104 Ergebnisse für Zuständigkeit

Suche wird geladen …

Verband Sozialer Wettbewerb e.V. mahnt u.a. wegen DDG-Verstoß ab
Verband Sozialer Wettbewerb e.V. mahnt u.a. wegen DDG-Verstoß ab
11.06.2024 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Hier in der Kanzlei wurde wieder einmal eine Abmahnung des Vereins Verband Sozialer Wettbewerb e.V. zur Prüfung vorgelegt. In dem Fall geht es um verschiedene Wettbewerbsverstöße bei dem Angebot von Lebensmitteln, die fehlerhafte Angabe des …
Berufsunfähigkeit wegen Long COVID-Erkrankung - die wichtigsten Grundregeln
Berufsunfähigkeit wegen Long COVID-Erkrankung - die wichtigsten Grundregeln
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Breitkreutz
Die gesundheitlichen Auswirkungen von Long COVID-Erkrankungen beschäftigen zunehmend auch die privaten BU-Versicherer. Hier stellen sich diverse rechtliche wie tatsächliche Fragen, vor allem aus folgenden Gründen: Es handelt sich um ein …
Neue Verpflichtungen für Händler nach EU-Batterieverordnung ab dem 18.08.2024
Neue Verpflichtungen für Händler nach EU-Batterieverordnung ab dem 18.08.2024
| 06.05.2024 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Durch die EU-Batterieverordnung (EU-Verordnung 2023/1542 vom 12.07.2023) gibt es zukünftig EU-Regelungen zur Gestaltung, Leistung, Kennzeichnung, Erfassung und Verwertung von Batterien und Akkus. Die nachfolgenden Informationen befasst sich …
Abmahnung der Münze Österreich AG über die Kanzlei GASSAUER-Fleissner
Abmahnung der Münze Österreich AG über die Kanzlei GASSAUER-Fleissner
22.04.2024 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Mir wurde eine Abmahnung der Münze Österreich AG über die Kanzlei GASSAUER-Fleissner zur Prüfung vorgelegt. Wenn Sie auch eine solche Abmahnung erhalten haben, berate ich gern auch Sie. Zu der mir vorliegenden Abmahnung: In der mir …
Abmahnung und Bußgeld vermeiden: Was Sie als Verkäufer bei einer Ware prüfen müssen, bevor Sie diese anbieten
Abmahnung und Bußgeld vermeiden: Was Sie als Verkäufer bei einer Ware prüfen müssen, bevor Sie diese anbieten
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Wer Waren aller Art verkauft, sei es stationär im Ladengeschäft oder über das Internet, kann und darf sich nicht darauf verlassen, dass die von ihm eingekauften Produkte rechtskonform und verkehrsfähig sind und insbesondere an Verbraucher …
Auch eine Abmahnung wegen Datenschutzverstoß erhalten? Ich berate Sie.
Auch eine Abmahnung wegen Datenschutzverstoß erhalten? Ich berate Sie.
21.03.2024 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Wer gegen die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstößt, der riskiert nicht nur die Einleitung eines Verfahrens vor der zuständigen Datenschutz-Aufsicht, sondern auch eine Abmahnung. Wer eine Abmahnung aussprechen darf und …
Informationspflichten im Fernabsatz nach Produktsicherheitsverordnung zum 13.12.2024: Was gilt für gebrauchte Produkte?
Informationspflichten im Fernabsatz nach Produktsicherheitsverordnung zum 13.12.2024: Was gilt für gebrauchte Produkte?
| 22.03.2024 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Zum 13.12.2024 tritt die Produktsicherheitsverordnung ( VERORDNUNG (EU) 2023/988 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit, zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1025/2012 des …
Abmahnung durch Wettbewerber zu Grundpreis, Garantie etc: Abmahnung wegen mit oder ohne Vertragsstrafe und Abmahnkosten?
Abmahnung durch Wettbewerber zu Grundpreis, Garantie etc: Abmahnung wegen mit oder ohne Vertragsstrafe und Abmahnkosten?
| 11.03.2024 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Seit Dezember 2020 gibt es ein neues Wettbewerbsrecht (UWG). Eine Intention des Gesetzgebers war es, die massenhaften Abmahnungen durch Wettbewerber aufgrund von fehlenden Informationspflichten zu beschränken. Der Gesetzgeber dachte dabei …
Richtig reagieren: Bußgeldverfahren vom Kraftfahrt-Bundesamt wegen Fahrzeugteile für Pkw und Fahrräder ohne Zulassung
Richtig reagieren: Bußgeldverfahren vom Kraftfahrt-Bundesamt wegen Fahrzeugteile für Pkw und Fahrräder ohne Zulassung
23.02.2024 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Viele Fahrzeugteile dürfen nur in einer amtlich genehmigten Bauart angeboten werden. In der Regel wird diese Zulassung durch die Kennzeichnung des Fahrzeugteils durch ein „E“ in einem Kreis verdeutlicht. Dem „E“ folgt eine Zahl, welches für …
DSGVO und Schadenersatz: EuGH hat grundsätzliche Fragen geklärt
DSGVO und Schadenersatz: EuGH hat grundsätzliche Fragen geklärt
| 22.02.2024 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
In der Vergangenheit war umstritten, ob und unter welchen Voraussetzungen betroffene Personen bei einem Verstoß gegen datenschutzrechtliche Vorgaben Schadenersatz geltend machen können. Mit den Urteilen zu den Rechtssachen C-300/21 und …
Abmahnung wegen fehlenden Pfand bei Einweggetränkeverpackungen
Abmahnung wegen fehlenden Pfand bei Einweggetränkeverpackungen
10.01.2024 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Viele Getränke in sogenannten Einweggetränkeverpackungen sind pfandpflichtig. Die Pfandpflicht ergibt sich aus § 31 Verpackungsgesetz . Es besteht die Verpflichtung, ein Pfand i.H.v. mindestens 0,25 € einschließlich Umsatzsteuer je …
Bei Veränderung von Markenware droht Abmahnung wegen Markenrechtsverletzung
Bei Veränderung von Markenware droht Abmahnung wegen Markenrechtsverletzung
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Wer Original-Markenware „veredelt“ und die veränderten Produkte anschließend zum Kauf anbietet, der riskiert eine Abmahnung des Markeninhabers wegen des Vorwurfes einer Verletzung der Markenrechte. Manche Markeninhaber sehen es nämlich …
Reichweite einer Unterlassungserklärung oder eines Urteils ist häufig weiter als gedacht: Die Kerntheorie
Reichweite einer Unterlassungserklärung oder eines Urteils ist häufig weiter als gedacht: Die Kerntheorie
08.01.2024 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Die Reichweite einer Unterlassungserklärung nach einer Abmahnung, sei es im Wettbewerbsrecht, im Markenrecht oder bei anderen eingetragenen Schutzrechten ist häufig sehr viel weitergehender, als dies auf dem ersten Blick den Anschein hat. …
Abmahnung der Wettbewerbszentrale -Was tun?
Abmahnung der Wettbewerbszentrale -Was tun?
14.12.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Die Wettbewerbszentrale heißt offiziell eigentlich Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs Frankfurt am Main e.V. und hat ihren Sitz in Bad Homburg. Die Wettbewerbszentrale ist ein sogenannter Abmahnverein und in die Liste der …
Shopbetreiber: „Mit PayPal zahlen“ im Checkout führt nicht zu einem wirksamen Vertrag
Shopbetreiber: „Mit PayPal zahlen“ im Checkout führt nicht zu einem wirksamen Vertrag
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
2014 hat der Gesetzgeber in § 312 j BGB konkrete Vorgaben gemacht, wie bei einer Internetbestellung gegenüber Verbrauchern der Bestellablauf zu gestalten ist. Insbesondere sollten sogenannte Abo-Fallen verhindert werden, bei denen dem …
Richtig reagieren: Kraftfahrtbundesamt (KBA) leitet Bußgeldverfahren wegen Fahrradbeleuchtung ohne Zulassung ein
Richtig reagieren: Kraftfahrtbundesamt (KBA) leitet Bußgeldverfahren wegen Fahrradbeleuchtung ohne Zulassung ein
21.11.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Es ist nach unserer Kenntnis eine deutsche Besonderheit: in Deutschland darf Fahrradbeleuchtung nur in einer amtlich genehmigten Bauart ausgeführt sein. Sowohl ein Fahrradscheinwerfer, wie aber auch das Rücklicht müssen daher eine …
Bußgeldverfahren vom Umweltbundesamt wegen Verstoß Batteriegesetz und Elektrogesetz bei E-Zigaretten
Bußgeldverfahren vom Umweltbundesamt wegen Verstoß Batteriegesetz und Elektrogesetz bei E-Zigaretten
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Bei dem Vertrieb von E-Zigaretten, insbesondere mit Batterie oder Akku, gibt es gleich zwei Registrierungspflichten des Herstellers, nämlich zum einen nach Elektrogesetz , zum anderen nach Batteriegesetz . Hersteller im Sinne des …
VSV-Vertragsstrafenforderung: ignorieren, zahlen, verhandeln oder zurückweisen?
VSV-Vertragsstrafenforderung: ignorieren, zahlen, verhandeln oder zurückweisen?
| 06.11.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Der Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. (VSV) hatte in der Vergangenheit in einer Vielzahl von Fällen eine Abmahnung ausgesprochen. Einige der Onlinehändler, die in den entsprechenden Fällen eine Unterlassungs- und …
Bußgeldverfahren und Anhörung wegen einer Ordnungswidrigkeit wegen Verpackungsgesetz – Wie richtig reagieren?
Bußgeldverfahren und Anhörung wegen einer Ordnungswidrigkeit wegen Verpackungsgesetz – Wie richtig reagieren?
| 07.09.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Seit dem 01.01.2019 gelten, insbesondere für Internethändler, weitreichende Verpflichtungen nach dem Verpackungsgesetz. Die Verpackungen, die Internethändler nutzen, um die Ware an den Kunden zu versenden, sind sogenannte …
Richtig reagieren: Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. beantragt Ordnungsgeld
Richtig reagieren: Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. beantragt Ordnungsgeld
31.07.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Der Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. (VGU) mahnt seit vielen Jahren Internethändler ab. Abmahnthemen waren z.B. die fehlende Angabe von einem Grundpreis, Verstoss gegen Health-Claims VO, Werbung mit CE Zeichen (CE …
Widerspruchsrecht des Versicherungsnehmers nach § 5a VVG a. F. auch im „Antragsmodell“
Widerspruchsrecht des Versicherungsnehmers nach § 5a VVG a. F. auch im „Antragsmodell“
| 20.06.2023 von Rechtsanwalt Matthias Steinfartz
Das ewige Widerrufrecht bei der Lebensversicherung In dem Zeitraum von 1994-2007 konnten Lebensversicherungen im sogenannten Policenmodell nach § 5a VVG a. F. abgeschlossen werden. Bei diesem Modell wurden dem Versicherungsnehmer erst mit …
Berliner Datenschutzbeauftragter gibt im Jahresbericht 2022 Hinweise u.a. zur Auskunft nach DSGVO
Berliner Datenschutzbeauftragter gibt im Jahresbericht 2022 Hinweise u.a. zur Auskunft nach DSGVO
25.05.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Im Zusammenhang mit datenschutzrechtlichen Auskunftersuchen sind noch viele Fragen umstritten. Der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit hat in seinem Jahresbericht für das Jahr 2022 allerdings einige interessante …
Grad der Behinderung (GdB) bei Einschränkung der Lungenfunktion
Grad der Behinderung (GdB) bei Einschränkung der Lungenfunktion
| 24.02.2024 von Rechtsanwalt Felix Kirk
Einschränkungen in Form von Atembeschwerden gehören häufig zu den Symptomen einer schweren Lungenerkrankung, etwa einer COPD oder aber auch nach einer schweren Corona-Infektion. Sollten die Beschwerden länger als sechs Monate anderuern kann …
Grad der Behinderung (GdB) bei Long-COVID (Post-COVID)Grad der Behinderung (GdB) bei Long-COVID (Post-COVID)
Grad der Behinderung (GdB) bei Long-COVID (Post-COVID)Grad der Behinderung (GdB) bei Long-COVID (Post-COVID)
| 24.02.2024 von Rechtsanwalt Felix Kirk
Nach der anhaltenden Corona-Pandemie leiden schätzungsweise 10 % aller COVID-19-Erkrankten an anhaltenden gesundheitlichen Beschwerden. Bei den Betroffenen treten oft u.a. krankhafte Erschöpfungszustände (sog. Fatigue-Syndrom), Atemnot oder …