41 Ergebnisse für Gegendarstellung

Suche wird geladen …

Wann eine Abmahnung wegen Zuspätkommens gerechtfertigt ist – und was Sie dagegen tun können!
Wann eine Abmahnung wegen Zuspätkommens gerechtfertigt ist – und was Sie dagegen tun können!
| 24.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
🕒 Haben Sie eine Abmahnung wegen Zuspätkommens erhalten? Erfahren Sie, wann dies gerechtfertigt ist und wie Sie reagieren sollten! Pünktlichkeit ist eine fundamentale Pflicht eines jeden Arbeitnehmers. Eine Verletzung dieser Pflicht kann …
Was tun nach einer Abmahnung?
Was tun nach einer Abmahnung?
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Ist es nachteilig, die Bestätigung des Erhalts einer Abmahnung durch die eigene Unterschrift zu erteilen? Achten Sie auf den Inhalt. Bei persönlichen Übergabe der Abmahnung können Sie den Erhalt bedenkenlos schriftlich bestätigen, was …
Wie reagiere ich richtig auf eine Abmahnung?
Wie reagiere ich richtig auf eine Abmahnung?
19.06.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Eine Abmahnung vom Arbeitgeber kann aus verschiedenen Gründen ausgesprochen werden, wie beispielsweise Unpünktlichkeit, Arbeitszeitbetrug , Alkoholkonsum am Arbeitsplatz oder respektloses Verhalten gegenüber Kollegen und Vorgesetzten. Der …
Abmahnung erhalten - Richtig reagieren!
Abmahnung erhalten - Richtig reagieren!
| 01.06.2023 von Rechtsanwältin Anja Schmidt-Bohm
Der Arbeitgeber kann eine Abmahnung aus zahlreichen Gründen aussprechen. Zu den häufigsten Gründen gehören etwa Unpünktlichkeit, Arbeitszeitbetrug, Alkoholkonsum am Arbeitsplatz oder respektloser Umgang mit den Kollegen und dem …
Kammergericht verurteilt LinkedIn: Sperrung war rechtswidrig - Entscheidung mit Signalwirkung
Kammergericht verurteilt LinkedIn: Sperrung war rechtswidrig - Entscheidung mit Signalwirkung
| 24.02.2023 von Rechtsanwalt Thomas Röske
Meinungsfreiheit in sozialen Medien Soziale Medien spielen eine immer größere Rolle im privaten wie auch im beruflichen Leben. Der Informationsaustausch findet heutzutage zunehmend über Online-Plattformen wie LinkedIn, Facebook, Twitter und …
Der „Gollum“-Vergleich stellt eine Beleidigung dar – die Entscheidung des Landgerichts München
Der „Gollum“-Vergleich stellt eine Beleidigung dar – die Entscheidung des Landgerichts München
| 01.12.2022 von Rechtsanwalt David Herz
Am 14.11.2022 entschied das Landgericht München I durch Beschluss, dass eine Bürgerbewegung es zu unterlassen hat, einen Wissenschaftler als „Gollum“ zu bezeichnen (Beschl. v. 14.11.2022, Az. 25 O 12738/22). Ausgangslage In einem öffentlich …
Kurzüberblick: Abmahnung im Arbeitsverhältnis
Kurzüberblick: Abmahnung im Arbeitsverhältnis
12.01.2022 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
Die arbeitsrechtliche Abmahnung gilt als Vorstufe zur Kündigung. Zu Recht, denn in vielen Fällen ist vor dem Ausspruch einer außerordentlichen Kündigung eine Abmahnung auszusprechen. Ist jedoch ein Verstoß bereits abgemahnt worden, so kann …
Abmahnung erhalten? So reagieren Sie richtig
Abmahnung erhalten? So reagieren Sie richtig
| 18.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Wie geht man richtig mit einer Abmahnung um? Warum sind die meisten Abmahnungen unwirksam? Und: Warum ist es wichtig, dass Arbeitnehmer …
Alles Wesentliche zur Abmahnung – Tipps für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Alles Wesentliche zur Abmahnung – Tipps für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
| 20.09.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Warum mahnen Arbeitgeber überhaupt ab? Was sind die Voraussetzungen für eine wirksame Abmahnung? Woran scheitern Abmahnungen am …
Darf der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern die Corona-Impfung verbieten?
Darf der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern die Corona-Impfung verbieten?
| 06.06.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Falls es am Arbeitsplatz zum Streit um die Impfung kommt, ist es meist der Arbeitgeber, der zweifelnde Mitarbeiter zur Impfung drängt …
Arbeitnehmer verweigert Corona-Test: Mögliche Reaktionen des Arbeitgebers, Tipps für Arbeitnehmer
Arbeitnehmer verweigert Corona-Test: Mögliche Reaktionen des Arbeitgebers, Tipps für Arbeitnehmer
| 22.03.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Allerorts wird getestet, nicht jeder Arbeitnehmer ist damit einverstanden, zumal manche Tests unangenehm bis schmerzhaft daherkommen; …
Der Kündigung „widersprechen“ – was bringt das?
Der Kündigung „widersprechen“ – was bringt das?
| 14.05.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Wie wehrt man sich gegen eine Kündigung? Hartnäckig hält sich unter Arbeitnehmern die Auffassung, man könne der Kündigung „widersprechen“. Was bringt so ein …
Schmerzensgeld bei übler Nachrede? Compensation claim for slander?
Schmerzensgeld bei übler Nachrede? Compensation claim for slander?
| 07.05.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Schmerzensgeld für üble Nachrede und andere Persönlichkeitsverletzungen Herabwürdigende, nicht beweisbare Anschuldigungen in der Presse können als üble Nachrede ein Schmerzensgeld begründen. Seit 2010 beschäftigte der Strafprozess Fall …
Wie reagiert man am besten auf eine Abmahnung?
Wie reagiert man am besten auf eine Abmahnung?
| 20.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Wer eine Abmahnung bekommt, sorgt sich um sein Arbeitsverhältnis. Zu Recht, denn meistens ist eine Abmahnung erforderlich, bevor der Arbeitgeber wirksam …
Abmahnung im Arbeitsverhältnis
Abmahnung im Arbeitsverhältnis
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Kamil Kubitz
Was ist eine Abmahnung? Die Abmahnung ist in erster Linie keine Sanktion für vergangenes Fehlverhalten. Sie dient vielmehr als Mittel der möglichst ordnungsgemäßen und vollständigen Vertragserfüllung in der Zukunft. Sie soll bei …
Visum zum Zweck der Absolvierung einer Berufsausbildung in Deutschland
Visum zum Zweck der Absolvierung einer Berufsausbildung in Deutschland
| 02.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili LL.M.
Das Visum zur Absolvierung einer Ausbildung (§ 17 AufenthG) Neben dem klassischen Visum zur Absolvierung eines Studiums in Deutschland (Studentenvisum) besteht gem. § 17 AufenthG auch die Möglichkeit einen Aufenthaltstitel (Visum) zu …
Darf die Presse meinen Namen nennen? Der Name und Fotos des Beschuldigten in der Berichterstattung
Darf die Presse meinen Namen nennen? Der Name und Fotos des Beschuldigten in der Berichterstattung
| 07.09.2019 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Czeckay
Was haben Christoph Metzelder, Uli Hoeneß, Jörg Kachelmann, Sebastian Edathy und Christian Wulf gemeinsam? Alle sind mehr oder weniger prominent und alle waren einmal Beschuldigte in einem Ermittlungsverfahren. Strafrechtlich handelt es …
Zur Verletzung der prozessualen Waffengleichheit in Pressesachen
Zur Verletzung der prozessualen Waffengleichheit in Pressesachen
| 07.11.2018 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
Grundsätzlich besteht kein Grund, vor dem Erlass einer einstweiligen Verfügung von einer Anhörung der Gegenseite abzusehen. So entschied das Bundesverfassungsgericht in den Beschlüssen vom 30.09.2018 (Az.: 1 BvR 1783/17 und 1 BvR 2421/17). …
Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts – u.a. das Recht am eigenen Bild und Wort
Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts – u.a. das Recht am eigenen Bild und Wort
| 05.10.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Das Persönlichkeitsrecht ist ein Recht mit vielen Gesichtern. Die häufigsten Streitfälle und Verletzungen betreffen heutzutage sowohl im TV als auch im Internet unerwünschte Veröffentlichungen und Überwachungshandlungen. Im Falle einer …
Negative Bewertungen löschen
Negative Bewertungen löschen
| 25.01.2018 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Existenzgefährdung durch rufschädigende Bewertungen im Internet Unternehmen in nahezu allen Wirtschaftszweigen sehen sich zunehmend mit rufschädigenden Bewertungen konfrontiert, die sich nachhaltig auf den Erfolg des Unternehmens auswirken …
Unterschied zwischen Abmahnung und Ermahnung im Arbeitsrecht
Unterschied zwischen Abmahnung und Ermahnung im Arbeitsrecht
| 11.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, im Interview mit Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Maximilian Renger: Ein Zuschauer auf YouTube wollte den Unterschied zwischen einer Abmahnung und einer …
Abmahnung erhalten: Wie reagieren Arbeitnehmer richtig?
Abmahnung erhalten: Wie reagieren Arbeitnehmer richtig?
| 27.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Eine Abmahnung kann verschiedene Funktion haben: Eine Abmahnung kann vom Arbeitgeber dazu gedacht sein, den Arbeitnehmer wachzurütteln und ihn zu einer …
Abmahnung vom Arbeitgeber: Wie sollten Arbeitnehmer reagieren?
Abmahnung vom Arbeitgeber: Wie sollten Arbeitnehmer reagieren?
| 23.02.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, im Gespräch mit Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Maximilian Renger: Immer wieder fragen Arbeitnehmer nach, wie sie sich im Falle einer Abmahnung des …
Schufa-Recht: Außergerichtlicher Erfolg gegen die Telekom Deutschland GmbH
Schufa-Recht: Außergerichtlicher Erfolg gegen die Telekom Deutschland GmbH
| 18.08.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Erst vor wenigen Wochen wandte sich ein Hotel-Dienstleister aus Nordrhein-Westfalen an das Team der Kanzlei AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, mit der Bitte, einen negativen Schufa-Eintrag zu überprüfen. Nach Durchsicht der …