23.376 Ergebnisse für Klage

Suche wird geladen …

Aktuelles Urteil: Unverzügliche Rügepflicht von Kaufleuten betrifft nicht nur Handelsware
Aktuelles Urteil: Unverzügliche Rügepflicht von Kaufleuten betrifft nicht nur Handelsware
| 13.03.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… verliert dieser aber auch bei nicht rechtzeitiger Untersuchung und Mängelrüge seine Gewährleistungsansprüche. Im entschiedenen Fall war die erst nach drei Monaten erfolgte Rüge viel zu spät, der Kläger hatte keine Ansprüche mehr gegen den Aquariumshersteller. (MIC)
Gesetzesänderungen: Frist für die Erhebung der Kündigungsschutzklage
Gesetzesänderungen: Frist für die Erhebung der Kündigungsschutzklage
| 07.03.2008 von LEGALIS. Anwälte
… Eine nachträgliche Zulassung der Klage kann dann beantragt werden. Hierüber entschieden wird aber gemäß dem ebenfalls geänderten § 5 KSchG in der Regel nicht mehr in einem Zwischenverfahren, sondern – was das Verfahren erheblich beschleunigen …
Die Firma: Nomen est omen
Die Firma: Nomen est omen
| 04.03.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… nicht selbst die Firma. Die Firma bezeichnet den Kaufmann als Inhaber des Unternehmens. Er kann auf diesen Namen klagen und verklagt werden, ist gegenüber Vertragspartnern und Dritten Träger aller Rechte und Pflichten. Natürlich …
Kurz und knapp 43 (Sozialrecht, eBay-Recht, Schadensersatzrecht, Verwaltungsrecht)
Kurz und knapp 43 (Sozialrecht, eBay-Recht, Schadensersatzrecht, Verwaltungsrecht)
| 03.03.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… In einem solchen Fall wird ihre Tätigkeit nicht als normales Arbeitsverhältnis bewertet. 1-Euro-Jobber haben dann keinen vollen Lohnanspruch, selbst wenn sie wie Festangestellte tätig sind. Damit wurde die Klage eines Ein-Euro-Jobbers …
Kein Versicherungsschutz bei Überlassung des Verkaufs-Fahrzeugs an einen betrügerischen Käufer!
Kein Versicherungsschutz bei Überlassung des Verkaufs-Fahrzeugs an einen betrügerischen Käufer!
| 26.02.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Im vorliegenden Fall hatte der Kläger seinen VW Golf über das Internet zum Kauf angeboten, woraufhin sich der potentielle „Käufer“ meldete. Beim Besichtigungstermin übergab der Kläger die Schlüssel für eine Probefahrt. Die Fahrzeugpapiere …
Obliegenheitspflichtverletzung im Schadenfall: bei falschen Angaben zur Vorsteuerabzugsberechtigung
Obliegenheitspflichtverletzung im Schadenfall: bei falschen Angaben zur Vorsteuerabzugsberechtigung
| 26.02.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Leistungsfreiheit wegen grob fahrlässiger Herbeiführung des Versicherungsfalls bzw. wegen einer Gefahrerhöhung besteht. Das Landgericht Karlsruhe hatte der Klage der Versicherungsnehmerin stattgegeben. Im darauf folgenden Berufungsverfahren hat …
Kurz und knapp 40 (Arbeitsrecht, Familienrecht, Bankrecht, Reiserecht)
Kurz und knapp 40 (Arbeitsrecht, Familienrecht, Bankrecht, Reiserecht)
| 11.02.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… darum die Klage eines Reisenden ab, der die Reise erst stornierte als er einen Rückfall einer Lungenentzündung erlitten hatte. (Az.: 232 V 26342/06) (WEL)
Rücktritt vom PKW-Kaufvertrag bei nicht angegebenen Unfallschaden!
Rücktritt vom PKW-Kaufvertrag bei nicht angegebenen Unfallschaden!
| 11.02.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… auf der linken Seite einen Karosserieschaden aufwies, welcher vor dem Verkauf repariert worden war. Nachdem die Klägerin den Schaden feststellte, wollte sie von dem geschlossenen Kaufvertrag zurücktreten. Die Klage richtet sich daher auf Rückzahlung …
Kann ein bei ebay eingestelltes Angebot vom Anbieter vor Ablauf der Auktion zurückgezogen werden?
Kann ein bei ebay eingestelltes Angebot vom Anbieter vor Ablauf der Auktion zurückgezogen werden?
| 23.01.2008 von Rechtsanwalt Bernd Michalski
… Zu diesem Zeitpunkt – die Auktion hätte bei regulärem Lauf noch drei Tage gedauert – gab es mehrere Gebote. Das Höchstgebot mit 560,00 € stammte vom Kläger. Der Lebensgefährte bemerkte seinen Irrtum und erzählte dies der Beklagten. Diese schrieb dann …
Status von Ein-Euro-Jobbern
Status von Ein-Euro-Jobbern
| 22.01.2008 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… Arbeitsverhältnis zustande gekommen. Sowohl das Arbeitsgericht Ludwigshafen, wie das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz als Berufungsinstanz wiesen ihre Klage ab. Hiergegen legte sie Revision ein. Das Bundesarbeitsgericht schloss …
Unterdeckungsrisiko des Darlehensnehmers bei Kredittilgung aus Kapitallebensversicherung
Unterdeckungsrisiko des Darlehensnehmers bei Kredittilgung aus Kapitallebensversicherung
| 22.01.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Oberlandesgericht zu entscheiden. Gegenstand der Angelegenheit war die Klage einer Sparkasse gegen zwei ihrer Darlehensnehmer. Die Sparkasse gewährte ihren beiden Kunden endfällige Darlehensverträge (keine Tilgung während der Vertragslaufzeit …
Anbringung von Parabolantenne durch Deutschen mit kurdischer Abstammung
Anbringung von Parabolantenne durch Deutschen mit kurdischer Abstammung
| 21.01.2008 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… ihm dies gestattet. Das Amtsgericht Neukölln wies die Klage des Vermieters auf Entfernung der Parabolantenne gegen den deutschen Staatsbürger ab, weil er wegen seiner kurdischen Abstammung ein Informationsbedürfnis bezüglich der Ereignisse …
Kurz und knapp 35 (Mietrecht, Familienrecht, Verkehrsrecht, Ausländerrecht)
Kurz und knapp 35 (Mietrecht, Familienrecht, Verkehrsrecht, Ausländerrecht)
| 07.01.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… machen musste. Das AG München wies jedoch ihre Klage auf Schadensersatz für Arztkosten und die beschädigte Brille sowie Schmerzensgeld von 600 Euro ab. Die Richterin erklärte, dass jeder Fahrgast selbst für sicheren Halt bei der Fahrt …
Aufwendungsersatz für Berechtigung zur Gestaltung an Mietsache
Aufwendungsersatz für Berechtigung zur Gestaltung an Mietsache
| 04.01.2008 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… gab der Klage des Mieters statt. Das Landgericht Görlitz als Berufungsinstanz wies die Berufung des Vermieters zurück. Dieser legte daraufhin Revision ein. Der Bundesgerichtshof hob aufgrund der Revision des Vermieters die Entscheidungen …
Fristlose Kündigung einer Altenpflegerin wegen Beleidigung der Bewohner
Fristlose Kündigung einer Altenpflegerin wegen Beleidigung der Bewohner
| 03.01.2008 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… der Altenpflegerin wurde vom Arbeitsgericht Rosenheim abgewiesen. Hiergegen legte sie Berufung ein. Das Landesarbeitsgericht München wies ihre Berufung zurück und die Klage ab. Die fristlose Kündigung sei rechtmäßig ausgesprochen worden. In den massiven …
Kurz und knapp 34 (Arbeitsrecht, Sozialrecht, Steuerrecht, Verwaltungsrecht)
Kurz und knapp 34 (Arbeitsrecht, Sozialrecht, Steuerrecht, Verwaltungsrecht)
| 28.12.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… der Privathaushalte aus den Abfallbehältern des Grundstücks vorzusortieren und den Wertstoffsammelstellen zuzuführen. Das Bundesverwaltungsgericht hat die Klage der Stadt Mannheim abgewiesen, die in dem Müllvorsortieren durch ein Privatunternehmen einen Eingriff in ihre Organisationshoheit als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger sahen. (Az.: 7 C 42.07) (WEL)
Frankieren von Privatpost mit Betriebsmitteln - Kündigungsgrund!
Frankieren von Privatpost mit Betriebsmitteln - Kündigungsgrund!
| 28.12.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… eingereichte Kündigungsschutzklage wurde vom Arbeitsgericht Frankfurt am Main abgewiesen. Hiergegen legte er Berufung ein. Das hessische Landesarbeitsgericht wies seine Berufung zurück und die Klage ab. Der Arbeitgeber sei hier zu dem Ausspruch …
Was tun bei Mobbing durch den Arbeitgeber oder Kollegen ?
Was tun bei Mobbing durch den Arbeitgeber oder Kollegen ?
| 20.12.2007 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
klagen nicht wenige Arbeitnehmer über Mobbing bzw. Bossing. Leider handelt es sich trotz obiger Definition um rechtlich schwer greifbare und beweisbare Begriffe. Anfeindungen am Arbeitsplatz werden von den Arbeitnehmern auch unterschiedlich …
Wahrung der Schriftform eines Mietvertrages bei einer GmbH
Wahrung der Schriftform eines Mietvertrages bei einer GmbH
| 19.12.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… deshalb für die ab diesem Zeitpunkt entgangenen Mieten auch nicht zum Schadensersatz herangezogen werden. Das Landgericht Berlin wies die Klage des Mieters als Untervermieter ab. Das im Wege der Berufung angerufene KG Berlin gab …
Aufwendungsersatz für Berechtigung zur Gestaltung an Mietsache
Aufwendungsersatz für Berechtigung zur Gestaltung an Mietsache
| 18.12.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… gab der Klage des Mieters statt. Das Landgericht Görlitz als Berufungsinstanz wies die Berufung des Vermieters zurück. Dieser legte daraufhin Revision ein. Der Bundesgerichtshof hob aufgrund der Revision des Vermieters die Entscheidungen …
Kurz und knapp 33 (Verkehrsrecht, Mietrecht, Schwerbehindertenrecht, Unterhaltsrecht)
Kurz und knapp 33 (Verkehrsrecht, Mietrecht, Schwerbehindertenrecht, Unterhaltsrecht)
| 17.12.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… auch beweisen können, dass dem Vermieter die Mängelanzeige zugegangen ist. Das Oberlandesgericht Brandenburg wies kürzlich die Klage eines Mieters auf Mietminderung ab, weil er nicht beweisen konnte, dass er seiner Mängelanzeigepflicht …
Kurz und knapp 31 (Mietrecht, Familienrecht, Sportrecht, Presserecht)
Kurz und knapp 31 (Mietrecht, Familienrecht, Sportrecht, Presserecht)
| 03.12.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Winkel ergibt. Sie müssen also besonders vorsichtig fahren. (Az.: 14 O 462/06) Journalist muss Quellen nicht nennen Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat der Klage eines belgischen Journalisten stattgegeben, der für zwei Wochen …
Klappernde Auto-Türen: berechtigter Rücktritt vom Kauf eines mangelhaften Oberklasse-PKW
Klappernde Auto-Türen: berechtigter Rücktritt vom Kauf eines mangelhaften Oberklasse-PKW
| 28.11.2007 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Vorliegend ging es um einen Berliner Kläger der von dem beklagten Autohaus einen Pkw des Typs BMW 530 D Limousine zum Kaufpreis von 56.008,- € erwarb. Vor dem Landgericht Berlin stritten die Parteien über die Rückabwicklung …
Kurz und knapp 30 (Vertragsrecht, Steuerrecht, Nachbarrecht, Sozialrecht)
Kurz und knapp 30 (Vertragsrecht, Steuerrecht, Nachbarrecht, Sozialrecht)
| 26.11.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… So auch in einem Rechtstreit, über den das Oberlandesgericht Saarbrücken zu entscheiden hatte. Der Nachbar wollte die Beseitigung von 15 bis 20 Meter hohen Fichten einklagen. Seine Klage wurde abgewiesen. Denn die Bäume waren …