36 Ergebnisse für Trennung

Suche wird geladen …

Das Sorgerecht bei Trennung und Scheidung: Was Sie wissen sollten
Das Sorgerecht bei Trennung und Scheidung: Was Sie wissen sollten
| 23.04.2024 von Rechtsanwältin und Notarin Lena Tacou
Eine Trennung oder Scheidung ist oft eine komplexe und emotional belastende Situation, insbesondere wenn Kinder betroffen sind. Das Sorgerecht für Kinder ist eine der wichtigsten Fragen, die im Familienrecht geregelt werden müssen. Hier …
Führungskräfte in Trennung und Scheidung
Führungskräfte in Trennung und Scheidung
| 05.04.2024 von Rechtsanwältin Nicola Bähr-Heinen
Besondere Überlegungen für Führungskräfte bei Trennung und Scheidung Wenn hochrangige Angestellte wie Manager, Geschäftsführer, Vorstandsmitglieder und Aufsichtsratsmitglieder von Trennung und Scheidung betroffen sind und keine Vorkehrungen …
Cannabis Legalisierung und § 13 a FeV: Auswirkungen auf aktuelle und beendete MPU Verfahren
Cannabis Legalisierung und § 13 a FeV: Auswirkungen auf aktuelle und beendete MPU Verfahren
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Björn Schüller
§ 13 a FeV - Amnestieregelung für Betroffene, die wegen Cannabis Konsums Probleme mit der Fahrerlaubis haben oder hatten Mit gefühlt 30 jähriger Verspätung hat sich der Gesetzgeber nunmehr erbarmt und den Umgang mit Cannabis teillegalisiert …
Versorgungsausgleich bei langjähriger Trennung kann teuer werden!
Versorgungsausgleich bei langjähriger Trennung kann teuer werden!
| 07.03.2024 von Rechtsanwältin Gundula Haefner
Sie meinen, alles im Rahmen einer Trennung geregelt zu haben? Der Hausrat ist geteilt, das Haus verkauft und der Gewinn geteilt, die Betreuung der Kinder ist geregelt, sämtliche finanzielle Dinge geklärt. Eine Fortführung der gemeinsamen …
Nutzungsentschädigung versus Wohnvorteil bei gemeinsamer Immobilie nach Trennung.
Nutzungsentschädigung versus Wohnvorteil bei gemeinsamer Immobilie nach Trennung.
| 24.02.2024 von Rechtsanwältin Nicola Bähr-Heinen
Was steht mir zu, wenn mein Ehepartner in dem gemeinsamen Haus oder der in beiderseitigem Miteigentum stehenden Wohnung bleibt und ich ausziehe? Zur Beantwortung dieser Frage muss zunächst geklärt werden, was Nutzungsentschädigung oder …
Patchwork-Familien und ihre rechtlichen Herausforderungen
Patchwork-Familien und ihre rechtlichen Herausforderungen
| 17.02.2024 von Rechtsanwältin Nicola Bähr-Heinen
Was ist eine Patchwork-Familie? Patchwork-Familien sind Familien, bei denen zumindest ein Elternteil ein Kind aus einer früheren Beziehung in die neue Familie mitgebracht hat. Mehr als 10 % der Kinder leben heutzutage in Patchwork-Familien. …
So können sich Unternehmer und Selbständige vor dem wirtschaftlichen Kollaps bei einer Scheidung schützen
So können sich Unternehmer und Selbständige vor dem wirtschaftlichen Kollaps bei einer Scheidung schützen
| 27.01.2024 von Rechtsanwältin Nicola Bähr-Heinen
Kostspielige Scheidungsfolgen, wie Unterhaltsansprüche und insbesondere auch ein zu zahlender Zugewinnausgleich, können die wirtschaftliche Existenz von Unternehmern und Selbstständigen bedrohen und schlimmstenfalls auch zerstören. Einen …
Schulden in der Ehe - Wer haftet?
Schulden in der Ehe - Wer haftet?
| 20.01.2024 von Rechtsanwältin Nicola Bähr-Heinen
Grundprinzipien und Begrenzungen der gemeinsamen Haftung Verträge zur Deckung des Lebensbedarfs gemäß § 1357 BGB Gemäß § 1357 BGB ist es möglich, dass ein Ehepartner Geschäfte zur angemessenen Deckung des Lebensbedarfs der Familie im Namen …
Kein Unterhalt für Untreue
Kein Unterhalt für Untreue
| 30.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Nachrichten wie diese über die Trennung nach dem Seiten­sprung eines Partners sind nicht ungewöhnlich. Doch was vielen Menschen in einer solchen Situation vielleicht nicht bewusst ist: Der Anspruch auf Trennungs­un­terhalt kann unter …
Die Eigenbedarfskündigung
Die Eigenbedarfskündigung
| 23.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Sollte ein Vermieter die Absicht haben, ein bestehendes Mietverhältnis zu beenden, so ist es erforderlich, über nachvollziehbare Gründe zu verfügen, die eine Kündigung rechtfertigen. Eine dieser vom Gesetzgeber akzeptierten Begründungen ist …
Aufhebungsvertrag oder Kündigung im Arbeitsrecht: Was ist besser?
Aufhebungsvertrag oder Kündigung im Arbeitsrecht: Was ist besser?
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer Meinungsverschiedenheiten haben, schlagen viele Arbeitgeber einen sogenannten Aufhebungsvertrag vor. Dieses Abkommen erlaubt es beiden Parteien, getrennte Wege zu gehen, ohne die rechtlichen …
Verfügungen von gemeinsamen Konto bei Eheleuten
Verfügungen von gemeinsamen Konto bei Eheleuten
| 06.09.2023 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
Auseinandersetzung bei gemeinsamem Konto von Eheleuten Die Begründung eines gemeinsamen Kontos ist bei Ehepartnern nicht selten. Meist wird dieses als sog. Oder-Konto gewählt, bei dem jeder der Inhaber der Bank gegenüber ohne Mitwirkung des …
Alkohol und Gewalt: Von dunklen Kopfkino, Gedankengefängnissen und Schrödingers Katze.
Alkohol und Gewalt: Von dunklen Kopfkino, Gedankengefängnissen und Schrödingers Katze.
| 26.07.2022 von Rechtsanwalt Björn Schüller
Alkohol und Gewalt Immer wieder bin ich verblüfft, wenn mir mit selbstverständlicher Leichtfertigkeit erzählt wird, diese oder jene Gewalttat sei "im Suff" begangen worden und deshalb irgendwie legitimiert. Es entspräche eigentlich nicht …
Silverager und Scheidung
Silverager und Scheidung
| 04.10.2021 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
Scheidung nach der Silberhochzeit Die Zahl der Scheidungen nach einer Ehedauer von 26 und mehr Jahren haben sich in den letzten 20 Jahren laut Statistischen Bundesamt verdoppelt. Auslöser für die Trennung oder Scheidung ist häufig ein …
Lohnsteuersparmodell "Werbung für Arbeitgeber" vor dem Aus?
Lohnsteuersparmodell "Werbung für Arbeitgeber" vor dem Aus?
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Viele Arbeitgeber und Angestellte kennen es: Bringen Mitarbeiter an ihren privaten Fahrzeugen Logos/Werbetexte etc. ihres Arbeitgebers an, so kann dieser eine Entlohnung zahlen, ohne dass darauf Lohnsteuer zu zahlen ist. Dieses eigentlich …
Zum Führerscheinentzug bei Fahren unter Cannabis
Zum Führerscheinentzug bei Fahren unter Cannabis
| 22.11.2019 von Rechtsanwalt Jochen Busch-von Krause
Das Bundesverwaltungsgericht hat mit seiner Entscheidung vom 11.04.2019 aktuell Augenmaß bewiesen. Der gelegentliche Cannabiskonsument muss danach beim erstmaligen Verstoß gegen das Gebot der Trennung von Konsum und Führen eines …
Immobilienkauf von nicht verheirateten Partnern
Immobilienkauf von nicht verheirateten Partnern
| 16.09.2019 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
Kauf einer gemeinsamen Immobilie von Partnern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft Viele Paare wollen nicht heiraten, aber trotzdem eine gemeinsame Immobilie erwerben. Dies kann im Falle der Trennung zu Problemen führen. Aus diesem …
1. Fahrt unter Wirkung von THC führt bei gelegentlichen Konsumenten nicht mehr zur Entziehung der FE
1. Fahrt unter Wirkung von THC führt bei gelegentlichen Konsumenten nicht mehr zur Entziehung der FE
| 11.04.2019 von Rechtsanwalt Björn Schüller
Das BVerwG hat heute ( BVerwG 3 C 13.17 – Urteil vom 11. April 2019 ) entschieden: "Erstmaliger Verstoß eines gelegentlichen Cannabiskonsumenten gegen das Gebot des Trennens von Konsum und Fahren führt regelmäßig nicht unmittelbar zur …
Teilungsversteigerung bei zerstrittenen Eheleuten/Erbengemeinschaft
Teilungsversteigerung bei zerstrittenen Eheleuten/Erbengemeinschaft
| 17.07.2018 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
Im Zusammenhang mit einer Trennung von Eheleuten ist regelmäßig auch eine gemeinsame Immobilie der Ehepartner auseinander zu setzen. Wenn man sich über einen Verkauf oder die Übernahme durch einen Ehepartner und den Preis für die Übernahme …
Notfallsanitäter-Prüfung: Wie soll das Fachgespräch aussehen?
Notfallsanitäter-Prüfung: Wie soll das Fachgespräch aussehen?
| 16.03.2018 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Werdende Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter müssen sich bei jedem Fallbeispiel der praktischen Prüfung auch einem Fachgespräch stellen. In dem Fachgespräch soll der Prüfling sein Handeln erläutern und begründen sowie die …
Mit einvernehmlicher Scheidung Geld sparen
Mit einvernehmlicher Scheidung Geld sparen
| 23.01.2018 von Rechtsanwältin Gundula Haefner
Die Ehe ist gescheitert Eine Trennung ist vollzogen oder steht bevor. Nun ist einiges zu beachten, wobei Ihnen Ihr Anwalt gerne in einem Erstberatungsgespräch weiterhelfen kann. Dies ist sinnvoll, um in Ihrem speziellen, individuellen Fall …
Versorgungsausgleich – was ist das?
Versorgungsausgleich – was ist das?
| 28.10.2016 von Rechtsanwältin Gundula Haefner
Was ist der Versorgungsausgleich? Unter Versorgungsausgleich versteht man den Rentenausgleich bei der Scheidung. Die Ehepartner haben während der Ehezeit meist in verschiedene Rentenkassen eingezahlt, wie z. B. in die deutsche …
Besitz von Betäubungsmitteln (z. B. Cannabis, Kokain, Exctasy, Heroin)
Besitz von Betäubungsmitteln (z. B. Cannabis, Kokain, Exctasy, Heroin)
| 08.09.2016 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
Der Konsum von Betäubungsmitteln ist für manche Menschen Bestandteil des Alltags. Insbesondere unter Betäubungsmittelkonsumenten halten sich jedoch hartnäckige Vorurteile, welche oft durch Fehlinformationen in der „Szene“ weitergegeben …
Trennung/Scheidung: Rückerstattung von schwiegerelterlichen Vermögenszuwendungen bei Scheidung
Trennung/Scheidung: Rückerstattung von schwiegerelterlichen Vermögenszuwendungen bei Scheidung
| 10.08.2016 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
Rückerstattung von Vermögenszuwendungen von Schwiegereltern bei Scheitern der Ehe Fallgestaltungen, in denen Schwiegereltern nach Scheitern der Ehe des eigenen Kindes mit dem Schwiegerkind Vermögenszuwendungen zugunsten des Schwiegerkindes …