21 Ergebnisse für GmbH

Suche wird geladen …

Kratzer auf Ceran-Kochfeld - Bora, Bosch etc.
Kratzer auf Ceran-Kochfeld - Bora, Bosch etc.
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Christoph Schüll
… dem Anbieter "Seats and Sofas GmbH" einen Namen gemacht. Ceranfeld-Schäden gut dokumentieren Wer Ansprüche wegen eines zerkratzten Ceranfeldes geltend machen will, der sollte schlüssig belegen können, dass die Empfehlungen der Hersteller …
Handlungsbedarf bei Betriebsaufspaltung
Handlungsbedarf bei Betriebsaufspaltung
| 19.06.2023 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… zu behandeln (und nicht als Privatvermögen). Der klassische Grundfall ist folgender: Ein Unternehmen wird in der Rechtsform einer GmbH betrieben. Die Betriebsimmobilie gehört nicht der GmbH, sondern den Gesellschaftern der GmbH. Damit …
flexible Gewinnausschüttung in der GmbH: neue Möglichkeiten durch BFH
flexible Gewinnausschüttung in der GmbH: neue Möglichkeiten durch BFH
| 18.06.2023 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Die in einer GmbH erwirtschafteten Gewinne können (nach Abzug von Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer) an die Gesellschafter ausgeschüttet werden. Gibt es hierzu keine besondere Regelung, so bestimmt § 29 Abs. 3 GmbHG, dass die Gewinne …
Reiseveranstalter will pauschale Stornokosten wg. Nichtantritt der Pauschalreise haben & verliert gegen uns!
Reiseveranstalter will pauschale Stornokosten wg. Nichtantritt der Pauschalreise haben & verliert gegen uns!
| 17.04.2023 von Rechtsanwalt Christoph Schüll
Rechtsanwalt Schüll hat vor dem Amtsgericht Düren erfolgreich ein Verfahren gegen die DER Touristik geführt. Der Reiseveranstalter DER Touristik Deutschland GmbH hatte den Mandanten auf Zahlung von pauschalen Stornokosten in Höhe …
Sozialversicherungspflicht von Geschäftsführern einer GmbH
Sozialversicherungspflicht von Geschäftsführern einer GmbH
| 02.01.2023 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… gibt es eine solche Regelung für Geschäftsführer einer GmbH nicht. Hier ist zu unterscheiden: Der sogenannte Fremd-Geschäftsführer (der nicht selbst als Gesellschafter an der GmbH beteiligt ist) ist in jedem Fall abhängig beschäftigt …
Seats & Sofas zahlt Kaufpreis zurück, da Gutachten drohte! Ein weiterer glasklarer Sieg für unsere Mandanten!
Seats & Sofas zahlt Kaufpreis zurück, da Gutachten drohte! Ein weiterer glasklarer Sieg für unsere Mandanten!
| 06.04.2023 von Rechtsanwalt Christoph Schüll
In einem weiteren Verfahren gegen Seats & Sofas konnten wir erneut das Maximum für unsere Mandantschaft herausholen! Was war passiert: Unser Mandant hatte 19. Januar 2021 bei der Seats & Sofas GmbH ein Sofa der Serie Malaga …
Seats & Sofas liefert mangelhaftes Sofa - Kunde erklärt Rücktritt, wir klagen und AG München gibt uns Recht
Seats & Sofas liefert mangelhaftes Sofa - Kunde erklärt Rücktritt, wir klagen und AG München gibt uns Recht
| 25.03.2022 von Rechtsanwalt Christoph Schüll
… amp; Sofas GmbH vor dem zustänidgen Amtsgericht München auf Rückzahlung des Kaufpreises erhoben. In der Klage wurde, neben einer expliziten Auflistung der Mängel, auch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Seats & Sofas GmbH gerade keine …
AvP Insolvenz Apotheken in Not
AvP Insolvenz Apotheken in Not
23.09.2020 von Rechtsanwalt Kai Muscheid
Die AvP Deutschland GmbH hat am 15.09.2020 Insolvenz angemeldet, nachdem die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Geschäftsführung an einen Sonderbeauftragten übertragen hatte. Zum Kundenstamm der AvP Deutschland …
Keine Gutscheine – volle Reisepreiserstattung bei Reisestorno: Reiseveranstalter täuschen Kunden!
Keine Gutscheine – volle Reisepreiserstattung bei Reisestorno: Reiseveranstalter täuschen Kunden!
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Christoph Schüll
… auf volle Erstattung ihres Reisepreises in Geld. Berge & Meer Touristik GmbH und tropo GmbH halten Ihr Geld zurück – unter Rechtsbruch Die Reiseveranstalter allerdings sind an den obigen Tatsachen in keiner Weise interessiert …
Beschlussfeststellung in der GmbH – mehr als bloßer Formalismus
Beschlussfeststellung in der GmbH – mehr als bloßer Formalismus
| 22.06.2019 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Die Gesellschafterversammlung ist das wichtigste Gremium der GmbH; sie entscheidet z. B. über die Bestellung und Abberufung von Geschäftsführern. Die Beschlussfassung ist bei Einigkeit aller Gesellschafter unproblematisch. Besteht …
Zinsen im Steuerrecht – Einspruch und Aussetzungsantrag lohnen sich
Zinsen im Steuerrecht – Einspruch und Aussetzungsantrag lohnen sich
| 07.04.2019 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… Hat die Gesellschaft Pensionszusagen gewährt (oft bei Gesellschafter-Geschäftsführern einer GmbH), ist für die künftigen Verpflichtungen aus der Pensionszusage in der Bilanz eine Rückstellung zu bilden. Hierbei ist ein Zinssatz von 6 …
Gesellschafterbürgschaft: Besser Einlage leisten als aus Bürgschaft zahlen
Gesellschafterbürgschaft: Besser Einlage leisten als aus Bürgschaft zahlen
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Im Wirtschaftsleben wird gerne die Rechtsform der GmbH gewählt. Meistens wohl wegen der damit verbundenen Haftungsbeschränkung. Gesellschafter müssen nur das Stammkapital ausbringen und haften danach nicht mit ihrem Privatvermögen für …
Wann bezahlt die private Krankenversicherung die Durchführung einer künstlichen Befruchtung?
Wann bezahlt die private Krankenversicherung die Durchführung einer künstlichen Befruchtung?
| 21.01.2019 von Rechtsanwältin Maike Bohn
… Möglichkeiten verfügen und Krankengeschichten führen, § 4 Abs. 4 MBKK. Es ist daher bei privaten In-Vitro-Fertilisation-Zentren, die in Form einer GmbH ohne ärztlichen Leiter geführt werden und nur mithilfe angestellter Ärzte behandeln …
Notarielle Beurkundung kann durch Anwaltsvergleich nach § 278 Abs. 6 ZPO ersetzt werden
Notarielle Beurkundung kann durch Anwaltsvergleich nach § 278 Abs. 6 ZPO ersetzt werden
| 05.10.2018 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Für bestimmte Rechtsgeschäfte oder Erklärungen schreibt das Gesetz die besondere Form der notariellen Beurkundung vor. So müssen z. B. ein Grundstückskaufvertrag, ein Ehevertrag, ein Erbvertrag oder eine GmbH Satzung notariell beurkundet …
GmbH-Gesellschafterversammlung: Formell ordnungsgemäße Ladung kann unwirksam sein
GmbH-Gesellschafterversammlung: Formell ordnungsgemäße Ladung kann unwirksam sein
| 04.10.2018 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Für die Einladung zu einer Gesellschafterversammlung einer GmbH gibt es gesetzliche und meist auch satzungsmäßige Form- und Fristvorschriften. Werden diese formellen Voraussetzungen nicht eingehalten, sind die auf der Versammlung gefassten …
Abmahnung oder Mahnbescheid der DigiRights Adminstration GmbH erhalten?
Abmahnung oder Mahnbescheid der DigiRights Adminstration GmbH erhalten?
| 08.02.2018 von Rechtsanwalt Christoph M. Huppertz
Haben Sie eine Abmahnung und/oder einen Mahnbescheid der DigiRights Adminstration GmbH erhalten? Unverändert macht die DigiRights Adminstration GmbH angebliche Ansprüche auf Unterlassung und insbesondere auf Schadensersatz geltend …
Einwurf-Einschreiben ist Einschreiben im Sinne des GmbH-Gesetzes
Einwurf-Einschreiben ist Einschreiben im Sinne des GmbH-Gesetzes
| 29.05.2017 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Das GmbH-Gesetz fordert in mehreren Vorschriften die Versendung „mittels eingeschriebenen Briefes“, so etwa in § 21 Absatz 1 Satz 2 GmbHG. Zu dieser Vorschrift hat der BGH durch Urteil vom 27.09.2016, Aktenzeichen II ZR 299/15 , nunmehr …
Sind Geschäftsführer und Praktikanten doch Arbeitnehmer?
Sind Geschäftsführer und Praktikanten doch Arbeitnehmer?
| 30.09.2015 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Nach deutschem Recht war bislang alles relativ klar: Geschäftsführer einer GmbH waren keine Arbeitnehmer im arbeitsrechtlichen Sinne. Gleiches galt für „echte“ Praktikanten. Nach einer Entscheidung des EuGH erscheint fraglich, ob …
Arbeitsrecht: Massenentlassunganzeige im Gemeinschaftsbetrieb - Kündigungen unwirksam?
Arbeitsrecht: Massenentlassunganzeige im Gemeinschaftsbetrieb - Kündigungen unwirksam?
| 18.11.2014 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… Die Massenentlassung ist betriebsbezogen! Die Voraussetzungen beziehen sich also nicht auf das Unternehmen (z. B. die GmbH), sondern jeweils auf den betroffenen Betrieb. Dies kann z. B. eine Niederlassung oder Filiale sein (also der Teil …
Die Unternehmergesellschaft - UG
Die Unternehmergesellschaft - UG
| 19.02.2014 von Rechtsanwalt Andreas Wehle
… eigenständige Art einer Kapitalgesellschaft, aber das sind die GmbH und die AG und die weiteren Hybriden daraus auch nicht. Die Grundform einer jeden Kapitalgesellschaft ist der Verein. So stellt sich die Unternehmergesellschaft als Begriff nur im GmbH
Abberufener Geschäftsführer kann Arbeitnehmer sein bzw. "werden"
Abberufener Geschäftsführer kann Arbeitnehmer sein bzw. "werden"
| 22.04.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… Die GmbH muss darauf achten, den Anstellungsvertrag eines Geschäftsführers nicht als Arbeitsvertrag zu bezeichnen und dem Geschäftsführer darüber hinaus so viele Freiheiten einzuräumen, dass er keine Arbeitnehmereigenschaft erfüllt …