38 Ergebnisse für Kalkulation

Suche wird geladen …

Forward-Darlehen kündigen ⚠️Wie bindend ist die Anschlussfinanzierung?
Forward-Darlehen kündigen ⚠️Wie bindend ist die Anschlussfinanzierung?
| 25.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Prozentpunkten für jeden Monat der Vorlaufzeit. Der Zinsaufschlag bei Forward-Darlehen spielt eine wesentliche Rolle bei der Kalkulation Ihrer künftigen finanziellen Verpflichtungen. Beachten Sie, dass selbst geringfügige Zinssteigerungen …
Berechnung des Beitragsschadens bei § 266a StGB
Berechnung des Beitragsschadens bei § 266a StGB
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… und Richter neigen oft dazu, sich auf die Kalkulationen des Zolls oder der Deutschen Rentenversicherung zu verlassen, wodurch sie die Gelegenheit verpassen, oft vorhandene Fehler zu entdecken. Eine besondere mathematische Herausforderung …
Private Krankenversicherung - Beitragserhöhungen zurückfordern
Private Krankenversicherung - Beitragserhöhungen zurückfordern
| 31.05.2023 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… von Preiserhöhungen in der PKV zu gewährleisten. Damit eine Prämienerhöhung wirksam ist, müssen entweder die Gesundheitskosten im Vergleich zur ursprünglichen Kalkulation um mindestens 10 % ansteigen oder die Lebenserwartung der Versicherten um …
Ein Mitarbeiter kostet zu viel – DAS können Sie als Arbeitgeber tun
Ein Mitarbeiter kostet zu viel – DAS können Sie als Arbeitgeber tun
| 08.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… als Nächstes betriebswirtschaftlich seine Kalkulation überprüfen. Für einen Anwalt käme beispielsweise eine Erhöhung der Stundensätze in Frage oder die Ablehnung weniger lukrativer Mandate. 4. Falls auch das nicht geht, sollte man mit dem Mitarbeiter über …
Preisanpassungen für Gas und Strom eröffnet - Update 11
Preisanpassungen für Gas und Strom eröffnet - Update 11
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… Damit entfällt ein Bestandteil der Gaspreiserhöhungen. Die Kalkulationen für Preisanpassungen stimmen daher nicht mehr! Eine weitere Verordnung der Bundesregierung ist zum 1.10.2022 in Kraft getreten. Die Verordnung zur Sicherung …
Sittenwidriger Bierliefervertrag: Malus-Regelung der Paulaner
Sittenwidriger Bierliefervertrag: Malus-Regelung der Paulaner
| 05.05.2022 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… bei der Kalkulation der Leistung zugrunde gelegte jährliche Absatzmenge zu Lasten der Brauerei als unrichtig erweist. So liegt der Fall bei der Vertragsgestaltung bei der Quasi-Vertragsstrafe durch die Paulaner aber nicht. Denn die Kalkulation der Quasi …
Reputationsrecht - Schlechte Google Rezensionen löschen
Reputationsrecht - Schlechte Google Rezensionen löschen
| 24.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… solche rufschädigenden und unwahren Kommentaren vorgehen soll. In vielen Fällen ist Fingerspitzengefühl gefragt und eine kleine „Kosten/Nutzen“-Kalkulation ist sicher auch nie verkehrt. Variante 1: Kommunizieren Sie mit Ihren Usern …
OVG Münster: LKW Maut war teilweise unzulässig – jetzt Geld zurückfordern und weitere Ansprüche geltend machen
OVG Münster: LKW Maut war teilweise unzulässig – jetzt Geld zurückfordern und weitere Ansprüche geltend machen
| 01.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
… höchstwahrscheinlich gesondert geltend gemacht werden. Die Ausführungen des Urteils betreffen unmittelbar nur den Zeitraum 2010 und 2011. Die grundlegenden Fehler in der Kalkulation dürften sich jedoch in den Folgejahren wiederholt haben …
Beiträge in der privaten Krankenversicherung steigen – was PKV-Kunden dagegen tun können
Beiträge in der privaten Krankenversicherung steigen – was PKV-Kunden dagegen tun können
25.05.2021 von Rechtsanwalt Florian Rosing
… nicht auf die Versicherten umlegen. Für die Kalkulation und Erhöhung der PKV-Beiträge gibt es eben festgelegte Vorschriften. Kosten, die durch offensichtlich schlampiges Handeln des Unternehmens zustande gekommen sind, dürfen nicht in die Beitragskalkulation …
Private Krankenversicherung: Erneut PKV-Beitragsrückforderungen vor Gericht erfolgreich
Private Krankenversicherung: Erneut PKV-Beitragsrückforderungen vor Gericht erfolgreich
| 08.04.2021 von Rechtsanwalt Florian Rosing
… Wir als Verbraucherkanzlei können hier beruhigen«, so der Rechtsanwalt weiter. »Es gibt festgelegte Vorschriften zur Kalkulation und Erhöhung der PKV-Beiträge. Demnach dürfen Kosten, die durch einen offensichtlichen Fehler des Unternehmens …
Private Krankenversicherung Beitragsrückforderungen: Verbraucherschützer sehen kein Nullsummenspiel
Private Krankenversicherung Beitragsrückforderungen: Verbraucherschützer sehen kein Nullsummenspiel
| 26.01.2021 von Rechtsanwalt Florian Rosing
… Verbraucherkanzlei Baumeister Rosing . »Es gibt festgelegte Vorschriften zur Kalkulation und Erhöhung der PKV-Beiträge. Demnach dürfen Kosten, die durch einen offensichtlichen Fehler des Unternehmens zustande gekommen …
Vorgehensweise der Betriebsprüfer- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Vorgehensweise der Betriebsprüfer- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 22.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… ohne anwaltlichen Beistand eine Zuschätzung zu verhindern. Natürlich weiß jeder Geschäftsmann, wieviele Waren er ohne Rechnung ein- und verkauft. Wird beides nicht gebucht, stimmt die Kalkulation. Allerdings kann der Prüfer auch ohne …
BGH-Urteil Private Krankenversicherung: Wird die PKV durch Beitragsrückforderungen wirklich teurer?
BGH-Urteil Private Krankenversicherung: Wird die PKV durch Beitragsrückforderungen wirklich teurer?
| 15.03.2021 von Rechtsanwalt Florian Rosing
… Baumeister Rosing. PKV: Gründe für Beitragserhöhungen sind gesetzlich festgelegt Der Rechtsanwalt hat sich umfassend mit dem Rechtshintergrund der Beitragserhöhungen beschäftigt und stellt fest: »Die Vorschriften zur Kalkulation und Erhöhung …
BGH zur Begründung einer Prämienanpassung in der privaten Krankenversicherung
BGH zur Begründung einer Prämienanpassung in der privaten Krankenversicherung
| 20.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… Ansatzpunkte, um eine Prämienkalkulation zu Fall zu bringen, sind eine zu niedrige Kalkulation der Tarife bei Versicherungsbeginn und Erhöhung dann zu dem Zweck, auf eine ausreichende Berechnungsgrundlage zu kommen (§ 155 Abs. 3 Satz 2 VAG …
Private Krankenversicherung im Alter: Wie Senioren sich finanziell entlasten können
Private Krankenversicherung im Alter: Wie Senioren sich finanziell entlasten können
| 16.11.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
… sind gesetzlich verpflichtet, jedes Jahr ihre Kalkulationen mit den tatsächlich angefallenen Kosten zu vergleichen. Kommt dabei eine Abweichung von mehr als 10 Prozent heraus, müssen alle Rechnungsgrundlagen überprüft werden. Die Versicherungen …
Private Krankenversicherung: Debeka erhöht kräftig die Preise – wie PKV-Kunden Kosten senken können
Private Krankenversicherung: Debeka erhöht kräftig die Preise – wie PKV-Kunden Kosten senken können
| 27.10.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
… Rechtmäßigkeit der Beitragserhöhung muss überprüft werden Die privaten Krankenversicherer sind gesetzlich verpflichtet, jedes Jahr ihre Kalkulationen mit den tatsächlich angefallenen Kosten zu vergleichen. Kommt dabei eine Abweichung von mehr als 10 …
Private Krankenversicherung: Warum Sie eine Beitragserhöhung nicht einfach hinnehmen sollten
Private Krankenversicherung: Warum Sie eine Beitragserhöhung nicht einfach hinnehmen sollten
| 01.09.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
… zulässig ist. Die Vorschriften zur Kalkulation und Erhöhung der Beiträge sind im Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) und der Krankenversicherungsaufsichtsverordnung (KVAV) festgelegt. Der Treuhänder wiederum wird als unabhängiger Prüfer …
Fallen Taschenrechner unter den Tatbestand des § 23 Abs. 1a StVO?
Fallen Taschenrechner unter den Tatbestand des § 23 Abs. 1a StVO?
| 07.10.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… aus einem internen Speicher auch nach Inaktivität des Geräts erneut abzurufen und für weitere Kalkulationen zu verwenden. Dies stelle eine Funktion der „Informationsdienung“ dar. Der Betroffene wurde zur Zahlung einer Geldbuße sowie …
Verkehrsunfall – Folge der fiktiven Abrechnung – Vorschadensproblematik
Verkehrsunfall – Folge der fiktiven Abrechnung – Vorschadensproblematik
| 08.02.2019 von Rechtsanwalt Lothar Christian Mientus
… dieser bei seiner Kalkulation des Neuschadens die Vorschäden berücksichtigt und eine zulässige Doppelberechnung ausschließt. Denn Sie haben nach einem Schaden nur den Anspruch auf die Kosten für die Behebung des Schadens, der durch das neue Ereignis …
Verkehrsunfall – Wegweiser zur Schadensbezifferung nach einem Verkehrsunfall
Verkehrsunfall – Wegweiser zur Schadensbezifferung nach einem Verkehrsunfall
| 23.09.2022 von Rechtsanwalt Lothar Christian Mientus
… Bei der konkreten Schadensbezifferung werden die konkreten bzw. tatsächlichen Kosten beziffert. Bei der fiktiven Abrechnung handelt es sich um den Wertersatz, der erforderlich wäre. Hierbei wird anhand der Kalkulation des Gutachtens …
Risiko Anschlussfinanzierung – steigende Zinsen bei Finanzierung von Immobilien
Risiko Anschlussfinanzierung – steigende Zinsen bei Finanzierung von Immobilien
| 27.03.2018 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… konnten mit Hilfe der niedrigen Zinsen auch ohne oder nur mit wenig Eigenkapital vermeintlich günstig finanzieren und die Banken machten gerne mit. Selbst bei knappen Kalkulationen wurden Kredite an Darlehensnehmer vergeben, die die monatlichen …
Umsatzbeteiligung für angestellte Ärzte
Umsatzbeteiligung für angestellte Ärzte
| 19.08.2020 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
… sehr teuer werden. Denn bei der wirtschaftlichen Kalkulation wird meistens nicht bedacht, dass die Umsatzbeteiligung bei der Ermittlung der Höhe des Entgeltfortzahlungsanspruchs bzw. des Urlaubsentgelts zu berücksichtigen ist: Im Falle …
Faktor-Zertifikate - IKS-Satz bei Änderung durch die Bank prüfen!
Faktor-Zertifikate - IKS-Satz bei Änderung durch die Bank prüfen!
| 07.03.2016 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… von sinkenden Kursen profitieren, sind mit „Short“ gekennzeichnet. Die anbietenden Banken bestimmen den IKS-Satz bei der Konzeption des Produkts anhand ihrer internen Kalkulation und behalten sich in den einschlägigen Geschäftsbedingungen …
Flüchtlingsunterbringung - Tagessatz pro Flüchtling - Kosten - Errichtung von Flüchtlingsunterkünften
Flüchtlingsunterbringung - Tagessatz pro Flüchtling - Kosten - Errichtung von Flüchtlingsunterkünften
| 11.03.2022 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
… seitens der Kommune zu erhalten, unumgänglich sein, ein schlüssiges Betreiberkonzept und eine den regionalen Bedingungen angepasste Kostenkalkulation vorzulegen, wobei sich das Betreiberkonzept und die betriebswirtschaftliche Kalkulation