landgericht Potsdam wies die Klage ab. Auch die Berufung vor dem OLG Brandenburg wurde zurückgewiesen. Falschangaben bei der Schadensanzeige gegenüber dem Versicherungsunternehmen …
Gesetzliche Gewährleistung immer vorrangig
Gesetzliche Gewährleistung immer vorrangig
| 23.03.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… vom 11.11.2008 (Az: VIII ZR 265/07) entschieden. Der Kläger hatte bei seinem Gebrauchtwagen nur knapp ein halbes Jahr nach dem Kauf einen Getriebeschaden festgestellt. Wie in der Garantie vereinbart, übernahm der Verkäufer zwar die Reparatur …
Mobbing: Ein Mann – ein Wort – kein Geld
Mobbing: Ein Mann – ein Wort – kein Geld
| 23.03.2009 von Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert
… nicht auf die Unwirksamkeit der eigenen Kündigung berufen. 1. Der Fall Der Kläger hatte im August 2003 fristlos gekündigt, weil sein Arbeitgeber mit Gehaltszahlungen im Verzug war. Einige Monate später verlangte er jedoch die Zahlung …
Fristlose Kündigung und Lohn
Fristlose Kündigung und Lohn
| 23.03.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… Ansonsten besteht die Gefahr, dass Sie bei der fristlosen Kündigung ab sofort weder vom Chef, noch von der Agentur für Arbeit noch Geld bekommen. Eine Klage auf Lohnzahlung hätte keine Aussicht auf Erfolg, da unterstellt würde, dass die fristlose …
Arbeitsvertragsgestaltung - Bei Verweis auf Tarifvertrag kann sich der Arbeitnehmer darauf berufen
Arbeitsvertragsgestaltung - Bei Verweis auf Tarifvertrag kann sich der Arbeitnehmer darauf berufen
| 19.03.2009 von Rechtsanwalt Torsten Klose
… Der gewerkschaftlich organisierte Kläger war seit 1964 bei der Beklagten und ihren Rechtsvorgängern beschäftigt. Im Mai 2002 wurde zwischen dem Kläger und einem Rechtsvorgänger der Beklagten ein Arbeitsvertrag geschlossen …
Steuerklassenwechsel bei Ehepaaren kann mehr Geld bedeuten
Steuerklassenwechsel bei Ehepaaren kann mehr Geld bedeuten
| 17.03.2009 von GKS Rechtsanwälte
… zum Zwecke der Erhöhung des Elterngeldes zu wechseln - ohne Erfolg. Lohnsteuerklassenwechsel zur Erhöhung des Elterngeldes ist kein Rechtsmissbrauch Nach einer Klage der werdenden Mutter befand das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen …
Mieterhöhungsverlangen und Pflicht zur Beifügung eines Mietspiegels
Mieterhöhungsverlangen und Pflicht zur Beifügung eines Mietspiegels
| 16.03.2009 von Rechtsanwalt Torsten Klose
… gerichtete Klage abgewiesen. Ebenso entschied die Berufungsinstanz. Die Revision der Klägerin hatte Erfolg. Sie führte zur Aufhebung des Berufungsurteils und Zurückverweisung an das Berufungsgericht. Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs …
Gefälligkeit: Haftung für Missgeschicke?
Gefälligkeit: Haftung für Missgeschicke?
| 13.03.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… entscheiden. Es wies die Klage ab und bezog sich darauf, dass es nach der Straßenverkehrsordnung zwar verboten ist, Personen auf einem Anhänger mitzunehmen. Weil zudem die Bänke auf der Ladefläche nicht gesichert waren, schlossen sie jedoch wegen …
BSG: Anfechtung der Zulassungsentscheidung wirkt nicht zurück!
BSG: Anfechtung der Zulassungsentscheidung wirkt nicht zurück!
| 13.03.2009 von Rechtsanwalt Holger Barth
… oder auch des Berufungsausschusses von nicht am Verfahren beteiligten Vertragsärzten (mittels Drittwiderspruch oder Klage) angefochten wurde, für welche die Monatsfrist nicht gilt. Demgegenüber geht das BSG nunmehr davon aus, dass in solchen Fällen …
Bindung an die ausgesprochene Kündigung – Widersprüchliches Verhalten des Arbeitnehmers
Bindung an die ausgesprochene Kündigung – Widersprüchliches Verhalten des Arbeitnehmers
| 13.03.2009 von Rechtsanwalt Torsten Klose
… Gehälter mit der Begründung, die Beklagte sei Rechtsnachfolgerin seines Arbeitgebers, weil sie dessen Betrieb im September 2003 übernommen habe (Betriebsübergang, § 613a BGB). Dabei erklärte der Kläger, dass seine zuvor ausgesprochene fristlose …
Eigenkündigung: Einmal gekündigt, immer gekündigt!
Eigenkündigung: Einmal gekündigt, immer gekündigt!
| 13.03.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… unwirksam gewesen sein, weil dafür kein wichtiger Grund bestanden hätte. Der Zweite Senat des Bundesarbeitsgerichts wies die Klage des Arbeitnehmers ab: Bei einer fristlosen Kündigung des Arbeitnehmers muss gemäß § 626 BGB zwar grundsätzlich …
Kurz und knapp 92 (Bankrecht, Arbeitsrecht, Reiserecht, Rentenversicherungsrecht)
Kurz und knapp 92 (Bankrecht, Arbeitsrecht, Reiserecht, Rentenversicherungsrecht)
| 10.03.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… aus einer Buchstabenkombination, die von AAA für beste Qualität bis zu D für zahlungsunfähig reicht. Ein Unternehmen war mit einer schlechten Bonität von einer Ratingfirma bewertet worden und reichte dagegen Klage ein. Das Landgericht Mainz wies jedoch …
Wahlcomputer: Das Kreuz mit dem Kreuz
Wahlcomputer: Das Kreuz mit dem Kreuz
| 06.03.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… oder Fehler bei Wahlcomputern vorlagen und zudem bei Einsatz der Wahlcomputer die Rechtslage noch unklar war, überwiegt hier das Interesse der Allgemeinheit am Fortbestehen des Bundestags gegenüber dem Interesse der Kläger an Neuwahlen. (Urteil v …
Duldungspflicht des Mieters bei baulicher Maßnahme in der Wohnung
Duldungspflicht des Mieters bei baulicher Maßnahme in der Wohnung
| 06.03.2009 von Rechtsanwalt Torsten Klose
… an die Zentralheizung nicht unverzüglich erfolge. Das Amtsgericht hat der auf Duldung des Einbaus der Steigleitungen gerichteten Klage stattgegeben. Das Berufungsgericht hat die Klage abgewiesen. Die Revision der Klägerin hatte Erfolg …
Verjährungsbeginn einer Bürgschaftsforderung
Verjährungsbeginn einer Bürgschaftsforderung
| 06.03.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… die Erhebung einer Klage Erfolg versprechend, wenn auch nicht risikolos, möglich ist. Hierzu bedarf es u.a. der Kenntnis von Namen und aktueller Anschrift des Schuldners. Eine Bank als Bürgschaftsgläubigerin hat zu bedenken …
Nachvertragliche Wettbewerbsklauseln in Geschäftsführerverträgen
Nachvertragliche Wettbewerbsklauseln in Geschäftsführerverträgen
| 06.03.2009 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… der Weg vor die Arbeitsgerichte versperrt ist, wären im Falle einer Klage die ordentlichen Gerichte zuständig. Ihr Marcus Alexander Glatzel, Rechtsanwalt www.glatzel-partner.com
Feststellung der Unverbindlichkeit der Startgutschrift trotz allgemeiner Erklärung der VBL
Feststellung der Unverbindlichkeit der Startgutschrift trotz allgemeiner Erklärung der VBL
| 06.03.2009 von Rechtsanwalt Jan General
Das Landgericht Karlsruhe nimmt in der ständiger Rechtsprechung an, dass bei Klagen gegen die Startgutschrift auch dann ein Feststellungsinteresse besteht, wenn die VBL im laufenden Prozess erklärt, sie sei „entgegenkommenderweise bereit …