77 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Anspruch auf Abfindung nach Kündigung?
Anspruch auf Abfindung nach Kündigung?
| 10.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Bachnik
Grundsätzlich gibt es keinen gesetzlichen Anspruch auf die Zahlung einer Abfindung, wenn das Arbeitsverhältnis gekündigt wurde. Es handelt sich bei dieser Annahme leider um einen weitverbreiteten Irrtum! => Der Arbeitgeber zahlt eine …
Abmahnung vom Arbeitgeber erhalten?
Abmahnung vom Arbeitgeber erhalten?
| 17.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Bachnik
Was ist eine Abmahnung? Mit einer Abmahnung zeigt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer ein bestimmtes Fehlverhalten aus dem Arbeitsverhältnis auf ( Rügefunktion ), benennt gleichzeitig die korrekte Verhaltensweise (Hinweisfunktion) und droht im …
Die betriebsbedingte Kündigung
Die betriebsbedingte Kündigung
| 14.03.2024 von Rechtsanwalt Christian Bachnik
Deutsche Bank, Miele, Bosch, Oechsler überall ist in den Zeitungen von Stellenabbau zu lesen. Damit der Arbeitgeber (in größeren Betrieben) das Arbeitsverhältnis mit dem Arbeitnehmer jedoch überhaupt beenden kann, bedarf es eines …
Aufhebungsvertrag unterschreiben - ja oder nein?
Aufhebungsvertrag unterschreiben - ja oder nein?
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Christian Bachnik
Der Arbeitgeber versucht sehr häufig das Arbeitsverhältnis mit dem Arbeitnehmer durch den Abschluss eines Aufhebungsvertrages zu beenden, statt zu kündigen. Der Aufhebungsvertrag hat nämlich meistens für den Arbeitgeber einige Vorteile und …
Eine ordentliche Kündigung vom Arbeitgeber erhalten? Was ist jetzt zu beachten? ​
Eine ordentliche Kündigung vom Arbeitgeber erhalten? Was ist jetzt zu beachten? ​
| 16.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Bachnik
Sie haben eine ordentliche Kündigung erhalten? Dieser Fall stellt für viele Arbeitnehmer eine absolute Ausnahmesituation und psychische Belastung dar, sodass (leider) oft unüberlegt gehandelt wird oder auch gar nichts unternommen wird. Dies …
Betriebsbedingte Kündigung - eine Kündigung mit Tücken
Betriebsbedingte Kündigung - eine Kündigung mit Tücken
| 28.02.2024 von Rechtsanwalt Martin Klein
In der arbeitsgerichtlichen Praxis zeigt sich immer wieder, dass viele betriebsbedingte Kündigungen , die von Arbeitgebern ausgesprochen werden, scheitern, weil wesentliche Voraussetzungen einer betriebsbedingten Kündigung nicht beachtet …
Verjährung und Verfall von Urlaubs- und Urlaubsabgeltungsansprüchen
Verjährung und Verfall von Urlaubs- und Urlaubsabgeltungsansprüchen
| 04.08.2023 von Rechtsanwalt Jan Schneider
Das Urlaubsrecht unterliegt einer stetigen Fortentwicklung, die mittlerweile durch unionsrechtliche Vorgaben bestimmt wird. Ein Update zur Verjährung von Urlaubs- und Urlaubsabgeltungsansprüchen wurde kürzlich mit Urteil des 9. Senats des …
Kündigung erhalten – was nun? Der Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens aus Arbeitnehmersicht
Kündigung erhalten – was nun? Der Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens aus Arbeitnehmersicht
| 21.02.2024 von Rechtsanwältin Natalie Pfeifle-Dirschka
Der Erhalt eines Kündigungsschreibens ist für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer häufig ein großer Schock. Egal, ob Konflikte vorausgegangen sind oder ob dies –zumindest aus Arbeitnehmersicht- nicht der Fall war: dass der Arbeitgeber durch …
Hinweisgeberschutzgesetz im Bundesrat gestoppt
Hinweisgeberschutzgesetz im Bundesrat gestoppt
| 08.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Traub
Deutschland hätte die EU-Whistleblower-Richtlinie bis zum 17. Dezember 2021 in nationales Recht umsetzen müssen. Zwar hat der Bundestag das Hinweisgeberschutzgesetz im Dezember 2022 endlich verabschiedet. Im Bundesrat ist das Gesetz nun …
Falsche SCHUFA-Einträge durch die Telekom Deutschland GmbH – sofortige Gegenmaßnahmen erforderlich
Falsche SCHUFA-Einträge durch die Telekom Deutschland GmbH – sofortige Gegenmaßnahmen erforderlich
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
In jüngster Zeit wenden sich zahlreiche Betroffene an uns wegen falscher SCHUFA-Einträge durch die Telekom Deutschland GmbH. Aus heiterem Himmel tauchen plötzlich irgendwelche Forderungen bei der SCHUFA auf, obwohl die Betroffenen keine …
Hilfe bei Schulden: Schuldnerberatung vom Anwalt und Einleitung eines Insolvenzverfahrens
Hilfe bei Schulden: Schuldnerberatung vom Anwalt und Einleitung eines Insolvenzverfahrens
| 26.11.2022 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
Wer mit seinen Schulden nicht mehr klar kommt, sollte möglichst schnell etwas unternehmen. Je länger man untätig bleibt, umso schlimmer wird es. Was mit einer nicht bezahlten Rate und einer Mahnung beginnt, zieht nach und nach immer …
Was versteht man unter dem Nachweisgesetz? - Diese Änderungen der Arbeitsbedingungen gelten zum 01.08.2022
Was versteht man unter dem Nachweisgesetz? - Diese Änderungen der Arbeitsbedingungen gelten zum 01.08.2022
| 03.11.2022 von Rechtsanwalt Erwin Bräutigam
Was versteht man unter dem Nachweisgesetz? Die Arbeitsbedingungen müssen für alle Arbeitsverhältnisse schriftlich definiert sein. Dies gilt nach dem Nachweisgesetz schon seit dem 20.07.1995, der Geburtsstunde des Nachweisgesetzes. Den …
Entschädigungsanspruch nach AGG bei Kündigung ohne vorherige Beteiligung des Integrationsamtes
Entschädigungsanspruch nach AGG bei Kündigung ohne vorherige Beteiligung des Integrationsamtes
| 11.07.2022 von Rechtsanwalt Martin Klein
Der Umgang von Arbeitnehmern mit Schwerbehinderten beschäftigt häufiger die Arbeitsgerichte, so zuletzt auch das Bundesarbeitsgericht in einer maßgeblichen, am 02.06.2022 veröffentlichten Entscheidung. Im vorliegenden Fall ging es um einen …
Unzufrieden mit dem Anwalt? Insidertipps und alles was Sie wissen sollten
Unzufrieden mit dem Anwalt? Insidertipps und alles was Sie wissen sollten
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
Allzu häufig kommt uns zu Ohren, dass Mandanten unzufrieden mit zuvor beauftragten Rechtsanwälten sind. Die Gründe sind vielfältig und bei weitem nicht in jedem Fall ist dem betreffenden Kollegen ein Vorwurf zu machen. Dennoch habe ich mich …
SCHUFA-Einträge schnellstmöglich löschen lassen (Löschfristen)
SCHUFA-Einträge schnellstmöglich löschen lassen (Löschfristen)
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
In diesem Artikel geht es darum, wie vorgegangen werden kann, um Negativeinträge bei sogenannten Wirtschaftsauskunfteien (SCHUFA, Creditreform, Bürgel, CRIF, Infoscore, IHD…) schnellstmöglich wieder löschen zu lassen. Dabei beschäftigen wir …
Löschungs- und Schadensersatzansprüche wegen unrechtmäßiger SCHUFA-Einträge
Löschungs- und Schadensersatzansprüche wegen unrechtmäßiger SCHUFA-Einträge
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Schadensersatzansprüche ein Betroffener hat, nachdem ein unberechtigter SCHUFA-Eintrag erfolgt war. In folgenden Artikeln haben wir noch weitere Informationen zum Thema SCHUFA …
Prämiensparverträge neu berechnen und Nachzahlungen geltend machen
Prämiensparverträge neu berechnen und Nachzahlungen geltend machen
| 18.11.2022 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seinem Urteil vom 06.10.2021 – XI ZR 234/20 – die meisten bis dahin offenen Rechtsfragen zugunsten der Prämiensparer entschieden. Danach steht fest, dass alle betroffenen Sparer die Möglichkeit haben, …
Welchen Wert hat eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zum Nachweis der Krankheit?
Welchen Wert hat eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zum Nachweis der Krankheit?
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Martin Klein
Es ist bekannt, dass zumindest manche Ärzte durchaus bereitwillig Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ausstellen, sodass viele Arbeitgeber zum Teil berechtigte Zweifel an so mancher Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung haben. Häufig werden diese …
Erstattungsanspruch des Arbeitgebers gegenüber dem Arbeitnehmer wegen Ermittlungskosten?
Erstattungsanspruch des Arbeitgebers gegenüber dem Arbeitnehmer wegen Ermittlungskosten?
| 16.06.2021 von Rechtsanwalt Martin Klein
Grundsätzlich ist nach der Rechtsprechung der Arbeitsgerichte ein Erstattungsanspruch des Arbeitgebers gegenüber dem Arbeitnehmer gegeben, wenn gegen den Arbeitnehmer ein Verdacht auf gravierende arbeitsrechtliche Verstöße, z.B. …
Traumjob in Aussicht, aber eine lange Kündigungsfrist beim alten Arbeitgeber. Was nun?
Traumjob in Aussicht, aber eine lange Kündigungsfrist beim alten Arbeitgeber. Was nun?
| 28.05.2021 von Rechtsanwalt Peter Koblenz
Nicht selten ziehen Arbeitnehmer*innen das „große Los“ auf dem freien Arbeitsmarkt. Sie finden einen gut bezahlten Arbeitsplatz der in jeder Hinsicht ihrer Wunschvorstellung entspricht und haben auch schon eine Zusage mit dem Wunsch des …
Kündigung – und was nun?
Kündigung – und was nun?
| 31.01.2021 von Rechtsanwalt Martin Rolke
Wenn Sie eine Kündigung des Arbeitsvertrages erhalten haben, heißt es einen kühlen Kopf zu bewahren. Auf folgende Punkte sollten Sie unbedingt achten: 1. Kündigungsschreiben prüfen Eine Kündigung ist nur wirksam, wenn sie handschriftlich …
Auskunftsrecht des Arbeitgebers während Kündigungsschutzprozess?
Auskunftsrecht des Arbeitgebers während Kündigungsschutzprozess?
| 23.09.2020 von Rechtsanwalt Martin Klein
In vielen Fällen erfolgt nach Ausspruch einer arbeitgeberseitigen Kündigung die Erhebung einer Kündigungsschutzklage durch den Arbeitnehmer. Im Rahmen des Kündigungsschutzverfahrens wird die Frage der Wirksamkeit der Kündigung geprüft, …
Neue Entscheidung zur automatischen Verlängerung eines erteilten Makler-Alleinauftrages
Neue Entscheidung zur automatischen Verlängerung eines erteilten Makler-Alleinauftrages
| 29.05.2020 von Rechtsanwalt Martin Klein
In vielen Fällen werden bei Beauftragung eines Maklers sogenannte Makler-Alleinaufträge geschlossen. Die meisten Makler verwenden Allgemeine Geschäftsbedingungen und vorgedruckte Auftragsformulare. In jüngerer Zeit wurde in verschiedenen …
Sparkasse Günzburg-Krumbach kündigt Sparverträge – Zinsen können nachgefordert werden
Sparkasse Günzburg-Krumbach kündigt Sparverträge – Zinsen können nachgefordert werden
| 29.05.2020 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
Mitte Mai 2020 hat die Sparkasse Günzburg-Krumbach sich entschlossen, rund 2.500 seit vielen Jahren bestehende Prämiensparverträge zu kündigen. Die Sparkasse beruft sich dabei auf die Entscheidung des Bundesgerichtshofs ( Urteil vom …