48 Ergebnisse für Medizin

Suche wird geladen …

Anwalt GdB Gütersloh - Grad der Behinderung beantragen - Schwerbehinderung Antragsstellung Kreis Gütersloh
Anwalt GdB Gütersloh - Grad der Behinderung beantragen - Schwerbehinderung Antragsstellung Kreis Gütersloh
| 05.01.2024 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… Stephanie Bröring Rechtsanwältin und und Fachanwältin für Medizin- und Sozialrecht Die Autorin vertritt bundesweit die Interessen von schwerbehinderten Menschen. #AnwaltGdB #AnwaltGdBGütersloh #GradderBehinderung #GdB #GradderBehinderungbeantragen #Schwerbehinderung #AntragsstellungKreisGütersloh #RechtaufGesundheit
Wunsch- und Wahlrecht bei Rehakliniken und Rehamaßnahmen
Wunsch- und Wahlrecht bei Rehakliniken und Rehamaßnahmen
| 22.03.2023 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
Reha Wunsch- und Wahlrecht Sie sind erkrankt und möchten nun Ihre Gesundheit wieder herstellen und zurück in Ihr altes, aktives Leben? Die medizinische Rehabilitation soll dabei helfen nach einer Erkrankung oder einem Unfall …
Kostenübernahme von stationären Rehabilitationsmaßnahmen im Ausland durch die gesetzliche Krankenkasse
Kostenübernahme von stationären Rehabilitationsmaßnahmen im Ausland durch die gesetzliche Krankenkasse
| 07.03.2023 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
… nicht erstattungsfähig oder es gebe eine zu bevorzugende Behandlungsmöglichkeit im Inland werden beispielsweise als Gründe für eine Ablehnung vom medizinischen Dienst der Krankenversicherungen und von den Krankenkassen genannt. Nicht alle …
Pflegegrad abgelehnt? Das können Sie jetzt tun!
Pflegegrad abgelehnt? Das können Sie jetzt tun!
| 29.12.2022 von Rechtsanwalt Andreas Nieweg
… begründeten Begutachtungsinstruments ermittelt." Dieses etwas umständlich beschriebene "pflegefachlich begründete Begutachtungsinstrument" ist in der Praxis ein Gutachten des Medizinischen Dienstes (kurz: MD). Gutachten per Telefon …
20 Jahre C-Leg Urteil und die Auswirkungen auf den Hilfsmittelmarkt
20 Jahre C-Leg Urteil und die Auswirkungen auf den Hilfsmittelmarkt
| 21.07.2022 von Rechtsanwalt & Bankkaufmann Ralf Müller-Päuker
… Hilfsmittel in der Gesetzlichen Krankenversicherung Eine gesetzliche Krankenkasse hat ihre Versicherten mit Prothesen zu versorgen, die die Behinderung ausgleichen oder einer drohenden Behinderung vorbeugen sollen. Diese so genannte medizinische
Kostenübernahme einer Magenoperation durch die Krankenkasse. MagenOP nicht mehr ultima ratio?
Kostenübernahme einer Magenoperation durch die Krankenkasse. MagenOP nicht mehr ultima ratio?
| 08.07.2022 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
… Adipositas Das Bundessozialgericht hat in seiner Entscheidung vom 22.06.2022 (B 1 KR 19/21 R) klargestellt, dass eine bariatrische Operation (Magenverkleinerung) kostenübernahmefähig ist, wenn diese medizinisch notwendig und erforderlich ist. Es sei …
Eigenbedarf bei langjährigem Mieter
Eigenbedarf bei langjährigem Mieter
| 27.05.2022 von Rechtsanwältin Annette Frisch
… soziale Kontakte in der Nachbarschaft Einkäufe für den täglichen Lebensbedarf in der näheren Umgebung Teilnahme an kulturellen, sportlichen oder religiösen Veranstaltungen in der Nähe seiner Wohnung Inanspruchnahme von medizinischen
Welcher GdB bei CFS? (chronisches Fatigue-Syndrom/ chronisches Erschöpfungssyndrom) - Long-COVID
Welcher GdB bei CFS? (chronisches Fatigue-Syndrom/ chronisches Erschöpfungssyndrom) - Long-COVID
| 13.05.2024 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… unverbindliche Einschätzung Ihrer Sach- und Rechtslage kontaktieren. Mit den allerbesten Grüßen, Stephanie Bröring, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizin- und Sozialrecht Bei Fragen rufen Sie uns gerne an! Ihr Team der Jakobsmeier …
Der Grad der Behinderung (GdB) bei Myalgischer Enzephalomyelitis (ME) bzw. chronisches Fatigue-Syndrom (CFS)
Der Grad der Behinderung (GdB) bei Myalgischer Enzephalomyelitis (ME) bzw. chronisches Fatigue-Syndrom (CFS)
| 13.05.2024 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… wird durch die seitens der Wissenschaft und Medizin geäußerte Schätzung bestätigt, dass mit ca. 1-2 Prozent ein Teil der Long-Covid-Betroffenen ME/CFS entwickelt. Das sind zehntausende Menschen, überwiegend im arbeitsfähigen Alter, für …
Grad der Behinderung (GdB) und Rente beantragen bei Long Covid und CFS
Grad der Behinderung (GdB) und Rente beantragen bei Long Covid und CFS
| 02.04.2022 von Rechtsanwältin Dr. Anne-Christine Paul
… von über sechs Monaten hinaus von einer Behinderung gesprochen. Bei einem Long-Covid-Leiden tritt bei vielen Betroffenen ein Fatigue-Syndrom auf. Die Behandlung ist derzeit noch symptomorientiert, die Mediziner sprechen von einem langen …
Prothese mit Genium X3 Kniegelenk und Empower Fuß von gesetzlicher Krankenkasse
Prothese mit Genium X3 Kniegelenk und Empower Fuß von gesetzlicher Krankenkasse
| 29.03.2022 von Rechtsanwältin Dr. Anne-Christine Paul
… Krankenversicherung haben Anspruch auf Versorgung mit Hilfsmitteln, die im Einzelfall erforderlich sind, um die vorhandene Behinderung auszugleichen. Die Hilfsmittelversorgung muss dabei dem Stand der medizinischen Erkenntnisse und dem Stand der Technik …
Private Berufsunfähigkeitsversicherung und Selbstständigkeit
Private Berufsunfähigkeitsversicherung und Selbstständigkeit
| 12.01.2023 von Rechtsanwalt & Bankkaufmann Ralf Müller-Päuker
… was den medizinischen Teil (Krankheit oder Behinderung) angeht. Da der Selbstständige seinen Beruf jedoch dadurch selbst gestalten kann, dass er Einfluss auf seine Tätigkeit innerhalb der Firma nehmen kann, ist es für ihn umso schwieriger …
Welcher Elternteil entscheidet über die Corona-Impfung des 15jährigen Kindes ?
Welcher Elternteil entscheidet über die Corona-Impfung des 15jährigen Kindes ?
28.01.2022 von Rechtsanwältin Inmaculada Cabello Marfil
… dass es bei einem nicht geringfügigen medizinischen Eingriff - wie der noch nicht als Standard-Impfung geltenden Impfung gegen das Corona-Virus - es zur Wirksamkeit der Einwilligung des Patienten auch der Einwilligung der sorgeberechtigten Eltern bedarf. Die Eltern …
Witwenrente: Diese Dinge sollten Sie wissen!
Witwenrente: Diese Dinge sollten Sie wissen!
| 02.04.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… haben Sie Anspruch auf eine Abfindung Ihrer bisherigen Witwen-/ Witwerrente. Sie können eine Abfindung von 24 Monatsrenten der Witwenrente ausgezahlt bekommen, die Sie mit einem formlosen Schreiben bei der deutschen Rentenversicherung beantragen können. Mit den allerbsten Grüßen, Stephanie Bröring, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizin- und Sozialrecht
Chronisches Fatigue-Syndrom (CFS): Kommt eine Rente bzw. Erwerbs­minder­ungs­rente in Frage? Long-Covid
Chronisches Fatigue-Syndrom (CFS): Kommt eine Rente bzw. Erwerbs­minder­ungs­rente in Frage? Long-Covid
| 02.04.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… dass Sie einen Rentenantrag bei der Deutschen Rentenversicherung stellen und neben den medizinischen Voraussetzungen die versicherungsrechtlichen Voraussetzungen erfüllen. Falls Sie hierzu Fragen haben sollten, melden Sie sich gern! Rente auf Zeit Zumeist …
Erwerbsminderungsrente bei Multipler Sklerose (MS)
Erwerbsminderungsrente bei Multipler Sklerose (MS)
| 05.11.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… Antragstellung Die Gewährung einer Erwerbsminderungsrente setzt voraus, dass Sie einen Rentenantrag bei der Deutschen Rentenversicherung stellen und neben den medizinischen Voraussetzungen die versicherungsrechtlichen Voraussetzungen erfüllen. Falls …
Blutzuckermesssystem (FreeStyle Libre) abgelehnt? Widerspruch einlegen!
Blutzuckermesssystem (FreeStyle Libre) abgelehnt? Widerspruch einlegen!
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… aber auch per Telefax senden. Dann kann man im Zweifel beweisen, dass Sie die Frist auch eingehalten haben. Die Einlegung des Widerspruchs per Email ist hingegen nicht möglich. Als Fachanwältin für Medizin- und Sozialrecht kann ich Ihnen gerne …
Petö-Therapie im Rahmen der Eingliederungshilfe kostenübernahmefähig
Petö-Therapie im Rahmen der Eingliederungshilfe kostenübernahmefähig
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… soweit keine rein medizinische Behandlung erfolgt sei. Der Fall Die Klägerin besucht eine Förderschule mit Schwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung. Seit ihrer Geburt leidet sie an einer unvollständigen Lähmung aller Extremitäten …
Reha bei Post- oder Long-COVID – Ablehnung Rehabilitationsmaßnahme? Widerspruch einlegen!
Reha bei Post- oder Long-COVID – Ablehnung Rehabilitationsmaßnahme? Widerspruch einlegen!
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… in medizinischen Fachkreisen als Multiorganvirus bezeichnet, da es neben der Lunge auch in zahlreichen anderen Organen auftreten kann, so etwa in Niere, Herz, Leber oder Gehirn. Besonders häufig leiden diejenigen Patienten unter Spätfolgen …
Grad der Behinderung (GdB) bei Long COVID (Chronisches Fatigue-Syndrom CFS / ME, Lungenfunktionseinschränkung)
Grad der Behinderung (GdB) bei Long COVID (Chronisches Fatigue-Syndrom CFS / ME, Lungenfunktionseinschränkung)
| 12.05.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… Infektion unter verschiedenen Symptomen, insbesondere bei Infektionen mit Lungenentzündungen werden grundsätzlich längere Genesungszeiten beobachtet als normal. Daher wird das Coronavirus in medizinischen Fachkreisen als Multiorganvirus …
Alten- und Pflegeheime dürfen keine Reservierungsgebühr verlangen
Alten- und Pflegeheime dürfen keine Reservierungsgebühr verlangen
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… Sie müssen diesen Betrag letztlich nicht zahlen. Als Fachanwältin für Medizin- und Sozialrecht kann ich Ihnen gerne mit meiner langjährigen Erfahrung dabei zur Seite stehen. Falls Sie Fragen haben sollten melden Sie sich jederzeit gerne! Viele Grüße, Stephanie Bröring
Mehraufwand für Urlaub und Schmerzensgeld bei Behinderung durch Behandlungsfehler, Verkehrsunfall oder Straftat
Mehraufwand für Urlaub und Schmerzensgeld bei Behinderung durch Behandlungsfehler, Verkehrsunfall oder Straftat
| 06.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Anne-Christine Paul
… Hotelzimmer etc. Dieser Mehraufwand ist nicht durch das Schmerzensgeld abgegolten. Dies gilt auch dann, wenn die Urlaubsreise nicht aus medizinischer Sicht veranlasst ist, wie der Bundesgerichtshof in seiner Entscheidung vom 10.3.2020, Az. VI ZR …
Pflegegrad beantragen: Das sollten Sie wissen! Nach MDK-Gutachten Pflegegrad abgelehnt - Widerspruch einlegen!
Pflegegrad beantragen: Das sollten Sie wissen! Nach MDK-Gutachten Pflegegrad abgelehnt - Widerspruch einlegen!
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… Nach Antragstellung gibt die Pflegekasse ein Gutachten beim Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) in Auftrag. Dieses Gutachten dient als als Grundlage für die Berechnung des Pflegegrades. Um das Gutachten erstellen zu können erfolgt …
Schwerbehindertenrecht: Grad der Behinderung - Ein Überblick: Antragsstellung, Erkrankungen und Einzel-GdB, Merkzeichen
Schwerbehindertenrecht: Grad der Behinderung - Ein Überblick: Antragsstellung, Erkrankungen und Einzel-GdB, Merkzeichen
| 02.04.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… der Behinderung fest. Dazu muss die Behörde jedoch zuerst Befundberichte und medizinische Unterlagen der behandelnden Ärzte beiziehen, falls der Antragssteller diese nicht bereits mit dem Antrag eingereicht hat. Erfahrungsgemäß übersenden …