163 Ergebnisse für Erbe

Suche wird geladen …

Erbschaftssteuer umgehen: Legale Strategien zur Minimierung der Steuerlast
Erbschaftssteuer umgehen: Legale Strategien zur Minimierung der Steuerlast
12.06.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… wir einige dieser Möglichkeiten, die Ihnen helfen können, Ihre Steuerlast zu reduzieren und Ihr Erbe optimal weiterzugeben. 1. Schenkungen zu Lebzeiten Eine der effektivsten Methoden, um Erbschaftssteuer zu umgehen, ist die Nutzung …
Pflichtteil - Der Auskunftsanspruch im Pflichtteilsrecht
Pflichtteil - Der Auskunftsanspruch im Pflichtteilsrecht
14.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Elias Serbu
… ist der Pflichtteilsberechtigte in der Regel auf die Mitwirkung des Erben angewiesen, der seinerseits davon profitiert, je niedriger der Nachlasswert ist, da in diesem Fall auch der durch ihn zu zahlende Pflichtteilsanspruch geringer ausfällt …
Erbschaft und Steuersparmodelle: Mythos oder Realität? Wie Sie legal Ihr Vermögen schützen und vererben
Erbschaft und Steuersparmodelle: Mythos oder Realität? Wie Sie legal Ihr Vermögen schützen und vererben
| 04.06.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… wie die Kettenschenkung und den Nießbrauch bei Immobilieneigentum. Grundlagen der Erbschaft und Erbschaftssteuer Eine Erbschaft liegt vor, wenn das Vermögen einer verstorbenen Person auf deren Erben übergeht. Dabei handelt es sich nicht nur um Geld …
Historische Entwicklung, aktuelle Regelungen und Strategien zur Steueroptimierung bei Schenkungen
Historische Entwicklung, aktuelle Regelungen und Strategien zur Steueroptimierung bei Schenkungen
| 02.06.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… Freibeträge sind wie folgt: Ehegatten und eingetragene Lebenspartner: 500.000 Euro Kinder: 400.000 Euro Enkelkinder: 200.000 Euro Eltern und Großeltern: 100.000 Euro (nur bei Erbschaften) Übrige Erben, wie Geschwister, Nichten, Neffen: 20.000 Euro …
Schenkung mit warmer Hand zu Lebzeiten: Steuervorteile optimal nutzen 😊
Schenkung mit warmer Hand zu Lebzeiten: Steuervorteile optimal nutzen 😊
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… Stiefeltern, Schwiegerkinder und Schwiegereltern 20.000 Euro II Geschiedene Ehegatten und getrennte Lebenspartner 20.000 Euro II Alle anderen Erben 20.000 Euro III Diese Freibeträge können alle zehn Jahre erneut in Anspruch genommen werden …
Krankenakten können gerichtlich angefordert werden
Krankenakten können gerichtlich angefordert werden
23.05.2024 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… an. Die Schweigepflicht kann nicht durch einen Erben angeordnet werden, da diese Anordnug ein höchstpersönliches Recht und daher nicht vererblich ist. Liegt eine Erklärung des Erblassers vor, so ist diese entscheidend. Liegt keine Erklärung vor, so …
Die Anzeigepflicht nach §30 ErbStG: Wichtige Pflichten im Erbfall und bei Schenkungen
Die Anzeigepflicht nach §30 ErbStG: Wichtige Pflichten im Erbfall und bei Schenkungen
| 24.04.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
In Deutschland regelt das Erbschaftsteuergesetz (ErbStG) die Besteuerung von Erbschaften und Schenkungen. Gemäß §30 ErbStG sind Erbinnen und Erben sowie Schenkerinnen und Schenker verpflichtet, bestimmte Erwerbe von Todes wegen …
Formerfordnisse an handschriftliches Testament
Formerfordnisse an handschriftliches Testament
| 16.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Elias Serbu
… der Fall sein, wenn er seinem Erben zur Auflage die Erfüllung einer bestimmten Handlung auferlegt, damit dieser das Erbe erhält. Wenn diese Handlung gegen die rechtliche Ordnung und/oder guten Sitten verstößt, ist die letztwillige Verfügung …
Asset Protection und Vermögensschutz
Asset Protection und Vermögensschutz
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… ist auch, einen Dritten als Erben einzusetzen verbunden mit der Auflage der haftungsgefährdeten Person Zuwendungen zu erteilen, auf deren Erfüllung die haftungsgefährdete Person keinen Anspruch hat. Im Wege von Vermächtnissen können …
Enterbung und Pflichtteil: Ihr Recht auf den gerechten Anteil am Erbe
Enterbung und Pflichtteil: Ihr Recht auf den gerechten Anteil am Erbe
| 19.03.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… oder Ehepartnern, und beträgt in der Regel die Hälfte des gesetzlichen Erbteils. Dieser Schutz soll sicherstellen, dass auch Enterbte einen angemessenen Anteil am Erbe erhalten. Wie können Sie Ihren Pflichtteil geltend machen? Ein Anwal t kann Ihnen …
Wie Sie Ihren Pflichtteil erfolgreich beanspruchen, wenn Sie enterbt wurden
Wie Sie Ihren Pflichtteil erfolgreich beanspruchen, wenn Sie enterbt wurden
| 04.03.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… ein. Der oder die Erben müssen Auskunft über den Nachlass sowie über alle in den letzten zehn Jahren erfolgten Schenkungen erteilen. Die Kosten für die Beschaffung dieser Auskünfte, etwa durch einen Anwalt, sind vom Erben zu tragen. Einfordern …
Enterbt worden? So sichern Sie Ihren Pflichtteilanspruch
Enterbt worden? So sichern Sie Ihren Pflichtteilanspruch
| 04.03.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… das Vermögen des Erblassers war. In solchen Fällen haben sie ein Recht auf Auskunft über den Bestand des Nachlasses sowie über gemachte Schenkungen. Diese Auskunft muss vom Erben erteilt werden. Die Kosten für die Einholung dieser Informationen …
Darlehen vorzeitig ablösen ohne Vorfälligkeitsentschädigung
Darlehen vorzeitig ablösen ohne Vorfälligkeitsentschädigung
| 03.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… Zustimmung gesehen werden, dass dem Darlehensnehmer oder seinen Erben ein Recht zur vorzeitigen Kreditrückführung eingeräumt wird. 6. Wie Anwältinnen und Anwälte für Bankrecht helfen können Die vorzeitige Ablösung eines Darlehens …
Testament verfassen: Schritte zur sicheren Nachlassplanung
Testament verfassen: Schritte zur sicheren Nachlassplanung
| 20.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… oder Bundesland zu informieren. Die Regelungen können variieren, und eine genaue Kenntnis erleichtert den Prozess erheblich. 2. Bestimmen Sie den Erben: Entscheiden Sie, wer Ihre Erben sein sollen. Legen Sie fest, welche Personen, Organisationen …
Erbrecht: Strategien zur Minimierung der Erbschaftssteuer für den Schutz Ihrer Familie
Erbrecht: Strategien zur Minimierung der Erbschaftssteuer für den Schutz Ihrer Familie
| 19.02.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… bis zu denen Vermögen steuerfrei vererbt werden kann. Es ist ratsam, diese Freibeträge optimal auszunutzen, indem Vermögenswerte geschickt auf verschiedene Erben verteilt werden. Ehepartner haben oft höhere Freibeträge als andere …
Enterbt worden? Pflichtteil zurückfordern: Wie Sie Ihr erbrechtliches Recht durchsetzen
Enterbt worden? Pflichtteil zurückfordern: Wie Sie Ihr erbrechtliches Recht durchsetzen
| 15.02.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Das Thema des Pflichtteils rückt oft in den Fokus, wenn es um erbrechtliche Angelegenheiten geht. In vielen Fällen möchten Erben oder enterbte Angehörige ihren gesetzlichen Anspruch auf den Pflichtteil geltend machen. Dieser Artikel …
Altersdiskriminierung im Finanzwesen - Gericht entscheidet zugunsten eines 88-Jährigen
Altersdiskriminierung im Finanzwesen - Gericht entscheidet zugunsten eines 88-Jährigen
12.02.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… zu hoch, etwaige Rückforderungsansprüche gegenüber den Erben durchzusetzen. Gerichtliche Begründung: Kein sachlicher Grund für die Ablehnung Das AG Kassel betonte, dass das Alter des Antragstellers kein sachlicher Grund für die Ablehnung sei …
Enterbt und ratlos: Wie Sie Ihren Pflichtteil sichern und Gerechtigkeit einfordern können!
Enterbt und ratlos: Wie Sie Ihren Pflichtteil sichern und Gerechtigkeit einfordern können!
| 09.02.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… Anspruch auf einen Teil des Erbes hat, um finanziell abgesichert zu sein. Klageweise Geltendmachung des Pflichtteilsanspruchs Die Geltendmachung des Pflichtteilsanspruchs erfolgt in der Regel durch Klage vor Gericht. Der enterbte Nachkomme …
Testament? So formulieren Sie richtig - anwaltliche Unterstützung empfehlenswert
Testament? So formulieren Sie richtig - anwaltliche Unterstützung empfehlenswert
09.02.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… und Datum enthalten. Das Missachten dieser Vorgaben kann dazu führen, dass das Testament unwirksam ist. **3. ** Erben benennen und Vermögenswerte verteilen: Im Testament sollten die Erben klar benannt und deren jeweilige Erbteile eindeutig …
"Erbrecht 1x1 : Wie du deinen Nachlass optimal planst und Streitigkeiten vermeidest"
"Erbrecht 1x1 : Wie du deinen Nachlass optimal planst und Streitigkeiten vermeidest"
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… ausgearbeitetes Testament schafft Klarheit und minimiert das Risiko von Auseinandersetzungen unter den Erben. Enterbung als rechtliches Instrument Die Möglichkeit, jemanden zu enterben, ist im deutschen Erbrecht verankert …
Testament verfassen wie die Profis: 5 unschlagbare Tipps für deinen letzten Willen!
Testament verfassen wie die Profis: 5 unschlagbare Tipps für deinen letzten Willen!
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… Der Frühzeitige Start - "Der frühe Vogel sichert sein Erbe": Beginne frühzeitig mit der Testamentserstellung, um in Ruhe über deine Wünsche nachzudenken. Je früher du startest, desto gründlicher und klarer kann dein Testament ausfallen. Lass keine …
Enterbt worden? So holst Du dir deinen Pflichtteil
Enterbt worden? So holst Du dir deinen Pflichtteil
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… wurdest, setze einen Brief an die Erben auf. Fordere darin Auskunft über den Umfang der Erbschaft ein. Du hast drei Jahre Zeit, bevor Dein Anspruch verjährt. Rechtliche Schritte: Sollte die Kommunikation mit den Erben scheitern …
Gesellschaftsvertrag der GmbH & Co. KG
Gesellschaftsvertrag der GmbH & Co. KG
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Ausgangsregel wird die Gesellschaft bei Tod eines Kommanditisten mit seinen Erben fortgeführt (sog. einfache Nachfolgeklausel ). Häufig wird jedoch der Kreis der Nachfolgeberechtigten eingeschränkt, sodass z.B. nur Familienangehöre oder Personen …
Die steuerlichen Hürden des Berliner Testaments und wie geschickte Planung sie umgeht
Die steuerlichen Hürden des Berliner Testaments und wie geschickte Planung sie umgeht
| 27.01.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Das "Berliner Testament" ist eine häufig gewählte testamentarische Regelung, bei der sich Ehepartner gegenseitig zu Alleinerben ernennen und die Kinder erst nach dem Tod des zuletzt Verstorbenen erben. Diese scheinbar logische Regelung …