19 Ergebnisse für Hersteller

Suche wird geladen …

Steuerhinterziehung Verkäufer Ebay. Ebay Privat-Verkauf Strafe. § 370 AO
Steuerhinterziehung Verkäufer Ebay. Ebay Privat-Verkauf Strafe. § 370 AO
| 28.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dejan Dardić
… Verkaufsdaten an das Finanzamt zu übermitteln. Privatverkäufe sind steuerpflichtig , wenn der Gewinn 600 EUR pro Jahr übersteigt , während gewerbliche Verkäufer anhand bestimmter Kriterien, wie regelmäßige Verkäufe oder Herstellung der Waren …
Instagram Konto/ Account gesperrt. Sperrung Instagram. Was tun? Recht.help
Instagram Konto/ Account gesperrt. Sperrung Instagram. Was tun? Recht.help
| 28.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dejan Dardić
… zu erreichen. Ein Anwalt kann oft effektiver eine Kommunikation mit der Social-Media-Plattform herstellen und sich für eine Entsperrung des Accounts einsetzen. Wenn Instagram die Sperre trotzdem nicht aufhebt, besteht die Möglichkeit, den Weg …
Nacktfotos / Sex-Video von Ex Freundin veröffentlichen. Strafbar?
Nacktfotos / Sex-Video von Ex Freundin veröffentlichen. Strafbar?
| 28.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dejan Dardić
… oder strafrechtliche Verfolgung. Welche Strafbarkeit kommt in Betracht? Als Strafbarkeit für das Veröffentlichen, Herstellen oder Verbreiten von Nacktbildern/ Intimvideos/ Sexvideos kommt insbesondere § 201a Abs. 1 Nr. 1 StGB in Betracht. Es spielt dabei …
TikTok & Recht: Dauerwerbesendung - Kennzeichnungspflicht auch auf TikTok?
TikTok & Recht: Dauerwerbesendung - Kennzeichnungspflicht auch auf TikTok?
| 06.05.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… ist. Durch die Vermischung mit dem vordergründigen Werbecharakter wird es gerade so gefährlich für die Nutzer und Zuschauer, dass sie unbewusst in ihrer Entscheidung beeinflusst werden. Für den Hersteller des beworbenen Produkts ist das natürlich …
YouTube & Recht: Verbotene Inhalte auf YouTube - Praxiswissen für den eigenen Erfolg!
YouTube & Recht: Verbotene Inhalte auf YouTube - Praxiswissen für den eigenen Erfolg!
| 19.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Schusswaffen – Hier gibt es Einschränkungen Auf YouTube unzulässig sind Inhalte, die dazu dienen, einen Nutzer zum Kauf von Schusswaffen zu animieren. Gleiches gilt, wenn Videos die Herstellung von Schusswaffen, Munition und Zubehörteilen …
Influencer Marketing: Werbung immer kennzeichnen? In diesen Fällen nicht nötig! Alle Infos!
Influencer Marketing: Werbung immer kennzeichnen? In diesen Fällen nicht nötig! Alle Infos!
| 29.03.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… wird, stellt z.B. die Hantel oder die Sportmatte ebenfalls nur ein Hilfsprodukt dar. Als sehr bekanntes Beispiel können zudem die „Food-Blogger“ genannt werden. Diese benutzen für die Herstellung der Gerichte Töpfe, Pfannen, Löffel …
Influencer Marketing auf YouTube: Werbung und Schleichwerbung-DAS muss man beachten!
Influencer Marketing auf YouTube: Werbung und Schleichwerbung-DAS muss man beachten!
| 22.03.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… deren Absatz zu fördern. Schleichwerbung wiederum ist in § 2 Abs. 2 Nr. 9 geregelt. Schleichwerbung ist danach, „die Erwähnung oder Darstellung von Waren, Dienstleistungen, Namen, Marken oder Tätigkeiten eines Herstellers von Waren …
Neue Vorwürfe gegen Volkswagen: Abgasmanipulationen auch bei Benzinern? Neuer Abgasskandal?
Neue Vorwürfe gegen Volkswagen: Abgasmanipulationen auch bei Benzinern? Neuer Abgasskandal?
| 16.09.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… ist. Schließlich hat der BGH erst Anfang Mai 2020 entschieden, dass Hersteller ihren Kunden im Fall von Abgasmanipulationen auf Schadenersatz haften können. Unser Rat ist daher ganz klar! Wer betroffen sein könnte, sollte jetzt genauer prüfen lassen, ob …
Erlaubnispflichtige Waffen vererben – Nachlassplanung für Jäger und Sammler
Erlaubnispflichtige Waffen vererben – Nachlassplanung für Jäger und Sammler
| 25.06.2020 von Rechtsanwältin Melanie van Luijn
… den im Notfall der Hersteller gegen Nachweis der Berechtigung öffnen kann, dann kann diese Information in Ihrer Nachlassplanung vermerkt werden. Der Erbe oder Vermächtnisnehmer kann dann anhand des Testaments oder eines Erbscheins gegenüber …
Dieselskandal: Volkswagen (VW) Motor EA 288 – Dieselgate weitet sich aus! Leicht erklärt!
Dieselskandal: Volkswagen (VW) Motor EA 288 – Dieselgate weitet sich aus! Leicht erklärt!
| 17.01.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Im September 2015 musste Volkswagen öffentlich zugeben, dass der in Millionen Fahrzeugen verbaute Dieselmotor EA189 manipuliert wurde. Der Abgasskandal beim EA189-Motor hat den Hersteller Volkswagen schon zig Milliarden gekostet …
Instagram: Werbung mit fremden Produkten – was gilt es zu beachten?
Instagram: Werbung mit fremden Produkten – was gilt es zu beachten?
| 31.05.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… sein, Luxusaccessoires bekannter Hersteller wie Uhren, Schmuck oder andere Kleidungsstücke mit sichtbarem Logo auf dem Bild unterzubringen. Attraktiv sieht es sicher auch aus, wenn das Model an der Dose mit einem bekannten …
Landgericht Berlin: Widerruf auch bei Autofinanzierung möglich
Landgericht Berlin: Widerruf auch bei Autofinanzierung möglich
| 15.12.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Hersteller begrenzt und hat auch mit dem sog. Dieselskandal nichts zu tun. Ob die Kredit- bzw. Leasingverträge der einzelnen Hersteller widerrufbar ist, muss daher immer anhand des konkreten Vertrages geprüft werden. Daher sollten potenziell …
Kfz-Finanzierung und -Leasing: Widerrufsjoker „reloaded"!
Kfz-Finanzierung und -Leasing: Widerrufsjoker „reloaded"!
| 30.10.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… sogar die Nutzungsentschädigung entfällt. Chance nicht nur für VW-Kunden Allerdings ist wichtig zu wissen, dass diese Widerrufsthematik nicht etwa auf einzelne Hersteller begrenzt ist. Medienberichten zufolge hat aktuell das Landgericht …
VW-Abgasskandal: Achtung, Verjährung droht Ende 2017!
VW-Abgasskandal: Achtung, Verjährung droht Ende 2017!
| 26.10.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Hersteller und/oder Händler vorgehen kann. Da Volkswagen angesichts der Ende 2017 drohenden Verjährung offenbar auf Zeit spielt, sollten betroffene Autobesitzer von diesem Angebot möglichst rasch Gebrauch machen. Über uns Wir, die Fachkanzlei …
Windkraftanlagen: Hersteller und Aktionäre spüren Gegenwind
Windkraftanlagen: Hersteller und Aktionäre spüren Gegenwind
| 13.10.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Lange Jahre konnte man mit Aktien der großen Hersteller von Windkraftanlagen eigentlich nicht viel falsch machen. Erneuerbare Energien erfuhren erhebliche staatliche Förderungen, politisch gewollte Windräder schossen überall wie Spargel …
Lkw-Kartell: Konkrete Probleme der Geschädigten, Abwägung
Lkw-Kartell: Konkrete Probleme der Geschädigten, Abwägung
| 19.08.2016 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
… der durch die Wettbewerbsverstöße generierten Schäden teilen. Aber am Ende steht jeder Geschädigte allein dem jeweiligen Hersteller gegenüber, mit einer eigenen Tatsachengrundlage und Schadensberechnung. Die Schadensrealität beginnt – neben der Frage …
Lkw-Kartell, Perspektive mittlerer und kleinerer Spediteure, außergerichtliche Einigungen
Lkw-Kartell, Perspektive mittlerer und kleinerer Spediteure, außergerichtliche Einigungen
| 09.08.2016 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
… ist eine Einigung mit dem jeweiligen Hersteller einfacher als man denkt. Ergänzende Links: http://www.rae-bemk.de/lkw-kartell-schadensersatz/ https://lkw-kartellschaden.de/ Daniel Blazek , BEMK Rechtsanwälte , August 2016
Onlinehändler haften für fremde Änderungen der Angebote auf der Verkaufsplattform Amazon
Onlinehändler haften für fremde Änderungen der Angebote auf der Verkaufsplattform Amazon
| 07.08.2016 von Dr. Stracke, Bubenzer & Partner Rechtsanwälte und Notare
… auf der Plattform Amazon ein Produkt unter seiner Handelsmarke anbieten, das aber von ihm gar nicht hergestellt, aber unter der Marke vertrieben wird, obwohl andere Händler das Produkt desselben Herstellers ebenfalls anbieten, aber nicht unter …
Lkw-Kartell, Schadensersatz, konservatives Vorgehen
Lkw-Kartell, Schadensersatz, konservatives Vorgehen
| 05.08.2016 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
… aus, dass dies auch der Planung der betroffenen Hersteller entspricht und den gleichsam kostengünstigsten wie schnellsten Weg zum Schadensersatz darstellt. I. Hintergrund Gegen Daimler, DAF, Volvo/Renault und Iveco wurde von der EU-Kommission am 19. Juli …