24 Ergebnisse für VVG

Suche wird geladen …

Haftet ein Versicherungsmakler für seine Fehler?
Haftet ein Versicherungsmakler für seine Fehler?
17.06.2024 von Rechtsanwältin Petra Riedel
Haftet ein Versicherungsmakler für seine Fehler? Welche Schäden bekomme ich ersetzt? Ist eine Klage gegen den Versicherungsmakler wirtschaftlich sinnvoll? Mussten Sie schon erleben, dass die Ihnen von Ihrem Versicherungsmakler empfohlene …
Mietrecht/Gebäudeversicherung
Mietrecht/Gebäudeversicherung
| 14.02.2024 von Rechtsanwältin Petra Riedel
Haftet der Mieter für von ihm an der Mietwohnung verursachte Schäden? Kann der Vermieter sich weigern, die Gebäudeversicherung in Anspruch zu nehmen und Zahlung unmittelbar von dem Mieter verlangen? Kann der Mieter sich gegen Ansprüche des …
Rentenfaktor-Urteil des LG Köln und betriebliche Altersversorgung
Rentenfaktor-Urteil des LG Köln und betriebliche Altersversorgung
| 01.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Das Landgericht Köln hat am 08.02.2023 entschieden, dass eine Absenkung des Rentenfaktors bei einem fondsgebundenen Rentenversicherungsvertrag nicht zulässig ist (LG Köln, 08.02.2023, Az. 26 O 12/22). Das Gericht hatte zu entscheiden, ob …
Bankenkrise und die Folgen für "kapitalbildende" Lebensversicherungen
Bankenkrise und die Folgen für "kapitalbildende" Lebensversicherungen
| 01.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Der Kollaps der Silicon Valley Bank hat in den USA zahlreiche kleinere Regionalbanken in einen Abwärtsstrudel gezogen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch Deutschland und Europa in den Abwärtsstrudel gesogen werden. Davon könnten auch …
Drei Wege, der Beitragslast in der PKV zu entgehen
Drei Wege, der Beitragslast in der PKV zu entgehen
| 01.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Welche Möglichkeiten bestehen, um PKV-Beitragserhöhungen effizient abzuwehren? Was können Privatkrankenversicherte zur Dämpfung der Beitragsentwicklung tun? Privatkrankenversicherte sehen sich mit einem Dilemma konfrontiert: Auf der einen …
Haftet ein Notar für seine Fehler?
Haftet ein Notar für seine Fehler?
| 25.01.2023 von Rechtsanwältin Petra Riedel
Kann ich einen Notar verklagen? Zahlt für die Fehler des Notars eine Versicherung? Diese Fragen stellen sich viele Menschen, die von einem Notarfehler betroffenen sind, weil sie die besondere Rolle eines Notars zwar kennen, Einzelheiten zu …
Rürup-Rente: Schadenersatzanspruch gegen Versicherer, faktische Kapitalisierung trotz gesetzlicher Sperrwirkung
Rürup-Rente: Schadenersatzanspruch gegen Versicherer, faktische Kapitalisierung trotz gesetzlicher Sperrwirkung
| 01.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Nach einer neuen Entscheidung des OLG Karlsruhe (Urteil vom 07.12.2021 – 9 U 97/19) können Rürup-Renten kapitalisiert werden. Eigentlich ist eine Kapitalisierung gesetzlich ausgeschlossen. Über den Weg eines Schadenersatzanspruches gegen …
Wann führt eine Mitteilung des leistenden Versicherers zur Beendigung seiner Leistungspflicht ?
Wann führt eine Mitteilung des leistenden Versicherers zur Beendigung seiner Leistungspflicht ?
03.11.2021 von Rechtsanwalt Holger Panzig
Die Frage ist leicht beantwortet, werden Sie denken. Natürlich, wenn der Versicherungsfall nicht mehr vorliegt. Ob dieser vorliegt oder eben nicht mehr, betrifft jedoch nur die materielle Seite der Medaille. Die hat aber auch ein formelle …
Haftung des Eigentümers für Brandfolgen an Nachbarhaus
Haftung des Eigentümers für Brandfolgen an Nachbarhaus
15.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Ein Grundstückseigentümer, der einen Handwerker Reparaturarbeiten an seinem Haus vornehmen lässt, ist als Störer i.S.d. § 1004 Abs. 1 BGB verantwortlich, wenn das Haus infolge dieser Arbeiten in Brand gerät und das Nachbargrundstück …
Flutkatastrophe - 50 Millionen Euro Hilfe aus München
Flutkatastrophe - 50 Millionen Euro Hilfe aus München
| 28.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Flutkatastrophe: 50 Millionen aus München Bayern bietet Hochwasser-Opfern Soforthilfe an – mit Einschränkung Welche Möglichkeiten der Entschädigung haben Hochwasser-Opfer? Die Süddeutsche Zeitung titelt am 21. Juli 2021: „50 Millionen aus …
Keine Informationspflicht des Verkäufers über den Bestand einer Gebäudeversicherung
Keine Informationspflicht des Verkäufers über den Bestand einer Gebäudeversicherung
| 30.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Der Verkäufer eines Hausgrundstückes hat – mangels gegenteiliger Abrede – den Käufer grundsätzlich nicht ungefragt darüber aufzuklären, dass zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keine Gebäudeversicherung besteht; ebenso wenig, wie er ihn …
Gesunkenes Nettoeinkommen – rückwirkende Kürzung des Krankentagegeldes unzulässig!
Gesunkenes Nettoeinkommen – rückwirkende Kürzung des Krankentagegeldes unzulässig!
| 23.06.2021 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
Krankentagegeld soll den Verdienstausfall bei Arbeitsunfähigkeit kompensieren. Seine Höhe richtet sich nach dem Nettoeinkommen des Versicherten. Sinkt das Einkommen, darf der Krankenversicherer das versicherte Krankentagegeld herabsetzen. …
BGH zur Begründung einer Prämienanpassung in der privaten Krankenversicherung
BGH zur Begründung einer Prämienanpassung in der privaten Krankenversicherung
| 20.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Begründung einer Prämienanpassung in der privaten Krankenversicherung - viele Beitragserhöhungen unwirksam Eine neue Entscheidung des Bundesgerichtshofs aus Dezember 2020 hat endlich die langersehnte Klärung der Voraussetzungen für die …
Die Befristung des Anerkenntnisses in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Befristung des Anerkenntnisses in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 30.12.2019 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
Ist die versicherte Person berufsunfähig, so muss der Versicherer die vereinbarte Rente zahlen – und zwar grundsätzlich ohne Einschränkung auf einen bestimmten Zeitraum. Will sich der Versicherer nach einiger Zeit wieder von seiner …
Private Unfallversicherung – Manchmal fordert der Versicherer Geld zurück!
Private Unfallversicherung – Manchmal fordert der Versicherer Geld zurück!
| 10.01.2019 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
Private Unfallversicherungen bieten Versicherungsschutz bei Unfällen. Für den Fall, dass der Versicherte einen Unfall erleidet und in dessen Folge eine Invalidität des Versicherten zurückgeblieben ist, sehen die Versicherungsverträge …
BGH entscheidet: Beitragserhöhungen der PKV unwirksam?
BGH entscheidet: Beitragserhöhungen der PKV unwirksam?
| 19.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Heute, am 19.12.2018, trifft der BGH eine sehr wichtige Entscheidung: Er befasst sich mit der Frage, ob die Beitragserhöhungen der privaten Krankenversicherer der letzten Jahre Wirksamkeit entfalten – oder, ob diese unwirksam sind. …
Die Bemessung der Invaliditätsleistung in der privaten Unfallversicherung
Die Bemessung der Invaliditätsleistung in der privaten Unfallversicherung
| 12.04.2018 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
Private Unfallversicherungen bieten Versicherungsschutz bei Unfällen. Nach der Definition des § 178 VVG wie auch der einschlägigen Versicherungsbedingungen liegt ein Unfall vor, wenn die versicherte Person durch ein plötzlich von außen auf …
Massive Beitragserhöhung in der privaten Krankenversicherung – so wehren Sie sich erfolgreich
Massive Beitragserhöhung in der privaten Krankenversicherung – so wehren Sie sich erfolgreich
| 25.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Viele Beitragserhöhungen könnten unwirksam sein, weil Treuhänder nicht unabhängig sind. Private Krankenversicherung: …viel zu teuer? Die Private Krankenversicherung (PKV) lockt mit niedrigen Einstiegstarifen und schicken Leistungen: …
Falsche Widerrufsbelehrung: stärkere Rechte der Versicherungsnehmer von Kapitallebensversicherungen
Falsche Widerrufsbelehrung: stärkere Rechte der Versicherungsnehmer von Kapitallebensversicherungen
| 17.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat per Urteil vom 29.07.2015 (Az. IV ZR 384/14) entschieden, dass Versicherungsnehmern von Kapitallebensversicherungen auch noch nach Jahren nach Abschluss des Versicherungsvertrages ein Widerrufsrecht zustehen …
Krankenversicherung – Folgen kosmetischer Operationen
Krankenversicherung – Folgen kosmetischer Operationen
| 07.07.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
Nimmt derjenige, der sich einer kosmetischen Operation (z. B. Brustimplantat) oder auch einer Sterilisation unterzieht, Folgeerkrankungen billigend in Kauf? Diese Frage stellt sich in der privaten Krankheitskostenversicherung. Mit einem …
Hochwasserkatastrophe in Baden-Württemberg, Hessen und Bayern  – was Sie als Opfer jetzt wissen müssen
Hochwasserkatastrophe in Baden-Württemberg, Hessen und Bayern – was Sie als Opfer jetzt wissen müssen
| 31.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Klimawandel – extreme Wetterlagen auch in Deutschland „Land unter” in Deutschland - die Meldungen überschlagen sich: Die Bild-Zeitung tituliert „Jahrhundertflut in Deutschland”. Die Superlative schleifen sich leicht ab, denn die extremen …
Die 10-Jahresfrist bei der Arglistanfechtung
Die 10-Jahresfrist bei der Arglistanfechtung
| 22.04.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
Der BGH hat im November 2015 ein Urteil zur Anfechtungsfrist im Falle arglistiger Täuschung verkündet (BGH, Urteil vom 25.11.2015 – IV ZR 277/14) . Das Urteil ist an sich nur klarstellend, bestätigt, was der Gesetzestext uns ohnehin sagt …
Beratungspflichten von Versicherungsmaklern und Versicherungsvertretern
Beratungspflichten von Versicherungsmaklern und Versicherungsvertretern
| 05.04.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
In welchem Umfang der Vermittler produktbezogene Beratung betreiben und über die Beschaffenheit der von ihm vermittelten Versicherung informieren muss, richtet sich zunächst nach Art, Umfang und Komplexität des konkreten Produkts …
Beratungspflichten des Versicherers bei Beitragsfreistellung
Beratungspflichten des Versicherers bei Beitragsfreistellung
02.04.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
Wirtschaftliche Schwierigkeiten im privaten Haushalt lassen manchmal den Gedanken aufkommen, bestehende Versicherungen eine Zeit lang beitragsfrei stellen zu lassen. Dieses zur Kostenersparnis probate Mittel birgt mitunter jedoch Tücken, …