4.311 Ergebnisse für Fachanwalt Arbeitsrecht

Suche wird geladen …

Arbeitsrecht: Anspruch auf Abfindung nach Kündigung? Der Realitätscheck!
Arbeitsrecht: Anspruch auf Abfindung nach Kündigung? Der Realitätscheck!
31.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Mike Schulz
… und dem Verhandlungsgeschick beider Parteien. Die Hinzuziehung eines Fachanwalts für Arbeitsrecht hat nicht nur Signalwirkung für den Arbeitgeber, sondern erhöht auch Ihre Chancen auf eine höhere Abfindung. Ausschließliche Fokussierung auf Kündigungen und Aufhebungsverträge. Warum? Exzellenz entsteht durch Wiederholung! Dr. Mike Schulz DMS Arbeitsrecht
Kündigung wegen Krankheit - ​lohnt sich eine Klage?
Kündigung wegen Krankheit - ​lohnt sich eine Klage?
31.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
… die Position der jeweils anderen Seite sehr genau. Das Team um Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Dr. Frank Zander wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, so zum Beispiel vom Magazin Stern als eine von Deutschlands Top-Kanzleien …
Brauche ich die Genehmigung meines Arbeitgebers für einen Nebenjob?
Brauche ich die Genehmigung meines Arbeitgebers für einen Nebenjob?
31.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und die Zustimmung einholt, kann seinem Nebenjob ohne Bedenken nachgehen. Fachanwalt für Arbeitsrecht Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Kündigungsschutz & Arbeitsrecht von der Schwerpunktkanzlei JURA.CC …
Habe ich im Minijob Kündigungsschutz?
Habe ich im Minijob Kündigungsschutz?
30.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… rechtlichen Rat bei einem Fachanwalt für Arbeitsrecht einzuholen. Nur so kann man seine Ansprüche erfolgreich geltend machen und seinen Kündigungsschutz stärken. Also, Minijobber sollten sich nicht scheuen, ihre Rechte zu verteidigen und für …
Sylt-Skandal: Fristlose Kündigung wegen privaten Verhaltens wirksam? (Tipps für Arbeitnehmer)
Sylt-Skandal: Fristlose Kündigung wegen privaten Verhaltens wirksam? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Kürzlich ging ein Video viral, wo eine Gruppe von jungen Erwachsenen dabei zu sehen ist, wie sie in einer Bar auf der Nordseeinsel Sylt …
Arbeitnehmer nimmt Büromaterial mit: Kündigung wegen Diebstahls rechtens? (Tipps für Arbeitnehmer)
Arbeitnehmer nimmt Büromaterial mit: Kündigung wegen Diebstahls rechtens? (Tipps für Arbeitnehmer)
28.05.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. In vielen Büros ist es nicht unüblich, dass Mitarbeiter sich am Büromaterial „bedienen“. Manche nehmen Kugelschreiber mit, andere greifen …
Arbeitsrecht: Aufhebungsvertrag abschließen? 10 Dinge die Sie wissen sollten!
Arbeitsrecht: Aufhebungsvertrag abschließen? 10 Dinge die Sie wissen sollten!
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Mike Schulz
… Leistungen nur dann verspricht, wenn Sie sofort unterzeichnen, gilt: Keine voreilige Unterzeichnung eines Aufhebungsvertrages. Lassen Sie sich den Aufhebungsvertrag aushändigen und kontaktieren Sie einen Fachanwalt für Arbeitsrecht. 3. Fragen …
Kündigung! Wie geht es weiter? Arbeitsrecht
Kündigung! Wie geht es weiter? Arbeitsrecht
28.05.2024 von Rechtsanwalt FfFamR FfArbR Rainer Bohm
… das Arbeitsverhältnis mit einer Abfindung und einem wohlwollenden qualifizierten Endzeugnis zu liquidieren. Das Motto lautet in jedem Falle: Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt! Viel Erfolg wünscht ihr Fachanwalt für Arbeitsrecht Rainer Bohm
Müller-Milch-Werbung „Finde das Muuh“: „Die wollte wohl zu mir!“ – ist das erlaubt?
Müller-Milch-Werbung „Finde das Muuh“: „Die wollte wohl zu mir!“ – ist das erlaubt?
28.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… da sie das Eigentum und den Besitz an dere Flasche nicht rechtmäßig erlangt hat. Fachanwalt für Arbeitsrecht Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Kündigungsschutz & Arbeitsrecht von der Schwerpunktkanzlei JURA.CC informiert …
Kündigung ohne Abmahnung – wann darf der Arbeitgeber das? (Tipps für Arbeitnehmer)
Kündigung ohne Abmahnung – wann darf der Arbeitgeber das? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 27.05.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. In welchen Fällen darf der Arbeitgeber ohne Abmahnung kündigen? Dazu der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Ohne Abmahnung darf man …
Bonusansprüche nach Eigenkündigung
Bonusansprüche nach Eigenkündigung
| 27.05.2024 von Rechtsanwältin Julia Kleyman
… sein. Es ist ratsam, einen Fachanwalt für Arbeitsrecht hinzuzuziehen. Ein Anwalt prüft Ihre Ansprüche und unterstützt Sie dabei, diese durchzusetzen. Rechtsanwältin Julia Kleyman ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und unterstützt …
Arbeitsrechtliche Konsequenzen des „Sylt-Videos“
Arbeitsrechtliche Konsequenzen des „Sylt-Videos“
| 27.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… es an den Arbeitsgerichten, im Streitfall im Rahmen einer Kündigungsschutzklage zu entscheiden, ob eine Kündigung aufgrund privater rassistischer Äußerungen gerechtfertigt ist. Fachanwalt für Arbeitsrecht Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M …
75 Jahre Grundgesetz – welche Bezüge zu Arbeit & Beruf
75 Jahre Grundgesetz – welche Bezüge zu Arbeit & Beruf
26.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… zu schaffen. Fachanwalt für Arbeitsrecht Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Kündigungsschutz & Arbeitsrecht von der Schwerpunktkanzlei JURA.CC informiert Sie gern zum Kündigungsschutzrecht bei einer Kündigung …
Arbeitsrechtliche Konsequenzen von rechtsradikalen Äußerungen auf Privatveranstaltungen
Arbeitsrechtliche Konsequenzen von rechtsradikalen Äußerungen auf Privatveranstaltungen
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
… ein solches Verhalten zu sanktionieren? Und können solche Arbeitnehmer gegen eine fristlose Kündigung vorgehen? Dr. Frank Zander, Fachanwalt für Arbeitsrecht, klärt auf. Nicht erst seit Sylt beschäftigen sich regelmäßig die Arbeistgerichte …
Arbeitsverhältnis mit Erreichen des 65. Lebensjahres enden lassen – Was bedeutet das für Arbeitnehmer?
Arbeitsverhältnis mit Erreichen des 65. Lebensjahres enden lassen – Was bedeutet das für Arbeitnehmer?
25.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… dass die Regelung auch nach Änderungen im Renteneintrittsalter rechtskonform bleibt und den Interessen beider Parteien gerecht wird. Fachanwalt für Arbeitsrecht Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Kündigungsschutz …
Arbeitsrecht: Kündigung erhalten? 10 Dinge auf die Sie unbedingt achten sollten!
Arbeitsrecht: Kündigung erhalten? 10 Dinge auf die Sie unbedingt achten sollten!
31.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Mike Schulz
… nach den Gründen für die Kündigung Falls möglich: Fragen Sie detailliert nach den Kündigungsgründen und notieren Sie sich diese. Jegliche Information erleichtert einem Fachanwalt für Arbeitsrecht die Ersteinschätzung im Hinblick …
Kann ich einen unterschriebenen Aufhebungsvertrag widerrufen, anfechten oder davon zurücktreten?
Kann ich einen unterschriebenen Aufhebungsvertrag widerrufen, anfechten oder davon zurücktreten?
24.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… beraten zu lassen. Ein erfahrener Fachanwalt für Arbeitsrecht kann die individuelle Situation des Arbeitnehmers prüfen und Möglichkeiten aufzeigen, wie dieser aus dem Vertrag herauskommen kann. Es ist auch wichtig, die genauen Fristen für …
Mobbing am Arbeitsplatz – Praxistipps für Arbeitnehmer (Teil 3: Angreifen)
Mobbing am Arbeitsplatz – Praxistipps für Arbeitnehmer (Teil 3: Angreifen)
23.05.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Gegen Mobbing am Arbeitsplatz kann man etwas tun. In den Anfangsstadien hilft eine bestimmte Kommunikationsstrategie und das Suchen, und Finden …
Kann ich meinen Chef um einen Aufhebungsvertrag bitten?
Kann ich meinen Chef um einen Aufhebungsvertrag bitten?
23.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… der Kündigungsfrist und die Übernahme von offenen Urlaubsansprüchen. Es empfiehlt sich, einen Fachanwalt für Arbeitsrecht hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass der Aufhebungsvertrag rechtlich einwandfrei ist. Risiken eines Aufhebungsvertrags …
Befristetes Arbeitsverhältnis vorzeitig kündigen? So geht’s! (Tipps für Arbeitgeber)
Befristetes Arbeitsverhältnis vorzeitig kündigen? So geht’s! (Tipps für Arbeitgeber)
22.05.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Immer wieder klagen Arbeitnehmer erfolgreich gegen die vorzeitige Kündigung ihres befristeten Arbeitsverhältnisses. Meist liegt …
Darf mein Chef einfach andere Arbeitszeiten festlegen?
Darf mein Chef einfach andere Arbeitszeiten festlegen?
22.05.2024 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… Nutzen Sie unsere kostenfreie Erstberatung! Fachanwältin für Arbeitsrecht hilft Rechtsanwältin Forster-Seher berät und vertritt bundesweit betroffene Arbeitnehmer. Profitieren Sie von diesen Erfahrungen. Service SFW Baumeister & Partner Fachanwalt Arbeitsrecht Top-Bewertungen Bundesweite Vertretung Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Welche Nachteile hat ein Aufhebungsvertrag für den Arbeitnehmer?
Welche Nachteile hat ein Aufhebungsvertrag für den Arbeitnehmer?
22.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… zu prüfen und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen, um unliebsame Konsequenzen zu vermeiden. Fachanwalt für Arbeitsrecht Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Kündigungsschutz & Arbeitsrecht
Welche Vorteile hat ein Aufhebungsvertrag für den Arbeitgeber?
Welche Vorteile hat ein Aufhebungsvertrag für den Arbeitgeber?
21.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… im Zweifelsfall rechtlichen Rat einzuholen, um mögliche Risiken abzuschätzen und die Interessen beider Seiten zu wahren. Fachanwalt für Arbeitsrecht Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Kündigungsschutz & Arbeitsrecht
D.i.i. Deutsche Invest Immobilien AG: Betriebsübergang in der Insolvenz ? Kündigung durch Insolvenzverwalter droht
D.i.i. Deutsche Invest Immobilien AG: Betriebsübergang in der Insolvenz ? Kündigung durch Insolvenzverwalter droht
| 20.05.2024 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Frederic Raue
… und erfolgreich abschließen können. Er ist mit den Besonderheiten des Unternehmens und den Hintergründen der aktuellen Schieflage, die in die Insolvenz geführt haben, vertraut. Mitarbeiter, die Ihre Rechte durch einen Fachanwalt für Arbeitsrecht