227 Ergebnisse für DSGVO

Suche wird geladen …

Werbung zur Fußball-EM – Was geht? Und was nicht?
Werbung zur Fußball-EM – Was geht? Und was nicht?
| 01.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… allerdings die Vorschriften der DSGVO genau beachtet werden. Auch hierzu beraten wir Sie gerne! Dürfen wir EM-Spielpläne und andere EM-Grafiken und Abbildungen aufhängen und als Dekoration benutzen? Die von der UEFA herausgegebenen Spielpläne …
Schufa & Co.: Neue Löschfristen! Neue Chancen für Betroffene?
Schufa & Co.: Neue Löschfristen! Neue Chancen für Betroffene?
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
… von sechs Wochen nach Einmeldung bezahlt wurden, von der Schufa gelöscht werden. Diese Regelung wurde jedoch bereits im Mai 2018 mit Einführung der DSGVO abgeschafft. Der neue Verhaltenskodex führt eine veränderte Kulanzregelung …
Tipico Datenschutzverletzung durch nicht vorschriftsmässige Auskunft Artikel 15 DSGVO
Tipico Datenschutzverletzung durch nicht vorschriftsmässige Auskunft Artikel 15 DSGVO
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… senden Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe Sie bereits selbst erfolglos unter Verweis auf Artikel 15 DSGVO um Übersendung folgender Informationen innerhalb eines Monats gebeten: meiner Ein- und Auszahlungen seit dem 1.1.2014 …
Datenspeicherung durch NorthData: Welche Möglichkeiten haben betroffene Personen?
Datenspeicherung durch NorthData: Welche Möglichkeiten haben betroffene Personen?
29.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
… sind ebenfalls sehr hoch angesetzt, nämlich z.B., dass das Ausscheiden als Geschäftsführer mindestens fünf Jahre her ist. Wie stellt sich die rechtliche Lage dar? Die Kanzlei AdvoAdvice ist bereits seit Einführung der DSGVO im Jahr 2018 davon …
Wann und wie ist eine Abmahnung aus der Personalakte zu entfernen?
Wann und wie ist eine Abmahnung aus der Personalakte zu entfernen?
18.04.2024 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… Personalakte befindet. Abmahnung in Papier- Personalakte: - Grundsatz: Kein Anspruch auf Entfernung, auch nicht nach den Grundsätzen der DSGVO. -Ausnahme: Die Abmahnung könnte dem Arbeitnehmer auch noch nach Ende des Arbeitsverhältnisses schaden …
AI Act der EU: Rechtliche Absicherung! Anwaltsinfo!
AI Act der EU: Rechtliche Absicherung! Anwaltsinfo!
03.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… des AI Acts verboten sind und daher ggf. gar nicht in der EU eingesetzt werden dürfen, so zum Beispiel KI-Systeme im Bereich Social Scoring. Weitere rechtliche Vorgaben wie die DSGVO oder die EU-Verordnung über Medizinprodukten (MDR …
Einfordern von Datenschutzrechten: Beschwerden über fehlende Auskünfte bei Online-Glücksspielanbietern nehmen zu
Einfordern von Datenschutzrechten: Beschwerden über fehlende Auskünfte bei Online-Glücksspielanbietern nehmen zu
26.03.2024 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… sich unter anderem aus Artikel 15 der DSGVO. In diesem Zusammenhang ist unter anderem folgendes festgelegt: "Der Verantwortliche stellt eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung. (...). Stellt …
Kameraüberwachung auf dem Nachbargrundstück
Kameraüberwachung auf dem Nachbargrundstück
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Christian Regnery LL.M.
… auch wenn sie gar nicht das Ziel der Videoüberwachung sind. Dies umso mehr wenn ohnehin ein nachbarschaftlicher Streit schwelt. Seit Einführung der DSGVO aber auch schon davor führen sollte Streitigkeiten immer häufiger zu Klageverfahren …
Erneut Klage von Rechtsanwälten Gutsch & Schlegel abgewiesen (Pink Floyd)
Erneut Klage von Rechtsanwälten Gutsch & Schlegel abgewiesen (Pink Floyd)
| 07.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… etc. Beratung und Unterstützung im Bereich Datenschutz/DSGVO (Compliance, inbs. bei "Datenpannen"/Datenschutzvorfällen Verhandlung und Erstellung urheberrechtlicher Werk- und Lizenzverträge und Aufträgen, z.B. in den Bereichen IT …
AI-Act der EU: Rechtliches im Wachstumsmarkt! Anwaltsinfo
AI-Act der EU: Rechtliches im Wachstumsmarkt! Anwaltsinfo
16.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Vorgaben wie die DSGVO oder die EU-Verordnung über Medizinprodukten (MDR) sind von involvierten Unternehmen im konkreten Einzelfall zu überprüfen und zu berücksichtigen. Fazit: Unternehmen und Start-ups, die im Bereich Künstliche Intelligenz …
Abmahnungen von Rasch Rechtsanwälte aus Hamburg wegen Piraterie, Filesharing
Abmahnungen von Rasch Rechtsanwälte aus Hamburg wegen Piraterie, Filesharing
| 07.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… Marketing, eCommerce), Erstellung von AGB, Widerrufsrechtsbelehrungen und Verbraucherinformationen, Impressum etc. Beratung und Unterstützung im Bereich Datenschutz/DSGVO (Compliance, inbs. bei "Datenpannen"/Datenschutzvorfällen Verhandlung …
Landgericht verurteilt Facebook zu Schadensersatz
Landgericht verurteilt Facebook zu Schadensersatz
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… der Mandant keinen konkreten Vermögensschaden erlitten hatte, wurde der immaterielle Schaden gemäß Artikel 82 DSGVO in Form von Geld ersetzt. Das Urteil fügt sich in eine Vielzahl positiver Gerichtsentscheidungen …
Künstliche Intelligenz &Finanzindustrie& Recht: Anwaltsinfo!
Künstliche Intelligenz &Finanzindustrie& Recht: Anwaltsinfo!
23.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Finanzinstitute sicherstellen, dass sie bei der Verwendung von KI-Algorithmen die aktuellen Datenschutzbestimmungen einhalten, z.B. aufgrund der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Transparenz und Erklärbarkeit: KI-Algorithmen können …
Facebook Datenleck ⚠️Wer besitzt Anspruch auf Schadensersatz?
Facebook Datenleck ⚠️Wer besitzt Anspruch auf Schadensersatz?
| 22.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… bis zu 5.000 Euro an Schadenersatz geltend machen. Die Schadensersatzansprüche gründen sich insbesondere auf der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), gegen die Facebook durch das Datenleck verstoßen hat. Per sogenanntem Facebook Datenleck …
Schadensersatz nach Schufa-Eintrag
Schadensersatz nach Schufa-Eintrag
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… werden dürfen. Dadurch entstand dem Verbraucher ein immaterieller Schaden im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Das Urteil markiert einen wichtigen Schritt für Personen, die mit ungerechtfertigten Schufa-Einträgen konfrontiert …
K I und Vertragsgestaltung: Rechtstipps vom Anwalt!
K I und Vertragsgestaltung: Rechtstipps vom Anwalt!
27.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… sein. Verträge müssen sicherstellen, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten im Einklang mit geltenden Datenschutzgesetzen steht, zum Beispiel mit der DSGVO. 3. Urheberrecht und KI Bei der Entwicklung, Nutzung oder Lizenzierung von KI …
BGH: Auskunftsersuchen des Gesellschafters nach DSGVO zulässig
BGH: Auskunftsersuchen des Gesellschafters nach DSGVO zulässig
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 24.10.2023 (Az. II ZB 3/23) klärt die Zulässigkeit eines Auskunftsersuchens eines Gesellschafters bezüglich personenbezogener Daten von Mitgesellschaftern, insbesondere wenn diese …
OLG Hamburg setzt Zeichen: 4.000 Euro Schadensersatz nach Schufa-Eintrag
OLG Hamburg setzt Zeichen: 4.000 Euro Schadensersatz nach Schufa-Eintrag
| 12.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
… von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO vor. Die von der Beklagten geltend gemachte Forderung war zwischen den Parteien streitig und nicht tituliert, so dass eine Einmeldung an die SCHUFA nicht hätte erfolgen dürfen.“ Diesen Ausführungen hat sich das OLG …
Grundsatzurteil des EuGH: Schadensersatz nach Datenleck
Grundsatzurteil des EuGH: Schadensersatz nach Datenleck
16.12.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… sämtliche Spätfolgen die kausal auf dem DSGVO – Verstoß beruhen, zu haften hat. Hintergrund der Entscheidung war ein Cyberangriff auf das IT-System einer bulgarischen Behörde sowie die hiermit verbundene Veröffentlichung personenbezogener …
Ist das Geschäftsmodell der SCHUFA Holding AG (Schufa) rechtswidrig?
Ist das Geschäftsmodell der SCHUFA Holding AG (Schufa) rechtswidrig?
| 16.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Brandt
… seitens der Schufa durchgeführt wird, verstößt nach dem EuGH-Urteil gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dass Kunden der Schufa die „Schufa-Scores weiterhin ohne Anpassung ihrer Prozesse nutzen können“ schließt das EuGH-Urteil …
Schufa-Urteil des EuGH: Rechte sichern! Anwaltsinfo!
Schufa-Urteil des EuGH: Rechte sichern! Anwaltsinfo!
| 15.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… der Restschuldbefreiung aus öffentlichen Registern. Der EuGH entschied nun aber, dass das sog. "Scoring" der SCHUFA gegen die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstößt, sofern es eine wesentliche Rolle bei der Kreditvergabe spielen …
EuGH-Urteil: SCHUFA-Scoring und Langzeitspeicherung von Restschuldbefreiungsdaten verstoßen gegen DSGVO
EuGH-Urteil: SCHUFA-Scoring und Langzeitspeicherung von Restschuldbefreiungsdaten verstoßen gegen DSGVO
| 14.12.2023 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstößt, wenn es eine wesentliche Rolle bei der Kreditvergabe spielt. Dies wird als eine "automatisierte Entscheidung im Einzelfall" angesehen, die grundsätzlich von der DSGVO verboten …
AI Act der EU: Was ist rechtlich zu beachten? Anwaltsinfo!
AI Act der EU: Was ist rechtlich zu beachten? Anwaltsinfo!
13.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… anhand bestimmter Daten und so ist z.B. wichtig, dass aktuelle rechtliche Vorgaben wie die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) beachtet werden, genauso wie z.B. im Einzelfall zu prüfen ist, ob diverse Geldwäschevorschriften beachtet werden …
EuGH entscheidet: Schufa-Scoring verstößt gegen DSGVO
EuGH entscheidet: Schufa-Scoring verstößt gegen DSGVO
| 08.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… eingestuft. Während das sogenannte „Scoring“ nur unter bestimmten Voraussetzungen zulässig ist, verstößt die längere Speicherung von Informationen über die Erteilung einer Restschuldbefreiung gegen die DSGVO [Urteile des EuGH vom 07.12.2023 …