16 Ergebnisse für Finanzamt

Suche wird geladen …

Grunderwerbsteuer sparen durch PV-Anlage
Grunderwerbsteuer sparen durch PV-Anlage
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt & Notar René Varelmann
Endlich wird der Traum vom Eigenheim wahr. Das kleine Häuschen ist in einem Top-Zustand. Wärmepumpe und Photovoltaikanlage sorgen für annehmbare Unterhaltskosten... Aber der Preis ist natürlich nicht ohne. Und dann noch das Finanzamt. Je …
Investitionsabzugsbetrag: Nachweis der fast ausschließlichen betrieblichen Nutzung eines Pkw
Investitionsabzugsbetrag: Nachweis der fast ausschließlichen betrieblichen Nutzung eines Pkw
| 17.12.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Wenn der Vermietungstatbestand des § 7g Absatz 1 EStG nicht eingreift, hat der Steuerpflichtige nachzuweisen, dass sein Pkw in einer inländischen Betriebsstätte ausschließlich oder fast ausschließlich betrieblich genutzt wird. Dieser …
Haftung des Geschäftsführers für die eigene LSt als Werbungskosten ?
Haftung des Geschäftsführers für die eigene LSt als Werbungskosten ?
12.11.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Wenn angestellte GmbH - Geschäftsführer für Steuerschulden der GmbH haften, kann dies dazu führen, dass die von dem Geschäftsführer gezahlten Beträge als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit gewertet werden. Auf …
Nochmals: Hinzuschätzungen bei einer Betriebsprüfung
Nochmals: Hinzuschätzungen bei einer Betriebsprüfung
| 29.10.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Der Dauerbrenner der Hinzuschätzungen bei Betriebsprüfungen war Gegenstand einer Entscheidung des Finanzgerichts Münster. Sachverhalt Die Betriebsprüfung hat bei einem Großhandel mit nicht unbedeutenden Barumsätzen deutliche …
Rechtsprechung des BFH zur Schätzung der Besteuerungsgrundlagen
Rechtsprechung des BFH zur Schätzung der Besteuerungsgrundlagen
| 03.08.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Der Bundesfinanzhof hat in jüngster Zeit in zwei Entscheidungen (die nicht in die veröffentlichte amtliche Sammlung aufgenommen werden sollen) seine Rechtsprechung zur Schätzung von Besteuerungsgrundlagen im Hinblick auf das Verfahrensrecht …
Insolvenzbedingter Ausfall einer privaten Darlehensforderung als Verlust bei den Einkünften aus Kapitalvermögen
Insolvenzbedingter Ausfall einer privaten Darlehensforderung als Verlust bei den Einkünften aus Kapitalvermögen
| 07.05.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Es ist ein Dauerbrenner: die Frage, ob und wann ein Forderungsausfall im Insolvenzfall vom Steuerpflichtigen bei seinen Einkünften aus Kapitalvermögen im Sinne des Paragraphen 20 Abs. 2 S. 1 Nummer 7 EStG geltend gemacht werden kann und …
Nochmals: Schätzung im Steuerstrafverfahren
Nochmals: Schätzung im Steuerstrafverfahren
| 07.01.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Jeder weiß: ist im Besteuerungsverfahren unklar, wie hoch die Besteuerungsgrundlagen ist, so nimmt das Finanzamt eine Schätzung vor. Doch ist eine solche Schätzung auch in einem Steuerstrafverfahren zulässig? Dort muss doch die genaue Höhe …
Update: BFH korrigiert FG Niedersachsen bei der Versagung des Betriebsausgabenabzuges für Bestechungsgelder
Update: BFH korrigiert FG Niedersachsen bei der Versagung des Betriebsausgabenabzuges für Bestechungsgelder
| 05.10.2021 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Das FG Niedersachsen hatte den § 4 Abs. 5 Nr. 10 EStG sehr weit ausgelegt und damit eine sehr weite Versagung des Betriebskostenabzuges ermöglicht. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat dies nun mit Urteil vom 15.04.2021 korrigiert. Regelung des § …
Betriebsprüfung: Zeitliche Verteilung der Stichproben als Grundlage einer Schätzung
Betriebsprüfung: Zeitliche Verteilung der Stichproben als Grundlage einer Schätzung
| 28.05.2021 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Bei einer Betriebsprüfung bilden Stichproben die Grundlage für das Verwerfen einer Buchführung und Eröffnen dem Finanzamt den Weg zu einer Schätzung. Mit Stichproben sind dabei z. B. Fälle von Schwarzgeschäften oder anderen Formen von nicht …
Mietausfall wg Corona: Gefahr für den Werbungskostenabzug?
Mietausfall wg Corona: Gefahr für den Werbungskostenabzug?
| 17.05.2021 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Viele Vermieter machen sich Sorgen, weil sie wegen der Corona-Pandemie und den daraus resultierenden finanziellen Notlagen der Mieter die Miete abgesenkt haben. Sie befürchten, dass ihnen dadurch der steuerliche Werbungskostenabzug verloren …
GmbH - Geschäftsführer: Gefahr der Festschreibung von Steueransprüchen
GmbH - Geschäftsführer: Gefahr der Festschreibung von Steueransprüchen
| 15.05.2021 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Geschäftsführern droht im schlimmsten Fall eine existenzvernichtende Haftung Der GmbH - Geschäftsführer muss als unrichtig erkannte Steuerbescheide der GmbH anfechten. In einem späteren Haftungsverfahren gegen ihn selbst kann der …
Instandhaltungsrücklage als Grunderwerbsteuer-Sparmodell beim Wohnungskauf?
Instandhaltungsrücklage als Grunderwerbsteuer-Sparmodell beim Wohnungskauf?
| 12.02.2021 von Rechtsanwalt & Notar René Varelmann
Auch der Kauf von Wohnungseigentum oder Teileigentum (z.B. Büro-/Praxisflächen in einem Mehrparteiengebäude) löst grundsätzlich Grunderwerbsteuer aus. Leider findet sich in verschiedenen Medien immer wieder der Hinweis, dass man …
Vermietung von Räumen als Home Office an den Arbeitgeber
Vermietung von Räumen als Home Office an den Arbeitgeber
| 03.10.2020 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Ausgangslage: Die Gestaltungsmöglichkeit der Vermietung eines Home Office an den Arbeitgeber hat durch die Corona – Pandemie großes Interesse erfahren. Bisher war diese Variante insbesondere bei Freiberuflern verbreitet. Wie bei allen …
Umsatzsteuer: Obacht bei öffentlichen Zuschüssen!
Umsatzsteuer: Obacht bei öffentlichen Zuschüssen!
| 28.08.2020 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Gemeinnützige Organisationen erhalten sehr häufig Zuschüsse der öffentlichen Hand. Der Beschluss des Bundesfinanzhofes vom 18.12.2019 (XI R 31/17) schob eine Fallgestaltung ins Rampenlicht, die häufig vorkommt und die sehr brisant ist: …
Neues häusliches Arbeitszimmer wegen Corona?
Neues häusliches Arbeitszimmer wegen Corona?
| 18.01.2021 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Update vom 18.1.21: Das in dem Artikel aus dem März 2020 dargestellte Problem besteht immer noch. Deshalb ist nunmehr die Home office Pauschale eingeführt worden. Für jeden Tag im Home Office - maximal für je 120 Tage in 2020 und 2021 - …
Steuerliche Erleichterungen für Betroffene der Corona-Krise
Steuerliche Erleichterungen für Betroffene der Corona-Krise
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Ausgangslage Die Mehrzahl der Betriebe erleidet derzeit durch die Corona-Krise erhebliche Umsatzeinbußen. Die Steuern für die bereits abgelaufenen Veranlagungszeiträume und die Vorauszahlungen für die Einkommen-, Körperschafts- und …