28 Ergebnisse für Trennung

Suche wird geladen …

Bindungswirkung eines Zwischenzeugnisses
Bindungswirkung eines Zwischenzeugnisses
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt Thomas Haas
LAG Köln, Urteil vom 12.9.2023 - 4 Sa 12/23 Gesetzlich normiert ist der Anspruch eines Arbeitnehmers auf Erteilung eines Arbeitszeugnisses. Soweit dies der Arbeitnehmer verlangt, hat sich das Zeugnis auch auf Leistung und Verhalten zu …
Der Versorgungsausgleich - Eine wichtige Folgesache innerhalb des Scheidungsverfahrens
Der Versorgungsausgleich - Eine wichtige Folgesache innerhalb des Scheidungsverfahrens
| 09.03.2023 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
Das Thema Versorgungsausgleich wird vor einem deutschen Familiengericht in irgendeiner Form bei jeder Scheidung eine Rolle spielen. Es handelt sich dabei um ein Verfahren, das von Amts wegen mit einem Scheidungsverfahren berücksichtigt …
Berücksichtigungsfähigkeit von Tilgungsleistung beim Unterhalt
Berücksichtigungsfähigkeit von Tilgungsleistung beim Unterhalt
| 05.07.2022 von Rechtsanwältin Dipl. jur. univ. Yvonne Klaus
Besitzen in Trennung lebende oder bereits geschiedene Eheleute eine eigene Immobilie, die, wie im Regelfall, noch nicht abbezahlt ist, stellt sich die Frage, wie dies unterhaltsrechtlich zu berücksichtigen ist. I. Grundsatz Wichtig, zu …
Warum der Familiennachzug so wichtig ist...
Warum der Familiennachzug so wichtig ist...
| 17.01.2022 von Rechtsanwältin Mara Ortler
Die gemeinsame Flucht aus dem Heimatland ist der ganzen Familie oft nicht möglich, z.B da Kinder noch zu jung sind oder die Flucht zu gefährlich ist. Weiterhin kommt es auch auf dem Fluchtweg oft zu Trennung und Familien verlieren sich aus …
Wie schnell kann ich geschieden werden?
Wie schnell kann ich geschieden werden?
| 16.12.2021 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
Diese Frage stellen mir nahezu alle Mandanten, wenn sie den Auftrag erteilen, ihre Scheidungsangelegenheiten zu regeln. Die ehrliche Antwort des Anwalts muss lauten, dass er dazu keine sichere Aussage treffen kann. Es kommt auf die …
Erschütterung des Beweiswertes einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Erschütterung des Beweiswertes einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
| 13.12.2021 von Rechtsanwalt Thomas Haas
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 8. September 2021 - 5 AZR 149/21 - Nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz haben Arbeitnehmer die Pflicht, dem Arbeitgeber bei einer länger als drei Kalendertagen andauernden Arbeitsunfähigkeit eine ärztliche …
Die Corona-Arbeitsschutzverordnung - Verpflichtendes Homeoffice (?) und weitere Regelungen
Die Corona-Arbeitsschutzverordnung - Verpflichtendes Homeoffice (?) und weitere Regelungen
| 24.01.2021 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
Die neue Corona-Arbeitsschutzverordnung kommt Trotz (langsam) sinkender Zahlen wurde eine erneute Verlängerung des Lockdowns beschlossen. Auch wurden ergänzende Maßnahmen ergriffen, der Lockdown also „verschärft“. Zu diesen Maßnahmen gehört …
Scheidung in Corona-Zeiten
Scheidung in Corona-Zeiten
| 22.04.2020 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
Der Begriff der „Online-Scheidung“ existiert schon seit Langem. Was bietet sich in den aktuellen Zeiten nicht besser an, als sich der digitalen Möglichkeiten in den gerichtlichen Scheidungsverfahren zu bedienen . Bereits entscheidungsreife …
Cannabis und Entziehung der Fahrerlaubnis
Cannabis und Entziehung der Fahrerlaubnis
| 02.05.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
Wer Cannabis konsumiert und Auto fährt, riskiert seinen Führerschein. Das sollte allgemein bekannt sein und ist im Hinblick auf die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer auch zu begrüßen. Für den Betroffenen kann die Entziehung der …
Lange getrennt heißt noch lange nicht geschieden
Lange getrennt heißt noch lange nicht geschieden
| 22.11.2018 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
Trennung ohne Scheidung kann für manche Ehepaare eine vernünftige Lösung in ihrer Lebenssituation darstellen. Die Ehegatten sind sich nach ihrer Trennung einig, wie sie ihre finanziellen Dinge regeln. Keiner schuldet dem anderen mehr …
Scheidung – Was tun?
Scheidung – Was tun?
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt Thomas Unrath
Eine Trennung und später Scheidung tut meist weh. Aber unter vernünftigen Menschen und mit einem guten Rechtsanwalt an Ihrer Seite ist heutzutage alles halb so schlimm und halb so teuer. Eine sogenannte Online Scheidung ist in der heutigen …
Gemeinsame elterliche Sorge – der gesetzliche Idealzustand und die traurigen Ausnahmen!
Gemeinsame elterliche Sorge – der gesetzliche Idealzustand und die traurigen Ausnahmen!
| 16.02.2018 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
Ein Kind, um das sich nur ein Elternteil sorgt, hat nur halb so viel an elterlicher Sorge wie ein Kind, um das sich zwei Eltern sorgen. Zwei Erwachsene, die wesentliche Entscheidungen von erheblicher Tragweite gemeinschaftlich und …
Trennung der Eheleute - Folgen für die Einkommenssteuer
Trennung der Eheleute - Folgen für die Einkommenssteuer
| 26.01.2018 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
Haben Eheleute sich anlässlich ihrer Scheidung anwaltlich nicht beraten lassen, weil sie ihre Angelegenheiten einvernehmlich geregelt haben, spielt das Thema Steuern bei vielen Eheleuten meistens keine oder nur eine untergeordnete Rolle. …
Rechtsanwalt, Fachanwalt, Spezialist für Familienrecht – Wo liegt der Unterschied?
Rechtsanwalt, Fachanwalt, Spezialist für Familienrecht – Wo liegt der Unterschied?
| 19.01.2018 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
Auf der Suche nach dem richtigen Rechtsanwalt stößt der Rechtssuchende auf alle möglichen Bezeichnungen, die von Anwälten benutzt werden, um ihre Qualifikation in einem bestimmten Rechtsbereich hervorzuheben. Wo liegen die Unterschiede und …
Wichtiges Grundwissen zum Unterhalt
Wichtiges Grundwissen zum Unterhalt
| 01.12.2017 von Rechtsanwältin Marita Müller-Huy
Im Familienrecht nimmt das Unterhaltsrecht einen großen Teil ein und umfasst alle Unterhaltsansprüche aus den Bereichen Verwandtenunterhalt, Ehegattenunterhalt und Ansprüche von nicht verheirateten Eltern. Verwandtenunterhalt Auf diese Art …
Ein Überblick zu Scheidung und Unterhalt
Ein Überblick zu Scheidung und Unterhalt
| 14.11.2017 von Anwaltsbüro Schoen – Kiel – Nold
Wer an eine Scheidung denkt oder damit konfrontiert wird, muss sich zwangsläufig auch mit dem Thema Unterhalt auseinandersetzen. Mit Unterhalt erfasst man Zahlungen, die der wirtschaftlich besser aufgestellte Ehe- oder Lebenspartner dem …
Ablauf von Trennung und Scheidung
Ablauf von Trennung und Scheidung
| 18.09.2017 von Rechtsanwälte Wagner + Gräf
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht Manuela Ernstberger unterstützt Sie bei der Vorbereitung einer Trennung, während der Trennungsphase, im Scheidungsverfahren und danach. In einem ersten Gespräch muss herausgefiltert werden, …
Wechselmodell – wer bekommt die Kinder?
Wechselmodell – wer bekommt die Kinder?
| 13.08.2017 von Rechtsanwältin Marita Müller-Huy
Gleichmäßige Betreuung der Kinder durch beide Eltern nach einer Trennung in Form eines Wechselmodells kann nun auch gerichtlich angeordnet werden. Beschluss des Bundesgerichtshofes vom 01.02.2017 (Az.: XII ZB 601/15) In dieser Entscheidung …
Mediation – Vermittlungsverfahren zur außergerichtlichen Konfliktbeilegung
Mediation – Vermittlungsverfahren zur außergerichtlichen Konfliktbeilegung
| 05.08.2020 von Fachanwältin für Erbrecht Sabine Mayer
Die Mediation hat sich im Familienrecht besonders bewährt und stellt ein Instrument familienrechtlicher Streitschlichtung dar. Da die Kosten einer Mediation nicht gegenstandswertabhängig sind, ist zumindest bei höheren Gegenstandswerten …
Wann kann ich mich scheiden lassen?
Wann kann ich mich scheiden lassen?
| 24.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Wille
Sobald die Scheidungsvoraussetzungen vorliegen, kann die Ehe geschieden werden. Was sind die Scheidungsvoraussetzungen? In § 1565 Abs. 1 BGB ist geregelt, dass die Ehe gescheitert sein muss. Dieses Scheitern wird ab dem Zeitpunkt, an dem …
Wie lange dauert eine Scheidung - und wie kann sie beschleunigt oder verzögert werden?
Wie lange dauert eine Scheidung - und wie kann sie beschleunigt oder verzögert werden?
| 22.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Wille
Wenn sich die Eheleute über sämtliche Dinge einig sind und lediglich der Versorgungsausgleich mit dem Scheidungsverfahren durchgeführt wird, geht die Scheidung am schnellsten. Allerdings benötigt das Gericht dennoch ca. 6-12 Monate. Was …
Checkliste Scheidung - Was muss ich bei der Trennung bis hin zur Scheidung beachten?
Checkliste Scheidung - Was muss ich bei der Trennung bis hin zur Scheidung beachten?
| 20.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Wille
Zusammenstellung sämtlicher persönlicher Unterlagen/ Anfertigung von Kopien Geburtsurkunde der Kinder Heiratsurkunde Einkommensnachweise: nichtselbstständig Gehaltsabrechnungen der letzten 12 Monate (von Ihnen, falls möglich auch vom …
Was ist eine Online-Scheidung?
Was ist eine Online-Scheidung?
| 19.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Wille
Wie funktioniert eine Online-Scheidung eigentlich? Eines vorweg: Komplett über das Internet kann man sich nicht scheiden lassen. Die Scheidung selbst erfolgt ganz normal vor dem zuständigen Familiengericht. Die Eheleute müssen also nach wie …
Sexualstrafrecht: Strafverteidigung beim Vorwurf Vergewaltigung
Sexualstrafrecht: Strafverteidigung beim Vorwurf Vergewaltigung
| 16.03.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Steffen Lindberg MM
Sexualstraftaten nehmen nach Auffassung des Autors, welcher im Bereich des Sexualstrafrechts bundesweit verteidigt, auch innerhalb des strafrechtlichen Gefüges eine Sonderstellung ein. In nahezu keinem Segment des Strafrechts kann bereits …