16 Ergebnisse für Abmahnung

Suche wird geladen …

Website mit Foto einer Fototapete: Wird dadurch Urheberrecht verletzt?
Website mit Foto einer Fototapete: Wird dadurch Urheberrecht verletzt?
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
Wird das Urheberrecht verletzt, wenn eine legal im Handel erworbene Fototapete im Bildhintergrund auf der eigenen Website sichtbar ist? Ist dabei das Vervielfältigungsrecht des Fotografen verletzt, von dem das Motiv stammt? Haben Hersteller …
Weihnachtspost von Burgschild Inkasso
Weihnachtspost von Burgschild Inkasso
| 28.12.2023 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
Mitten in die Weihnachtsferien 2023/2024 hinein verschickt die Burgschild GmbH aus Offenbach am Main neue Inkassoschreiben für DigiRights Administration GmbH. Auch hier geht es um alte Filesharing-Abmahnungen der Kanzlei Daniel Sebastian …
Abmahnung Kanzlei Yussof Sarwari für VPS Film: Dorcel – Doppeltes Spiel – Duality
Abmahnung Kanzlei Yussof Sarwari für VPS Film: Dorcel – Doppeltes Spiel – Duality
| 07.11.2023 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
Filesharing-Abmahnung aus dem Urheberrecht: Hier liegt unter anderem neu ein Abmahnschreiben der Kanzlei Sarwari, Rechtsanwalt Yussof Sarwari, aus Hamburg für die VPS Film-Entertainment Filmverwertungsgesellschaft mbH, …
Burgschild Inkasso: Zahlungsaufforderungen für DigiRights Administration - was tun?
Burgschild Inkasso: Zahlungsaufforderungen für DigiRights Administration - was tun?
| 06.11.2023 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
Das Inkassounternehmen Burgschild GmbH aus Offenbach am Main versendet im Herbst 2023 für die DigiRights Administration GmbH Zahlungsaufforderungen. Gegenstand der Inkassoschreiben sind alte Filesharing-Abmahnungen der Kanzlei Daniel …
Fototapete als Bildhintergrund auf der Website und Unterlassungsanspruch des Fotografen: Urteil Landgericht Köln
Fototapete als Bildhintergrund auf der Website und Unterlassungsanspruch des Fotografen: Urteil Landgericht Köln
| 25.02.2023 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
Fototapete als Bildhintergrund, sachenrechtliches Eigentum und Urheberrecht – das Landgericht Köln entschied mit Urteil vom 18.08.2022, Az. 14 O 350/21: Mit dem Kauf einer Fototapete und dem Erwerb des sachenrechtlichen Eigentums ist nicht …
VbKfW mahnt auch im Dezember 2022 Gebrauchtwagenverkäufer ab
VbKfW mahnt auch im Dezember 2022 Gebrauchtwagenverkäufer ab
| 16.12.2022 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
Nicht nur zur Weihnachtszeit: Auch im Dezember 2022 verschickt der Verband bayerischer Kfz-Innungen für fairen Wettbewerb e.V. (VbKfW) seine wettbewerbsrechtlichen Abmahnschreiben an Gebrauchtwagenverkäufer. Weiterhin werden …
Sind Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) erforderlich?
Sind Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) erforderlich?
| 28.07.2022 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
Es besteht keine gesetzliche Pflicht, AGB zu verwenden, dennoch kann das Verwenden von AGB sinnvoll und von Vorteil für einen Unternehmer sein. Wann und für wen Allgemeine Geschäftsbedingungen von Vorteil sind, zeige ich nachfolgend auf. 1. …
VbKfW mahnt weiterhin Verkäufer von Gebrauchtwagen ab
VbKfW mahnt weiterhin Verkäufer von Gebrauchtwagen ab
| 13.09.2021 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
Auch im September 2021 mahnt der Verband bayerischer Kfz-Innungen für fairen Wettbewerb e.V. (VbKfW) Gebrauchtwagen-Angebote auf der Plattform mobile.de ab. Abgemahnt wird wie bisher der Verstoß gegen Wettbewerbsrecht: Der VbKfW wirft …
Abmahnung des VbKfW aus dem Wettbewerbsrecht: Gebrauchtwagen auf mobile.de
Abmahnung des VbKfW aus dem Wettbewerbsrecht: Gebrauchtwagen auf mobile.de
| 04.08.2021 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
Weiterhin sehr aktiv mit Abmahnungen aus dem Wettbewerbsrecht ist der Verband bayerischer Kfz-Innungen für fairen Wettbewerb e.V. (VbKfW) mit Sitz in Augsburg. Abgemahnt werden Gebrauchtwagen-Angebote auf der Plattform mobile.de: Der …
10 Fragen zur Abmahnung, Teil 2
10 Fragen zur Abmahnung, Teil 2
| 25.05.2019 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
Die meisten Arbeitnehmer, die zum Ziel einer harschen Zurechtweisung durch ihren Arbeitgeber geworden sind, stehen dieser Situation zunächst ratlos und verunsichert gegenüber. Die Vorstellung, möglicherweise den Arbeitsplatz zu verlieren, …
10 Fragen zur Abmahnung, Teil 1
10 Fragen zur Abmahnung, Teil 1
| 24.05.2019 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
10 Fragen zur Abmahnung, Teil 1 Die meisten Arbeitnehmer, die zum Ziel einer harschen Zurechtweisung durch ihren Arbeitgeber geworden sind, stehen dieser Situation zunächst ratlos und verunsichert gegenüber. Die Vorstellung, möglicherweise …
Strafrechtliches Ermittlungsverfahren nach Kauf einer Raubkopie: Strafbarkeit und andere Fragen
Strafrechtliches Ermittlungsverfahren nach Kauf einer Raubkopie: Strafbarkeit und andere Fragen
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
Im Briefkasten liegt eine Vorladung der Polizei: Wegen des Erwerbs einer Raubkopie über einen Online-Shop soll sich der Empfänger zu einer Beschuldigtenvernehmung in den Diensträumen einfinden. Dem Empfänger wird vorgeworfen, gegen das …
Facebook-Like-Button, Datenschutzrecht und das Landgericht Düsseldorf – Abmahnungen drohen
Facebook-Like-Button, Datenschutzrecht und das Landgericht Düsseldorf – Abmahnungen drohen
| 13.03.2016 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
Facebook-Like-Button auf der Website eines Unternehmens – das Landgericht Düsseldorf entschied mit Urteil vom 09.03.2016, Az. 12 O 151/15 : Einem Unternehmen ist es untersagt, auf seiner Website das Social-Plugin „Gefällt mir“ …
Reseller-Auskunft und Beweisverwertungsverbot im Filesharing-Gerichtsverfahren
Reseller-Auskunft und Beweisverwertungsverbot im Filesharing-Gerichtsverfahren
| 24.01.2016 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
Filesharing-Gerichtsverfahren nach erfolgloser Abmahnung: Der beklagte Anschlussinhaber ist Kunde bei einem Reseller, z.B. bei 1&1. Das landgerichtliche Gestattungsverfahren nach § 101 Abs. 9 UrhG noch vor der Abmahnung richtete sich …
Die krankheitsbedingte Kündigung
Die krankheitsbedingte Kündigung
| 29.08.2013 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
I. Bedeutung Krankheitsbedingte Kündigungen als Hauptanwendungsfall der personenbedingten Kündigung landen regelmäßig vor Gericht. Nicht die Krankheit an sich ist dabei Kündigungsgrund, sondern deren Auswirkung auf die vertraglich …
Die Abmahnung – ein Dauerbrenner
Die Abmahnung – ein Dauerbrenner
| 31.07.2013 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
1. Vorwort Eine Abmahnung ist, von wenigen Ausnahmen abgesehen, regelmäßige Wirksamkeitsvoraussetzung einer verhaltensbedingten Kündigung durch den Arbeitgeber. Die Voraussetzungen einer ordnungsgemäßen Abmahnung sind von der Rechtsprechung …