18 Ergebnisse für Gehalt

Suche wird geladen …

Ist es eine gute Idee, einen Aufhebungsvertrag zu unterzeichnen?
Ist es eine gute Idee, einen Aufhebungsvertrag zu unterzeichnen?
07.06.2024 von Rechtsanwältin Nicola Simon
Ihr Arbeitgeber hat Ihnen, vielleicht sogar überraschend, einen Aufhebungsvertrag angeboten und Sie fragen sich, ob Sie diesen unterzeichnen sollten? Zunächst einmal gilt: Unterschreiben Sie nicht übereilt und bitten Sie sich in jedem Fall …
Aufhebungsvertrag – das müssen Arbeitnehmer beachten!
Aufhebungsvertrag – das müssen Arbeitnehmer beachten!
| 16.03.2024 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
Arbeitgeber bieten Arbeitnehmern, die sie loshaben wollen, häufig einen Aufhebungsvertrag an, um eine Kündigung zu vermeiden. Dies verschafft ihnen Sicherheit. Das Arbeitsverhältnis ist mit Unterzeichnung des Aufhebungsvertrag sicher …
Anzeige wegen sexueller Belästigung erhalten – was tun?
Anzeige wegen sexueller Belästigung erhalten – was tun?
| 12.03.2024 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
Besonders problematisch an Sexual- und Beziehungsdelikten, wie z.B. der sexuellen Belästigung, ist, dass es hierbei meistens keine Zeugen gibt. Das Geschehen spielt sich in der Regel nur zwischen 2 Personen ab, sei es dass der Betroffene …
Der Kunde zahlt nicht – Was tun?
Der Kunde zahlt nicht – Was tun?
| 02.03.2024 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
Viele Unternehmen sind nahezu täglich damit konfrontiert: Sie liefern Waren an den Kunden oder erbringen Dienstleistungen und stellen hierfür anschließend eine entsprechende Rechnung. Doch dann wird die Rechnung einfach nicht bezahlt. Die …
Die 3 teuersten Fehler beim Abschluss von Aufhebungsverträgen für Arbeitnehmer.
Die 3 teuersten Fehler beim Abschluss von Aufhebungsverträgen für Arbeitnehmer.
| 09.12.2023 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
Wenn der Arbeitgeber einen Arbeitnehmer loswerden will, legt dieser dem Arbeitnehmer gerne einen Aufhebungsvertrag vor. Ein Aufhebungsvertrag kann jedoch für den Arbeitnehmer erhebliche Nachteile haben, sodass ein solcher vom Arbeitnehmer …
Abberufung eines Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH
Abberufung eines Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH
| 16.08.2023 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
Der Geschäftsführer ist Organ der Gesellschaft. Er wird als Geschäftsführer von der Gesellschafterversammlung bestellt. Davon streng zu unterscheiden ist der Geschäftsführerdienstvertrag bzw. das Anstellungsverhältnis. Die Bestellung zum …
Weils ja doch oft auch um den „Stammhalter“ geht
Weils ja doch oft auch um den „Stammhalter“ geht
| 14.02.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Agrar-Ing. FH Anton Wackerbauer
Der Hof soll seinen seit Generationen gehaltenen Namen behalten! Noch heute führen viele Gehöfte einen sogenannten alten „Hofnamen“. Solche Hofnamen wie „Hintergruber Hof“, „Kreuzer Bauer“ oder „Da Bachhuber“ (Namen frei erfunden) haben …
Leasing: Leasingfahrzeug - Was ist bei der Vollkaskoversicherung zu beachten?
Leasing: Leasingfahrzeug - Was ist bei der Vollkaskoversicherung zu beachten?
| 25.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Peters
Benötigt man bei einem Leasingfahrzeug eine Vollkaskoversicherung oder reicht nicht auch eine Teilkaskoversicherung? Nahezu jeder Auto Leasingvertrag verpflichtet zum Abschluss einer Vollkaskoversicherung . Folglich muss der Leasingnehmer …
Mietrechtliche Auswirkungen des Coronavirus
Mietrechtliche Auswirkungen des Coronavirus
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Oliver Wunsch
Die derzeitige Corona-Pandemie wirft auch in mietrechtlicher Hinsicht die eine oder andere Frage auf, die im Folgenden beantwortet werden soll: Berechtigt die Corona-Krise zur Mietminderung? Das Recht zur Mietminderung setzt nach § 536 BGB …
Filesharing: Gibt es eine vorgerichtliche Antwortpflicht bei einer Abmahnung? | Teil 1 von 3
Filesharing: Gibt es eine vorgerichtliche Antwortpflicht bei einer Abmahnung? | Teil 1 von 3
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Die Zahl an Filesharing-Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen in Tauschbörsen ist stark rückläufig und im Vergleich zu noch vor einigen Jahren kaum noch von Bedeutung. Dafür haben gerichtliche Verfahren im Gegenzug deutlich an …
Urheberrecht: Was ist eine persönliche geistige Schöpfung (speziell: bei Werken der Musik)?
Urheberrecht: Was ist eine persönliche geistige Schöpfung (speziell: bei Werken der Musik)?
| 14.06.2016 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Damit ein urheberrechtlich schutzfähiges Werk vorliegt, muss eine persönliche geistige Schöpfung gegeben sein. Hierfür bestehen nach herrschender Meinung vier Voraussetzungen. Erforderlich ist zunächst ein persönliches Schaffen. Gemeint ist …
Filesharing: der unqualifizierte Rat von der Rechtsschutzversicherung
Filesharing: der unqualifizierte Rat von der Rechtsschutzversicherung
| 19.04.2016 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Immer wieder werden uns Mandate aus dem Bereich Filesharing zur Bearbeitung übergeben, nachdem die Angelegenheit zunächst ohne anwaltliche Beratung gelöst werden sollte. In den meisten Fällen erfolgt die Übertragung des Mandats in …
Haftungsfalle Sozialversicherung
Haftungsfalle Sozialversicherung
| 26.04.2015 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
Befreiungsmöglichkeiten von der Sozialversicherung für Gesellschafter-Geschäftsführer der GmbH, Unternehmergesellschaft (UG) und Limited (Ltd.) Fehlerhafte Gestaltung des Gesellschafts- und Geschäftsführerdienstvertrages kann ungewollt und …
LG Saarbrücken: AGB-Klausel für Entgelt eines Eintrags in Branchenbuchverzeichnis unwirksam
LG Saarbrücken: AGB-Klausel für Entgelt eines Eintrags in Branchenbuchverzeichnis unwirksam
27.08.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das LG0 Saarbrücken hat mit Urteil vom 06.09.2013, Az. 10 S 185/12 , entschieden, dass eine AGB-Klausel zur Entgeltlichkeit des Eintrags auch dann überraschend und damit unwirksam ist, wenn auf die Zahlungspflicht lediglich in einem in …
OLG Düsseldorf: Zur Neuanmeldung von Kunden auf Online-Plattform und der Impressumspflicht
OLG Düsseldorf: Zur Neuanmeldung von Kunden auf Online-Plattform und der Impressumspflicht
25.04.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das OLG Düsseldorf hat mit Urteil vom 18.06.2013, Az.: i-20 U 145/12 entschieden, dass den Betreiber einer Online-Handelsplattform eine wettbewerbsrechtliche Verkehrspflicht dahingehend trifft, seine Plattform gegen Wettbewerbsverstöße …
Abmahnung von Sasse & Partner nach Urheberrechtsverletzung in Tauschbörse
Abmahnung von Sasse & Partner nach Urheberrechtsverletzung in Tauschbörse
| 03.02.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Die Kanzlei Sasse & Partner mit Standorten in Berlin und Hamburg zählt unserer Einschätzung nach zu den bekannteren Kanzleien, die Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen in Tauschbörsen (im Auftrag verschiedener Unternehmen aus der …
Abmahnung von Sasse & Partner nach Urheberrechtsverletzung in Tauschbörse
Abmahnung von Sasse & Partner nach Urheberrechtsverletzung in Tauschbörse
| 30.01.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Die Kanzlei Sasse & Partner mit Standorten in Berlin und Hamburg zählt unserer Einschätzung nach zu den bekannteren Kanzleien, die Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen in Tauschbörsen (im Auftrag verschiedener Unternehmen aus der …
Ärger mit der Gewerbeauskunft-Zentrale
Ärger mit der Gewerbeauskunft-Zentrale
| 26.01.2012 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Seit etwa 2 Jahren erhalten wir in unserer Kanzlei immer wieder Anfragen betreffend die Gewerbeauskunft-Zentrale. Die geschilderten Sachverhalte sind dabei stets sehr ähnlich: Der Anrufer hatte vor kurzem ein Anschreiben oder Fax der …