46 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Vermietung von Ferienwohnungen und Nutzungsuntersagung
Vermietung von Ferienwohnungen und Nutzungsuntersagung
| 19.11.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Baurechtliche Beschränkungen können auch im Zusammenhang mit Vermietung von Wohnungen eine Rolle spielen, vor allem dann, wenn es sich um kurzfristige Mietverhältnisse wie bei Ferienwohnungen handelt. Denn es sind zwar auch in allgemeinen …
Bauvertrag – Wer muss Stundenvergütung und Stundensatzhöhe beweisen?
Bauvertrag – Wer muss Stundenvergütung und Stundensatzhöhe beweisen?
| 29.10.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Im Rahmen von Handwerkerverträgen kommt es immer wieder zum Streit um die Vergütung. Manchmal wird behauptet, es war eine bestimmte Leistung zu einem Pauschalpreis vereinbart. Teilweise werden Stundenvereinbarungen geschlossen. Fehlt es …
Hausbau und Einstellung der Arbeiten durch die Baufirma - Schadensersatz
Hausbau und Einstellung der Arbeiten durch die Baufirma - Schadensersatz
| 24.10.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Im Rahmen von Bauverträgen kann es immer wieder zu folgenden Situationen kommen: Es wurde ein Bauvertrag geschlossen über eine Herstellung eines Hauses auf einem Baugrundstück. Vereinbart wird ein Pauschalpreis. Später werden noch weitere …
Mängel bei Hauskauf – Aufklärungspflicht des Verkäufers
Mängel bei Hauskauf – Aufklärungspflicht des Verkäufers
| 29.11.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
In Notarverträgen wird fast ausnahmslos ein Haftungsausschluss zwischen den Parteien vereinbart. Die Immobilie wird gekauft "wie gesehen" das heißt in der Regel wird alle Haftung für Mängel ausgeschlossen, außer diese Mängel wurden …
Nachbarklage/Widerspruch bei Errichtung von Stellplätzen
Nachbarklage/Widerspruch bei Errichtung von Stellplätzen
| 19.10.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Im Baurecht spielen immer wieder Nachbarklagen eine große Rolle. Denn je nachdem was auf dem Nachbargrundstück errichtet werden soll, kann dies sehr unangenehme Nebenwirkungen auf das eigene Grundstück haben. Je nach Konstellation kann eine …
Google filmt wieder in Deutschland - Aufgepasst, wer sein Haus nicht im Netz finden will.
Google filmt wieder in Deutschland - Aufgepasst, wer sein Haus nicht im Netz finden will.
| 08.11.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
Die Kameraautos von Google fahren bald wieder durch Deutschland und nehmen alles auf was vor ihre Linse kommt. Diese Fotos landen dann alle im Netz. Wer das nicht will, dass sein Haus, seine Wohnung, sein Auto oder er selbst abgelichtet im …
Abwassergebühren in NRW teilweise rechtswidrig
Abwassergebühren in NRW teilweise rechtswidrig
| 19.06.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Mit seinem Urteil vom 17.05.2022 (9 A 1019/20) hat das Oberverwaltungsgericht Münster entschieden, dass die Berechnung der Abwassergebühren vieler Gemeinden und Städte in Nordrhein-Westfalen auf eine unwirksame Grundlage gestützt war. Damit …
Schadensersatz für Grundstückskauf – Verhalten von Nachbarn
Schadensersatz für Grundstückskauf – Verhalten von Nachbarn
| 08.12.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Grundstücksveräußerungen gehören wegen dem hohen Kaufpreis und der Komplexität des Themas immer wieder zu den Fragen, die Anwälte für Grundstücksrecht zu bearbeiten haben. Insbesondere, wenn sich nach dem Kauf herausstellt, dass nicht alles …
Antrag auf Grundsteuererlass - aktuelle Rechtsprechung
Antrag auf Grundsteuererlass - aktuelle Rechtsprechung
| 04.12.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Die Grund- und Gewerbesteuer als Realsteuern, die der Gemeinde zustehen, beschäftigen immer wieder auch die Verwaltungsgerichte. Während der Steuermessbetrag eine Sache des Finazamtes ist (Einspruch ist möglich), ist die Berechnung und die …
Einwendungen/Widerspruch gegen Bebauungsplan richtig erheben
Einwendungen/Widerspruch gegen Bebauungsplan richtig erheben
| 01.12.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Viele Bauvorhaben sind in der Bevölkerung, insbesondere der unmittelbar betroffenen, umstritten. Wird eine Baugenehmigung erteilt, ist es in der Regel zu spät, um noch allgemeine Einwendungen zu erheben, insbesondere wenn man nicht …
Hundehaltung und Baugenehmigung
Hundehaltung und Baugenehmigung
| 17.09.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Auch Anlagen für die Haltung von Haustieren, insbesondere von Hunden können ein baurechtliches Problem darstellen. Je nachdem in welchem Baugebiet beispielsweise ein Hundezwinger aufgestellt werden soll, kann dies eine …
Mängelhaftung und Hinweispflichten in Bauverträgen – Wärmedämmung
Mängelhaftung und Hinweispflichten in Bauverträgen – Wärmedämmung
| 22.08.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
In Werkverträgen können auch unterbliebene Hinweise oder unterschrittene Werte im Rahmen der Mängelhaftung eine Rolle spielen. Fraglich ist dabei immer wieder, worauf der Auftragnehmer hinweisen muss und welche Werte maßgeblich sind. …
Anspruch des Nachbarn auf bauaufsichtliches Einschreiten (Baustopp, Abriss)
Anspruch des Nachbarn auf bauaufsichtliches Einschreiten (Baustopp, Abriss)
| 16.08.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Werden auf den Nachbargrundstück Bauarbeiten durchgeführt, können Betroffene hiervon überrascht werden. Grundsätzlich sind Nachbarn vor Erteilung einer Baugenehmigung zu beteiligen. Insoweit erfährt man in der Regel schon vor dem ersten …
Verzögerung beim Hausbau – Schadensersatz
Verzögerung beim Hausbau – Schadensersatz
| 16.05.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Der Fall kommt relativ häufig vor. Es ist ein Vertrag mit dem Bauunternehmen geschlossen. Das Unternehmen sichert zu, das Haus wird zu dem oder jenem Zeitpunkt fertig werden, teilweise wird sogar ein konkretes Datum im Vertrag …
Mängel bei Hauskauf oder Wohnungserwerb – Schimmelbefall
Mängel bei Hauskauf oder Wohnungserwerb – Schimmelbefall
| 03.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Das Thema Mängel beim Hausbau oder Kauf einer Wohnung beschäftigt die Gerichte immer wieder aufs Neue. Insbesondere bei Neubauten sind Mängel ärgerlich. Diesbezüglich entstehen immer wieder Streitigkeiten, ob ein Mangel überhaupt vorliegt …
Hauskauf: Mängel und Anfechtung  bei einem Grundstückskaufvertrag
Hauskauf: Mängel und Anfechtung bei einem Grundstückskaufvertrag
| 26.10.2020 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Ist der notarielle Kaufvertrag für ein Grundstück bzw. das Haus einmal unterschrieben kann es vorkommen, dass nach Unterschrift diverse Mängel festgestellt werden. Was kann man machen, wenn der Käufer entsprechend Mängel feststellt? Es …
Hauskauf - Fallstricke bei Verträgen über Immobilien
Hauskauf - Fallstricke bei Verträgen über Immobilien
| 25.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Wenn man sich für den Kauf einer Immobilie entscheidet ist dies meist eine weitreichende Entscheidung mit nicht unerheblichen Folgen. Deshalb sollte insbesondere auf den Grundstückskaufvertrag und die dortigen Klauseln geachtet werden. Der …
Niemand muss im Kalten sitzen: Auch Mieter haben ein Recht auf eine warme Wohnung
Niemand muss im Kalten sitzen: Auch Mieter haben ein Recht auf eine warme Wohnung
| 10.12.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Eigentlich gehört es zu den selbstverständlichen Sachen. Man hat ein Dach über den Kopf und es ist wohlig warm. Einige Vermieter nehmen das Wort „Energiesparen“ sehr wörtlich. Wer braucht schon in der Nacht eine Heizung, denken sich diese …
1 Cent zu viel: Vermieter muss – trotz Kleinreparaturklausel – allein zahlen!
1 Cent zu viel: Vermieter muss – trotz Kleinreparaturklausel – allein zahlen!
| 03.12.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Man findet diese Klausel fast in jedem neueren Mietvertrag. Kleinreparaturklausel oder: Wer zahlt für die defekte Armatur? Die Idee hinter dieser vertraglichen Regelung ist, dass der Vermieter nicht alle Reparaturen allein bezahlen soll. …
Kaution auf den Punkt gebracht: Das sollten Mieter wissen!
Kaution auf den Punkt gebracht: Das sollten Mieter wissen!
| 26.11.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Die Suche war anstrengend, aber von Erfolg gekrönt. Der Mieter hat nach einer gefühlten Ewigkeit die neue Wohnung gefunden. Der Schnitt ist o.k. Die Miete ist o.k. Die Lage ist o.k. Der Vermieter klingt sympathisch. Alles ist in Ordnung. …
Drei, zwei, eins? Trotz wirksamer Kündigung darf der Mieter in der Wohnung bleiben
Drei, zwei, eins? Trotz wirksamer Kündigung darf der Mieter in der Wohnung bleiben
| 19.11.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Eigentlich ist die Sache glasklar. Der Idealfall: Der Vermieter kündigt die Wohnung. Der Mieter akzeptiert die Kündigung und zieht innerhalb der Kündigungsfrist aus. Die Realität: In vielen Fällen bleiben die Mieter einfach in der Wohnung. …
Ein fataler, kostenintensiver Fehler! Manchmal sind doch Schönheitsreparaturen durchzuführen
Ein fataler, kostenintensiver Fehler! Manchmal sind doch Schönheitsreparaturen durchzuführen
| 12.11.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Die Sache ist für viele Mieter glasklar. Der Mieter muss keine Schönheitsreparaturen durchführen. Steht so im Gesetz! Hat der BGH gesagt! Alle anderen Regelungen sind unwirksam! Diese Auffassung kann zu erheblichen finanziellen Einbußen …
Keine Angst vor dem Eigentümerwechsel! Das sollten Mieter jedoch beachten
Keine Angst vor dem Eigentümerwechsel! Das sollten Mieter jedoch beachten
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Immobilen können verkauft, verschenkt oder innerhalb der Familie umgeschrieben werden. Es ist eigentlich egal, wie sich die Eigentumsverhältnisse ändern. In vielen Fällen wird um den Notartermin herum noch das Gespräch mit dem Mieter …
Kündigungsfrist: Solange können Sie nach dem Kündigungsschreiben in der Wohnung bleiben
Kündigungsfrist: Solange können Sie nach dem Kündigungsschreiben in der Wohnung bleiben
| 29.10.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Der Vermieter hat eine Kündigung ausgesprochen. Der Schock vieler Mieter ist groß. Wie sollen Sie nun eine Wohnung finden?! Vielen Mietern geht meist nur noch eine Frage durch den Kopf: Wie lange kann ich noch in der Wohnung bleiben? …