17 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Bundesarbeitsgericht: Schadensersatz bei Nichtbeschäftigung (Freistellung)
Bundesarbeitsgericht: Schadensersatz bei Nichtbeschäftigung (Freistellung)
| 20.06.2024 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
… bei Nichtbeschäftigung Das BAG bejaht einen Schadensersatzanspruch des Arbeitnehmers und leitet diesen Anspruch aus § 280 Abs. 1 BGB her. Arbeitnehmer haben nämlich im bestehenden Arbeitsverhältnis grundsätzlich einen aus dem Arbeitsvertrag
Muss man immer zu einem Personalgespräch erscheinen?
Muss man immer zu einem Personalgespräch erscheinen?
| 26.05.2024 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
… durch einen Aufhebungsvertrag. Die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes: Ein Unternehmen wollte wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten den Mitarbeitern das 13. Monatsgehalt kürzen und den Arbeitsvertrag entsprechend ändern. Vor diesem Hintergrund …
Die Rückkehr nach der Elternzeit – die wichtigsten Fakten:
Die Rückkehr nach der Elternzeit – die wichtigsten Fakten:
17.03.2024 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
… was im Arbeitsvertrag festgelegt ist und was der Arbeitnehmer zuvor geleistet hat. Auch die Bezahlung und die Arbeitszeit müssen den vorherigen Bedingungen entsprechen. Tipp: Lassen Sie Ihren Arbeitsvertrag genau prüfen. Der Arbeitgeber muss …
Personalgespräch heimlich mit dem Smartphone aufnehmen – keine gute Idee!
Personalgespräch heimlich mit dem Smartphone aufnehmen – keine gute Idee!
20.02.2024 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
… durch den Arbeitnehmer verletzt nämlich das Persönlichkeitsrecht der Gesprächsteilnehmer, Art. 2 Abs. 1 GG. Die Parteien eines Arbeitsvertrages sind zur gegenseitigen Rücksichtnahme verpflichtet. Diese Pflicht wird bei einer verdeckten Aufnahme …
Der Pflegemindestlohn steigt!
Der Pflegemindestlohn steigt!
| 27.12.2023 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
… allgemein verbindlich. Das bedeutet, dass die Pflegemindestlöhne im gesamten Bundesgebiet verbindlich gelten, also einen Mindeststandard darstellen. Höhere Löhne – festgelegt in einem Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag – sind aber natürlich …
Arbeitnehmer muss Kosten für Personalvermittlung nicht bezahlen!
Arbeitnehmer muss Kosten für Personalvermittlung nicht bezahlen!
| 18.11.2023 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
Wieder einmal eine wichtige Klarstellung des Bundesarbeitsgerichtes (BAG). Nach einem Urteil des BAG vom 20.06.2023 – 1 AZR 265/22 kann eine Rückzahlung von Personalvermittlungskosten nicht wirksam im Arbeitsvertrag vereinbart werden …
Home-Office-Vereinbarung kann gekündigt werden!
Home-Office-Vereinbarung kann gekündigt werden!
| 28.06.2023 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
… einer Vereinbarung zum Home-Office in einem gesonderten Dokument neben dem Arbeitsvertrag. Das ist nach meiner Erfahrung der gängige und in der Praxis am häufigsten gewählte Weg. Die Beendigung der Home-Office-Regelung wird dann entweder …
Krankschreibung digital!
Krankschreibung digital!
| 27.03.2023 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
… kann auch – was häufig der Fall ist - durch arbeitsvertragliche Regelung oder Betriebsvereinbarung auf den ersten, zweiten oder dritten Krankheitstag vorgezogen werden. Der Besuch beim Arzt ist also ebenfalls für den Mitarbeiter verpflichtend. Neu ist nur …
Keine Zielvereinbarung - Klage auf Schadensersatz!
Keine Zielvereinbarung - Klage auf Schadensersatz!
| 02.09.2022 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
Es kommt relativ häufig vor, dass in einem Arbeitsvertrag eine Regelung zu einer Zielvereinbarungsprämie aufgenommen wird. Häufig kommt es dann im laufenden Arbeitsverhältnis vor, dass schlicht versäumt wird, die Ziele zu definieren …
Genügt eine eingescannte Unterschrift unter einem befristeten Arbeitsvertrag?
Genügt eine eingescannte Unterschrift unter einem befristeten Arbeitsvertrag?
| 16.04.2022 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
… einem befristeten Arbeitsvertrag ausreichend ist. Die Befristung eines Arbeitsvertrages muss nach dem Gesetz schriftlich erfolgen, § 14 Absatz 4 TzBfG. Das Gericht musste sich mit der Frage beschäftigen, ob im vorliegenden Fall die gesetzliche …
Muss für Bereitschaftszeiten einer ausländischen Pflegekraft der gesetzliche Mindestlohn bezahlt werden?
Muss für Bereitschaftszeiten einer ausländischen Pflegekraft der gesetzliche Mindestlohn bezahlt werden?
| 06.04.2022 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
… einer deutschen Agentur nach Deutschland entsandt wurde, um eine über 90-jährige Dame in Berlin zu betreuen. In dem Arbeitsvertrag war eine wöchentliche Arbeitszeit von 30 Stunden bei einer Nettovergütung von 950,00 € monatlich vereinbart …
Bundesarbeitsgericht ändert Rechtsprechung zu Ausschlussklauseln – Haftung wegen Vorsatz
Bundesarbeitsgericht ändert Rechtsprechung zu Ausschlussklauseln – Haftung wegen Vorsatz
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
… auf alle Arbeitsverträge, bei denen solche Ausschlussklauseln verwendet werden. Die Rechtsprechung hat somit Bedeutung sowohl für die Arbeitgeber als auch für die Arbeitnehmer, nämlich bei der sehr wichtigen Frage, ob die Ausschlussklauseln …
Rezension: Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht (Hrsg. Frank Maschmann u.a., C.H. Beck Verlag, 2020)
Rezension: Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht (Hrsg. Frank Maschmann u.a., C.H. Beck Verlag, 2020)
| 12.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Péter Csingár
… nach wollen viele Arbeitnehmer erst einmal in "Eigenregie" prüfen - dies zum Teil überaus engagiert -, ob bestimmte Klausel in Ihren Arbeitsverträgen (zu den Themen Urlaubsanspruch, Vertragsstrafe, Kündigungsfrist, Kurzarbeit, Vergütung …
Die Unwirksamkeit einer Kurzarbeitsvereinbarung: Rückwirkender Anspruch auf den vollen Lohn.
Die Unwirksamkeit einer Kurzarbeitsvereinbarung: Rückwirkender Anspruch auf den vollen Lohn.
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Péter Csingár
Voraussetzungen der Einführung der Kurzarbeit auf arbeitsvertraglicher Basis I. D ie arbeitsvertragliche Regelung zur Einführung von vorübergehender Kurzarbeit unterliegt der (AGB-)Kontrolle der Arbeitsgerichte. Dies gilt insbesondere für …
Klageverzicht in Aufhebungsvertrag kann unwirksam sein
Klageverzicht in Aufhebungsvertrag kann unwirksam sein
| 10.05.2015 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
Ein in der Praxis häufiger Fall: Der Arbeitgeber wirft dem Arbeitnehmer einen schweren Verstoß gegen den Arbeitsvertrag vor, wie etwa Diebstahl, Arbeitszeitbetrug oder schweres Mobbing eines Kollegen. Er konfrontiert den Arbeitnehmer …
Schwangerschaftsvertretung darf im Bewerbungsgespräch nicht nach Schwangerschaft gefragt werden
Schwangerschaftsvertretung darf im Bewerbungsgespräch nicht nach Schwangerschaft gefragt werden
| 07.05.2013 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
… daraufhin die Anfechtung des Arbeitsvertrages. Die Arbeitnehmerin habe ihn arglistig über das Bestehen der Schwangerschaft getäuscht, die im Anstellungszeitpunkt schon bekannt gewesen sei. Wäre der Arbeitgeber über die Schwangerschaft …
Die 5 größten Irrtümer im Arbeitsrecht aus Arbeitnehmersicht
Die 5 größten Irrtümer im Arbeitsrecht aus Arbeitnehmersicht
| 25.04.2013 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
… Wird diese Frist unentschuldigt versäumt, wird eine etwaige Klage von den Arbeitsgerichten als unbegründet abgewiesen. 4. Nur ein schriftlicher Arbeitsvertrag ist wirksam Für den Abschluss eines Arbeitsvertrages sieht das deutsche Recht keine …