45 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Bundesfinanzhof zur Beendigung der Selbstnutzung eines Familienheims (§ 13 Erbschaftsteuergesetz)
Bundesfinanzhof zur Beendigung der Selbstnutzung eines Familienheims (§ 13 Erbschaftsteuergesetz)
12.08.2022 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
… zunächst weiterhin im Obergeschoss dieses Hauses wohnte. Daher berücksichtigte das beklagte Finanzamt zunächst die oben dargestellte Steuerbefreiung. Innerhalb der 10-Jahres-Frist zog die Klägerin aus und wohnt seither zur Miete
Gas Stopp durch Russland – Hat der Vermieter den möglichen Heizungsausfall zu vertreten?
Gas Stopp durch Russland – Hat der Vermieter den möglichen Heizungsausfall zu vertreten?
| 14.07.2022 von Rechtsanwältin Melanie Knoll
Bekanntlich können Mieter eine Mietminderung durchführen, wenn -insbesondere in den Heizperioden- die Heizung in der Mietwohnung ausfällt. Vermieter, die ihr Eigentum vermietet haben, müssen gewährleisten, dass die Heizung funktionsfähig …
Coronabedingte Absage einer Hochzeit - Wer trägt die Kosten?
Coronabedingte Absage einer Hochzeit - Wer trägt die Kosten?
| 06.04.2022 von Rechtsanwalt Dino Kolar
… was die Miete von Locations/ Räumlichkeiten betrifft. In erster und zweiter Instanz gab es hierzu schon einige Urteile, nun hatte der BGH zu entscheiden, ob die Mieter bei einer coronabedingten Absage einer Hochzeitsfeier den vollen Mietpreis …
Was ist eigentlich die Schufa?
Was ist eigentlich die Schufa?
| 05.01.2022 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
… mit der Rückzahlung eines Kredits in Verzug gerät oder Rechnungen nicht bezahlt und deshalb Mahnungen erhält. Schufa-Selbstauskunft Die Schufa-Auskunft ist sehr wichtig, wenn man beispielsweise eine Wohnung mieten oder einen neuen Handy …
Notfallkoffer für Unternehmen – So bereiten Sie Ihr Unternehmen auf den Notfall vor
Notfallkoffer für Unternehmen – So bereiten Sie Ihr Unternehmen auf den Notfall vor
| 14.11.2021 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
… sollten alle wichtigen Firmendokumente – zumindest in Kopie – im Notfallkoffer hinterlegt werden: - Gesellschaftsvertrag - Satzung - Auszug des Handelsregisters - Gewerbeanmeldung - Miet- und Pachtverträge - Bank- und Kreditverträge - Genehmigungen …
Duldungspflicht des Mieters bei Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen
Duldungspflicht des Mieters bei Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen
| 26.08.2021 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
Erhalten Mieter vom ihrem Vermieter ein Schreiben, in dem die Durchführung von Erhaltungs- oder Modernisierungsmaßnahmen angekündigt wird, stellen sich den Betroffenen viele Fragen: Muss ich die Bauarbeiten in meiner Wohnung dulden …
Höhere Spritkosten und härtere Strafen für Gaffer - gesetzliche Neuerungen 2021
Höhere Spritkosten und härtere Strafen für Gaffer - gesetzliche Neuerungen 2021
| 15.01.2021 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… die Kfz-Steuerbefreiung für E-Autos bis Ende 2025 verlängert . Anspruch auf private Ladesäule Mieter und Wohnungseigentümer haben nun grundsätzlich einen Anspruch auf eine private Lademöglichkeit für E-Autos. Dazu können Wohnungseigentümer …
OLG Frankfurt a.M.: Auskunftsanspruch gegenüber Insolvenzverwalter auch im Eilverfahren möglich
OLG Frankfurt a.M.: Auskunftsanspruch gegenüber Insolvenzverwalter auch im Eilverfahren möglich
| 06.05.2020 von Rechtsanwältin Heidrun Jakobs, LL.M.
… geriet. Wie das so ist bei insolventen Unternehmen, blieb die monatliche Miete für mehrere Monate Miete aus. Auch nach dem eröffneten Insolvenzverfahren zahle der bestellte Insolvenzverwalter von der ehrenwerten Kanzlei Jaffé …
Die gewerbliche Miete in Zeiten von Corona (SARS-Cov-2)
Die gewerbliche Miete in Zeiten von Corona (SARS-Cov-2)
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt Martin Coerper
Die aktuellen in Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie erlassenen Eilverordnungen der Bundesländer (in Rheinland-Pfalz: CoBeVO) zwingt Einzelhändler und Gastwirte zur Schließung. Gleichzeitig haben sich manche Vermieter und/oder Mieter
Die wichtigsten steuerlichen Neuregelungen zur E-Mobilität im Jahr 2020
Die wichtigsten steuerlichen Neuregelungen zur E-Mobilität im Jahr 2020
| 20.02.2020 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… verlängert. Zu beachten gilt dabei, dass diese Regelung nur bei den Kosten der Anschaffung der Vorrichtung und deren Betriebskosten (bspw. Miete, Stromzähler etc.) Anwendung findet, nicht hingegen bei den Kosten des Ladestroms. Erstattet …
Ist Kindergetrampel in einer Mietwohnung eine erhebliche Belästigung? Unterlassung?
Ist Kindergetrampel in einer Mietwohnung eine erhebliche Belästigung? Unterlassung?
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Dino Kolar
… sich nicht trauen, den Boden zu saugen, die Wäsche zu waschen oder nur das Essen zuzubereiten. Das Urteil des Amtsgerichts München Die Unterlassungsklage wurde abgewiesen. Das Gericht stellte grundsätzlich fest, dass ein Mieter von einem anderen …
Für Tochter der Lebensgefährtin besteht kein Eigenbedarf
Für Tochter der Lebensgefährtin besteht kein Eigenbedarf
| 07.08.2019 von Rechtsanwalt Dino Kolar
… dass die Mieter mit dem Vermieter im gleichen Haus wohnten. Eines Tages ging dem Vermieter die Kündigung mit Räumungsaufforderung zu, da der Vermieter Eigenbedarf geltend gemacht hat. Der geltend gemachte Eigenbedarf wurde damit begründet …
Kamera des Nachbarn auf Gemeinschaftsgarten gerichtet – ist das zulässig?
Kamera des Nachbarn auf Gemeinschaftsgarten gerichtet – ist das zulässig?
| 21.06.2019 von Rechtsanwalt Dino Kolar
… einer derartigen Kamera in die Rechte der Betroffenen eingegriffen werde, da hierdurch unzulässiger Überwachungsdruck aufgebaut wird. Für die sonstigen Miteigentümer, Mieter oder auch Besucher sei es nicht ersichtlich, ob und wann die Kamera …
Einbau von Rauchmeldern durch Vermieter oder Fachbetrieb? Recht zum Betreten der Mietssache?
Einbau von Rauchmeldern durch Vermieter oder Fachbetrieb? Recht zum Betreten der Mietssache?
| 08.05.2019 von Rechtsanwalt Dino Kolar
Einbau von Rauchmeldern durch den Vermieter und Recht zum Betreten der Mietswohnung zu diesem Zwecke? Das Amtsgericht München hatte in einem Urteil den Fall zu entscheiden, in dem ein Vermieter von seinem Mieter persönlichen Zutritt …
Steuertipp Nr. 1/2019 – Vermietung von "häuslichen" Arbeitsräumen an den Arbeitgeber
Steuertipp Nr. 1/2019 – Vermietung von "häuslichen" Arbeitsräumen an den Arbeitgeber
| 26.02.2019 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
… mit der vereinnahmten Miete saldiert werden, sodass die für häusliche Arbeitszimmer geltenden Abzugsbeschränkungen (€ 1.250 jährlich) dem Werbungskostenabzug in vollem Umfang nicht entgegenstehen. Für die Anerkennung dieses Vermietungsmodells …
Eigenbedarf als Vermieter anmelden
Eigenbedarf als Vermieter anmelden
| 01.02.2018 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Anmeldung von Eigenbedarf einer vermieteten Wohnung durch den Vermieter ist mittlerweile der häufigste Kündigungsgrund. Unwirksamkeit der Kündigung bei Fehlern Doch wollen Vermieter ihren Mietern wegen Eigenbedarf kündigen, haben …
Tierhaltung in Mietwohnungen untersagen?
Tierhaltung in Mietwohnungen untersagen?
| 14.07.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… aber eine Einzelfallabwägung vorzunehmen und kann kein generelles Verbot aussprechen. Sollte der Mieter trotz verweigerter notwendiger Zustimmung ein solches Tier in der Wohnung halten, liegt ein Vertragsverstoß vor, welcher nach Abmahnung …
Kann das Duschen im Stehen mietvertragswidrig sein?
Kann das Duschen im Stehen mietvertragswidrig sein?
| 20.06.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… sodass der Mieter im Stehen duschte. Hinter der Badewanne gab es nur einen halben Fliesenspiegel. Nach einiger Zeit bildete sich über dem Fliesenspiegel – im Spritzwasserbereich der Duschbrause – Schimmel. Der Mieter minderte die Miete
Aktuelle Entscheidung zu den Schönheitsreparaturen in der Mietwohnung
Aktuelle Entscheidung zu den Schönheitsreparaturen in der Mietwohnung
| 25.04.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… die Parteien des Rechtsstreits einen Mietvertrag geschlossen, in welchem die Klausel „Die Kosten der Schönheitsreparaturen trägt der Mieter“ verwendet wurde. Trotz dieser Klausel gab der Mieter die Wohnung zum Ende des Mietverhältnisses im Jahr …
Bepflanzung des Balkons
Bepflanzung des Balkons
| 07.03.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Der Frühling kommt, langsam strömen die Balkonbesitzer in die Gartencenter um den Balkon neu zu bepflanzen. Was ist als Mieter jedoch alles erlaubt und was nicht? Bäume auf dem Balkon sind nicht gestattet In einer aktuellen Entscheidung …
Schadensersatz bei verzögerter Wohnungsübergabe
Schadensersatz bei verzögerter Wohnungsübergabe
| 05.03.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… in Höhe der Vergleichsmiete für die nicht fertiggestellte Wohnung. Die vom Bauträger ohnehin zu erstattenden Miete für die bisherige Wohnung ließen sich die Erwerber anrechnen. Der BGH sowie die Vorinstanzen bejahten diesen Anspruch unter …
Mieter muss keine Schönheitsreparaturen ausführen bei Überlassung einer unrenovierten Wohnung
Mieter muss keine Schönheitsreparaturen ausführen bei Überlassung einer unrenovierten Wohnung
| 02.03.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Bei der Übergabe einer renovierten Wohnung ist es ja in der Regel so, dass der Mieter Schönheitsreparaturen durchführen muss, da die Wohnung durch ihn abgenutzt wurde. Bei einer unrenovierten Wohnung ist es auch weniger ein Problem …
Darf der Vermieter eine Kameraattrappe im Miethaus aufhängen?
Darf der Vermieter eine Kameraattrappe im Miethaus aufhängen?
| 22.02.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… dass der Vermieter nach mehrfachem Vandalismus im Eingangsbereich des Miethauses eine Kameraattrappe installiert hatte. Ein Mieter verlangte die Entfernung der Kameraattrappe, da er sich in seinem Persönlichkeitsrecht verletzt sah. Der Vermieter …
Untermiete – Kündigung nach Ablauf der befristeten Untermieterlaubnis
Untermiete – Kündigung nach Ablauf der befristeten Untermieterlaubnis
| 16.02.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Vermieter hatte nur vorübergehende Untervermietung erlaubt Ein Mieter erhielt Ende 2011 von seinen Vermietern die Erlaubnis, dass seine Nichte vorübergehend bei ihm wohnen könne, bis sie eine Wohnung gefunden habe. Nachdem …