26 Ergebnisse für Ehescheidung

Suche wird geladen …

Psychische Erkrankung als Härtefallgrund im Rahmen eines Scheidungsverfahrens, § 1568 BGB
Psychische Erkrankung als Härtefallgrund im Rahmen eines Scheidungsverfahrens, § 1568 BGB
| 11.03.2024 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
Der 4. Senat des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm hatte einen Fall zu entscheiden, der viele sensible Themen wie Trennung, Alkoholabhängigkeit, psychische Erkrankungen und die rechtlichen Anforderungen für eine Scheidung, berührte. Das Gericht …
Anwaltshaftung – Wenn Rechtsanwälte Fehler machen?
Anwaltshaftung – Wenn Rechtsanwälte Fehler machen?
| 31.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Die Aufgabe und die Pflicht eines Anwalts ist es, seinen Mandanten bestmöglich rechtlich zu vertreten und seine Interessen zu wahren. Dabei haftet der Anwalt gegenüber seinen Mandanten bei nicht ordnungsgemäßer Erfüllung seiner im …
Scheidung in Japan?
Scheidung in Japan?
| 30.09.2021 von Rechtsanwältin Grit Sänger
So geht die Anerkennung einer japanischen Ehescheidung Wenn Sie mit einer Japanerin oder einem Japaner verheiratet sind, haben Sie bestimmt schon einmal von der sogenannten Briefscheidung gehört. Das japanische Recht ermöglicht nämlich …
Weshalb ein (int.) Ehevertrag so wichtig ist-Why an (int.) marriage settlement is highly recommended
Weshalb ein (int.) Ehevertrag so wichtig ist-Why an (int.) marriage settlement is highly recommended
| 05.10.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Nicht nur für ein Paar, bestehend aus zwei deutschen Staatsangehörigen, sondern auch für ein binationales und internationales Paar ist es dringend anzuraten, in jedem Falle einen Ehevertrag zu schließen. Dies kann zeitlich vor, während der …
Scheidung in den USA – Trennungsjahr? Divorce in the US – Separation year?
Scheidung in den USA – Trennungsjahr? Divorce in the US – Separation year?
| 11.02.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Scheidung in den USA – Trennungsjahr? Eine Scheidung ist immer eine sehr persönliche und private Angelegenheit. In den USA ist das Scheidungsverfahren bundesrechtlich nicht geregelt und unterliegt den einzelnen Staaten-/ Ländervorschriften. …
Die Anerkennung deutscher Eheverträge in den USA – recognition of German maritual contracts in USA
Die Anerkennung deutscher Eheverträge in den USA – recognition of German maritual contracts in USA
| 06.09.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Eine Aufgabe des Anwalts im Familienrecht, aber auch des Notars, ist es, zukünftige Eheleute bei Erstellung eines Ehevertrages zu beraten bzw. die Eheleute bei Entwurf und Durchsetzung einer Scheidungsfolgenvereinbarung zu vertreten. In …
Ehe und Scheidung in den USA – Möglichkeit auf Ehegattenunterhaltsklage? GER/ENG version
Ehe und Scheidung in den USA – Möglichkeit auf Ehegattenunterhaltsklage? GER/ENG version
| 23.08.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Im zugrunde liegenden Fall handelte es sich um deutsche Staatsangehörige, die mit den gemeinsamen minderjährigen Kindern ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben, demnach war ein deutsches Familiengericht gemäß § 606 a ZPO …
Ist es sinnvoller, die Ehe annullieren als scheiden zu lassen? GER-ENG version
Ist es sinnvoller, die Ehe annullieren als scheiden zu lassen? GER-ENG version
| 08.08.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Eine rechtskräftig geschlossene Ehe kann grundsätzlich auch nur durch eine rechtskräftige Scheidung aufgehoben werden. Eine Annullierung steht nicht im Belieben der Ehegatten und ist nur unter sehr engen gesetzlichen Grenzen und bei …
Die schnelle und kostengünstigere Scheidung – Ausschluss des Versorgungsausgleichs
Die schnelle und kostengünstigere Scheidung – Ausschluss des Versorgungsausgleichs
| 19.07.2019 von Rechtsanwalt Michael Eisner
Grundlage für eine schnelle und kostengünstige Scheidung ist die einvernehmliche Scheidung. Die Ehepartner müssen sich bereits vor dem eigentlichen Scheidungsverfahren vor Gericht über alle wesentlichen Punkte, die mit der Scheidung …
Warum die „Online-Scheidung“ keinen Vorteil bringt, auch nicht finanziell
Warum die „Online-Scheidung“ keinen Vorteil bringt, auch nicht finanziell
| 08.05.2019 von Rechtsanwältin Sabine Reeder
Viele Anwälte werben im Internet mit der sogenannten „Online-Scheidung“. Dies suggeriert, dass der vollständige Scheidungsprozess über das Internet abgewickelt werden könnte, ohne dass man persönlich bei einem Anwalt und vor Gericht …
International family law – Überblick und Anerkennung bzw. Verfahren international-TEIL I / GER – ENG
International family law – Überblick und Anerkennung bzw. Verfahren international-TEIL I / GER – ENG
| 11.03.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Es liegt ein Fall des internationalen Familienrechts vor, wenn ein Bezug zum Ausland besteht. Das ist der Fall, wenn einer der Beteiligten seinen gewöhnlichen Aufenthalt außerhalb Deutschlands hat der einer anderen Nationalität angehört. In …
Privatscheidung in Deutschland nicht anerkannt – private divorce not accepted before German law
Privatscheidung in Deutschland nicht anerkannt – private divorce not accepted before German law
| 10.02.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Die Frage, ob in Deutschland Ehescheidungen privater Scharia-Gerichte im Ausland anerkannt werden, hat die Gerichte immer wieder beschäftigt – mit durchaus unterschiedlichen Ergebnissen. Noch im Jahr 2013 hat der Präsident des …
Ruhendes Scheidungsverfahren und Ehegattenerbrecht
Ruhendes Scheidungsverfahren und Ehegattenerbrecht
| 07.11.2018 von Rechtsanwalt Jens Kochanski
Grundsätzlich steht dem überlebenden Ehegatten nach dem Gesetz ein Erbrecht – sogenanntes Ehegattenerbrecht – zu. Die Höhe des Erbteils hängt vom Güterstand ab und neben welchen Verwandten der Ehegatte erbt. Liegen jedoch zum Zeitpunkt des …
Familienrechtsverfahren im Vergleich zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika
Familienrechtsverfahren im Vergleich zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika
| 14.05.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Deutschland versus U.S.A. im Familienrechtsverfahren (English version below) In Deutschland ist das Familienrecht bundeseinheitlich geregelt, d. h. alle 16 Bundesländer unterliegen den gleichen Rechtsvorschriften. Im Gegenzug hierzu ist in …
Trennung und Scheidung – Wie wirkt sich das auf das Erbrecht aus?
Trennung und Scheidung – Wie wirkt sich das auf das Erbrecht aus?
| 20.03.2018 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
In der juristischen Praxis wird von Mandanten oft die Frage gestellt, welche Folgen es für das Erbrecht hat, wenn Ehegatten getrennt leben und kein Testament verfasst wurde, d. h. wenn die gesetzliche Erbfolge gilt. Aber auch wenn eine …
Unterhaltsrecht mit Auslandsbezug
Unterhaltsrecht mit Auslandsbezug
| 09.02.2018 von Rechtsanwältin Svenja Schmidt-Bandelow
Sind deutsche Gerichte für die Regelung des Unterhalts zuständig, wenn mein geschiedener bzw. getrennt lebender Ehepartner oder der unterhaltsverpflichtete Elternteil im Ausland lebt? Lebt der unterhaltsverpflichtete Elternteil bzw. …
Ab wann kann die Scheidung beantragt werden? Fehlervermeidung beim verfrühten Scheidungsantrag!
Ab wann kann die Scheidung beantragt werden? Fehlervermeidung beim verfrühten Scheidungsantrag!
| 24.01.2018 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
Verständlich, wenn sich ein oder beide Ehegatten einmal zur Scheidung entschlossen haben, soll diese nun auch so schnell wie möglich „über die Bühne“ gehen. Manchmal kommt es aber auch bei der Vermögensauseinandersetzung ganz genau darauf …
Was bedeutet "Scheidung Online" und wie läuft eine "Online Scheidung" ab?
Was bedeutet "Scheidung Online" und wie läuft eine "Online Scheidung" ab?
| 22.11.2017 von Rechtsanwältin Katrin Zink
Eine Ehe kann nur durch richterlichen Beschluss geschieden werden. Die Ehescheidung muss von einem anwaltlich vertretenen Ehepartner bei Gericht beantragt werden. Der Scheidungsantrag kann gestellt werden, wenn die Ehe der Beteiligten …
Scheidungstermin
Scheidungstermin
| 03.07.2017 von Rechtsanwältin Martina Zebisch
Zum Scheidungstermin werden Sie durch das Gericht förmlich geladen. Das Gericht ordnet in der Ladung das persönliche Erscheinen der Ehegatten an. Die Ehegatten müssen sich zu Beginn der Verhandlung durch Vorlage eines Personaldokuments …
Rechtskraft der Ehescheidung
Rechtskraft der Ehescheidung
| 02.07.2017 von Rechtsanwältin Martina Zebisch
Mit der Verkündung des Scheidungsbeschlusses ist das Scheidungsverfahren noch nicht beendet. Jeder Verfahrensbeteiligte hat das Recht, den Beschluss mit der Beschwerde anzufechten und die Entscheidung durch das Oberlandesgericht überprüfen …
Kosten für Ehescheidung bleiben steuerlich absetzbar
Kosten für Ehescheidung bleiben steuerlich absetzbar
| 17.06.2017 von Rechtsanwältin Sybill Offergeld
Die Kosten eines Scheidungsverfahrens sind auch nach einer Neuregelung im Einkommenssteuergesetz als außergewöhnliche Belastungen steuerlich absetzbar. Dies entschied das Finanzgericht Köln 2016. Finanzamt verweigert Berücksichtigung von …
Scharia-Gericht sperrt deutsches Scheidungsverfahren
Scharia-Gericht sperrt deutsches Scheidungsverfahren
| 16.06.2017 von Rechtsanwältin Sybill Offergeld
Ein Ehescheidungsverfahren kann nicht zugleich vor einem deutschen Familiengericht und einem libanesischen Scharia-Gericht abgehalten werden. Für das deutsche Verfahren besteht insoweit das Verfahrenshindernis der doppelten …
Die Drohung mit der Teilungsversteigerung bei Trennung und Scheidung
Die Drohung mit der Teilungsversteigerung bei Trennung und Scheidung
| 26.11.2016 von Rechtsanwältin Katrin Zink
Nicht selten kommt es im Rahmen von Trennungen und Scheidungen zwischen den Ehepartnern zu Diskussionen um das Familienheim. Sie sind beide Miteigentümer und können sich nicht über die Nutzung oder Verwertung der Immobilie nach der Trennung …
Bundesverfassungsgericht zur Kündigung des Chefarztes eines kirchlichen Krankenhauses
Bundesverfassungsgericht zur Kündigung des Chefarztes eines kirchlichen Krankenhauses
| 14.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Kündigung des Chefarztes eines kirchlichen Krankenhauses wegen erneuter Heirat ohne kirchenrechtliche Annullierung der ersten Ehe kann wirksam sein. Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin und Essen, zum …