45 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

500.000 Euro Schmerzensgeld für groben Behandlungsfehler nach Reanimation
500.000 Euro Schmerzensgeld für groben Behandlungsfehler nach Reanimation
| 10.05.2024 von Rechtsanwalt Christoph Theodor Freihöfer
Das Oberlandesgericht Hamm hat einer Patientin, die aufgrund grober Behandlungsfehler nach einer Reanimation dauerhafte Gesundheitsschäden erlitten hat, ein Schmerzensgeld von 500.000 Euro zugesprochen. Dieser Fall unterstreicht die …
Crowdfunding-Plattform Bergfürst klärt nicht über Interessenskollision auf
Crowdfunding-Plattform Bergfürst klärt nicht über Interessenskollision auf
| 04.03.2024 von Rechtsanwältin Anna Zajac
Eine der bekanntesten Crowdinvesting-Plattformen in Deutschland im Bereich der Immobilien, Bergfürst, hat den Anlegern eigene – mit denen der Anleger widerstreitende – Interessen betreffend das Projekt „Courtyard Hotel Laxenburg“ in …
Was kostet die Anmeldung zu einem Musterverfahren
Was kostet die Anmeldung zu einem Musterverfahren
| 10.11.2023 von Rechtsanwältin Anna Zajac
In den Medien und von Kanzleien wird vielfach darüber berichtet, dass Verbraucherinnen und Verbraucher ihre potentiellen Ansprüche gegen Unternehmen auch durch die Anmeldung zu einem entsprechenden Musterverfahren wahren können, es erfolgt …
OLG Hamburg: Parship- Verlängerungsklauseln in vielen Fällen unwirksam
OLG Hamburg: Parship- Verlängerungsklauseln in vielen Fällen unwirksam
| 26.10.2023 von Rechtsanwalt Nico Werdermann
das Thema "Abofallen" betrifft nicht nur kleinere, unbekannte Websites. Wie ein aktuelles Urteil zeigt, können auch große und beliebte Plattformen wie Parship in den Fokus geraten. Hintergrund des Falls Viele Nutzer von Parship haben in der …
Hinterbliebenengeld
Hinterbliebenengeld
| 19.04.2023 von Rechtsanwältin Alexandra Hirsch
In der Person der Erben des verstorbenen Patienten, z.B. als Ehefrau, Tochter oder Sohn des Verstorbenen, entsteht zumeist ein Hinterbliebenengeld, gem. § 844 III BGB . Zitat: (3) Der Ersatzpflichtige hat dem Hinterbliebenen, der zur Zeit …
Wann ist der EU-Führerschein in Deutschland gültig?
Wann ist der EU-Führerschein in Deutschland gültig?
| 13.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Der Inhaber einer außerhalb einer Sperrfrist erworbenen ausländischen EU-Fahrerlaubnis ist in Deutschland zum Führen von Kraftfahrzeugen berechtigt. Und zwar auch dann, wenn hier noch die MPU offen ist Dies ist inzwischen bekannt und wurde …
Blitzer-App: hier alles Wichtige!
Blitzer-App: hier alles Wichtige!
| 03.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Ist die Blitzer-App: De Facto legal? Der Einsatz der sogenannten Blitzer-App nimmt stark zu. Dies liegt natürlich daran, dass die Ordnungsbehörden immer stärker die Geschwindigkeit kontrollieren und auch immer höhere Bußgelder erhoben …
Gericht darf Klage nicht auf Grund eines Privatgutachtens des Versicherers abweisen
Gericht darf Klage nicht auf Grund eines Privatgutachtens des Versicherers abweisen
| 12.10.2021 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
Zur Prüfung seiner Leistungspflicht beauftragt der Versicherer insbesondere in der Unfallversicherung, Krankentagegeldversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung oftmals medizinische Gutachten. Kommt er danach zu dem Ergebnis, dass eine …
Picam/Piccor/Piccox – OLG Stuttgart kündigt die Bestätigung der Urteile gegen Piccox an
Picam/Piccor/Piccox – OLG Stuttgart kündigt die Bestätigung der Urteile gegen Piccox an
| 27.10.2020 von Rechtsanwältin Anna Zajac
Ein weiterer Erfolg für die Anleger Für die geschädigten Anleger der Piccox Securitisation S.A. (im Folgenden: Piccox) gibt es nun einen Grund zum Jubeln. Das Oberlandesgericht Stuttgart kündigte in zwei von Witt Rechtsanwälte geführten …
Rote Ampel: Zeitschätzung durch Polizisten?
Rote Ampel: Zeitschätzung durch Polizisten?
| 21.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Ab einer Sekunde Rotlicht droht beim Überfahren einer Ampel ein Fahrverbot (sog. Qualifizierter Rotlichtverstoß). Nun kommt es immer wieder vor, dass Amtsgerichte Betroffene aufgrund der Angaben eines Polizeibeamten (der dann ja Zeuge ist) …
Blitzer-App: "Eigentlich verboten, aber.."
Blitzer-App: "Eigentlich verboten, aber.."
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Sie funktionieren tatsächlich: Millionen Deutsche haben ein Programm auf ihrem Handy, das sie vor Radarfallen warnt. Denn es geht häufig um den Führerschein. Doch Achtung: Für Autofahrer ist die Nutzung einer solchen Blitzer-App neuerdings …
Coronavirus und Umgangsrecht – Achtung: Aktualisiert am 16.07.2020
Coronavirus und Umgangsrecht – Achtung: Aktualisiert am 16.07.2020
| 21.07.2020 von Rechtsanwältin Franziska Speth
Erstellt am 19.03.2020 Es stellt sich aktuell die Frage, ob ein Umgangsausschluss aufgrund der Pandemie erfolgen kann. Dies gilt insbesondere in den Fällen, in welchen keine unmittelbare räumliche Nähe zwischen dem Ort des regelmäßigen …
Die neue Pflichtverteidigung
Die neue Pflichtverteidigung
| 24.01.2020 von Rechtsanwalt Oguzhan Urgan
Am 13. Dezember 2019 hat die Bundesrepublik eine Richtlinie der EU umgesetzt und damit den Anwendungsbereich der Pflichtverteidigung im Strafrecht erweitert. Dieser Beitrag soll die aus meiner Sicht wichtigsten Änderungen erklären. Um mit …
Die Untersuchungshaft nach § 112 StPO: Verteidigung
Die Untersuchungshaft nach § 112 StPO: Verteidigung
| 23.12.2019 von Rechtsanwalt Oguzhan Urgan
Dieser Rechtstipp ist der dritte und letzte Teil der kleinen Reihe zum Thema Untersuchungshaft. In meinem ersten Tipp habe ich die materiell-rechtlichen , im zweiten die prozessualen Voraussetzungen benannt. In diesem soll es nun um das …
Verkehrsüberwachung durch private Dienstleister rechtswidrig
Verkehrsüberwachung durch private Dienstleister rechtswidrig
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Jan Kracht
Verkehrsüberwachungen, insbesondere Geschwindigkeitsmessungen, können sowohl durch die Polizei als auch durch kommunale Ordnungsbehörden erfolgen. Während Verkehrsüberwachungen auf Autobahnen und Fernstraßen regelmäßig durch die Polizei …
Hund und Katze bei Scheidung und Trennung – neue Entscheidung des OLG Stuttgart vom 16.04.2019
Hund und Katze bei Scheidung und Trennung – neue Entscheidung des OLG Stuttgart vom 16.04.2019
| 03.05.2019 von Rechtsanwältin Franziska Speth
Wem gehört der Hund, die Katze nach der Auflösung einer Beziehung? Gibt es einen Anspruch auf ein Umgangsrecht mit dem Tier? Geht eine Partnerschaft in die Brüche, ist zu regeln, wie die Gemeinschaft aufzuteilen ist. Der Gesetzgeber …
Verteidigungsansatz: Akteineinsichtsrecht im Bußgeldverfahren
Verteidigungsansatz: Akteineinsichtsrecht im Bußgeldverfahren
| 02.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Bei der Mehrheit der Bußgeldverfahren (auch genannt: Ordnungswidrigkeitenverfahren) handelt es sich um den Vorwurf eines Geschwindigkeitsverstoßes. Da es hier um viel gehen kann, nämlich den Führerschein, hat man als Verkehrsanwalt an …
Ziehender Pkw von eigenem Wohnwagen beschädigt
Ziehender Pkw von eigenem Wohnwagen beschädigt
| 12.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Heute geht es um Schadensersatz, wenn ein Wohnanhänger den ziehenden Pkw beschädigt. Bald beginnt sie wieder, die Saison für Wohnmobile und Wohnwagen (Caravans). Was Viele unterschätzen: Das Ziehen eines Wohnwagens ist nicht so einfach, wie …
Arzt muss Patienten zwingend über bedrohliche Befunde informieren
Arzt muss Patienten zwingend über bedrohliche Befunde informieren
| 11.01.2019 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
Bereits in früheren höchstrichterlichen Entscheidungen wurde für Recht erkannt, dass ein Patient Anspruch hat auf Unterrichtung über die im Rahmen einer ärztlichen Behandlung erhobenen Befunde und Prognosen. Dies gilt umso mehr, wenn der …
Private Unfallversicherung – Manchmal fordert der Versicherer Geld zurück!
Private Unfallversicherung – Manchmal fordert der Versicherer Geld zurück!
| 10.01.2019 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
Private Unfallversicherungen bieten Versicherungsschutz bei Unfällen. Für den Fall, dass der Versicherte einen Unfall erleidet und in dessen Folge eine Invalidität des Versicherten zurückgeblieben ist, sehen die Versicherungsverträge …
Berufsunfähigkeitsversicherung und Raubbau an der Gesundheit
Berufsunfähigkeitsversicherung und Raubbau an der Gesundheit
| 16.07.2018 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
Im Jahr 2015 sollen 22 Prozent aller Deutschen gegen die Risiken einer Berufsunfähigkeit privat versichert gewesen sein. Damit verbunden ist der Gedanke, im Falle einer schweren Erkrankung gegen die damit verbundenen finanziellen Ausfälle …
Geschwindigkeitsverstoß: Verteidigungsansatz im Hinblick auf Akteneinsicht
Geschwindigkeitsverstoß: Verteidigungsansatz im Hinblick auf Akteneinsicht
| 05.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Die Verteidigung bei einem Geschwindigkeitsverstoß muss fachkundig geführt werden. Beispielsweise kann eine Verfahrenseinstellung oder sogar ein Freispruch erzielt werden, wenn die ermittelnde Behörde nicht alle Regeln der Beweisführung …
Melanom übersehen – hohes Schmerzensgeld gerechtfertigt!
Melanom übersehen – hohes Schmerzensgeld gerechtfertigt!
| 08.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Ein tragischer Fall von ärztlichem Behandlungsfehler lag am 27. Oktober 2015 dem Oberlandesgericht (OLG) Hamm zur Entscheidung vor (Aktenzeichen 26 U 63/15). Eine 55 Jahre alte Patientin war nach einem Stoßereignis mit einem verfärbten …
Hohes Schmerzensgeld (€ 160.000,-) nach Unfall ohne Gurt
Hohes Schmerzensgeld (€ 160.000,-) nach Unfall ohne Gurt
| 03.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Das OLG Köln hatte in seinem Urteil vom 11. Juni 2015 (Aktenzeichen 8 U 54/17 = NJW 2016, 252) einen Fall zu beurteilen, in dem ein auf dem Rücksitz schlafender Fahrzeuginsasse, der keinen Sicherheitsgurt trug, verletzt wurde, während der …