43 Ergebnisse für Finanzamt

Suche wird geladen …

Schwarzarbeit im Baugewerbe: Harte Urteile und hohe Haftung für Arbeitgeber
Schwarzarbeit im Baugewerbe: Harte Urteile und hohe Haftung für Arbeitgeber
| 09.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
Einleitung Schwarzlohnzahlungen im Baugewerbe können sowohl zollrechtliche, steuerrechtliche als auch steuerstrafrechtliche Probleme nach sich ziehen. Ein exemplarischer Fall, der die rechtlichen Konsequenzen solcher Vergehen illustriert, …
Steuerhinterziehung: Das Gericht muss die Besteuerungsgrundlagen selbst prüfen!
Steuerhinterziehung: Das Gericht muss die Besteuerungsgrundlagen selbst prüfen!
| 04.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
Einleitung In einem Fall hat das Landgericht Bochum (Urteil vom 1. Juni 2023, II-6 KLs 3/21) einen Mann wegen Steuerhinterziehung in vier Fällen verurteilt. Dabei ging es um die Jahre 2013 bis 2015 und verschiedene Steuerarten wie …
Gewerblicher Online-Verkauf und Steuerpflicht: Verkäufe im Internet richtig deklarieren
Gewerblicher Online-Verkauf und Steuerpflicht: Verkäufe im Internet richtig deklarieren
| 26.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
Der Verkauf von (privaten) Gegenständen auf Plattformen wie eBay oder Kleinanzeigen kann unter bestimmten Umständen als gewerbliche Tätigkeit eingestuft werden. Dies hat erhebliche steuerliche Konsequenzen, da Einkünfte aus einer …
Likes und Steuern: Wenn Influencer plötzlich Kassensturz machen müssen
Likes und Steuern: Wenn Influencer plötzlich Kassensturz machen müssen
| 20.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
Influencer und Content Creator gewinnen in der heutigen digitalen Welt immer mehr an Bedeutung. Mit der steigenden Popularität dieser Berufe wächst auch das Interesse der Finanzbehörden an den steuerlichen Verpflichtungen, die mit dieser …
Lust und Last: Die steuerlichen "Freuden" der Prostitution in Deutschland
Lust und Last: Die steuerlichen "Freuden" der Prostitution in Deutschland
| 18.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
Allgemeine rechtliche Regeln zur Besteuerung der Prostitution In Deutschland unterliegen Einkünfte aus Prostitution grundsätzlich der Besteuerung, unabhängig davon, ob die Tätigkeit selbstständig oder unselbstständig ausgeübt wird. Hierbei …
Richterliche Überprüfung der Richtsatzsammlung des BMF - Auswirkungen für Steuerstrafverfahren
Richterliche Überprüfung der Richtsatzsammlung des BMF - Auswirkungen für Steuerstrafverfahren
| 15.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in seinem Beschluss vom 14. Dezember 2022 (Az. X R 19/21) bedeutsame Fragen hinsichtlich der Zulässigkeit von Schätzungen anhand der Richtsatzsammlung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) aufgeworfen und …
Besteuerung von Rentnern in Deutschland - ein Überblick
Besteuerung von Rentnern in Deutschland - ein Überblick
| 14.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
Der Renteneintritt markiert einen neuen Lebensabschnitt, der oft mit einem Gefühl der Erleichterung und Freiheit verbunden ist. Viele Rentner freuen sich darauf, weniger Verpflichtungen zu haben, insbesondere in Bezug auf die …
Fallstricke bei Kassensystemen (Teil 2) - Schwerpunkte der Prüfung im Rahmen der Betriebsprüfung
Fallstricke bei Kassensystemen (Teil 2) - Schwerpunkte der Prüfung im Rahmen der Betriebsprüfung
| 12.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
Im Teil 2 der Reihe "Fallstricke bei Kassensystemen soll es um die Schwerpunkte im Rahmen einer steuerlichen Betriebsprüfung gehen. Den ersten Teil der Reihe neue Schätzungsbefugnis durch das Finanzamt aufgrund BMF-Schreibens 2024 finden …
Außenprüfungen bei illegaler Beschäftigung
Außenprüfungen bei illegaler Beschäftigung
| 15.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
In Deutschland sind mehrere Behörden mit weitreichenden Befugnissen zur Durchführung von Außenprüfungen im Kampf gegen illegale Beschäftigung ausgestattet. Diese Prüfungen sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Rechtsstaatlichkeit …
Aktuelles BFH-Urteil zur Schätzungsbefugnis bei Altkassen
Aktuelles BFH-Urteil zur Schätzungsbefugnis bei Altkassen
| 08.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
1. Sachverhalt Ein Gastronom setzte in seinem Restaurant ein veraltetes Kassensystem ein, das nachweislich manipulierbar war, jedoch keine konkreten Beweise für eine tatsächliche Manipulation vorlagen. Während einer Betriebsprüfung stellte …
Fallstricke bei Kassensystemen (Teil 1) - neue Schätzungsbefugnis durch das Finanzamt aufgrund BMF-Schreibens 2024
Fallstricke bei Kassensystemen (Teil 1) - neue Schätzungsbefugnis durch das Finanzamt aufgrund BMF-Schreibens 2024
| 07.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
Das neueste BMF-Schreiben zu § 158 AO (BMF, Schreiben v. 11.3.2024, IV D 2 - S 0333/23/10001 :001) konkretisiert die Anforderungen an die formelle Ordnungsmäßigkeit der Buchführung und betont dabei die Bedeutung digitaler Schnittstellen zur …
Plattformen-Steuertransparenzgesetz - Transparenzpflichten für Online-Verkäufer ab 1.4.2024 #steuerhinterziehung #amazon
Plattformen-Steuertransparenzgesetz - Transparenzpflichten für Online-Verkäufer ab 1.4.2024 #steuerhinterziehung #amazon
| 05.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
1. Inhalt und Regelung des Plattformen-Steuertransparenzgesetzes Das Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG), das die EU-Richtlinie DAC7 in deutsches Recht umsetzt, bringt eine erhebliche Änderung für den Online-Handel. Seit Januar 2023 …
Kryptowährungen und Steuerfahndung - Was der Besuch des Finanzministers zeigt #bitcoin #ethereum #finanzamt
Kryptowährungen und Steuerfahndung - Was der Besuch des Finanzministers zeigt #bitcoin #ethereum #finanzamt
| 05.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
Jüngst hat die Finanzverwaltung auf Ihrer Webseite über den Besuch des Finanzaministers von NRW Dr. Marcus Optendrenk bei der Steuerfahndung in Bielefeld berichtet . Dabei wurden bedeutende Entwicklungen in der Bekämpfung von …
Steuerstrafverfahren in Deutschland - Rückblick auf das Jahr 2022 ​#steuerfahndung ​#strafverteidiger
Steuerstrafverfahren in Deutschland - Rückblick auf das Jahr 2022 ​#steuerfahndung ​#strafverteidiger
| 27.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
Im Oktober 2023 hat das BMF auch die Ergebnisse bezüglich der Verfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten im Jahr 2022 dargestellt. Da Steuerhinterziehung oder andere Formen der Steuerstraftaten keine Kavaliersdelikte …
Rechtliche Folgen bei Verstößen im Gastgewerbe #Betriebsprüfung #gastronomie #steuerfahndung #zuschätzung
Rechtliche Folgen bei Verstößen im Gastgewerbe #Betriebsprüfung #gastronomie #steuerfahndung #zuschätzung
| 05.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
Das Gastgewerbe ist durch seinen hohen Bargeldanteil besonders anfällig für buchhalterische Unregelmäßigkeiten. Wenn das Finanzamt Mängel in der Buchführung feststellt, kann es zu einer Hinzuschätzung von Besteuerungsgrundlagen kommen. …
Strafverfahren wegen Insolvenzverschleppung – Was Sie wissen müssen!
Strafverfahren wegen Insolvenzverschleppung – Was Sie wissen müssen!
| 06.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Insolvenzverschleppung ist der zweithäufigste Straftatbestand im Wirtschaftsstrafrecht. Tatsächlich werden über 60% aller Insolvenzanträge zu spät gestellt. Die Gründe dafür sind zahlreich: Die Insolvenz eines Unternehmens wird zu spät …
Steuerhinterziehung wegen Cum-Ex-Verfahren
Steuerhinterziehung wegen Cum-Ex-Verfahren
| 26.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Meldungen über sogenannte Cum-Ex-Geschäfte machen seit Jahren Schlagzeilen. Die Staatsanwaltschaften ermitteln ständig, und zwar sowohl gegen die beteiligten Banken, als auch gegen die Anleger. Im vorliegenden Rechtstipp beantworten dazu …
Anzeige wegen Steuerhinterziehung als Gastronom?
Anzeige wegen Steuerhinterziehung als Gastronom?
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Die Gastronomie gilt als einer der am stärksten von Steuerhinterziehung betroffenen Wirtschaftszweige Deutschlands. Viele Gaststätten, gerade kleinere Eckkneipen, könnten angesichts der durch Rauchverbot und explodierende Preise seit Jahren …
Steuerhinterziehung als Influencer?
Steuerhinterziehung als Influencer?
| 06.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Die Finanzbehörden haben zunehmend ein wachsames Auge auf Blogger, YouTuber und andere Berufsgruppen, die unter der Bezeichnung „Influencer“ zusammengefasst werden. Warum? Erfolgreiche Vollzeit-Influencer verdienen ihr Geld im Wesentlichen …
Steuerhinterziehung bei Beschäftigung von Erntehelfern?
Steuerhinterziehung bei Beschäftigung von Erntehelfern?
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Neben dem Baugewerbe ist auch die Landwirtschaft ein Bereich, auf den die Finanzämter mit Argusaugen schauen. Insbesondere bei der saisonalen Anwerbung von Erntehelfern (beispielsweise für die Erdbeer- oder Spargelernte) wittern die …
Steuerhinterziehung beim Fahrtenbuch?
Steuerhinterziehung beim Fahrtenbuch?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Fahrtenbücher gibt es nicht nur als lästige Auflage in Bußgeldverfahren bei Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung. Auch wer beispielsweise einen Dienstwagen nutzt, ist gut damit beraten, ein Fahrtenbuch zu führen. Allerdings ist dabei …
Steuerstrafverfahren nach Betriebsprüfung – Was nun?
Steuerstrafverfahren nach Betriebsprüfung – Was nun?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
In Ihrem Betrieb wurde eine Betriebsprüfung angeordnet, und der Betriebsprüfer hat Sie der Steuerhinterziehung verdächtigt und dies der Bußgeld- und Strafsachenstelle gemeldet? Jetzt droht Ihnen ein Steuerstrafverfahren, womöglich auch noch …
Welche Strafe droht bei Steuerhinterziehung?
Welche Strafe droht bei Steuerhinterziehung?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
In nicht wenigen Fällen, in denen wir Mandanten vertreten haben, die der Steuerhinterziehung beschuldigt wurden, waren diese völlig entsetzt, dass sie eine Straftat begangen haben sollten. Steuerhinterziehung ist ein Delikt, das auf …
Heirat - Trennung - Steuerklassen
Heirat - Trennung - Steuerklassen
| 25.04.2023 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
Eheleute, die in Deutschland unbeschränkt einkommensteuerpflichtig sind und nicht dauerhaft getrennt leben, haben hinsichtlich ihrer Einkommensteuer ein Wahlrecht zwischen der Einzelveranlagung nach § 26a EStG oder der Zusammenveranlagung …