61 Ergebnisse für Eigentumswohnung

Suche wird geladen …

Haftung bei Falschberatung durch Energieberater im Bereich Gebäudesanierung
Haftung bei Falschberatung durch Energieberater im Bereich Gebäudesanierung
| 16.04.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Das Landgericht Frankenthal hat kürzlich ein Urteil gefällt, das die Pflichten von Architekten und Energieberatern bei der Beratung rund um Fördermittel im Kontext der Gebäudesanierung präzisiert. Ein Architekt, der zusätzlich als …
Pflichtteil und Haus ⚠️ Welcher Erbanspruch bei Immobilien?
Pflichtteil und Haus ⚠️ Welcher Erbanspruch bei Immobilien?
| 11.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Gerade wenn Immobilien Teil eines Erbes sind, möchten die Erblasser sicherstellen, wer das Haus erhält und nach ihrem Tod bewohnen bzw. verwerten darf. Im Zuge dessen werden häufig die anderen Personen enterbt und haben dann lediglich …
Trennungsunterhalt: Ab wann? Wieviel? Wie lange?
Trennungsunterhalt: Ab wann? Wieviel? Wie lange?
| 09.11.2023 von Rechtsanwältin Grit Sänger
Diese drei Fragen treiben fast alle unserer Mandanten um. Sollten Sie unterhaltsberechtigt sein, ist es ratsam, den Ehepartner zur Zahlung von Unterhalt oder zumindest zur Auskunft über sein Einkommen aufzufordern. Denn erst ab diesem …
Teilverkauf von Immobilien - Was ist das eigentlich?
Teilverkauf von Immobilien - Was ist das eigentlich?
| 27.03.2023 von Rechtsanwältin Ruth Stefanie Breuer
Immer häufiger ist in der Presse von dem Teilverkauf von Immobilien zu lesen. Was ist das eigentlich? Der Hintergrund ist einfach erklärt: Immobilieneigentümer haben manchmal den Wunsch, im Alter - oder auch aus anderen Gründen - etwas mehr …
Erben wird teuer – DAS sollten Sie JETZT tun
Erben wird teuer – DAS sollten Sie JETZT tun
| 28.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Rechtsanwalt Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Eine Gesetzesänderung steht an, die zu deutlich höheren Erbschafts- und Schenkungssteuern führen wird, und zwar für vermietete Wohnungen, Eigentumswohnungen und …
Zweitwohnungssteuer bei Erbengemeinschaft
Zweitwohnungssteuer bei Erbengemeinschaft
| 28.10.2022 von Rechtsanwalt Artur Korn
Erbt eine Erbengemeinschaft eine Eigentumswohnung, die dem Erblasser als Zweitwohnung diente, haftete die Erbengemeinschaft für die dann entstehende Zweitwohnungssteuer. Die Haftung der Erbengemeinschaft verteilt sich auf jeden einzelnen …
Verspätete Betriebskostenabrechnung - Verantwortung des Vermieters und dritter Personen
Verspätete Betriebskostenabrechnung - Verantwortung des Vermieters und dritter Personen
| 30.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Carsten Brückner
Betriebskosten spielen in den aktuellen bewegten Zeiten eine besondere Rolle. Diese gelten bereits seit langem als zweite Miete und sind bei vielen Positionen abhängig vom Verbrauchs- und Nutzungsverhalten des Mieters. Da der Vermieter vom …
Wie gut sind Mieter vor Kündigungen geschützt?
Wie gut sind Mieter vor Kündigungen geschützt?
| 08.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Lange Zeit waren Mieter in der Bundesrepublik vor einer Kündigung recht sicher. Wer eine Wohnung gemietet und …
Überlegungen zum Erwerb einer Eigentumswohnung
Überlegungen zum Erwerb einer Eigentumswohnung
| 21.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Carsten Brückner
Erste Entscheidung Beim Erwerb eine Eigentumswohnung ( ETW ) dürfte zunächst entscheidend sein, ob Sie beabsichtigen, in der Wohnung selbst zu wohnen , oder ob die Wohnung als Vermietungsobjekt dienen soll. Objekt und Miteigentümer Im Falle …
Bauhandwerkersicherung bei Bauverträgen auch bei Einfamilienhäusern und Verbrauchern möglich
Bauhandwerkersicherung bei Bauverträgen auch bei Einfamilienhäusern und Verbrauchern möglich
| 10.09.2020 von Rechtsanwalt Jürgen Brückner
Im Bauvertragsrecht wurde mit Geltung zum 1. Januar 2018 eine relevante aber vielen Baubeteiligten nach wie vor unbekannte gesetzliche Änderung zur Bauhandwerkersicherung vorgenommen. Die Bauhandwerkersicherung, nun geregelt in § 650f BGB, …
Maklerprovision zu Unrecht verlangt – BGH schützt Maklerkunden
Maklerprovision zu Unrecht verlangt – BGH schützt Maklerkunden
| 02.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Storch
Die Fälle häufen sich, in denen Makler von ihren Kunden zu Unrecht Provisionen für vermittelte Kaufimmobilien verlangen. Gerade im Bekannten- und Verwandtenkreis kommt es häufig vor, dass der eigentliche Vertrag mit dem Makler von einer …
Singletestament
Singletestament
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
Singles, die kinderlos sind, sollten in jedem Fall ein Testament machen, wenn sie nicht wollen, dass die Eltern erben. Ein gutes Singletestament der Erbpraxis Dr. Zacharias beinhaltet eine Erbeinsetzung, eine Ersatzerbeinsetzung, …
Ehegattenvoraus, § 1932 BGB – Gegenstände des ehemaligen gemeinsamen Haushalts
Ehegattenvoraus, § 1932 BGB – Gegenstände des ehemaligen gemeinsamen Haushalts
| 11.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Köhler
Verstirbt ein Ehegatte vor dem anderen, ist die Frage, was mit dem ehemaligen gemeinsamen Hausrat geschieht. Wohnte das Ehepaar in einer gemeinsamen Wohnung, z. B. Mietwohnung, Eigentumswohnung oder Haus, und sind mehrere Erben berufen und …
BGH: Titelklauselumschreibung bei formwechselnder Umwandlung in GbR nicht notwendig
BGH: Titelklauselumschreibung bei formwechselnder Umwandlung in GbR nicht notwendig
| 04.09.2016 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Der Bundesgerichtshof hatte sich am 14.01.2016 (Az. V ZB 148/14) mit dem Vollstreckungsrecht zu beschäftigen. Die Gläubigerin dieses Falles betreibt aus einer vollstreckbaren Ausfertigung einer Urkunde die Zwangsversteigerung in …
Berliner Kündigungsschutzfrist greift auch rückwirkend
Berliner Kündigungsschutzfrist greift auch rückwirkend
| 22.07.2016 von Rechtsanwalt Maik Krebstekies
Nach der Berliner-Kündigungsschutzklausel-Verordnung, welche zum 01.10.2013 in Kraft trat, ist eine Eigenbedarfskündigung nach der Umwandlung und Veräußerung einer Wohnung für die Dauer von zehn Jahren ausgeschlossen. Vorher galt lediglich …
Kunden der Berliner Sparkasse: Bis 21.06.2016 widerrufen und Zinsen sparen!
Kunden der Berliner Sparkasse: Bis 21.06.2016 widerrufen und Zinsen sparen!
| 02.12.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Update: Dieser Artikel ist z. T. veraltet. Ob Ihnen bei einem vor oder nach dem 10.06.2010 geschlossenen Darlehensvertrag ein Widerrufsrecht zustehen könnte, entnehmen Sie bitte dem Rechtstipp Update Widerrufsjoker Immobiliendarlehen 2017 …
Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank): Jetzt widerrufen und Zinsen sparen!
Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank): Jetzt widerrufen und Zinsen sparen!
| 02.12.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Update: Dieser Artikel ist z. T. veraltet. Ob Ihnen bei einem vor oder nach dem 10.06.2010 geschlossenen Darlehensvertrag ein Widerrufsrecht zustehen könnte, entnehmen Sie bitte dem Rechtstipp Update Widerrufsjoker Immobiliendarlehen 2017 …
Zubehör ist bei Berechnung der Maklerprovision zu berücksichtigen!
Zubehör ist bei Berechnung der Maklerprovision zu berücksichtigen!
| 17.05.2016 von Rechtsanwalt Maik Krebstekies
Im Zweifel erstreckt sich eine Verpflichtung zur Veräußerung einer Sache auch auf deren Zubehör. Daher ist bei der Berechnung der Maklerprovision kein von dem Gesamtkaufpreis gesondert ausgewiesener Teilbetrag für mitverkauftes Zubehör …
Asylbewerber: Überlassung der Wohnung durch Wohnungseigentümer zulässig
Asylbewerber: Überlassung der Wohnung durch Wohnungseigentümer zulässig
25.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Aus aktuellen Urteilen geht sehr deutlich hervor, dass die Wohnungseigentümergemeinschaft Wohnungseigentümern eine Überlassung der Wohnung an Asylbewerber in …
Kann die Vermietung an Asylanten durch die Wohnungseigentümergemeinschaft verhindert werden?
Kann die Vermietung an Asylanten durch die Wohnungseigentümergemeinschaft verhindert werden?
| 31.03.2016 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
Nach wie vor ist die Unterbringung der Asylanten für die Gemeinden ein großes Problem. Nicht wenige Wohnungseigentümer wollen daher ihre Wohnung auch an Asylbewerber vermieten. Zumeist sehen dies die übrigen Wohnungseigentümer mit …
Schimmelpilz in der Wohnung - Tipps für Mieter
Schimmelpilz in der Wohnung - Tipps für Mieter
| 16.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen Wenn sich in der Wohnung Schimmelpilz bildet, müssen Mieter aufpassen. Mietminderung, Zurückbehaltungsrecht, Aufwandsentschädigung, …
Ursachen der Schimmelpilzbildung in Mietwohnungen - Baumängel oder Nutzungsverhalten
Ursachen der Schimmelpilzbildung in Mietwohnungen - Baumängel oder Nutzungsverhalten
14.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Amtsgerichts Dortmund vom 29. September 2015 – 425 C 7665/14 . Kommt es in einer Mietwohnung zu Bildung von Schimmelpilz, …
Schimmelpilzbildung wegen Baumängeln - Mieter muss nicht mehr lüften oder heizen
Schimmelpilzbildung wegen Baumängeln - Mieter muss nicht mehr lüften oder heizen
07.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin und Essen, zum Urteil des Amtsgerichts Bremen vom 16. Juni 2015 – 9 C 447/13 – , juris. Ausgangslage: Tritt in einer Mietwohnung Schimmelpilz …
Schimmelpilzbildung - zum notwendigen Lüftungsverhalten des Mieters
Schimmelpilzbildung - zum notwendigen Lüftungsverhalten des Mieters
01.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen, zum Urteil des Landgerichts Frankfurt vom 16. Januar 2015 – 2-17 S 51/14, juris). Ausgangslage: Bei Schimmelpilzbildung in der Wohnung kann der Mieter …