36 Ergebnisse für Finanzamt

Suche wird geladen …

Die neue Grundsteuer – Aktuelle Informationen und praktische Tipps
Die neue Grundsteuer – Aktuelle Informationen und praktische Tipps
| 18.06.2024 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Die Grundsteuer ist eine der ältesten und wichtigsten Steuerarten in Deutschland. Sie sorgt regelmäßig für verfassungsrechtliche Diskussionen, da ihre Erhebung und Berechnung viele Fragen aufwirft. Nach einer Entscheidung des …
Das neue Konsumcannabisgesetz und die Entscheidung des OLG Hamburg
Das neue Konsumcannabisgesetz und die Entscheidung des OLG Hamburg
| 17.06.2024 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Das neue Konsumcannabisgesetz und die Entscheidung des OLG Hamburg Das Oberlandesgericht (OLG) Hamburg hat am 9. April 2024 eine bedeutende Entscheidung im Zusammenhang mit dem neuen Konsumcannabisgesetz (KCanG) gefällt. Dieses Urteil hat …
Schwarzgeldabreden bei Grundstückskäufen: BGH-Urteil erklärt Verträge für nichtig
Schwarzgeldabreden bei Grundstückskäufen: BGH-Urteil erklärt Verträge für nichtig
22.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
Ein neues Urteil des Bundesgerichtshofs stärkt die Rechtsstaatlichkeit im Immobilienmarkt Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 15. März 2024 ein interessantes Urteil zur Wirksamkeit von Grundstückskaufverträgen mit Schwarzgeldabreden gefällt …
BGH-Urteil: Grundstückskaufvertrag trotz Schwarzgeldabrede nicht nichtig
BGH-Urteil: Grundstückskaufvertrag trotz Schwarzgeldabrede nicht nichtig
| 06.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Der Bundesgerichtshof bestätigte mit Urteil vom 15.03.2024 (V ZR 115/22) seine bisherige Rechtsprechung hinsichtlich der Wirksamkeit von Grundstückskaufverträgen bei Schwarzgeldabreden. Wenn der Kaufpreis zur Steuerhinterziehung niedriger …
Vorsicht vor einmaligen Steuervergünstigungen: Ein teures Lehrgeld - Steuerberaterhaftung
Vorsicht vor einmaligen Steuervergünstigungen: Ein teures Lehrgeld - Steuerberaterhaftung
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Steuervergünstigungen sind oft ein Segen für die Steuerpflichtigen, doch manchmal kann eine scheinbar willkommene Ermäßigung durch das Finanzamt unerwartete Folgen haben. Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Lübeck wirft ein Schlaglicht …
BFH-Urteil: Keine Steuer auf Verkauf von geerbtem Grundbesitz nach Erwerb von Miterbenanteilen
BFH-Urteil: Keine Steuer auf Verkauf von geerbtem Grundbesitz nach Erwerb von Miterbenanteilen
| 20.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Keßler
In einem bemerkenswerten Urteil vom 26. September 2023 (IX R 13/22) hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass der entgeltliche Erwerb von Anteilen an einer Erbengemeinschaft nicht zu einer anteiligen Anschaffung der zum …
Erbschaftssteuerbefreiung trotz verspätetem Einzug ins Familienheim?
Erbschaftssteuerbefreiung trotz verspätetem Einzug ins Familienheim?
| 29.09.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Das Erbschaftssteuerrecht bietet eine Steuerbefreiung für Kinder, die das Familienheim ihrer verstorbenen Eltern erben und dort einziehen. Aber was passiert, wenn das Kind nicht sofort einziehen kann? Ein aktuelles Urteil ( Kammergericht …
Verjährung der Festsetzung bei der Erbschaftsteuer
Verjährung der Festsetzung bei der Erbschaftsteuer
| 21.01.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Der Bundesfinanzhof (BFH, Urteil vom 27.04.2022, II R 17/20) entschied folgendes: Wird durch gerichtliche Entscheidung die Wirksamkeit einer letztwilligen Verfügung festgestellt, hat spätestens mit diesem Zeitpunkt der darin ausgewiesene …
Wann sind Gelegenheits-Geschenke steuerfrei?
Wann sind Gelegenheits-Geschenke steuerfrei?
| 21.01.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Die Steuerbefreiung für übliche Gelegenheits- Geschenke in § 13 Abs. 1 Nr. 14 ErbStG ist nicht immer einfach zu handhaben. Der Tatbestand lautet lediglich: Steuerfrei bleiben die üblichen Gelegenheitsgeschenke. Was nun aber üblich und was …
Verdecktes Bauherrenmodell versus Bauträgervertrag - Das sollten Immobilienkäufer wissen
Verdecktes Bauherrenmodell versus Bauträgervertrag - Das sollten Immobilienkäufer wissen
| 07.12.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Wer eine Neubau-Immobilie erwerben will, kauft typischerweise das schlüsselfertige Haus oder die Wohnung von einem Bauträger. Vorsicht ist dagegen geboten beim Kauf von schlüsselfertigem Wohnraum über das sogenannte verdeckte …
Berliner Testament kann zur Erbschaftssteuerfalle werden
Berliner Testament kann zur Erbschaftssteuerfalle werden
| 26.04.2022 von Rechtsanwalt Michael Tritschler
Das Berliner Testament ist populär. Man findet es im Internet und auch der Bankberater händigt gerne eine Broschüre seiner Bank dazu aus. Was versteht man darunter? Vereinfacht gesagt: Ehegatten setzen sich in einer handschriftlich …
Eigentümer aufgepasst! Jetzt schon die Erklärung zur Feststellung der neuen Grundsteuerwerte 2022 vorbereiten
Eigentümer aufgepasst! Jetzt schon die Erklärung zur Feststellung der neuen Grundsteuerwerte 2022 vorbereiten
| 31.01.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Ab dem 1. Juli 2022 ist es so weit: Eigentümer von bebauten und unbebauten Grundstücken müssen bis spätestens Ende Oktober 2022 eine gesonderte Steuererklärung abgeben, und zwar die Erklärung zur Feststellung der Grundsteuerwerte. Wie Sie …
Neue Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) seit 1.1.2022 in Kraft
Neue Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) seit 1.1.2022 in Kraft
| 04.01.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Mit der Bodenrichtwertrichtlinie, der Sachwertrichtlinie, der Vergleichswertrichtlinie, der Ertragswertrichtlinie, den Wertermittlungsrichtlinien 2006 und der Immobilienwertermittlungsverordnung von 2010 existierten bisher eine Vielzahl von …
Nießbrauch bei Immobilien löschen - Stolperfallen vermeiden
Nießbrauch bei Immobilien löschen - Stolperfallen vermeiden
| 17.01.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
Der Nießbrauch ist nach § 1030 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) das Recht eines Einzelnen oder häufig auch eines Ehepaars, eine Immobilie zu nutzen, obwohl ihm diese gar nicht gehört. Im Gegensatz zur sogenannten Grunddienstbarkeit, wo …
Neue Grundsteuer kommt ab 2025 - Was Eigentümer jetzt tun müssen
Neue Grundsteuer kommt ab 2025 - Was Eigentümer jetzt tun müssen
| 11.01.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Die neue Grundsteuer kommt; und zwar ab 1. Januar 2025. Dann tritt das neue Grundsteuer-Reformgesetz in Kraft. Das Bundesfinanzministerium betitelt die neue Grundsteuer als eine unbürokratische, faire und verfassungsfeste Regelung. Der …
Abzugsfähigkeit von Spenden für "Problemhund"
Abzugsfähigkeit von Spenden für "Problemhund"
| 21.01.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Der Bundesfinanzhof (BFH Urt. v. 16.03.2021, Az. X R 37/19) hat entschieden, dass eine Spende auch dann abzugsfähig sein kann, wenn diese mit einer konkreten Zweckbestimmung getätigt worden ist. Wenn die Spende beispielsweise für einen …
BGH bestätigt: Cum-Ex-Deals sind Steu­er­hin­ter­zie­hung
BGH bestätigt: Cum-Ex-Deals sind Steu­er­hin­ter­zie­hung
| 02.08.2021 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Das Landgericht Bonn hatte zwei britische Aktienhändler wegen der sogenannten Cum-Ex-Geschäfte zu Bewährungsstrafen verurteilt. Der Bundesgerichtshof hat diese Urteile nun bestätigt und die Revisionen verworfen (Urt. v. 28.07.2021, Az. 1 …
Bankhaus Maple verklagt Ernst&Young auf 195 Millionen Schadensersatz
Bankhaus Maple verklagt Ernst&Young auf 195 Millionen Schadensersatz
| 28.10.2020 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Das im Skandal rund um Cum-Ex in der Öffentlichkeit bekannt gewordene Bankhaus Maple soll den Staat um einige Millionen Euro betrogen haben. Das Bankhaus verklagt nun die Unternehmensberatung Ernst&Young (EY). Diese soll für den Schaden …
Erbschaft- und Schenkungsteuer bei Immobilien: Was ist zu beachten?
Erbschaft- und Schenkungsteuer bei Immobilien: Was ist zu beachten?
| 03.09.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Problem Muss der Erbe die eben geerbte Immobilie verkaufen, um die Erbschaftsteuer zahlen zu können? Diese Sorge steigt in dem Maße, wie die Immobilienpreise steigen. Bewertung der Immobilie Befindet sich eine Immobilie im Nachlass, setzt …
Pflichtteil "gegen sich selbst" kann Erbschaftsteuer sparen
Pflichtteil "gegen sich selbst" kann Erbschaftsteuer sparen
| 27.07.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Einführung Dem Schlusserben beim Berliner Testament steht beim ersten Erbfall der Pflichtteil zu. Auch wenn er ihn nicht geltend macht, kann er ihn später zur Einsparung von Erbschaftsteuer nutzen – allerdings zeitlich begrenzt. Struktur …
Steuern und strafrechtliche Konsequenzen bei Vermietung über Airbnb & Co.
Steuern und strafrechtliche Konsequenzen bei Vermietung über Airbnb & Co.
| 12.09.2019 von Rechtsanwalt Christian Keßler
In Städten wird bei größeren Veranstaltungen und dem dadurch bedingten Mangel an Hotelzimmern etc. oftmals die Möglichkeit genutzt, das eigene Heim bzw. die eigene Wohnung an Dritte über Airbnb und weitere Plattformen zu vermieten, um ein …
Achtung Steuerhinterziehung! Zuwendungen an den Ehegatten können zur Strafbarkeit führen
Achtung Steuerhinterziehung! Zuwendungen an den Ehegatten können zur Strafbarkeit führen
| 16.08.2019 von Rechtsanwalt JUDr. Heinz Tausendfreund
Anzeigepflichten nach § 30 Erbschaftsteuergesetz beachten! Eine nach § 370 Abs. 1 Nr. 2 Abgabenordnung (AO) strafbare Steuerhinterziehung ist im täglichen Leben schneller begangen, als Sie es vermuten. Durch sogenannte ehebedingte …
Änderungen für die 60 Tage-Regelung für Grenzgänger in die Schweiz
Änderungen für die 60 Tage-Regelung für Grenzgänger in die Schweiz
| 31.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Das Besteuerungsrecht für Arbeitnehmer liegt grundsätzlich an dem Ort ihrer Tätigkeit. Doppelbesteuerungsabkommen Zu den nationalen Vorschriften kommen jeweils die Regelungen in Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) hinzu, wenn Arbeitnehmer in …
Grenzüberschreitendes Arbeiten Deutschland-Schweiz
Grenzüberschreitendes Arbeiten Deutschland-Schweiz
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
Grenzgänger von Deutschland in die Schweiz Steuerliche Grenzgängereigenschaft Ein Arbeitnehmer mit Wohnsitz in Deutschland und Arbeitsort in der Schweiz unterliegt im Normalfall in Deutschland der vollen Besteuerung als Grenzgänger. Die …