26 Ergebnisse für Urlaub

Suche wird geladen …

Untersuchungshaft
Untersuchungshaft
19.06.2024 von Rechtsanwalt Harald Müller
Wo ist sie geregelt? In den §§ 112ff StPO. Welchen Zweck hat sie? Sie soll allein die Durchführung des Strafverfahrens sichern, wenn angenommen wird, dass es sonst nicht durchgeführt werden kann, weil sich der Beschuldigte zB durch Flucht …
Was darf ich bei der EM / WM im Büro?
Was darf ich bei der EM / WM im Büro?
| 14.06.2024 von Rechtsanwalt Harald Müller
Fußball EM Es ist wieder soweit. Ein sportliches Großereignis steht an. Wie lange darf ich jetzt feiern? Was darf ich im Büro, was nicht? Nachfolgend ein kurzer Überblick zu den häufigsten Fragen. Im Büro Klare Empfehlung: Wenn Sie auch …
Urlaubsansprüche verjähren nicht ohne Hinweis des Arbeitgebers
Urlaubsansprüche verjähren nicht ohne Hinweis des Arbeitgebers
07.06.2024 von Rechtsanwältin Dagmar Völker
Sommerzeit – Urlaubszeit. Viele Arbeitnehmer nehmen gerade in den Sommermonaten einen Großteil ihres Urlaubs in Anspruch. Doch was passiert mit dem Urlaub, der bis zum Ende des Jahres nicht genommen ist? Ist dieser dann „weg“? Das …
Pauschalreisen und Entschädigung: Was Sie über erhebliche Vertragsänderungen wissen sollten
Pauschalreisen und Entschädigung: Was Sie über erhebliche Vertragsänderungen wissen sollten
16.10.2023 von Rechtsanwalt Axel Boorberg
Pauschalreisen sind eine beliebte Möglichkeit, Urlaub zu machen und neue Orte zu erkunden. Doch was passiert, wenn erhebliche Vertragsänderungen auftreten und Ihre Reisepläne durcheinander bringen? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche …
Die 5 häufigsten Irrtümer über die Elternzeit
Die 5 häufigsten Irrtümer über die Elternzeit
| 23.06.2023 von Rechtsanwältin Christina Gleinser
Du bist schwanger und setzt dich mit dem Thema Elternzeit gerade auseinander? - Dann solltest du unbedingt diesen Artikel lesen, denn darin schauen wir uns 5 Irrtümer über die Elternzeit an, die immer wieder auftauchen. Wenn du dir …
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ab 01.01.2023
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ab 01.01.2023
| 22.12.2022 von Rechtsanwältin Dagmar Völker
Ab 01.01.2023 soll der bekannte „gelbe Schein“ für gesetzlich Versicherte entfallen. Was ändert sich dabei? Vom Ausgangspunkt her ist es so, dass eine elektronische Form einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ab dem 01.01.2023 direkt vom …
BAG-Grundsatzurteil: Urlaub verfällt nicht mehr ohne Weiteres
BAG-Grundsatzurteil: Urlaub verfällt nicht mehr ohne Weiteres
| 20.12.2022 von Rechtsanwältin Simone C. Braun
Am 20.12.2022 hat der BAG in seiner neusten Grundsatzentscheidung die Rechte der Arbeitnehmer gestärkt. Konnten bislang Urlaubstage mit Ablauf des Kalenderjahres verfallen bzw. verjähren, ist dies nach dem neusten Gerichtsurteil des BAG …
Kann gesetzlicher Urlaub verfallen oder verjähren?
Kann gesetzlicher Urlaub verfallen oder verjähren?
| 12.11.2022 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
Gesetzliche Regelung Nach dem Bundesurlaubsgesetz verfällt der gesetzliche Mindesturlaubsanspruch Ende Dezember eines Jahres, wenn er bis dahin nicht in Anspruch genommen wurde. Er kann auf das nächste Jahr übertragen werden, wenn der …
Welche Ansprüche hat der Arbeitnehmer bei Problemen mit dem Urlaub?
Welche Ansprüche hat der Arbeitnehmer bei Problemen mit dem Urlaub?
| 22.08.2022 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
Wie viele Wochen am Stück darf ein Arbeitnehmer Urlaub nehmen? Urlaub ist nach dem Gesetz zusammenhängend zu gewähren. Bei einer Fünftagewoche hat ein Arbeitnehmer einen Urlaubsanspruch von mindestens 10 zusammenhängenden Werktagen. Darf …
Corona-update: Reisen und Corona, was gilt aktuell?
Corona-update: Reisen und Corona, was gilt aktuell?
| 03.08.2022 von Rechtsanwältin Dagmar Völker
Die Hauptreisezeit läuft. Überfüllte Züge und Flughäfen an der Kapazitätsgrenze zeigen, dass die Reiselust der Deutschen auf einem neuen Höchststand ist – es gibt offenbar viel nachzuholen nach den Einschränkungen der letzten Jahre. Doch …
Sabbatical - wie geht das?
Sabbatical - wie geht das?
| 31.07.2022 von Rechtsanwältin Dagmar Völker
Eine gewisse Auszeit von der Arbeit zu nehmen, liegt im Trend. Viele Arbeitgeber reagieren hierauf und bieten diese Möglichkeit als Benefit bereits bei Abschluss des Arbeitsvertrags an. Doch wie funktioniert das ohne arbeitsvertragliche …
Kürzung des Urlaubsanspruchs bei Kurzarbeit „Null“
Kürzung des Urlaubsanspruchs bei Kurzarbeit „Null“
| 20.08.2021 von Rechtsanwalt Jens Wöhrle
LAG Düsseldorf, Urteil vom 12.03.2021, Az.: 6 Sa 824/20 Nach einer Entscheidung des LAG Düsseldorf vom 12.03.2021 darf der Arbeitgeber für Zeiträume, in denen Arbeitnehmer aufgrund konjunktureller Kurzarbeit „Null“ keine Arbeitspflicht …
Was passiert, wenn der Arbeitnehmer aufgrund Krankheit seinen Jahresurlaub nicht nehmen kann?
Was passiert, wenn der Arbeitnehmer aufgrund Krankheit seinen Jahresurlaub nicht nehmen kann?
| 30.03.2021 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
Nach § 7 BurlG muss der Urlaub im laufenden Kalenderjahr genommen werden. Eine Übertragung des Urlaubs auf das nächste Urlaubs auf das nächste Kalenderjahr ist nur zulässig, wenn dringende betriebliche oder in der Person des Arbeitnehmers …
Kurzarbeit wegen Corona – muss eine Anrechnung auf den Jahresurlaub erfolgen?
Kurzarbeit wegen Corona – muss eine Anrechnung auf den Jahresurlaub erfolgen?
| 19.02.2021 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
Urlaubsabbau vor Kurzarbeit? Durch Kurzarbeit soll der Abbau von Arbeitsplätzen verhindert werden. Voraussetzung für die Anmeldung von Kurzarbeit ist u.a. dass der Arbeitgeber alles getan hat, um einen Arbeitsausfall im Betrieb zu …
H&M bekommt 35,3 Mio. € Bußgeldbescheid wegen Datenschutzverstößen
H&M bekommt 35,3 Mio. € Bußgeldbescheid wegen Datenschutzverstößen
| 01.10.2020 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
Es wäre so einfach zu vermeiden gewesen! Einen guten Datenschutz- Standard im Unternehmen zu schaffen, ist zwar ein Aufwand, aber es lohnt sich! Das zeigt sich am aktuellen Fall der Modekette H&M, die ein Rekordbußgeld von 35.258.707,95 …
Arbeitsrechtliche Fragen zum Coronavirus
Arbeitsrechtliche Fragen zum Coronavirus
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Anastasios Savidis
Das Coronavirus Covid-19 wirkt sich nicht nur auf die Gesundheit aus, sondern trifft auch das Arbeitsleben und das Arbeitsrecht. Sowohl aus Arbeitnehmer- als auch aus Arbeitgeberseite ist die Corona-Krise mit großer Unsicherheit verbunden. …
Anwendbarkeit Kündigungsschutz nach Kündigungsschutzgesetz
Anwendbarkeit Kündigungsschutz nach Kündigungsschutzgesetz
| 07.05.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Wenn für die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses eine soziale Rechtfertigung nach § 1 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) erforderlich ist, erfolgt vor dem Arbeitsgericht eine detaillierte Prüfung des Kündigungsgrundes, wohingegen außerhalb …
Der Streit um Urlaubsverfall
Der Streit um Urlaubsverfall
| 01.03.2019 von Rechtsanwalt Adrian Dinkl
In der arbeitsrechtlichen Praxis stellt sich immer wieder die Frage, ob und wann der Urlaubsanspruch verfällt. Hierzu gibt es im BUrlG bestimmte Grundsätze, die durch die Rechtsprechung ausgeweitet sind und deswegen nicht für alle …
Was geschieht beim Tod des Arbeitnehmers mit offenen Urlaubsansprüchen? Handeln Sie schnell!
Was geschieht beim Tod des Arbeitnehmers mit offenen Urlaubsansprüchen? Handeln Sie schnell!
| 14.12.2018 von Rechtsanwalt Ulrich Nittmann
In der Urlaubsrechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts hat sich aufgrund europäischer Einflüsse in den letzten Jahren und Monaten einiges getan. Während das Bundesarbeitsgericht früher den bezahlten Urlaub als höchstpersönlichen Anspruch, …
Haben Sie noch alten Urlaub und keinen Antrag auf Gewährung von Urlaub gestellt?
Haben Sie noch alten Urlaub und keinen Antrag auf Gewährung von Urlaub gestellt?
| 13.12.2018 von Rechtsanwalt Ulrich Nittmann
Das ist dank dem Europäischen Gerichtshof kein Problem – mehr. Bislang gingen die deutschen Arbeitsgerichte auf Grundlage des § 7 Abs. 3 Bundesurlaubsgesetz davon aus, dass nicht beantragter Urlaub zum Jahresende verfällt. Diese Praxis hat …
Urlaub auf dem Balkon – was darf der Mieter, was sollte er lassen?
Urlaub auf dem Balkon – was darf der Mieter, was sollte er lassen?
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Dagmar Andree
Viele Mieter verbringen ihren Urlaub im Sommer in den eigenen vier Wänden. Bei schönem Wetter ist erste Wahl der Aufenthalt auf dem Balkon. Hier sollte man wissen, was erlaubt ist und was zu Streitigkeit mit seinen Mitmenschen oder dem …
Wie löse ich mich von der Kündigung meiner Wohnung?
Wie löse ich mich von der Kündigung meiner Wohnung?
| 28.07.2017 von Rechtsanwältin Dagmar Andree
Kündigung meiner Wohnung zurückziehen? Bin ich an meine Wohnungskündigung gebunden oder kann ich sie zurückziehen, zum Beispiel, wenn sich die neue Bleibe überraschend als unbewohnbar herausstellt? Kann ich die Kündigung widerrufen? Allein …
Drogen im Auto – Beifahrer eines Drogenkuriers nicht immer Mittäter
Drogen im Auto – Beifahrer eines Drogenkuriers nicht immer Mittäter
| 31.01.2019 von Rechtsanwalt Werner Hamm
Im Beschluss vom 14.02.2017 (Az. 4 StR 578/16) hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) nochmal im Detail mit der Frage auseinandergesetzt, ob sich der Beifahrer eines Drogenkuriers strafbar macht. 1. Was war passiert? Das zuständige …
Streit zwischen Gesellschaftern: Konfliktführung und Konfliktlösung
Streit zwischen Gesellschaftern: Konfliktführung und Konfliktlösung
| 23.11.2016 von Rechtsanwalt Matthias Borth LL.M.
Streitigkeiten von Gesellschaftern untereinander oder Streitigkeiten von Gesellschaftern mit Geschäftsführern sind meist komplex, langwierig und hart in der Sache. Die Intensität der Auseinandersetzungen kann von den eigentlichen Aufgaben …