21 Ergebnisse für Restschuldbefreiung

Suche wird geladen …

Privatinsolvenz 2023: Was Sie über das neue Schuldenmanagement wissen sollten
Privatinsolvenz 2023: Was Sie über das neue Schuldenmanagement wissen sollten
| 09.11.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Neu in 2023: Alles über Voraussetzungen für Privatinsolvenz und die Bedeutung eines spezialisierten Anwalts. Während sich 2023 zahlreiche finanzielle Rahmenbedingungen ändern, ist die Privatinsolvenz ein Thema, das viele Bürger beschäftigt. …
Der Anwalt bei Privatinsolvenz
Der Anwalt bei Privatinsolvenz
| 07.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Die Wichtigkeit der anwaltlichen Beratung bei Privatinsolvenz: Ein umfassender Leitfaden Insolvenz ist ein äußerst komplexes und sensibles Thema, das tiefe Auswirkungen auf das persönliche und finanzielle Leben einer Person haben kann. Die …
Schufa-Eintrag nach Privatinsolvenz löschen? ​So ​werden Sie ​doch noch Kreditwürdig in 2023
Schufa-Eintrag nach Privatinsolvenz löschen? ​So ​werden Sie ​doch noch Kreditwürdig in 2023
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Was bedeutet ein negativer Eintrag und wie lässt er sich löschen? Ein negativer Schufa-Eintrag kann die Bonität einer Person erheblich beeinflussen und im schlimmsten Fall zu finanziellen Einschränkungen führen. Es ist daher wichtig, zu …
Schufa: Schnellere Bonitätserholung für Verbraucher nach Restschuldbefreiung 2023
Schufa: Schnellere Bonitätserholung für Verbraucher nach Restschuldbefreiung 2023
| 15.08.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Gute Nachrichten: Schufa verkürzt Speicherdauer auf 6 Monate Die Restschuldbefreiung stellt einen wichtigen Meilenstein für Personen dar, die ein Privatinsolvenzverfahren erfolgreich durchlaufen oder abgeschlossen haben. Sie ermöglicht es …
Wege zur Wiederherstellung der Kreditwürdigkeit nach einer Privatinsolvenz
Wege zur Wiederherstellung der Kreditwürdigkeit nach einer Privatinsolvenz
| 25.07.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Erfahren Sie, wie Sie nach einer Privatinsolvenz Ihre Bonität zurückgewinnen können Für zahlreiche Menschen stellt eine Privatinsolvenz eine gewaltige Bürde dar, die sowohl finanziell als auch emotional belastet. Allerdings eröffnet dieser …
Pfändungshöhe bei Nebenjob im Insolvenzverfahren und bei Überstunden
Pfändungshöhe bei Nebenjob im Insolvenzverfahren und bei Überstunden
| 23.09.2022 von Rechtsanwalt Markus Schneckener
Erhöhter Pfändungsschutz bei mehreren Arbeitseinkommen oder bei der Leistung von Mehrarbeit Aktuell ist es leider keine Seltenheit mehr, dass Arbeitnehmer teilweise mehrere Arbeits-/ Beschäftigungsverhältnisse haben, da ein …
Nach 3 Jahren schuldenfrei - die Privatinsolvenz anmelden| Update 2022
Nach 3 Jahren schuldenfrei - die Privatinsolvenz anmelden| Update 2022
| 26.08.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Alternativlösungen und alle drei Phasen der Privatinsolvenz im Überblick: In Zeiten einer schwierigen wirtschaftlichen Lage oder gar von wirtschaftlicher Not stellt sich oft die Frage, wie Sie da wieder herauskommen. Die Lösung ist eine …
"Saubere" Schufa 6 Monate nach der Erteilung der Restschuldbefreiung
"Saubere" Schufa 6 Monate nach der Erteilung der Restschuldbefreiung
| 18.05.2023 von Rechtsanwalt Markus Schneckener
Schufa darf Daten eines Insolvenzschuldners nur zeitlich begrenzt verwerten Auskunfteien dürfen Daten eines Insolvenzschuldners nicht länger verwerten als sie im "Insolvenzbekanntmachungsportal" veröffentlicht sein dürfen. Aus diesem Grund …
Nutzen Sie jetzt die Vorteile der aktuellen Änderungen in der Insolvenzordnung
Nutzen Sie jetzt die Vorteile der aktuellen Änderungen in der Insolvenzordnung
| 08.02.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Mit Beginn des neuen Jahres 2021 traten in einigen Gesetzen, unter anderem in dem für Insolvenzen maßgeblichen Gesetz, der Insolvenzordnung (InsO), viele Veränderungen in Kraft. Dabei wird das für Verbraucher interessante …
Von der Restschuldversicherung lösen? So geht's!
Von der Restschuldversicherung lösen? So geht's!
| 13.02.2020 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Seit mehreren Jahren bekommen Sie als Bankkunde zu Ihrem Kredit gleichzeitig noch Restschuldversicherungen gegen Aufpreis mit dazu. Diese Versicherungen springt dann ein, wenn Arbeitslosigkeit, Krankheit oder der Tod eintritt. Die Idee …
Steuerliche Folgen erfolgreicher Insolvenzanfechtung
Steuerliche Folgen erfolgreicher Insolvenzanfechtung
| 19.11.2019 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Im Normalfall ist das Einkommen einer jeden Person einkommenssteuerpflichtig und dieses gilt auch bei einer Insolvenz. Innerhalb des Insolvenzverfahrens werden vom Insolvenzverwalter oft Anfechtungsansprüche durchgesetzt. Dieses führt im …
Restschuldbefreiung ohne Pflicht zur Aufklärung
Restschuldbefreiung ohne Pflicht zur Aufklärung
| 18.09.2019 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Eine Schuldenfreiheit per Antrag kann ein Schuldner durch die Restschuldbefreiung erlangen. Hierdurch wird es dem redlichen Schuldner in Aussicht gestellt, wieder voll am Wirtschaftsleben teilnehmen zu können. Verbunden mit der Möglichkeit, …
Ab Oktober 2020 schuldenfrei in nur 3 Jahren? Strategische Tipps zur bevorstehenden Insolvenzreform
Ab Oktober 2020 schuldenfrei in nur 3 Jahren? Strategische Tipps zur bevorstehenden Insolvenzreform
| 14.12.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Obexer
Aktualisiert!! Stand: 14.Dezember 2020: Bundestag entscheidet voraussichtlich am 17.12.2020 über die Verkürzung der Restschuldbefreiung von sechs auf drei Jahre! Der Rechtssauschuss tagt diesbezüglich allerdings nochmal am 15.12.2020, so …
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen Versagung der Restschuldbefreiung
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen Versagung der Restschuldbefreiung
| 13.09.2017 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Ein Schuldner ist nicht verpflichtet, nach Freigabe seiner selbstständigen Tätigkeit dem Insolvenzverwalter Auskunft über erzielte Gewinne zu erteilen. Nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens erklärte der Insolvenzverwalter die Freigabe der …
Erwartete Insolvenzquote beim Fubus/Infinus-Initiator B. unter einem Prozent
Erwartete Insolvenzquote beim Fubus/Infinus-Initiator B. unter einem Prozent
| 19.01.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Auf der Gläubigerversammlung am 13. Januar 2015 des Amtsgerichts Dresden teilte der Insolvenzverwalter über das Vermögen des Herrn B., Initiator des Fubus-Konzernes, vor ca. 200 Besuchern mit, es gäbe eine Quote von unter einem Prozent. Zur …
Gehen die Forderungen aus unerlaubter Handlung in einer Privatinsolvenz in Irland unter?
Gehen die Forderungen aus unerlaubter Handlung in einer Privatinsolvenz in Irland unter?
| 08.12.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Das Recht der Privatinsolvenzen wurde in der Republik Irland durch den Personal Insolvency Act 2012 umfassend reformiert. Interessant ist insbesondere, dass die Wohlverhaltensphase von vormals 12 Jahren auf grundsätzlich drei Jahre …
Titulierte Forderungen aus unerlaubter Handlung können unerkannt untergehen
Titulierte Forderungen aus unerlaubter Handlung können unerkannt untergehen
| 16.09.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Häufig wird angenommen, eine Forderung aus unerlaubter Handlung sei bei einer Privatinsolvenz automatisch geschützt. Ohne Antrag geht diese Forderung aber unter. Die §§ 301, 202 Insolvenzordnung sagen dieses: Wird die Restschuldbefreiung …
Schärfere Fragen beim Insolvenztourismus in England
Schärfere Fragen beim Insolvenztourismus in England
| 09.01.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die geschädigten Gläubiger von Graumarktschäden sollten wissen , wie es mit der englischen Restschuldbefreiung aussieht. In Elsass-Lothringen dauert die Restschuldbefreiung 1,5 Jahre und kostet ca. 20.000 €. In England dauert die …
Sperrfrist von drei Jahren bis zu einem erneuten Antrag auf Restschuldbefreiung
Sperrfrist von drei Jahren bis zu einem erneuten Antrag auf Restschuldbefreiung
| 23.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Der Bundesgerichtshof versagt einem Schuldner den Antrag auf Restschuldbefreiung, da diesem innerhalb von drei Jahren bereits die Restschuldbefreiung in einem früheren Verfahren versagt wurde, da er gegen seine Auskunfts- und …
Versagung der Restschuldbefreiung bei Korrektur der Angaben
Versagung der Restschuldbefreiung bei Korrektur der Angaben
| 12.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Korrigiert der Insolvenzschuldner unrichtige Angaben, bevor diese von dem betroffenen Gläubiger beanstandet werden, so kommt eine Versagung der Restschuldbefreiung nicht in Betracht. Die Schuldnerin stellte einen Antrag auf Eröffnung des …
Müssen Provisionszahlungen eines selbstständigen Handelvertreters dem Treuhänder angezeigt werden?
Müssen Provisionszahlungen eines selbstständigen Handelvertreters dem Treuhänder angezeigt werden?
| 08.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Im Oktober 2002 wurde über das Vermögen des Insolvenzschuldners das Insolvenzverfahren eröffnet. Darin teilte er mit, keine Tätigkeit als Handelsvertreter auszuüben. Im Oktober 2004 wurde ihm die Restschuldbefreiung angekündigt. Im Jahre …