53 Ergebnisse für Baurecht

Suche wird geladen …

Bauinsolvenz vermeiden: Ein Leitfaden für Verbraucher - Vertragsverhandlungsphase
Bauinsolvenz vermeiden: Ein Leitfaden für Verbraucher - Vertragsverhandlungsphase
13.06.2024 von Rechtsanwalt Ilir Maliqi
… prüfen sollten. Um auf der sicheren Seite zu sein, empfiehlt es sich dringend, den Mustervertrag von einem auf das Baurecht spezialisierten Rechtsanwalt prüfen – und gegebenenfalls nachverhandeln – zu lassen. Als Verbraucher treffen …
Bauinsolvenz vermeiden: Ein Leitfaden für Verbraucher - Auswahlphase
Bauinsolvenz vermeiden: Ein Leitfaden für Verbraucher - Auswahlphase
13.06.2024 von Rechtsanwalt Ilir Maliqi
… und die Beauftragung eines oder mehrerer Bauunternehmen ist äußerst problematisch, manchmal praktisch unmöglich. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an einen kompetenten Anwalt für Baurecht, der Ihnen zur Seite steht und Sie professionell über …
Gesetzliche Grundlagen der Gastronomie
Gesetzliche Grundlagen der Gastronomie
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Sie auf unserem Blog zum Thema Gastronomierecht und auf unserem Projekt www.recht-und-rat.info . Gerne beraten und vertreten wir Sie auch in den Gebieten: Anlegerschutzrecht , Arbeitsrecht , Baurecht , Erbrecht , Familienrecht …
Geld verspielt im Online Casino? Gericht lehnt Verjährung ab!
Geld verspielt im Online Casino? Gericht lehnt Verjährung ab!
| 15.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… www.recht-und-rat.info . Gerne beraten und vertreten wir Sie auch in den Gebieten: Anlegerschutzrecht , Arbeitsrecht , Baurecht , Erbrecht , Familienrecht , Gastronomierecht , Gewerbemietrecht , Handelsrecht , Immobilienrecht , Medien …
Was tun bei einer Abmahnung durch den Arbeitgeber?
Was tun bei einer Abmahnung durch den Arbeitgeber?
| 14.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… und vertreten wir Sie auch in den Gebieten: Anlegerschutzrecht , Arbeitsrecht , Baurecht , Erbrecht , Familienrecht , Gastronomierecht , Gewerbemietrecht , Handelsrecht , Immobilienrecht , Medien/Sport/Fashion , Medizinrecht , Mietrecht , Yachtrecht , Transportrecht , Schadensersatzrecht , Unternehmensrecht , Verkehrsrecht , Versteigerungsrecht
Das Gewerberecht - Ein Überblick ​von einer Anwältin für Verwaltungsrecht
Das Gewerberecht - Ein Überblick ​von einer Anwältin für Verwaltungsrecht
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
… Ferner ist zu beachten, dass in einigen Fällen – je nach ausgeübtem Gewerbe – bestimmte spezialgesetzliche Vorschriften einzuhalten und zu beachten sind, zum Beispiel solche des Baurechts oder des Immissionsschutzrechts. Die Frage, ob man …
Versteckte Mängel beim Bootskauf
Versteckte Mängel beim Bootskauf
| 08.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… und vertritt Sie in den Gebieten: Anlegerschutzrecht , Arbeitsrecht , Baurecht , Erbrecht , Familienrecht , Gastronomierecht , Gewerbemietrecht , Handelsrecht , Immobilienrecht , Medien/Sport/Fashion , Medizinrecht , Mietrecht , Yachtrecht , Transportrecht , Schadensersatzrecht , Unternehmensrecht , Verkehrsrecht , Versteigerungsrecht
Die "verweigerte" Nacherfüllung bei Bootskauf
Die "verweigerte" Nacherfüllung bei Bootskauf
| 06.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Rechtsanwaltskanzlei berät und vertritt Sie in den Gebieten: Anlegerschutzrecht , Arbeitsrecht , Baurecht , Erbrecht , Familienrecht , Gastronomierecht , Gewerbemietrecht , Handelsrecht , Immobilienrecht , Medien/Sport/Fashion , Medizinrecht , Mietrecht , Yachtrecht , Transportrecht , Schadensersatzrecht , Unternehmensrecht , Verkehrsrecht , Versteigerungsrecht
Insolvenz auf dem Bau – Jetzt Handlungsoptionen prüfen!
Insolvenz auf dem Bau – Jetzt Handlungsoptionen prüfen!
| 05.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Karsten Winckler
… Abhängig davon ergeben sich individuelle Sachverhalte mit unterschiedlichen Rechtsfolgen. Insbesondere bei der Insolvenz eines Bauträgers sind zahlreiche komplexe baurechtliche Fragestellungen zu berücksichtigen, die den Wohnungskäufer …
Was muss man beim Immobilienkauf beachten?
Was muss man beim Immobilienkauf beachten?
| 31.08.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… dass er seriös ist und Ihre Interessen vertritt. Baurechtliche Bestimmungen: Informieren Sie sich über eventuelle baurechtliche Vorgaben, die auf die Immobilie zutreffen könnten. Energieeffizienz: Achten Sie auf die Energieeffizienz der Immobilie …
Baugenehmigung für einen Anbau an ein Einfamilienhaus erstritten
Baugenehmigung für einen Anbau an ein Einfamilienhaus erstritten
| 27.06.2023 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… ein. Es wechselten darauf die Rechtsauffassungen in den Schriftsätzen zwischen der Rechtsanwältin Schuback und der Baubehörde durch deren Rechtsamt. Die Auffassung zur baurechtlichen Beurteilung der Rechtsanwältin Schuback hatte beim …
VG Hamburg: Tantra-Massage-Studios sind Prostitutionsstätten im Sinne des ProstSchG
VG Hamburg: Tantra-Massage-Studios sind Prostitutionsstätten im Sinne des ProstSchG
| 12.01.2023 von Jochen Jüngst LL.M.
… vertretene Schwerpunktbetrachtung ihren Ursprung im Baurecht findet und dort einen anderen rechtlichen Anknüpfungspunkt hat, nämlich ob der Betrieb einer Massage-Praxis einen bor- dellartigen Betrieb darstellt. Wie das Verwaltungsgericht …
VG Berlin und OVG Berlin-Brandenburg: Tantra-Massage-Studios sind Prostitutionsstätten im Sinne des ProstSchG
VG Berlin und OVG Berlin-Brandenburg: Tantra-Massage-Studios sind Prostitutionsstätten im Sinne des ProstSchG
| 12.01.2023 von Jochen Jüngst LL.M.
… Stuttgart in „Hauptzweck“ und „Nebenfolge“ der entgeltlichen Dienstleistung nicht folgt. Dazu, dass die Schwerpunktbetrachtung, die ihren Ursprung im öffentlichen Baurecht habe, auf das Prostituiertenschutzgesetz unabhängig von Wortlaut …
Die Tücken bei zweckwidriger Nutzung des Sondereigentums - typisierende Betrachtungsweise
Die Tücken bei zweckwidriger Nutzung des Sondereigentums - typisierende Betrachtungsweise
| 08.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Kühnemund
… die Nutzung einer Teileigentumseinheit bei typisierender Betrachtung nicht zwingend als auf die üblichen Geschäfts- oder Bürozeiten beschränkt anzusehen sein, sondern könne – baurechtliche Zulässigkeit vorausgesetzt – außerhalb …
Angabe der Wohnfläche - vereinbaren Sie als Vermieter, was als Wohnfläche gelten soll!
Angabe der Wohnfläche - vereinbaren Sie als Vermieter, was als Wohnfläche gelten soll!
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Finn Streich
… den Vermieter Als Vermieter sind sie daher in der Lage, auch Flächen und Räume als Wohnraum zu deklarieren, die grundsätzlich nicht als Wohnraum überlassen werden dürfen. Selbst nicht genehmigte Bereiche (fehlende baurechtliche Genehmigung …
Rechtsschutzversicherung im Verwaltungsrecht
Rechtsschutzversicherung im Verwaltungsrecht
| 08.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Kai Hentschelmann
… wird. Das ist nicht selbstverständlich, wenn es z.B. um eine Angelegenheit im Umwelt- oder Abfallrecht, im Handwerksrecht, Baurecht oder auch im Schulrecht geht. Viele von den Versicherern geschnürte gängige Versicherungspakete sparen das Verwaltungsrecht …
Baurecht & Handwerkerverträge: Häufige Schwierigkeiten
Baurecht & Handwerkerverträge: Häufige Schwierigkeiten
| 04.10.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Materialpreiserhöhungen, Rohstoffknappheit, lange Lieferzeiten, kaum kalkulierbare Preisentwicklung „Pacta sunt servanda“, zu deutsch: Verträge sind einzuhalten. Diese bittere Wahrheit gilt für jeden, der einen Vertrag abgeschlossen hat. …
Baurecht - Wann liegt eigentlich ein Verbraucherbauvertrag vor und was bedeutet dies?
Baurecht - Wann liegt eigentlich ein Verbraucherbauvertrag vor und was bedeutet dies?
| 13.09.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Dass Privatleute Häuser bauen, bestehende Gebäude umbauen oder umfänglich renovieren ist ein Vorkommnis, welches eigentlich keiner besonderen Betrachtung bedarf. So häufig dies vorkommt, so wenig scheint sowohl Unternehmern wie auch …
Baurecht: Wer haftet für Schäden am Bau?
Baurecht: Wer haftet für Schäden am Bau?
| 23.06.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Wer haftet, wenn die Bauleistungen eines Handwerkers durch Mitarbeiter eines anderen Handwerksbetriebs am Bau beschädigt werden? Ein immer wieder vorkommender Fall: Ein Bauhandwerker (zum Beispiel ein Sanitärunternehmer) hat an die …
Baurecht: Kündigung und Ersatzvornahme - Wahlfreiheit des Drittunternehmers?
Baurecht: Kündigung und Ersatzvornahme - Wahlfreiheit des Drittunternehmers?
| 10.05.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Besteht eine Wahlfreiheit bezüglich des Drittunternehmers nach Ersatzvornahme? Eindeutige Antwort: Leider nein! Nach einer wirksam erfolgten Vertragskündigung ist der Auftraggeber berechtigt, die Ersatzvornahmekosten bei seinem …
Kostensparen durch sorgfältige Prüfung des Vorgewerks
Kostensparen durch sorgfältige Prüfung des Vorgewerks
05.05.2021 von Rechtsanwalt Michael Simon
… relevant sind. Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie meinen Newsletter unter https://www.baurecht-simon.de/ Noch mehr interessante Videos mit Kommentaren zu aktuellen Urteilen, Hinweisen für die Praxis aus dem Baurecht, Maklerrecht und Wohnungseigentumsrecht auf meinem YouTube-Kanal: webkolleg baurecht immobilienrecht Simon - YouTube
Baurecht: Bauabnahme als Meilenstein. Was Bauherren wissen müssen!
Baurecht: Bauabnahme als Meilenstein. Was Bauherren wissen müssen!
| 27.04.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Auftraggeber aufgepasst – Nach Ablauf der Gewährleistungsfrist ist Schluss! Nachdem der Auftraggeber mit dem Auftragnehmer einen Vertrag über die Erstellung eines Gebäudes oder eines Bauwerks geschlossen hat, stellt der Unternehmer dieses …
Kündigen nach VOB/B – So geht es richtig!
Kündigen nach VOB/B – So geht es richtig!
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Die Kündigung im Baurecht kann erhebliche Tücken und Risiken mit sich bringen, wenn eine solche VOB-Kündigung nicht wirksam ausgesprochen wird. Diese Schritte müssen Sie als Auftraggeber beachten Vor Ausspruch der Kündigung …
Baumängel & Werkvertrag: Ablauf der Gewährleistungsfrist bei sog. "Systemmängeln"
Baumängel & Werkvertrag: Ablauf der Gewährleistungsfrist bei sog. "Systemmängeln"
| 16.03.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
… Es bedarf also einer sehr genauen Berechnung des Gewährleistungszeitraums und insbesondere der Zeiten, während derer der Ablauf der Gewährleistungsfrist gehemmt war. RA Finn Streich Rechtsanwalt für Baurecht, Mietrecht, Arbeitsrecht Streich & Kollegen Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB