20 Ergebnisse für Zuständigkeit

Suche wird geladen …

Schulplatz einklagen in München – Ihr Weg zur Wunschschule - Anwalt für Schulrecht
Schulplatz einklagen in München – Ihr Weg zur Wunschschule - Anwalt für Schulrecht
22.06.2024 von Rechtsanwalt Malte Brix
Schulplatz einklagen in München: Ein Leitfaden für Eltern Die Wahl der richtigen Schule ist entscheidend für die Zukunft Ihres Kindes. Besonders Schulen mit speziellen Programmen wie bilingualem Unterricht, Fremdsprachenförderung oder …
Notenbeschwerde Abitur Berlin 2024: Hinweise für Schüler und Eltern
Notenbeschwerde Abitur Berlin 2024: Hinweise für Schüler und Eltern
| 10.06.2024 von Rechtsanwalt Malte Brix
Das Abitur ist ein wichtiger Meilenstein im Leben eines jeden Schülers und jeder Schülerin. Die Abiturnote entscheidet über künftige Studiumsmöglichkeiten und den Zugang zu wertvollen Stipendien und Förderungen. Sie spielt auch bei der …
Vereinsrecht: Was Sie wissen sollten, wenn Sie einen Verein gründen oder führen wollen
Vereinsrecht: Was Sie wissen sollten, wenn Sie einen Verein gründen oder führen wollen
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Sie haben eine gemeinsame Idee, ein Hobby oder ein Anliegen, das Sie mit anderen teilen wollen? Dann ist die Gründung eines Vereins eine gute Möglichkeit, um Ihre Interessen zu verfolgen, sich zu engagieren und Gleichgesinnte zu finden. …
Anwalt für Arbeitsrecht in Flensburg und Umgebung
Anwalt für Arbeitsrecht in Flensburg und Umgebung
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Malte Brix
Wir beraten Unternehmen und Arbeitnehmer zu allen Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Dabei vertreten wir Sie und Ihr Unternehmen sowohl vor den Arbeitsgerichten als auch außergerichtlich. Welche Besonderheiten in …
Ihr Anwalt für Verwaltungsrecht in Flensburg - Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Anwalt für Verwaltungsrecht in Flensburg - Wir freuen uns auf Sie!
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Malte Brix
Anwalt für Verwaltungsrecht in Flensburg In Flensburg geboren, steht Rechtsanwalt Malte Brix Ihnen als kompetenter Berater zu allen Fragen des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsrechts zur Verfügung. Wir beraten Privatpersonen, Unternehmen …
BGH Beschluss vom 17.01.2023 Bestellung des Vorstands einer Aktiengesellschaft zum Geschäftsführer der Tochter GmbH
BGH Beschluss vom 17.01.2023 Bestellung des Vorstands einer Aktiengesellschaft zum Geschäftsführer der Tochter GmbH
04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 17.01.2023 II ZB 6/22 eine wichtige Entscheidung für Vorstandsmitglieder einer Aktiengesellschaft getroffen, die sich zum Geschäftsführer von Tochtergesellschaften bestellen wollen. Jetzt Kontakt …
Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts zu Nachtzuschlägen
Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts zu Nachtzuschlägen
04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Das Bundesarbeitsgericht hat ein Grundsatzurteil zu Nachtzuschlägen gefällt. Nachtarbeitszuschläge in der deutschen Lebensmittelindustrie dürfen unterschiedlich hoch sein, nach dem BAG. Unregelmäßige Nachtarbeit darf höher vergütet werden, …
Beschluss vom Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg – Kündigung eines GmbH-Geschäftsführers
Beschluss vom Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg – Kündigung eines GmbH-Geschäftsführers
04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hat sich in einem aktuellen Beschluss vom 04.11.2022 – 12 Ta 8/22 zur Frage geäußert, welcher Rechtsweg bei der Kündigung eines GmbH-Geschäftsführers offen steht. Konkreter Fall Der Kläger vor dem …
Hinweisgeber-Richtlinie: Deutschland wird von der EU-Kommission vor dem EuGH verklagt
Hinweisgeber-Richtlinie: Deutschland wird von der EU-Kommission vor dem EuGH verklagt
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Gesetzliche Regelung vom Bundesrat gestoppt Deutschland ist verpflichtet, die EU-Hinweisgeber-Richtlinie umzusetzen. Anfang Februar hatte der Bundesrat ein entsprechendes Umsetzungsgesetz blockiert, obwohl die Umsetzungsfrist dafür bereits …
Die Untätigkeitsklage erklärt! Jetzt handeln und Entscheidung herbeiführen
Die Untätigkeitsklage erklärt! Jetzt handeln und Entscheidung herbeiführen
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Malte Brix
Die Untätigkeitsklage kann der Behörde Beine machen Die Untätigkeitsklage kann ein wirksames Mittel sein, um eine Behörde zur Entscheidung über einen Antrag zu zwingen. In der Regel ist sie drei Monate nach Antragsstellung möglich und mit …
Reform Kaufrecht 2022: Autohändler aufgepasst, dringender Handlungsbedarf!!!
Reform Kaufrecht 2022: Autohändler aufgepasst, dringender Handlungsbedarf!!!
| 12.12.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Baur
Sonst drohen ernsthafte Nachteile in Gewährleistungsfällen. Regelungen bei der Verjährung, bei der Beweislastumkehr, beim Nacherfüllungsrecht und beim Mangelbegriff werden durch eine Schuldrechtsreform, die ab dem 1.1.2022 gilt, teilweise …
Mandat beim Rechtsanwalt - wie funktioniert so etwas?
Mandat beim Rechtsanwalt - wie funktioniert so etwas?
| 28.04.2021 von Rechtsanwalt Björn Thies
Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, ich bedanke mich zunächst für das mir entgegengebrachte Interesse und nehme mich Ihrer Sache gerne an. Zur schnellstmöglichen Bearbeitung Ihres Falles benötige ich von Ihnen möglichst …
Alternativen zur Kündigung wegen Corona
Alternativen zur Kündigung wegen Corona
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft, insbesondere auf Arbeitnehmer und Arbeitgeber sind ersichtlich verheerend und den meisten ist unklar, welche Handlungsmöglichkeiten bestehen. Besonders schlimm ist es für die, die …
Schadensersatz des Vermieters ohne Fristsetzung
Schadensersatz des Vermieters ohne Fristsetzung
| 28.11.2018 von Rechtsanwältin Sandra Martensen
Wenn es um Schadensersatzansprüche im Mietverhältnis geht, ist eine Fristsetzung nicht erforderlich. Bisher sind Klagen der Vermieter auf Geldersatz oftmals an einer Fristsetzung gescheitert. Dieses Argument der Mieter wird zukünftig nicht …
Rechtmäßigkeit von Werbeblockern im Internet
Rechtmäßigkeit von Werbeblockern im Internet
| 14.09.2018 von Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze
Werbeblocker spielen mittlerweile eine große Rolle im Internet. Was für Nutzer schön ist, durchkreuzt bei Unternehmen so manche Vertriebsstrategie BGH : Angebot des Werbeblockers - Urteil vom 19. April 2018 – I ZR 154/16 Der u. a. für das …
Schadensersatz bei Wettbewerbsverletzung durch Arbeitnehmer
Schadensersatz bei Wettbewerbsverletzung durch Arbeitnehmer
| 14.09.2018 von Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze
Zur Frage der Haftung von Arbeitnehmern für die Rechtsverfolgungskosten eines Arbeitgebers bei Wettbewerbsverstößen des Arbeitnehmers vor und nach der Kündigung Im Zuge eines beeindruckenden Korruptionsfalls in der Außendienstabteilung …
Ausschluss von Unterhaltsansprüchen
Ausschluss von Unterhaltsansprüchen
| 12.01.2018 von Rechtsanwältin Dr. Martina Mardini-Müther
Im Rahmen einer Trennung und Scheidung wird oft – wegen der begrenzten finanziellen Möglichkeiten – über die Höhe des zu zahlenden Unterhaltes gestritten. Auch die Trennungsgründe können sich auf die Zahlungsbereitschaft auswirken. Es …
Ausschluss der Leistung der Zahnzusatzversicherung wegen Vorvertraglichkeit der Heilbehandlung
Ausschluss der Leistung der Zahnzusatzversicherung wegen Vorvertraglichkeit der Heilbehandlung
| 28.11.2016 von Rechtsanwalt Martin Mardini
Eine Zahnzusatzversicherung wird für Menschen nach 30 Lebensjahren zunehmend attraktiv. Sie schützt vor hohen Kosten etwa bei Zahnersatz und erlaubt in vielen Verträgen, ausschließlich modernste, d. h. i.d.R. teurere Behandlungsmaßnahmen …
Mietrecht: Aktuelle Urteile zu Mietpreisbremse, Schönheitsreparaturen und Grillen auf der Terrasse
Mietrecht: Aktuelle Urteile zu Mietpreisbremse, Schönheitsreparaturen und Grillen auf der Terrasse
| 19.07.2016 von Rechtsanwalt Sebastian Baur
Mietrecht betrifft fast jeden, sei es als Mieter oder als Vermieter. Hier einige News zu aktuellen und immer wieder relevanten Fragen: Mietpreisbremse Seit einiger Zeit gilt die sogenannte Mietpreisbremse. Danach darf bei Neuvermietung die …
Versandhandel von Bio-Produkten nur nach Zertifizierung erlaubt
Versandhandel von Bio-Produkten nur nach Zertifizierung erlaubt
| 17.02.2014 von Rechtsanwalt Ralf Tervooren
Das Landgericht Flensburg hat die oft diskutierte Frage, ob das Merkmal der direkten Abgabe an Endverbraucher in § 3 Abs. 2 ÖLG auch dann erfüllt ist, wenn die Ware nicht im Ladenlokal an den Endverbraucher übergeben, sondern an diesen …