74 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Prozessarbeitsverhältnis während des Kündigungsschutzprozesses
Prozessarbeitsverhältnis während des Kündigungsschutzprozesses
14.06.2024 von Rechtsanwalt Dennis Häbel-Dziubek
Gegen eine Kündigung wird der Arbeitnehmer sich häufig mit einer Kündigungsschutzklage zu wehren versuchen. In vielen Fällen endet ein solcher Kündigungsschutzprozess im Rahmen der Güteverhandlung durch Vergleich: der Arbeitgeber zahlt dem …
Kauf, Lieferung und Montage einer Photovoltaikanlage - um welche Vertragsart handelt es sich hierbei?
Kauf, Lieferung und Montage einer Photovoltaikanlage - um welche Vertragsart handelt es sich hierbei?
14.06.2024 von Rechtsanwalt Finn Streich
Lange Zeit galt die Rechtsnatur von Verträgen über den Erwerb und die Installation von PV-Anlagen als unklar. Da die zugrundeliegende Vertragsart, also die Frage, ob es sich um einen Kauf- oder Werkvertrag handelt, eine wichtige Bedeutung …
Darf der Arbeitgeber die Kleidung am Arbeitsplatz vorschreiben?
Darf der Arbeitgeber die Kleidung am Arbeitsplatz vorschreiben?
11.06.2024 von Rechtsanwalt Dennis Häbel-Dziubek
Anmerkungen zum Urteil des LAG Düsseldorf vom 21.05.2024 – 3 SLa 224/24 Vor einigen Wochen erregte ein Urteil des LAG Düsseldorf Aufmerksamkeit, in welchem das LAG die Kündigung eines Arbeitnehmers bestätigte, welcher sich trotz mehrfacher …
1N Telecom - Verbraucher fühlen sich abgezockt
1N Telecom - Verbraucher fühlen sich abgezockt
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
Ärger, wem Ärger gebührt: Das Unternehmen 1N Telecom GmbH sorgt aktuell für jede Menge Stress - mal geht es um nur angeblich vorteilhafte Angebote, mal um Schadensersatzforderungen, nachdem angebliche Sonderkündigungsrechte in Anspruch …
Fallstricke bei der Abmahnung
Fallstricke bei der Abmahnung
| 11.06.2024 von Rechtsanwalt Dennis Häbel-Dziubek
Will ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer aufgrund eines Fehlverhaltens kündigen, ist es in aller Regel erforderlich, dass dieses Verhalten zuvor abgemahnt wurde. Dabei steht und fällt die verhaltensbedingte Kündigung mit der Wirksamkeit der …
Keine Negativzinsen bei Vorfälligkeitsentschädigungen
Keine Negativzinsen bei Vorfälligkeitsentschädigungen
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Lutz Tiedemann
Vorbemerkung Das Oberlandesgericht Nürnberg hat mit Urteil vom 25. Juli 2023 (14 U 2764/22) die umstrittene Frage der Berechnung zur Vorfälligkeitsentschädigung mit negativen (fiktiven) Wiederanlagezinsen im Sinne der Verbraucher …
Hilfestellung bei Crowdinvestments
Hilfestellung bei Crowdinvestments
| 24.04.2024 von Rechtsanwalt Lutz Tiedemann
Vorbemerkung Crowdfunding-Verträge/Nachrangdarlehen unterliegen der AGB-Kontrolle. Sollten die Nachrangklauseln unwirksam sein, liegt ein verbotenes Einlagengeschäft nach §§ 32, 54 Kreditwesengesetz (KWG) vor. Denn wenn keine wirksame …
LG München rüffelt E.ON wegen unzulässiger Werbemaßnahmen – Anbieterwechsel untergeschoben
LG München rüffelt E.ON wegen unzulässiger Werbemaßnahmen – Anbieterwechsel untergeschoben
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
Das Thema ist ein Dauerbrenner: Mit dem Auf und Ab von Strompreisen bleibt Bewegung in der Anbieterwechsel-Diskussion. Es ist freilich legitim, sich den besten Anbieter auszusuchen. Ganz und gar nicht legitim ist es indes, wenn Anbieter wie …
Volksbank Hamburg muss Vorfälligkeitsentschädigung erstatten
Volksbank Hamburg muss Vorfälligkeitsentschädigung erstatten
14.12.2023 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
Auch die Hamburger Volksbank hat zur Vereinbarung von Kreditbedingungen unzulässige Klauseln verwendet. Die Konsequenz: Im Streit um sogenannte Vorfälligkeitsentschädigungen muss die Bank ihre Ansprüche auf „0“ herunterschrauben. Da die …
LG Karlsruhe: Sparkasse Pforzheim Calw muss Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen
LG Karlsruhe: Sparkasse Pforzheim Calw muss Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen
| 11.12.2023 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
Banken dürfen sich im Kreditwesen nur über Zinsen finanzieren. Aber: Sind geforderte Vorfälligkeitsentgelte, also quasi Entschädigungen für „entgangenen Zinsgewinn“ nach frühzeitiger Tilgung des Darlehns denn per se zulässig? Rechtsanwalt …
Wie geht es weiter mit der Postbank?
Wie geht es weiter mit der Postbank?
| 16.09.2023 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
„Niemand erwartet, dass sich die massiven Probleme bei der Postbank in Wohlgefallen auflösen, nur weil die Bafin offiziell Beschwerde einlegt und die Verbraucherzentrale nach Schadensersatz ruft.“ Rechtsanwalt Fritsch aus Hamburg, der …
Coaching ohne Zulassung - So kommen Sie raus aus dem Vertrag
Coaching ohne Zulassung - So kommen Sie raus aus dem Vertrag
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
Viel Geld für keine Leistung – so lassen sich die Erfahrungen zusammenfassen, die Opfer von einzelnen unseriösen Lerninhalten im Internet teuer zu stehen gekommen ist. In der Hoffnung auf den „großen Wurf“ fallen Privatpersonen und …
Hamburger Volksbank zur Rückzahlung von 91.000 Euro Vorfälligkeitsentschädigung verurteilt
Hamburger Volksbank zur Rückzahlung von 91.000 Euro Vorfälligkeitsentschädigung verurteilt
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe
Die Hamburger Volksbank eG wurde vom Landgericht Hamburg, Urteil vom 06.07.2023, Az. 302 O 24/23 , dazu verurteilt, einem Verbraucher eine Vorfälligkeitsentschädigung von 91.435 Euro zurückzuzahlen. Formfehler der Hamburger Volksbank eG …
Wie reagiere ich richtig auf die Kündigung des Arbeitgebers?
Wie reagiere ich richtig auf die Kündigung des Arbeitgebers?
| 09.06.2023 von Rechtsanwältin Maha Zelzili
Soweit Arbeitnehmer eine Kündigung vom Arbeitgeber erhalten, sollte diese in der Regel nicht anstandslos angenommen und die Ausgangslage akzeptiert werden. In vielen Fällen ist es möglich, zu einer besseren Position zu gelangen. Daher …
Hilfe bei schlechter SCHUFA
Hilfe bei schlechter SCHUFA
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe
Viele Verbraucher haben Probleme, einen Kredit oder einen Mietvertrag zu bekommen, wenn ihre „SCHUFA“ schlecht ist. Ohne rechtliche Hilfe kommt man bei negativen „SCHUFA“-Einträgen meist nicht weiter. Hier werden einige Grundsätze erklärt, …
PayPal darf Marktstellung nicht ausnutzen
PayPal darf Marktstellung nicht ausnutzen
| 17.01.2023 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
Grundsätzlich ist PayPal eine Bank wie jede andere, allerdings mit den Vor- und Nachteilen. Diese kennt man in ähnlicher Form von Direktbanken: Es gibt keine Niederlassung, eigene Bankautomaten oder kundenfreundliche …
Wie funktioniert die Einstweilige Verfügung gegen PayPal?
Wie funktioniert die Einstweilige Verfügung gegen PayPal?
| 16.01.2023 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
Wer sich gegen die Sperrung eines PayPal-Kontos zur Wehr setzen will, der kommt oftmals um die Anstrengung eines gerichtlichen Eilverfahrens nicht herum, sei es, weil der Anbieter schon auf die von Betroffenen genutzten …
Urteil zu PayPal AGB
Urteil zu PayPal AGB
| 03.01.2023 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Zahlungsdienstleisters PayPal finden sich unterschiedlichste Passagen, die sehr ausführlich darlegen, auf was der Kunde zu achten hat, um die Geschäftsbeziehung nicht zu gefährden. Die teilweise …
Liebe am Arbeitsplatz - Kündigungsgrund?
Liebe am Arbeitsplatz - Kündigungsgrund?
| 10.05.2022 von Rechtsanwalt Finn Streich
Wo die Liebe hinfällt… Es ist durchaus keine Seltenheit, dass man sich in seinem Arbeitsumfeld verliebt, oder mit einer Kollegin/ einem Kollegen eine Beziehung oder sogar die Ehe eingeht. Dass Beziehungen grundsätzlich Höhen und Tiefen mit …
Die Unwirksamkeit fristloser Kündigungen von Energielieferverträgen: Stromvertrag, Gasvertrag, Energievertrag
Die Unwirksamkeit fristloser Kündigungen von Energielieferverträgen: Stromvertrag, Gasvertrag, Energievertrag
11.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thorsten Krause
Die Wirksamkeit/Unwirksamkeit außerordentlicher (fristloser) Kündigungen von Energielieferverträgen: Stromvertrag, Gasvertrag, Energieliefervertrag Die Wirksamkeit/Unwirksamkeit außerordentlicher (fristloser) Kündigungen von …
Kündigung bei Zahlungsverzug - so kündigen Sie als Vermieter richtig!
Kündigung bei Zahlungsverzug - so kündigen Sie als Vermieter richtig!
| 10.01.2022 von Rechtsanwalt Finn Streich
In einem bestehenden Mietverhältnis ist der Vermieter berechtigt, dem Mieter gegenüber die fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzuges auszusprechen. Dies gilt für geschlossene Mietverträge über Wohnraum ebenso, wie bei einem Mietverhältnis …
Teure Bildungsfonds? Was Betroffene tun können.
Teure Bildungsfonds? Was Betroffene tun können.
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe
Studierende können zur Finanzierung ihres Studiums oder eines Auslandssemesters neben den klassischen Finanzierungsmöglichkeiten auch auf die Finanzierung durch sogenannte Bildungsfonds zurückgreifen. Verschiedene Unternehmen wie zum …
3G-Pflicht am Arbeitsplatz und Homeoffice-Pflicht: ihre Bedeutung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
3G-Pflicht am Arbeitsplatz und Homeoffice-Pflicht: ihre Bedeutung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 20.11.2021 von Rechtsanwältin Maha Zelzili
Die Inzidenzen steigen rasant, die Intensivstationen schlagen Alarm und das Gesundheitssystem droht zu kollabieren. Der Bundestag und der Bundesrat haben sich auf ein geändertes Infektionsschutzgesetz geeinigt. Das Ziel ist die …
Ausstieg aus Gewerberaummietverträgen
Ausstieg aus Gewerberaummietverträgen
| 07.06.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Ausstiegs-Szenarien & "Dauerbrenner" unter den Formalien Das Problem ist kein neues: Ein Mieter hatte langfristig gewerbliche Räume angemietet. Aus welchen Gründen auch immer hat der Mieter seine Pläne geändert und denkt nun über …