33 Ergebnisse für Insolvenzverwalter

Suche wird geladen …

Die Rechte des Arbeitnehmers in der Insolvenz
Die Rechte des Arbeitnehmers in der Insolvenz
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Dieter Breymann
Insolvenzarbeitsrecht Ablauf des Insolvenzverfahrens Antrag Eröffnung -------------------------------------- à Eröffnung Insolvenz ------------------- à Insolvenzeröffnungsverfahren Insoverfahren Insolvenzeröffnungsverfahren Verfahren …
Kündigungsschutzrecht: Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur betriebsbedingten Kündigung in der Insolvenz
Kündigungsschutzrecht: Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur betriebsbedingten Kündigung in der Insolvenz
| 28.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Bundesarbeitsgericht hat sich zum Interessenausgleich und Kündigungsschutz im Rahmen einer Betriebsänderung in der Insolvenz positioniert. In Kündigungsschutzverfahren kommt es demnach darauf an, die sogenannte Vermutungswirkung aus der …
Insolvenz von Peek & Cloppenburg: Was Arbeitnehmer wissen müssen
Insolvenz von Peek & Cloppenburg: Was Arbeitnehmer wissen müssen
| 20.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Beim insolventen Modehändler Peek und Cloppenburg Düsseldorf stehen 6.800 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Arbeitnehmer sind aber nicht schutzlos. Neben dem Warenhauskonzern Galeria Kaufhof befindet sich auch der Modehändler Peek und …
Arbeitsrecht - Insolvenz der Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof: Wie hoch werden die Abfindungen?
Arbeitsrecht - Insolvenz der Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof: Wie hoch werden die Abfindungen?
| 14.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Mehrzahl der Galeria Karstadt Kaufhof-Filialen soll schließen. Damit verlieren viele Mitarbeiter ihren Job. Jetzt stehen knapp bemessene Abfindungen im Raum. Es ist der großen wirtschaftlichen Krisenmeldungen des noch jungen Jahres …
Arbeitsrecht: Arbeitgeberseitige Kündigung nur aufgrund der Rentennähe unwirksam!
Arbeitsrecht: Arbeitgeberseitige Kündigung nur aufgrund der Rentennähe unwirksam!
| 27.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Bundesarbeitsgericht hat festgestellt, dass die Rentennähe allein nicht ausreicht, um die soziale Auswahl bei einer betriebsbedingten Kündigung zu rechtfertigen. Es müssen auch Auswahlkriterien wie „Betriebszugehörigkeit“ und …
Post vom Insolvenzverwalter eines Kunden - die Insolvenzanfechtung
Post vom Insolvenzverwalter eines Kunden - die Insolvenzanfechtung
01.12.2021 von Rechtsanwalt Dieter Breymann
Zum Jahresende gibt es Post vom Insolvenzverwalter Jedes Jahr um diese Zeit erhalten Selbständige unerfreuliche Post von Kollegen. Diese schreiben in ihrer Funktion als Insolvenzverwalter ehemaliger Kunden. Sie machen Zahlungsansprüche …
Aufsichtsräte zum Schadensersatz in Millionenhöhe verurteilt
Aufsichtsräte zum Schadensersatz in Millionenhöhe verurteilt
| 21.07.2021 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Das Kammergericht Berlin hat zwei ehemalige Aufsichtsratsmitglieder einer insolventen Aktiengesellschaft zu Schadensersatzzahlungen in Millionenhöhe verurteilt. Geklagt hatte der Insolvenzverwalter. Selbst die Beschlussunfähigkeit des …
Zivilrechtliche Haftung von GmbH-Geschäftsführern
Zivilrechtliche Haftung von GmbH-Geschäftsführern
| 20.07.2021 von Rechtsanwalt Dieter Breymann
Ein mich in meiner Praxis häufig beschäftigender Fall ist die Haftung von Geschäftsführern in der Insolvenz. Die meisten von mir beratenen Geschäftsführer fürchten vor allem den Staatsanwalt. Sie sind besorgt, wegen etwaiger …
Corona-Krise: Insolvenzantragspflicht wird ausgesetzt
Corona-Krise: Insolvenzantragspflicht wird ausgesetzt
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Ein erheblicher Teil der deutschen Unternehmen hat – unabhängig von Form, Größe und Bedeutung – unter den Folgen der Corona-Krise bzw. der COVID-19-Epidemie zu leiden. Behördliche Auflagen können dabei ebenso für temporäre Krisen …
BGH: Sachverständigengutachten zur Widerlegung der Zahlungsunfähigkeit im Anfechtungsprozess
BGH: Sachverständigengutachten zur Widerlegung der Zahlungsunfähigkeit im Anfechtungsprozess
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Bei Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung ist ein Unternehmen insolvent. Leidtragende einer Insolvenz sind die Gläubiger, die auf einem Großteil ihrer Forderungen sitzen bleiben oder vom Insolvenzverwalter aufgefordert werden, erhaltene …
Rückzahlung von Gesellschafterdarlehen und Gläubigerbenachteiligung in der Insolvenz
Rückzahlung von Gesellschafterdarlehen und Gläubigerbenachteiligung in der Insolvenz
| 23.08.2019 von Rechtsanwalt Markus Jansen
27.08.2019 Notleidende Gesellschaften versuchen häufig durch Umfinanzierungen und neue Finanzierungskonzepte das Unternehmen wieder in ruhiges Fahrwasser zu bringen. „Dabei muss jedoch sehr umsichtig gehandelt werden. Überhastete …
BGH: Rückforderung von Ausschüttungen durch den Insolvenzverwalter
BGH: Rückforderung von Ausschüttungen durch den Insolvenzverwalter
| 27.03.2018 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Anleger fehlgeschlagener Kapitalanlagen, wie Schiffsfonds oder Immobilienfonds, erleben es immer wieder: Die Fondsgesellschaft meldet Insolvenz an, das investierte Geld ist verloren und dann fordert der Insolvenzverwalter auch noch die …
Insolvenzverwalter kann Ausschüttungen nicht zurückfordern – LG Hamburg weist Klage ab
Insolvenzverwalter kann Ausschüttungen nicht zurückfordern – LG Hamburg weist Klage ab
| 05.02.2018 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Etliche Schiffsfonds sind in den vergangenen Jahren in die Insolvenz geraten. Insolvenzverwalter der Fondsgesellschaften versuchen immer wieder, geleistete Ausschüttungen von den Anlegern zurückzuholen. Dieses Vorgehen ist jedoch oft genug …
Anleger können sich gegen Rückforderung von Ausschüttungen wehren
Anleger können sich gegen Rückforderung von Ausschüttungen wehren
| 03.02.2018 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Anleger, die ihr Geld in Schiffsfonds angelegt haben, sind oft leidgeprüft. Seit dem Beginn der Schifffahrtkrise gerieten etliche Fondsgesellschaften in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Ausbleibende Ausschüttungen, Insolvenzen und hohe …
Insolvenz: Gehalt? Kündigung? Was wird aus meinem Arbeitsplatz?
Insolvenz: Gehalt? Kündigung? Was wird aus meinem Arbeitsplatz?
| 19.12.2017 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
Das Insolvenzverfahren des Arbeitgebers wurde eröffnet. Wie wirkt sich dieses Verfahren auf das Arbeitsverhältnis aus? Werden nun alle Mitarbeiter arbeitslos? Oder nur Teile der Beschäftigten? Wem wird gekündigt, wer erhält keine Kündigung? …
BGH: Hoher Pfändungsschutz bei Riester-Rente
BGH: Hoher Pfändungsschutz bei Riester-Rente
| 17.11.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Gerät jemand in eine Privatinsolvenz, ist das bitter genug. Allerdings muss er nicht um seine private Altersvorsorge fürchten. Denn die ist nur unter engen Voraussetzungen pfändbar, wie der BGH mit Urteil vom 16. November 2017 entschied …
Pauschale Kredit-Bearbeitungsgebühren: BGH stellt Gewerbetreibende Verbrauchern gleich
Pauschale Kredit-Bearbeitungsgebühren: BGH stellt Gewerbetreibende Verbrauchern gleich
| 10.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am Dienstag, 4. Juli 2017, in zwei Verfahren die Unzulässigkeit von Bearbeitungsgebühren bei Unternehmerdarlehen festgestellt (Aktenzeichen: XI ZR 562/15 und XI ZR 233/16) . Nach unterschiedlichen …
Unternehmerdarlehen: Insolvenzverwalter müssen unrechtmäßige Bearbeitungsgebühren zurückfordern
Unternehmerdarlehen: Insolvenzverwalter müssen unrechtmäßige Bearbeitungsgebühren zurückfordern
| 07.07.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Nicht nur Unternehmer, auch Insolvenzverwalter sollten sich die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Rückforderung unberechtigter Bearbeitungsgebühren bei Gewerbedarlehen gründlich anschauen. Denn zu Unrecht erhobene Gebühren …
Wer kann nach dem BGH-Urteil Bearbeitungsgebühren zurückfordern?
Wer kann nach dem BGH-Urteil Bearbeitungsgebühren zurückfordern?
| 05.07.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
„Das ist ein Erdrutsch-Urteil“ – Rechtsanwalt Markus Jansen , Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und Partner bei AJT , geht von Rückerstattungsforderungen in Milliardenhöhe aus, nachdem der BGH am 4. Juli 2017 die Weichen für eine …
EN-Storage-Insolvenzverfahren: Forderungen bis 12. Juli anmelden
EN-Storage-Insolvenzverfahren: Forderungen bis 12. Juli anmelden
| 09.05.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Für die Anleger der insolventen EN Storage GmbH gibt es einen kleinen Lichtblick: Das reguläre Insolvenzverfahren wurde am 2. Mai 2017 am Amtsgericht Stuttgart eröffnet (Az.: 6 IN 190/17) . Die Anleger können nun ihre Forderungen bis zum …
René Lezard: Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung
René Lezard: Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung
08.03.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Nun ist Fakt, was sich bereits seit längerem angedeutet hat. Die René Lezard Mode GmbH ist insolvent. Wie das Unternehmen am 7. März mitgeteilt hat, wurde Insolvenzantrag gestellt und Eigenverwaltung beantragt. Demnach soll die Sanierung im …
Haftungsfragen für Gesellschafter
Haftungsfragen für Gesellschafter
02.03.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Kann man als Gesellschafter einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) gegen Forderungen von Gläubigern persönlich haftbar gemacht werden? Entgegen der landläufigen Meinung, die in der beschränkten Haftung quasi einen …
Farm Capital Management GmbH: Anlegern drohen nach Insolvenz hohe Verluste
Farm Capital Management GmbH: Anlegern drohen nach Insolvenz hohe Verluste
| 08.02.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Anleger der Farm Capital Management GmbH müssen hohe finanzielle Verluste befürchten. Das Unternehmen ist pleite. Das vorläufige Insolvenzverfahren wurde am Amtsgericht Kleve am 17. Januar eröffnet (Az.: 32 IN 73/16) . Die Situation dürfte …
Lignum Sachwert EdelholzAG: Anleger können Forderungen bis 1. April anmelden
Lignum Sachwert EdelholzAG: Anleger können Forderungen bis 1. April anmelden
07.02.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Schon im April 2016 meldete die Lignum Sachwert Edelholz AG Insolvenz an. Am 10. Januar 2017 wurde das Insolvenzverfahren nun am Amtsgericht Charlottenburg eröffnet (Az.: 36I IN 1853/16) . Investitionen in Edelhölzer und Plantagen in …