38 Ergebnisse für Betreuer

Suche wird geladen …

Geltendmachung von Kindesunterhaltsansprüchen im Wechselmodell (BGH -XII ZB 459/23)
Geltendmachung von Kindesunterhaltsansprüchen im Wechselmodell (BGH -XII ZB 459/23)
| 01.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Bis vor kurzem war klar, dass für den Fall, dass unverheiratete Eltern ihre Kinder im Wechselmodell betreuen diese Unterhaltsansprüche gegen den jeweils anderen Elternteil nicht geltend machen konnten. Es war immer entweder eine …
Kostenlos Testament erstellen: Was kann in einem handschriftlichen Testament alles geregelt werden?
Kostenlos Testament erstellen: Was kann in einem handschriftlichen Testament alles geregelt werden?
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Das kostenlose handschriftliche Testament Die Erstellung eines Testaments ist ein wesentlicher Schritt, um sicherzustellen, dass Ihr Vermögen nach Ihrem Ableben gemäß Ihren Wünschen verteilt wird. In Deutschland gibt es verschiedene Arten, …
Erbabwicklung in Deutschland: Wir vertreten Ihre Interessen als Erbe oder Pflichtteilsberechtigte(r) in Deutschland.
Erbabwicklung in Deutschland: Wir vertreten Ihre Interessen als Erbe oder Pflichtteilsberechtigte(r) in Deutschland.
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Erbschaftsabwicklung und Nachlassauseinandersetzung in Deutschland Die Konfrontation mit einer Erbschaft stellt oft eine unerwartete und herausfordernde Situation dar, die nicht nur emotionale, sondern auch rechtliche Komplexitäten mit sich …
Rechtsanwalt bei Insolvenz Eröffnung: Forderungsanmeldung zur Tabelle und Anspruchsgeltendmachung.
Rechtsanwalt bei Insolvenz Eröffnung: Forderungsanmeldung zur Tabelle und Anspruchsgeltendmachung.
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Insolvenzeröffnung: Jetzt gilt es richtig zu handeln Die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens markiert einen kritischen Wendepunkt für Gläubiger. Dieses Verfahren ist nicht nur ein rechtlicher Mechanismus zur Abwicklung eines …
Das Vorgehen des Erbschleichers
Das Vorgehen des Erbschleichers
| 23.11.2023 von Rechtsanwältin Eva Wolter
ErbschleicherInnen sind Menschen, die sich durch Einflussnahme auf vermögende alte Menschen deren Erbe oder auch bereits vor dem Tode erhebliche Geldsummen sichern. Dies können fremde Personen oder auch nahe Angehörige (Abkömmlinge) sein, …
Besteht ein Anspruch auf Vorsteuererstattung? Eine Übersicht über Regelungen zur Vorsteuererstattung nach § 15 UStG.
Besteht ein Anspruch auf Vorsteuererstattung? Eine Übersicht über Regelungen zur Vorsteuererstattung nach § 15 UStG.
| 23.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Der Vorsteuerabzug nach § 15 UStG ist ein fundamentales Prinzip im deutschen Umsatzsteuersystem. Er ermöglicht es Unternehmern, die ihnen in Rechnung gestellte Umsatzsteuer für bezogene Leistungen und Waren von ihrer eigenen …
Der unerwartete steuerliche Haftungsbescheid gegen den GmbH-Geschäftsführer nach § 69 AO.
Der unerwartete steuerliche Haftungsbescheid gegen den GmbH-Geschäftsführer nach § 69 AO.
| 20.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Der haftende Personenkreis des § 69 AO Vertreter und Verfügungsberechtigte im Sinne der §§ 34, 35 AO haften, bei schuldhafter Verletzung der ihnen auferlegten steuerlichen Pflichten, für nicht oder nicht rechtzeitig abgeführte bzw. …
11 steuerliche Änderungen im Jahr 2023, die Ihnen sofort bares Geld bringen können.
11 steuerliche Änderungen im Jahr 2023, die Ihnen sofort bares Geld bringen können.
| 07.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Folgende Neuerungen des Gesetzgebers bringen Ihnen im Jahre 2023 bei der steuerlichen Veranlagung bares Geld: Art Erläuterung Steuerbefreiung für Photovoltaikanlagen nach § 3 Nr. 72 EStG Ertragsteuerbefreiung für Einnahmen aus dem Betrieb …
Der Wegfall der Eignung als Geschäftsführer einer GmbH
Der Wegfall der Eignung als Geschäftsführer einer GmbH
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Die Person des Geschäftsführers Viele GmbH-Geschäftsführer sind sich nicht darüber bewusst, dass sie gemäß § 6 Abs. 2 GmbHG ihre Organstellung kraft Gesetzes mit sofortiger Wirkung verlieren , sobald eine oder mehrere der Voraussetzungen …
Rückendeckung für das Behindertentestament
Rückendeckung für das Behindertentestament
| 13.09.2022 von Rechtsanwalt Chris Mohr geb. Glowatzki
Menschen, die ihren behinderten Angehörigen, z.B. den eigenen Kindern, im Wege der Erbschaft ihr Vermögen hinterlassen möchten, sehen sich einem grundlegenden Problem ausgesetzt: Für viele staatliche Sozialleistungen, auf die Behinderte …
Russische ADR umtauschen (Gazprom, Lukoil und Co.): Das ist der aktuelle Stand
Russische ADR umtauschen (Gazprom, Lukoil und Co.): Das ist der aktuelle Stand
| 15.09.2023 von Rechtsanwalt Maximilian Weiss LL.M.
Update vom 15.09.2023 Mit Blick auf das Thema der "Ausnahmegenehmigung für ADR-Inhaber" haben wir aktuelle Informationen unter dem nachfolgenden Link zur Verfügung gestellt: …
Anordnung eines Wechselmodell bei fehlender Kommunikation und Kooperation der Eltern
Anordnung eines Wechselmodell bei fehlender Kommunikation und Kooperation der Eltern
| 23.07.2022 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH, Beschluss vom 1.2.2017 – XII ZB 601/15) kann ein Wechselmodell nur dann angeordnet werden, wenn die Kooperation Kommunikationsfähigkeit zwischen den beteiligten Eltern gegeben ist und die …
Ehevertrag: Besser Vorsicht als Nachsicht?
Ehevertrag: Besser Vorsicht als Nachsicht?
| 01.07.2022 von Rechtsanwältin Dr. Isabell Härer
Wird im Vorfeld einer geplanten Hochzeit das Thema Ehevertrag angesprochen, kann es schnell vorbei sein mit der Liebestrunkenheit. Vorwürfe, kein Vertrauen zum Partner zu haben, sind dann die Regel. Allerdings wird diese Abneigung einem …
Kindesunterhalt ist immer in Geld zu leisten.
Kindesunterhalt ist immer in Geld zu leisten.
| 07.11.2020 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Es kommt vor, dass der unterhaltspflichtige Elternteil, der während seines Umgangs mit dem Kind z. B. Kleidungsstücke für das Kind kauft oder Freizeitaktivitäten mit dem Kind bezahlt, die dafür aufgewendeten Kosten vom monatlich zu …
Anspruch auf eine zeitlich begrenzte Verringerung der Arbeitszeit
Anspruch auf eine zeitlich begrenzte Verringerung der Arbeitszeit
| 14.08.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Der Anspruch auf eine zeitlich begrenzte Verringerung der Arbeitszeit ist nicht an das Vorliegen bestimmter Gründe, wie z.B. für die Kindererziehung oder die Pflege von Angehörigen, gebunden. Der Arbeitnehmer muss sein zeitlich begrenztes …
Coronavirus und das Arbeitsrecht II
Coronavirus und das Arbeitsrecht II
| 02.03.2020 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Erkrankt der Arbeitnehmer Erkrankt der Arbeitnehmer an dem Coronavirus, so gilt für ihn die ganz normale Regelung des Entgeltfortzahlungsgesetzes (EFZG). Die ersten 6 Wochen bezahlt der Arbeitgeber den Lohn weiter, ab der 7. Woche wird dies …
Coronavirus und das Arbeitsrecht
Coronavirus und das Arbeitsrecht
| 27.02.2020 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Auch wenn wir uns das alle nicht wünschen, kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass möglicherweise die Behörden die Schließung eines Betriebes aufgrund des Coronavirus veranlassen. Stellt sich nun die Frage für den Arbeitnehmer, ob er …
Mein Kind gehört mir!
Mein Kind gehört mir!
| 13.02.2020 von Rechtsanwalt Wolfgang Maurer
Der Rosen- und Scheidungskrieg – ausgetragen auf dem Rücken der Kinder. Kommt häufiger leider vor, als man denkt. Der Film überzeichnet zwar, trifft aber die Probleme auf den Kopf. Was passiert eigentlich in solchen Fällen? Die Eltern sind …
Wechselmodell auch ohne Einigkeit der Eltern
Wechselmodell auch ohne Einigkeit der Eltern
| 29.01.2020 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Gemäß § 1684 Abs. 1 BGB hat ein Kind das Recht auf Umgang mit jedem Elternteil und ist jeder Elternteil zum Umgang mit seinem Kind verpflichtet und berechtigt. Entscheidender Maßstab ist grundsätzlich das Kindeswohl. Gemäß § 1626 Abs. 3 S. …
Teilnahme des Umgangsberechtigten an der Einschulung des Kindes
Teilnahme des Umgangsberechtigten an der Einschulung des Kindes
| 15.08.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Ist ein Elternteil sorge-, der andere lediglich umgangsberechtigt, gibt es oft Streit darüber, welche Rechte der Umgangsberechtigte hat, insbesondere bezüglich individueller Feiertage. Große Aktualität haben zurzeit Einschulungsfeiern, aber …
Was tun, wenn das Sozialamt erben könnte? Das Bedürftigentestament als Lösung.
Was tun, wenn das Sozialamt erben könnte? Das Bedürftigentestament als Lösung.
| 19.07.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Ist der Bedachte sozialhilfebedürftig, zählen auch die Substanz und die Erträge aus einer Erbschaft zum verwertbaren Vermögen, auf das der Träger der Sozialhilfe zugreifen kann und somit keine Hilfeleistung mehr erbringen müsste, denn …
Unterhaltsvorschuss, der Staat nimmt Regress!
Unterhaltsvorschuss, der Staat nimmt Regress!
| 18.07.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Alleinerziehende haben mit das höchste Armutsrisiko im Land. Erhalten sie keinen oder nicht regelmäßig Unterhalt von dem anderen Elternteil, können sie Unterhaltsvorschuss beantragen. In diesem Fall springt der Staat ein und zahlt einen …
Unterhaltsanspruch trotz neuen Partnerschaft und eigenem Einkommen
Unterhaltsanspruch trotz neuen Partnerschaft und eigenem Einkommen
| 23.06.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Das OLG Frankfurt a. M. hat entschieden, dass eine nicht eheliche Mutter ihren Unterhaltsanspruch gegen den Vater des Kindes nicht verliert, wenn sie mit einem neuen Partner eine feste Beziehung eingeht und mit diesem einen gemeinsamen …
Sind die Kosten für eine Privatschule zusätzlich zum Regelunterhalt zu zahlen?
Sind die Kosten für eine Privatschule zusätzlich zum Regelunterhalt zu zahlen?
| 18.06.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Der Kindesunterhalt, den der Partner, bei dem das Kind nach einer Trennung lebt, von dem anderen Elternteil fordern kann, wird zumeist nach der sogenannten „Düsseldorfer Tabelle“ berechnet. Manchmal kommt der betreuende Elternteil mit …