37 Ergebnisse für Ehescheidung

Suche wird geladen …

Psychische Erkrankung als Härtefallgrund im Rahmen eines Scheidungsverfahrens, § 1568 BGB
Psychische Erkrankung als Härtefallgrund im Rahmen eines Scheidungsverfahrens, § 1568 BGB
| 11.03.2024 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
… mit der Ehescheidung nicht einverstanden. Er führt an, dass eine Scheidung ihm, auch aufgrund seiner Krankheit, erhebliche psychische Belastungen verursachen könnte, die möglicherweise bis zu suizidalen Gedanken führen könnten. Derzeit …
Der Versorgungsausgleich bei einer Ehescheidung im Ausland, der Scheidung von zwei Ausländern und bei Kurzehe
Der Versorgungsausgleich bei einer Ehescheidung im Ausland, der Scheidung von zwei Ausländern und bei Kurzehe
| 16.01.2023 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Immer wieder wird an uns in drei verschiedenen Konstellationen die Frage herangetragen, ob die Durchführung des Versorgungsausgleichs auch dann möglich ist, wenn eine Ehescheidung im Ausland stattgefunden hat, in Deutschland zwei Ausländer …
Anwaltshaftung – Wenn Rechtsanwälte Fehler machen?
Anwaltshaftung – Wenn Rechtsanwälte Fehler machen?
| 31.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… der Hilfe braucht und Beistand. Schlimm, wenn das dann in einer Misere endet. Dabei spielt es keine Rolle, ob es um einen Ehescheidung in Detmold geht oder einen Verkehrsunfall im Ruhrgebiet; eine ausgeschlagene Erbschaft in Frankfurt …
Neuerungen im Ehe- und Kindschaftsrecht ab August 2022
Neuerungen im Ehe- und Kindschaftsrecht ab August 2022
| 03.02.2022 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… die Stärkung der Zusammenarbeit der Behörden der Mitgliedstaaten und deren Informationsaustausch Die überarbeitete Verordnung wird ab dem 1.8.2022 anwendbar sein und betrifft weiterhin die Ehescheidungen, die Trennung ohne Auflösung …
Scheidung in Japan?
Scheidung in Japan?
| 30.09.2021 von Rechtsanwältin Grit Sänger
So geht die Anerkennung einer japanischen Ehescheidung Wenn Sie mit einer Japanerin oder einem Japaner verheiratet sind, haben Sie bestimmt schon einmal von der sogenannten Briefscheidung gehört. Das japanische Recht ermöglicht nämlich …
Wie lange dauert eigentlich ein Scheidungsverfahren?
Wie lange dauert eigentlich ein Scheidungsverfahren?
| 26.08.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Eine der häufigsten Fragen bei der Erstberatung im Zuge einer Trennung/Ehescheidung ist die Frage danach, wie lange die Scheidung eigentlich dauert. Genau gemeint ist damit, wie lange es dauern wird, bis die Ehescheidung rechtskräftig …
Teilweiser Ausschluss des Versorgungsausgleichs bei langer Trennungszeit nur, wenn das gemeinsame Kind auch volljährig ist
Teilweiser Ausschluss des Versorgungsausgleichs bei langer Trennungszeit nur, wenn das gemeinsame Kind auch volljährig ist
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Bei einer Ehedauer über 3 Jahren und mindestens einem deutschen Beteiligten wird bei einer Ehescheidung automatisch der sog. Versorgungsausgleich durchgeführt, also Rentenanwartschaften aus der Ehezeit geteilt, § 3 …
Was ist denn eine Online-Scheidung und ist diese wirklich billiger als die "normale" Scheidung?
Was ist denn eine Online-Scheidung und ist diese wirklich billiger als die "normale" Scheidung?
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… Informationen dann für den Antragsteller die Ehescheidung beim Familiengericht beantragen und das sogar im Wege des elektronischen Rechtsverkehrs mit dem Gericht , also auch online. Dazu muss der Anwalt seit einigen Jahren also nicht mal mehr …
Weshalb ein (int.) Ehevertrag so wichtig ist-Why an (int.) marriage settlement is highly recommended
Weshalb ein (int.) Ehevertrag so wichtig ist-Why an (int.) marriage settlement is highly recommended
| 05.10.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… kann durch einen Ehevertrag nicht ausgeschlossen werden. Für den Fall der Ehescheidung kann auch das Sorgerecht bereits im Vorfeld durch einen Ehevertrag geregelt werden. Während sich solche Regelungen im Allgemeinen positiv auf das nacheheliche Miteinander …
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 3: Die Scheidung ist rechtskräftig
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 3: Die Scheidung ist rechtskräftig
| 23.03.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… werden. Gleiches gilt für die Wiederannahme eines früheren Namens nach der Ehescheidung. Hier ist jedoch im Einzelnen zu klären, ob dies auch für einen ausländischen Ex-Ehegatten beim deutschen Standesamt möglich ist. □Die in Deutschland …
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 2: Die Scheidung läuft
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 2: Die Scheidung läuft
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… Ein Versorgungsausgleich wird automatisch nur durchgeführt, wenn die Ehescheidung nach deutschem Recht abläuft, die Ehe länger als drei Jahre (Hochzeitsdatum bis Rechtshängigkeit des Scheidungsantrags) gedauert hat und keine gültige abweichende …
Scheidung in den USA – Trennungsjahr? Divorce in the US – Separation year?
Scheidung in den USA – Trennungsjahr? Divorce in the US – Separation year?
| 11.02.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… an Beliebtheit. Zumeist wird eine Art Scheidungsfolgenvereinbarung mit Hilfe von assistierenden Anwälten geschaffen, auf welcher Grundlage die Ehescheidung stattfinden kann. Mittlerweile gibt es auch Online-Scheidungen, die entweder hinsichtlich …
Die Anerkennung deutscher Eheverträge in den USA – recognition of German maritual contracts in USA
Die Anerkennung deutscher Eheverträge in den USA – recognition of German maritual contracts in USA
| 06.09.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… In Deutschland werden Verträge zwischen den zukünftigen Eheleuten als „Ehevertrag“ und Vereinbarungen der Eheleute für die Zeit nach Trennung bzw. nach Rechtskraft der Ehescheidung als „Scheidungsfolgenvereinbarung“ bezeichnet. In zunehmenden …
Ehe und Scheidung in den USA – Möglichkeit auf Ehegattenunterhaltsklage? GER/ENG version
Ehe und Scheidung in den USA – Möglichkeit auf Ehegattenunterhaltsklage? GER/ENG version
| 23.08.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… bestehen, wenn in Ermangelung hinreichender persönlicher Beziehungen der Ehegatten zu diesem Staat (USA) gem. § 606 b ZPO nach Maßgabe des deutschen internationalen Verfahrensrechts die internationale Zuständigkeit zur Ehescheidung fehlte …
Ist es sinnvoller, die Ehe annullieren als scheiden zu lassen? GER-ENG version
Ist es sinnvoller, die Ehe annullieren als scheiden zu lassen? GER-ENG version
| 08.08.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… Verpflichtungen, etwa gegenüber gemeinsamen, minderjährigen Kindern, so ist auch nach deutschem Recht eine Ehescheidung problemlos und relativ zügig möglich, wenn gewisse Voraussetzungen (etwa eine bestimmte Trennungszeit) erfüllt …
Die schnelle und kostengünstigere Scheidung – Ausschluss des Versorgungsausgleichs
Die schnelle und kostengünstigere Scheidung – Ausschluss des Versorgungsausgleichs
| 19.07.2019 von Rechtsanwalt Michael Eisner
… zusammenhängen, gütlich geeinigt haben oder zumindest darüber einig sein, dass die sogenannten Folgesachen zur Ehescheidung nicht im Verbund mit der Scheidung behandelt werden sollen § 137 FamFG. Folgesachen die ansonsten im Verbund …
Warum die „Online-Scheidung“ keinen Vorteil bringt, auch nicht finanziell
Warum die „Online-Scheidung“ keinen Vorteil bringt, auch nicht finanziell
| 08.05.2019 von Rechtsanwältin Sabine Reeder
… in Betracht, wenn die Ehegatten im Ausland wohnen und es sich um eine einverständliche Ehescheidung handelt. Wohnen die Ehegatten im Bundesgebiet, jedoch weit entfernt vom zuständigen Gericht, dann kann eine Anhörung vor dem Familiengericht …
International family law – Überblick und Anerkennung bzw. Verfahren international-TEIL I / GER – ENG
International family law – Überblick und Anerkennung bzw. Verfahren international-TEIL I / GER – ENG
| 11.03.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… In allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (außer Dänemark) werden deutsche Scheidungen anerkannt, so bestimmt es die Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 des Rates vom 27. November 2003. Der Nachweis der Ehescheidung wird hierbei über …
Privatscheidung in Deutschland nicht anerkannt – private divorce not accepted before German law
Privatscheidung in Deutschland nicht anerkannt – private divorce not accepted before German law
| 10.02.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Die Frage, ob in Deutschland Ehescheidungen privater Scharia-Gerichte im Ausland anerkannt werden, hat die Gerichte immer wieder beschäftigt – mit durchaus unterschiedlichen Ergebnissen. Noch im Jahr 2013 hat der Präsident …
Ruhendes Scheidungsverfahren und Ehegattenerbrecht
Ruhendes Scheidungsverfahren und Ehegattenerbrecht
| 07.11.2018 von Rechtsanwalt Jens Kochanski
… des Todes die Voraussetzungen einer Ehescheidung vor und hat der Verstorbene die Scheidung beantragt oder ihr zugestimmt, so ist das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten ausgeschlossen. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hatte nun vor einiger Zeit …
Familienrechtsverfahren im Vergleich zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika
Familienrechtsverfahren im Vergleich zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika
| 14.05.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… Kindesmissbrauch, aber auch eine Falschanschuldigung wegen vermeintlichen Kindesmissbrauchs, vgl. Section 3022.5 Im Gegensatz zu Deutschland, in dem die Ehescheidung nicht zwingend verbunden mit der Regelung des Sorgerechts entschieden werden muss …
Trennung und Scheidung – Wie wirkt sich das auf das Erbrecht aus?
Trennung und Scheidung – Wie wirkt sich das auf das Erbrecht aus?
| 20.03.2018 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
… den stillschweigenden Bestand der Ehe voraussetzt. Ist die Scheidung jedoch noch nicht vollzogen bzw. ist der Antrag auf Ehescheidung noch nicht rechtshängig oder wurde diesem nicht zugestimmt (siehe oben) und verstirbt in dieser Zeit ein Ehegatte …
Unterhaltsrecht mit Auslandsbezug
Unterhaltsrecht mit Auslandsbezug
| 09.02.2018 von Rechtsanwältin Svenja Schmidt-Bandelow
… werden kann. Das ist das Recht des Staates, dem einer der Ehegatten angehört, das Recht des gemeinsamen gewöhnlichen Aufenthaltsortes der Ehepartner, das für den Güterstand gewählte oder angewandte Recht oder das auf die Ehescheidung
Ab wann kann die Scheidung beantragt werden? Fehlervermeidung beim verfrühten Scheidungsantrag!
Ab wann kann die Scheidung beantragt werden? Fehlervermeidung beim verfrühten Scheidungsantrag!
| 24.01.2018 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
… dass Sie sich wegen dieser drei Monate dem Risiko aussetzen, dass der Scheidungsantrag kostenpflichtig zurückgewiesen wird, weil die Voraussetzungen der Ehescheidung nicht vorliegen, und sei dieses Risiko noch so gering. Wenn es auf Streit …