18 Ergebnisse für Hersteller

Suche wird geladen …

Darf der Vermieter einen Schlüssel zur Mietwohnung behalten? - Rechtslage und Rechte der Mieter
Darf der Vermieter einen Schlüssel zur Mietwohnung behalten? - Rechtslage und Rechte der Mieter
| 28.09.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
Der Moment, in dem ein Mieter die Schlüssel zur neuen Wohnung erhält, ist oft von großer Bedeutung. Doch welche Regeln gelten bezüglich der Schlüssel, wie viele Exemplare sind zulässig, und welche Rechte und Pflichten haben Vermieter und …
EuGH-Urteil im Dieselabgasskandal vom 21.03.2023: Haftung für Abschalteinrichtung auch bei bloßer Fahrlässigkeit
EuGH-Urteil im Dieselabgasskandal vom 21.03.2023: Haftung für Abschalteinrichtung auch bei bloßer Fahrlässigkeit
| 21.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Wir Verbraucherschützer hatten schon lange auf dieses Urteil des Europäischen Gerichtshofs gewartet und nun ist es da: Mit Urteil vom 21.03.2023 (Az. C-100/21) hat der EuGH zum Thermofenster entschieden, und damit die bisherigen Hürden für …
Diese Tricks von Wohnmobil-Händlern zur Preiserhöhung müssen Sie kennen
Diese Tricks von Wohnmobil-Händlern zur Preiserhöhung müssen Sie kennen
| 14.03.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
Wir vertreten zahlreiche Kunden, die ein Wohnmobil als Neufahrzeug bestellt haben. Bekanntermaßen sind die Lieferzeiten sehr lang. Zwischen der Bestellung und dem Liefertermin liegen in der Regel mehrere Monate, in vielen Fällen sogar mehr …
Verwaltungsgericht Schleswig urteilt im Dieselabgasskandal: Thermofenster sind illegale Abschalteinrichtungen
Verwaltungsgericht Schleswig urteilt im Dieselabgasskandal: Thermofenster sind illegale Abschalteinrichtungen
| 07.03.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
Im Dieselabgasskandal, der seit Jahren immer wieder die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und von betroffenen Verbrauchern, gab es ein neues, wegweisendes Urteil. Das Urteil des Verwaltungsgerichts Schleswig vom 20.02.2023 (Az. 3 A 113/18) …
Immobilienschenkung - Muss ein Widerruf der Schenkung wegen groben Undanks begründet werden? Das sagt der BGH
Immobilienschenkung - Muss ein Widerruf der Schenkung wegen groben Undanks begründet werden? Das sagt der BGH
| 17.01.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Gegenstand dieses Rechtstipps ist die Frage, ob der Widerruf einer Schenkung wegen groben Undanks grundsätzlich einer Begründung bedarf. Damit hat sich erst kürzlich der Bundesgerichtshof in seiner Entscheidung vom 11. Oktober 2022 ( Az. X …
Deutsche Umwelthilfe verklagt Kraftfahrtbundesamt im Wohnmobil-Abgasskandal von Fiat
Deutsche Umwelthilfe verklagt Kraftfahrtbundesamt im Wohnmobil-Abgasskandal von Fiat
| 08.12.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
Die Deutsche Umwelthilfe (kurz: DUH) hat im Abgasskandal von Fiat Chrysler Automobiles (inzwischen: Stellantis) Klage vor dem Verwaltungsgericht Schleswig-Holstein gegen das Kraftfahrt-Bundesamt eingereicht. Die Deutsche Umwelthilfe …
Die Zeit wird knapp: Verjährung von Forderungen zum Jahresende droht
Die Zeit wird knapp: Verjährung von Forderungen zum Jahresende droht
| 20.12.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Schreckgespenst Verjährung! Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt nur drei Jahre. Kürzere oder längere Fristen gelten nur in bestimmten Ausnahmefällen. Verjährungsfristablauf heißt, dass nach Ablauf der Verjährungsfrist der Gläubiger die …
Wohnmobil bestellt - Welche Rechte haben Verbraucher bei Preiserhöhung und Lieferverzug?
Wohnmobil bestellt - Welche Rechte haben Verbraucher bei Preiserhöhung und Lieferverzug?
| 14.09.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
Wohnmobile sind bei Verbrauchern beliebt und die Nachfrage steigt stetig. Leider steigen auch die Preise und durch massive Lieferverzögerungen werden immer mehr Betroffene auf eine echte Geduldsprobe gestellt. Viele Wohnmobilfahrer warten …
EuGH-Urteil zum Thermofenster in Dieselfahrzeugen - Was die Entscheidung für Autokäufer bedeutet
EuGH-Urteil zum Thermofenster in Dieselfahrzeugen - Was die Entscheidung für Autokäufer bedeutet
| 14.07.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Seit einigen Wochen warteten Verbraucher und ihre Anwälte gespannt auf die erwartete verbraucherfreundliche Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zum Thermofenster in Dieselfahrzeugen. Nun ist das Urteil da! Am 14.07.2022 hat …
3 häufige Fragen und Antworten zum Haus- oder Wohnungskauf vom Bauträger (Teil 2)
3 häufige Fragen und Antworten zum Haus- oder Wohnungskauf vom Bauträger (Teil 2)
| 26.05.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
Wer ist ein Bauträger? Was ist eine Baubeschreibung? Was bedeutet der Festpreis? Welche Bedeutung hat der Fertigstellungstermin? - Die Liste der Fragen von Verbrauchern, die eine Immobilie über einen Bauträgervertrag erwerben möchten, ist …
Wohnmobilhändler verlangt höheren Preis nach Kaufvertragsschluss - Kann ich mich wehren?
Wohnmobilhändler verlangt höheren Preis nach Kaufvertragsschluss - Kann ich mich wehren?
| 26.01.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
Ein Fall, der uns in der anwaltlichen Praxis derzeit häufig geschildert wird: Der Kunde hat sich bereits vor Monaten für ein neues Wohnmobil entschieden und verbindlich beim Händler bestellt. Der vom Händler genannte Liefertermin wird dann …
"Großer" und "kleiner" Schadensersatz im Dieselskandal - Käufer haben die Wahl
"Großer" und "kleiner" Schadensersatz im Dieselskandal - Käufer haben die Wahl
| 25.01.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Erneut hatte sich der Bundesgerichtshof im Dieselskandal mit der Frage zu beschäftigen, ob und unter welchen Voraussetzungen Käufer eines manipulierten Fahrzeugs ein Wahlrecht zwischen dem sogenannten "großen" und "kleinen" Schadensersatz …
Geblitzt mit LEIVTEC XV 3? Gerät unzuverlässig, Messfehler wahrscheinlich! Bußgeldbescheid anfechten!
Geblitzt mit LEIVTEC XV 3? Gerät unzuverlässig, Messfehler wahrscheinlich! Bußgeldbescheid anfechten!
| 25.03.2021 von Rechtsanwalt Michael Böhler
Ein Beitrag von Michael Böhler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht, Konstanz Schon seit längerer Zeit gibt es bei dem mobilen Messgerät LEIVTEC XV 3 Zweifel an der Richtigkeit der mit ihm erzielten Messungen. Am 12.03.2021 hat …
Überlassen Sie die Regulierung Ihres Unfallschadens niemals der gegnerischen Versicherung!
Überlassen Sie die Regulierung Ihres Unfallschadens niemals der gegnerischen Versicherung!
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Michael Böhler
Nach einem Verkehrsunfall wird sich der gegnerische Kfz-Haftpflichtversicherer beeilen, sich bei m Geschädigten zu melden, um seine unkomplizierte und schnelle Hilfe bei der Regulierung anzubieten. Wer sich auf dieses Angebot einlässt, wird …
Verdachtskündigung des Arbeitgebers
Verdachtskündigung des Arbeitgebers
| 20.08.2019 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
Entscheidung: BAG, Urteil vom 31.01.2019 Sachverhalt: Der Arbeitnehmer stand seit 1996 in einem Beschäftigungsverhältnis bei einem Arbeitgeber, der Kraftfahrzeuge produziert. Der Arbeitgeber stellte dem Arbeitnehmer einen Pkw nebst …
Abgasskandal – Ihre Chance auf Autorückgabe durch Darlehenswiderruf
Abgasskandal – Ihre Chance auf Autorückgabe durch Darlehenswiderruf
| 21.07.2018 von Rechtsanwalt Christoph Ruther
Die Kredit- und Leasingverträge fast aller Autobanken sind fehlerhaft Käufer eines Kraftfahrzeugs, die ihren Wagen nach dem 10.06.2010 mit einem vom Händler vermittelten Kredit- oder Leasingvertrag finanziert haben, dürfen ihn zeitlich …
Außerordentliche Kündigung wegen unerlaubter Herstellung digitaler Kopien am Arbeitsplatz
Außerordentliche Kündigung wegen unerlaubter Herstellung digitaler Kopien am Arbeitsplatz
| 22.02.2016 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
Beitrag zum Urteil des BAG vom 16.07.2015 – 2 AZR 85/15 Ausgangslage: Oftmals wird es als Kavaliersdelikt angesehen, während der Arbeitszeit mit den Betriebsmitteln des Arbeitgebers private Kopien anzufertigen. Wie stellt sich die …
Die Aufspaltung von Materialeinkauf und Vergabe der Werkleitung birgt Risiken
Die Aufspaltung von Materialeinkauf und Vergabe der Werkleitung birgt Risiken
| 26.10.2009 von Rechtsanwalt Mag. Jur. Tilmann Zunftmeister
Der Sachverhalt: Ein Käufer erwarb von einem Händler Parkettstäbe und ließ diese dann von einem gesondert beauftragten Schreiner verlegen. Aufgrund von Produktionsfehlern des Herstellers waren die Parkettstäbe mangelhaft und unbrauchbar. …