11.440 Ergebnisse für Öffentliches Recht

Suche wird geladen …

Beamtenrecht: Welche Freizeitaktivitäten sind während einer Krankschreibung erlaubt?
Beamtenrecht: Welche Freizeitaktivitäten sind während einer Krankschreibung erlaubt?
| 03.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
… was dem Ansehen der öffentlichen Verwaltung schadet. Zum Zeitpunkt ihrer Teilnahme an den Reitturnieren war die Beamtin jeweils „krankgeschrieben“. Zwar ist die bescheinigte Arbeitsunfähigkeit nicht mit Bettlägerigkeit gleichzusetzen. Aus der Sicht …
Fahren ohne Fahrerlaubnis (Fallbeispiele und Folgen)
Fahren ohne Fahrerlaubnis (Fallbeispiele und Folgen)
| 01.02.2017 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
… im öffentlichen Straßenverkehr führt. Hier ist zunächst zu unterscheiden zwischen der Fahrerlaubnis und dem Dokument „Führerschein“. Die Erteilung der Fahrerlaubnis erfolgt, für gewöhnlich im Anschluss an eine bestandene theoretische und praktische …
Wie bekomme ich ein Patent auf Software?
Wie bekomme ich ein Patent auf Software?
| 20.04.2023 von Patentanwalt Dr. Jochen Reich
… von Open-Source Implementierungen. Wird der Quellcode öffentlich zugänglich gemacht, so sagt dies nichts über die rechtliche Verwertbarkeit aus. Generell ist das Patent ein Verbietungsrecht, unabhängig davon, ob nun der Quellcode offen gelegt …
Cum-Ex | Rechtsanwälte | Strafverteidigung | Steuerstrafverfahren
Cum-Ex | Rechtsanwälte | Strafverteidigung | Steuerstrafverfahren
| 03.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Opitz-Bonse
… e.V. (DStJG); der Wirtschaftstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (WisteV). Auftritte in den Medien Mein Kollege, Herr Rechtsanwalt Fathieh, war zu der Thematik strafbefreiende Selbstanzeigen insgesamt vier Mal im öffentlich-rechtlichen …
Rechtsfolgen unrichtiger oder unvollständiger Angaben in Sozialleistungsanträgen
Rechtsfolgen unrichtiger oder unvollständiger Angaben in Sozialleistungsanträgen
| 15.11.2017 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
… und sein Vertrauen unter Abwägung mit dem öffentlichen Interesse an einer Rücknahme schutzwürdig ist. Diese Vertrauensschutzregelung wird jedoch dann wieder eingeschränkt, wenn der rechtswidrige Bescheid auf Angaben beruht …
Long-COVID, Rente und andere Lohnersatzleistungen
Long-COVID, Rente und andere Lohnersatzleistungen
| 30.12.2021 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… nicht mehr einen Pkw führen kann und zugleich 500 m zu Fuß viermal täglich jeweils innerhalb von 20 Minuten nicht mehr bewältigt, bzw. keine öffentlichen Verkehrsmittel mehr nutzen kann. Long-COVID kann zu derartigen Problematiken führen …
Gesetzesänderungen im August 2016: Neues BAföG, Hartz-IV-Reform und mehr
Gesetzesänderungen im August 2016: Neues BAföG, Hartz-IV-Reform und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… es dabei nur um das Gerät, das Daten an der Schnittstelle zu einem öffentlichen Telekommunikationsnetz sendet, verarbeitet und empfängt und damit das Modem. Dieses ist jedoch inzwischen häufig Bestandteil eines Routers. Der „Routerzwang“ war für …
Schulrecht: Mobbing in der Schule
Schulrecht: Mobbing in der Schule
| 11.11.2019 von Rechtsanwalt Andreas Zoller
… jemand meldet, der die Dinge verdreht und das Mobbingopfer keine öffentlichen Fürsprecher hat, wird die Situation noch problematischer. Und was als „Ergebnis“ stehen bleibt, ist dann schon beinahe in Stein gemeißelt. Dritte Stufe – Leugnen …
Abschiebung, Polizeieinsatz in Schule, Arbeitsplatz und Wohnung
Abschiebung, Polizeieinsatz in Schule, Arbeitsplatz und Wohnung
| 22.06.2017 von Rechtsanwalt Engin Sanli
… greift der grundrechtliche Schutz der Privatwohnung nicht ein. Mit der Zustimmung des Wohnungsgebers darf die Polizei die Unterkunftsräume betreten. Hält sich der Betroffene gerade in einer öffentlichen Schule, im Kindergarten …
Bescheid - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Bescheid - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.05.2022
… zur Regelung eines Einzelfalls auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts trifft und die auf unmittelbare Rechtswirkung nach außen gerichtet ist.“ Daraus kann man entnehmen, dass ein Bescheid eine konkrete Maßnahme (Verfügung, Entscheidung …
Tatvorwurf: Beischlaf zwischen Verwandten, § 173 StGB (bundesweite Strafverteidigung)
Tatvorwurf: Beischlaf zwischen Verwandten, § 173 StGB (bundesweite Strafverteidigung)
| 11.08.2014 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… dass man einerseits eine öffentliche Hauptverhandlung und die hiermit verbundene Aufmerksamkeit vermeidet und die Einstellung zudem nicht in einem polizeilichen Führungszeugnis auftaucht. III. Ich habe ein sexuelles Verhältnis …
Was steht im Führungszeugnis und wann gelte ich als vorbestraft?
Was steht im Führungszeugnis und wann gelte ich als vorbestraft?
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Fabian Kierdorf
… sich bei einem öffentlichen Arbeitgeber, wird das behördliche Führungszeugnis auf Antrag der betroffenen Person direkt an die Behörde gesendet. Dem Bewerber ist allerdings auf sein Verlangen hin Einsicht in das Führungszeugnis zu gewähren. Der Bewerber hat …
Datenschutz: Der gläserne Bürger
Datenschutz: Der gläserne Bürger
| 28.01.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… ihren Bearbeitungsbereich benötigt. Nachdem sich seit dem Start von ELENA in der Öffentlichkeit Protest gegen die Erhebung und zentrale Speicherung von sensiblen Arbeitnehmerdaten regte und Datenschützer und Arbeitnehmervertreter Kritik …
Verhaltenstipps bei polizeilicher Beschlagnahme von Gegenständen in Wohnung oder Geschäftsräumen
Verhaltenstipps bei polizeilicher Beschlagnahme von Gegenständen in Wohnung oder Geschäftsräumen
| 04.05.2018 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
… und Sicherstellung und Führerscheinbeschlagnahme? Das öffentliche Eingriffsrecht erlaubt es dem Staat durch die Vorschrift des § 94 StPO, Gegenstände, die als Beweismittel für eine strafrechtliche Untersuchung von Bedeutung sein können …
Nachbarin gefällt Zaun nicht – muss er entfernt werden?
Nachbarin gefällt Zaun nicht – muss er entfernt werden?
| 06.06.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… und -ausgestaltung etwas gedacht hatte, war er mit dieser Entscheidung natürlich nicht einverstanden und klagte schließlich erfolgreich vor dem Verwaltungsgericht (VG) Berlin. Kein Verstoß gegen öffentlich-rechtliche Vorschriften Die Richter stellten …
Wann ein befristeter Arbeitsvertrag automatisch unbefristet ist
Wann ein befristeter Arbeitsvertrag automatisch unbefristet ist
| 14.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… bis zu vier Jahren möglich Arbeitnehmer ab 52 Jahren, unmittelbar zuvor vier Monate beschäftigungslos, Bezug von Transferkurzarbeitergeld oder Teilnahme an einer öffentlich geförderten Beschäftigungsmaßnahme. Sachgrundlose Befristung …
Was tun, wenn das Erbe überschuldet ist?
Was tun, wenn das Erbe überschuldet ist?
| 11.01.2018 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
… dem Zeitpunkt, ab dem der Erbe von dem Tod des Erblassers und von seiner Erbschaft erfährt. Die Ausschlagung kann entweder zur Niederschrift des Nachlassgerichts erfolgen oder durch Erklärung in öffentlich beglaubigter Form, zum Beispiel …
Opferrechte: Einstellung unter Verweisung auf den Privatklageweg – was jetzt?
Opferrechte: Einstellung unter Verweisung auf den Privatklageweg – was jetzt?
| 09.09.2023 von Rechtsanwalt Adriano Clausen
öffentlichen Interesses an einer Strafverfolgung eingestellt wurde. Zusätzlich lässt man Sie wissen, dass Ihnen der Privatklageweg offenstehe. Als Anzeigeerstatter bzw. Opfer sind Sie in dieser Situation regelmäßig erst einmal erstaunt …
Bußgeld oder Strafe bei Verstoß gegen Ausgangssperre, Kontaktverbot und Ausgangsbeschränkung?
Bußgeld oder Strafe bei Verstoß gegen Ausgangssperre, Kontaktverbot und Ausgangsbeschränkung?
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Dr. iur. Anja Riemann-Uwer LL.M.
… gestellten Fragen öffentlich zu beantworten: Den Begriff „Lockdown“, Ausgangssperre, Ausgangsbeschränkung oder Kontaktverbot kennt das deutsche Recht überhaupt nicht. Rechtliche Grundlage für eine entsprechende Maßnahme stellt allerdings § 28 …
Filesharing aktuell: U+C Rechtsanwälte mahnen weiter eifrig ab!
Filesharing aktuell: U+C Rechtsanwälte mahnen weiter eifrig ab!
| 09.01.2012 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Das Anfang Dezember öffentlich gewordene Vorhaben, vermeintliche Forderungen aus Filesharing-Abmahnungen im Werte von rund 90 Millionen Euro versteigern zu wollen, hält die Regensburger Kanzlei U+C Rechtsanwälte (Urmann + Collegen …
Biotonne ist Pflicht – auch für Kompostierer
Biotonne ist Pflicht – auch für Kompostierer
| 15.02.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… nicht der öffentlichen Abfallabfuhr überlassen werden. Über die Biomülltonne sollen nach § 4 Abs. 8 AWS „sonstige Bioabfälle“ wie z. B. gekochte Speisereste, Fleisch, Käse, Backwaren, dorniger Strauchschnitt, Unkräuter usw. entsorgt werden …
Bitcoin Trading Betrug? Geld zurück möglich?
Bitcoin Trading Betrug? Geld zurück möglich?
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… Alle Protokolldaten der Blockchain, die öffentlich einsehbar sind, stellen eine rein technische Darstellung der Vermögensbewegung dar. Unter juristischen Gesichtspunkten ist zu beachten, dass durch einen bloßen Weitertransfer …
Notwehr und Freispruch – „Hells Angel“ erschießt in Putativnotwehr Polizeibeamten
Notwehr und Freispruch – „Hells Angel“ erschießt in Putativnotwehr Polizeibeamten
| 11.11.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung allein Aufgabe der zuständigen staatlichen Organe ist und sonst das staatliche Gewaltmonopol untergraben würde. Da dem Notwehrrecht das oben genannte Rechtsbewährungsprinzip zugrunde liegt, erfolgt …
Sexueller Missbrauch von Kindern: mögliche Ursachen einer Falschbezichtigung
Sexueller Missbrauch von Kindern: mögliche Ursachen einer Falschbezichtigung
| 11.06.2012 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… weitaus öfter vor, als die Öffentlichkeit ahnt. Auch ganz unabhängig von der so oft zitierten Unschuldsvermutung, schätzen führende deutsche Experten - so der Kieler Psychologieprofessor Günther Köhnken - die Quote der Falschbezichtigungen …