16 Ergebnisse für Sittenwidrigkeit

Suche wird geladen …

Ist ein Verzicht auf Trennungsunterhalt möglich?
Ist ein Verzicht auf Trennungsunterhalt möglich?
| 22.02.2024 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Was ist Trennungsunterhalt? Haben sich Ehegatten getrennt, so steht oftmals einem Ehegatten gegen den anderen ein Anspruch auf Trennungsunterhalt zu. In der Regel haben den Anspruch auf Zahlung von Trennungsunterhalt die Ehefrauen, da …
BGH zum Thermofenster: Und es gibt doch Schadensersatz für Dieselbesitzer
BGH zum Thermofenster: Und es gibt doch Schadensersatz für Dieselbesitzer
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
Gestern, am 08.05.2023, ist es endlich soweit gewesen: In den vom Bundesgerichtshof (BGH) mehrfach verschobenen Terminen zur Verhandlung über Dieselfahrzeuge deutscher Hersteller mit einem sog. Thermofenster ging es nach Presseberichten …
EuGH-Urteil v. 21.03.2023 gibt Schadensersatzklagen im Dieselskandal weiteren Rückenwind
EuGH-Urteil v. 21.03.2023 gibt Schadensersatzklagen im Dieselskandal weiteren Rückenwind
| 24.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
Erneut können Diesel-Fahrer und Verbraucher einen großen Sieg feiern: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem lang erwarteten Urteil vom 21.03.2023 (Az. C-100/21) Klarheit geschaffen und entschieden, dass Ansprüche auf …
KBA ruft den Mercedes Sprinter zurück – jetzt Schadensersatzansprüche gegen die Daimler AG durchsetzen
KBA ruft den Mercedes Sprinter zurück – jetzt Schadensersatzansprüche gegen die Daimler AG durchsetzen
| 14.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
Der Abgasskandal erfasst nun auch den Mercedes Sprinter: Auf verpflichtende Anordnung des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) müssen in Deutschland über 260.000 Halter eines Sprinters – darunter auch etliche Wohnmobile - der Baujahre 2013 bis 2018 …
Pflicht zum Schadensersatz bei Vereitelung einer Urlaubsreise des Umgangsberechtigten
Pflicht zum Schadensersatz bei Vereitelung einer Urlaubsreise des Umgangsberechtigten
| 30.09.2021 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Das Kammergericht wies in seinem Beschluss vom 18.5.2020 - 13 UF 88/18 - darauf hin, dass es grundsätzlich die Sache des umgangsberechtigten Elternteils sei, darüber zu entscheiden, wo der Ferienumgang mit dem gemeinsamen Kind stattfindet …
Abgasskandal - BGH zur Sittenwidrigkeit der Thermofenster bei Daimler
Abgasskandal - BGH zur Sittenwidrigkeit der Thermofenster bei Daimler
| 28.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
Im Abgasskandal sind Thermofenster immer wieder in der Diskussion. Klar ist, dass durch sie die Abgasreinigung bei Außentemperaturen außerhalb dieses Fensters zurückgefahren und schließlich ganz abgeschaltet wird. Die Frage ist aber, ob …
Abgasskandal: OLG Koblenz und OLG Naumburg verurteilen Audi wegen unzulässiger Abschalteinrichtung
Abgasskandal: OLG Koblenz und OLG Naumburg verurteilen Audi wegen unzulässiger Abschalteinrichtung
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
Der Abgasskandal hat nicht nur Dieselfahrzeuge der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem kleineren Motor EA 189 erfasst, sondern betrifft auch Fahrzeuge des Konzerns mit dem größeren Dieselmotor ab drei Litern Hubraum. Dieser Motor des …
VW-Abgasskandal: Verjährung erst 2022 oder 2023, bzw. 10-jährige Verjährungsfrist gem. § 852 BGB
VW-Abgasskandal: Verjährung erst 2022 oder 2023, bzw. 10-jährige Verjährungsfrist gem. § 852 BGB
| 07.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
VW-Abgasskandal: Verjährungseintritt auch beim EA 189-Dieselmotor erst 2022 oder 2023, bzw. 10-jährige Verjährungsfrist aufgrund § 852 BGB Nach dem Amtsgericht Marburg (Az. 9 C 891/19) sowie den Landgerichten in Kiel (Az. 17 O 124/20), …
LG Bayreuth: Eintritt der Verjährung im VW Abgasskandal (EA 189) nicht vor 2022
LG Bayreuth: Eintritt der Verjährung im VW Abgasskandal (EA 189) nicht vor 2022
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
Schadenersatzansprüche im VW-Abgasskandal bei Fahrzeugen mit dem Dieselmotor EA 189 lassen sich nach wie vor durchsetzen. Das Landgericht Bayreuth hat mit bemerkenswertem Urteil vom 23. November 2020 entschieden, dass die …
Schadensersatzklagen im Abgasskandal gegen die Daimler AG erfolgversprechend wie nie
Schadensersatzklagen im Abgasskandal gegen die Daimler AG erfolgversprechend wie nie
| 13.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
Schadensersatzklagen im Abgasskandal gegen die Daimler AG sind jetzt an immer mehr Landgerichten und ganz aktuell auch an den Oberlandesgerichten Naumburg und Köln erfolgreich. Im Diesel-Abgasskandal der Daimler AG vollzieht sich die Wende …
Diesel-Abgasskandal:
Diesel-Abgasskandal:
| 08.08.2019 von Rechtsanwalt Peter Lesch
Schadenersatzanspruch gegen Volkwagen wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung Das Abgas-Übel hat einen Namen: EA 189. Die fünf unscheinbaren Zeichen stehen für einen weltweiten Skandal, politische Verstrickungen und eine der größten …
Wann ist eine bedingte Erbeinsetzung sittenwidrig?
Wann ist eine bedingte Erbeinsetzung sittenwidrig?
| 21.02.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Sachverhalt Das OLG Frankfurt am Main hatte sich in seinem Beschluss vom …
Kann mit einem von der Ausweisung bedrohten Ausländer wirksam ein Ehevertrag abgeschlossen werden?
Kann mit einem von der Ausweisung bedrohten Ausländer wirksam ein Ehevertrag abgeschlossen werden?
| 24.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Auch mit einem von der Ausweisung bedrohten Ausländer kann grundsätzlich ein wirksamer notarieller Ehevertrag geschlossen werden. Abhängig ist dies vom Inhalt des Ehevertrages. 1. Mögliche Sittenwidrigkeit Aus dem Beschluss des BGH vom …
Was folgt nach erfolgreicher Anfechtung der Vaterschaft?
Was folgt nach erfolgreicher Anfechtung der Vaterschaft?
| 22.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Ein Verfahren auf Anfechtung der Vaterschaft kann ausschließlich vor Gericht geführt werden, wegen der weitreichenden rechtlichen Folgen, die ein Vaterschaftsanfechtungsverfahren hat. Endet das Vaterschaftsanfechtungsverfahren mit dem …
Was versteht man unter „Versorgungsausgleich“?
Was versteht man unter „Versorgungsausgleich“?
| 30.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Rentenausgleich Die Begriffe „öffentlich-rechtlicher Versorgungsausgleich“, „Versorgungsausgleich“, „VA“, „Rentenausgleich“ werden synonym verwendet. 2. Was bedeutet der Versorgungsausgleich? Hierbei werden im Scheidungsverfahren die von …
Bessere Zeiten für Leiharbeiter!?
Bessere Zeiten für Leiharbeiter!?
| 20.12.2010 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
Leiharbeitnehmer sind häufig auch heute noch Arbeitnehmer zweiter Klasse. Dies zeigt sich in vielen Fällen insbesondere am Lohn. Zwar schreibt das „Arbeitnehmerüberlassungsgesetz” (AÜG) eindeutig vor, dass Leiharbeitnehmer genauso zu …