84 Ergebnisse für Nachlass

Suche wird geladen …

Pflichtteil - Der Auskunftsanspruch im Pflichtteilsrecht
Pflichtteil - Der Auskunftsanspruch im Pflichtteilsrecht
14.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Elias Serbu
Wozu braucht man einen Auskunftsanspruch im Pflichtteilsrecht? Die Kernfrage des Pflichtteilsrechts ist die Ermittlung des Nachlasses (inklusive des für den Pflichtteilsergänzungsanspruch relevanten fiktiven Nachlasses). Dabei …
Historische Entwicklung, aktuelle Regelungen und Strategien zur Steueroptimierung bei Schenkungen
Historische Entwicklung, aktuelle Regelungen und Strategien zur Steueroptimierung bei Schenkungen
| 02.06.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… Tradition. Bereits im antiken Rom wurden Nachlässe besteuert, und im Laufe der Jahrhunderte haben sich verschiedene Formen und Sätze dieser Steuer entwickelt. In Deutschland wurde die moderne Form der Erbschaftssteuer im 19. Jahrhundert eingeführt …
Asset Protection und Vermögensschutz
Asset Protection und Vermögensschutz
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… kann durch Testament oder Erbvertrag enterbt werden. Bei erfolgter Erbeinsetzung kann sie die Erbschaft ausschlagen , um den Zugriff von Gläubigern auf den Nachlass zu verhindern. Alternativ ist auch ein sog. Überschuldetentestament …
Enterbung und Pflichtteil: Ihr Recht auf den gerechten Anteil am Erbe
Enterbung und Pflichtteil: Ihr Recht auf den gerechten Anteil am Erbe
| 19.03.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… dabei helfen, Ihre Ansprüche durchzusetzen. Zunächst wird der Anwalt den Erben auffordern, die Höhe des Nachlasses offenzulegen. Wenn der Erbe dies nicht freiwillig tut, kann der Anwalt auf Auskunft klagen. In diesem Fall wird der Erbe …
Herumfuchteln mit einem Messer – Kündigung?
Herumfuchteln mit einem Messer – Kündigung?
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… unabsichtlich näher an den Hals kam. Dieser nachlässige Umgang mit einem Messer stellte eine Verletzung der arbeitsvertraglichen Pflichten dar. In diesem Falle kommt eine Kündigung allerdings nur nach vorheriger Abmahnung in Betracht. Fazit …
Wie Sie Ihren Pflichtteil erfolgreich beanspruchen, wenn Sie enterbt wurden
Wie Sie Ihren Pflichtteil erfolgreich beanspruchen, wenn Sie enterbt wurden
| 04.03.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… Sie die Möglichkeit, einen Teil des Nachlasses zu beanspruchen. Dieser Artikel erklärt, was der Pflichtteil genau ist, wie der Pflichtteilergänzungsanspruch funktioniert und wie Sie vorgehen können, um Ihre Ansprüche durchzusetzen. Was versteht man unter …
Enterbt worden? So sichern Sie Ihren Pflichtteilanspruch
Enterbt worden? So sichern Sie Ihren Pflichtteilanspruch
| 04.03.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Das Erbrecht in Deutschland schützt nahe Angehörige davor, vollständig von der Erbfolge ausgeschlossen zu werden, indem es ihnen einen sogenannten Pflichtteil am Nachlass gewährt. Doch was genau bedeutet das, und wie geht man vor, wenn man …
Warum Sie nach einem Angriff auf Ihr Online-Banking nicht zögern sollten, einen Anwalt einzuschalten – Haftung der Bank?
Warum Sie nach einem Angriff auf Ihr Online-Banking nicht zögern sollten, einen Anwalt einzuschalten – Haftung der Bank?
25.02.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… Sicherheitsmaßnahmen getroffen hat. Erfahren Sie hier, warum ein Anwalt Ihr stärkster Verbündeter nach einem Cyberangriff sein kann und wie Sie möglicherweise von der Nachlässigkeit Ihrer Bank profitieren können. Schützen Sie Ihr hart verdientes …
Testament verfassen: Schritte zur sicheren Nachlassplanung
Testament verfassen: Schritte zur sicheren Nachlassplanung
| 20.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die Errichtung eines Testaments ist ein wesentlicher Schritt, um sicherzustellen, dass der Nachlass gemäß den eigenen Wünschen verteilt wird. Eine sorgfältige Nachlassplanung durch ein Testament bietet nicht nur Klarheit, sondern schafft …
Enterbt worden? Pflichtteil zurückfordern: Wie Sie Ihr erbrechtliches Recht durchsetzen
Enterbt worden? Pflichtteil zurückfordern: Wie Sie Ihr erbrechtliches Recht durchsetzen
| 15.02.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… Verwandte auch bei Enterbung oder ungünstigen testamentarischen Regelungen einen gesetzlichen Anspruch auf einen Teil des Nachlasses haben. Schritt 1: Prüfung der Anspruchsberechtigung Bevor man den Pflichtteil zurückfordert, ist es wichtig …
Testament? So formulieren Sie richtig - anwaltliche Unterstützung empfehlenswert
Testament? So formulieren Sie richtig - anwaltliche Unterstützung empfehlenswert
09.02.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… Testament gibt klare Anweisungen darüber, wie der Nachlass verteilt werden soll. Es minimiert das Risiko von Missverständnissen und Streitigkeiten unter den Hinterbliebenen. Eindeutige Formulierungen helfen, die Absichten des Erblassers …
"Erbrecht 1x1 : Wie du deinen Nachlass optimal planst und Streitigkeiten vermeidest"
"Erbrecht 1x1 : Wie du deinen Nachlass optimal planst und Streitigkeiten vermeidest"
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Der Gedanke an den eigenen Nachlass mag unangenehm sein, doch eine durchdachte Nachlassplanung ist entscheidend, um Streitigkeiten unter den Hinterbliebenen zu vermeiden und sicherzustellen, dass dein Vermögen entsprechend deinen Wünschen …
Gesellschaftsvertrag der GmbH & Co. KG
Gesellschaftsvertrag der GmbH & Co. KG
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Singularsukzession) dergestalt, dass sie nicht Bestandteil des übrigen Nachlasses werden und damit ggf. der Verwaltung durch eine Erbengemeinschaft unterliegen, sondern ohne Auseinandersetzung des Nachlasses mit unmittelbarer dinglicher …
Die steuerlichen Hürden des Berliner Testaments und wie geschickte Planung sie umgeht
Die steuerlichen Hürden des Berliner Testaments und wie geschickte Planung sie umgeht
| 27.01.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… verankert in § 2269 BGB, birgt jedoch steuerliche Tücken, die bei erheblichen Nachlässen ins Gewicht fallen können. 1. Steuerfallstrick: Verpasste Chancen bei Freibeträgen Die erbschaftssteuerlichen Freibeträge sowohl für die Kinder …
Das Berliner Testament mit Supervermächtnis: Steuerliche Vorteile und strategische Überlegungen 📜🔍💡
Das Berliner Testament mit Supervermächtnis: Steuerliche Vorteile und strategische Überlegungen 📜🔍💡
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… gegenseitig zu Alleinerben ein, während die Kinder erst nach dem Tod des längstlebenden Partners erben. Das Supervermächtnis ermöglicht dem überlebenden Ehegatten, auf das ihm zugesprochene Vermächtnis zu verzichten und somit den Nachlass
Pflichtteil einfordern: So sichern Sie Ihr Erbe und Ihr Anwalt hilft
Pflichtteil einfordern: So sichern Sie Ihr Erbe und Ihr Anwalt hilft
| 25.01.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… Wie Sie mit dem Pflichtteil Ansprüche durchsetzen können. Die gesetzliche Erbfolge sieht vor, dass nahe Verwandte einen gesetzlichen Anspruch auf einen Teil des Nachlasses haben, den sogenannten Pflichtteil. Doch was genau ist der Pflichtteil …
Ich wurde enterbt - Was kann ich tun? Einblick in den Pflichtteil und den Pflichtteilergänzungsanspruch
Ich wurde enterbt - Was kann ich tun? Einblick in den Pflichtteil und den Pflichtteilergänzungsanspruch
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… den der Enterbte ohne Verfügung von Todes wegen erhalten hätte. Dieser Anspruch ermöglicht es, auch bei einer Enterbung einen angemessenen Teil des Nachlasses zu erhalten. 2. Pflichtteilergänzungsanspruch: Schutz vor Umgehung …
🧾💔 Pflichtteil 2024: Anspruch, Berechnung und Beispiele 💼💶
🧾💔 Pflichtteil 2024: Anspruch, Berechnung und Beispiele 💼💶
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… vorrangigen Anspruch, während Ehegatten eine Sonderstellung innehaben und immer Anspruch auf den Pflichtteil haben. Berechnungsbeispiele 2024 in der Familie Mustermann: Beispiel 1: Frau Mustermann hinterlässt einen Nachlass von 100.000 Euro …
Die steuerlichen Fallstricke des Berliner Testaments und wie sie vermieden werden können
Die steuerlichen Fallstricke des Berliner Testaments und wie sie vermieden werden können
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… verankert in § 2269 BGB , mag auf den ersten Blick naheliegend erscheinen, birgt jedoch steuerliche Nachteile, die je nach Höhe des Nachlasses erheblich sein können. Wir bei der Kanzlei TES helfen bei individueller Gestaltungslösung …
🚫 Enterbung im deutschen Erbrecht: Was du wissen musst! 💼
🚫 Enterbung im deutschen Erbrecht: Was du wissen musst! 💼
| 14.01.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… werden, haben sie Anspruch auf den Pflichtteil. Das ist die Hälfte des gesetzlichen Erbteils und muss aktiv eingefordert werden. Wie viel das am Ende ausmacht, hängt vom Wert des Nachlasses ab! 💰📈 💰💔 Pflichtteil – Die Lebensversicherung …
Die Kunst des Testierens: Steuerliche Überlegungen bei Testamenten mit Fokus auf das Berliner Testament
Die Kunst des Testierens: Steuerliche Überlegungen bei Testamenten mit Fokus auf das Berliner Testament
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… sollen. Dies ermöglicht die weitgehende Absicherung des überlebenden Ehepartners. Vorteile des Berliner Testaments: Absicherung des überlebenden Ehepartners: Dieser erhält das uneingeschränkte Nutzungsrecht am gesamten Nachlass. Steuerliche Vorteile …
Enterbung und Pflichtteil im Deutschen Erbrecht – Eine umfassende Betrachtung
Enterbung und Pflichtteil im Deutschen Erbrecht – Eine umfassende Betrachtung
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… nicht automatisch Teil der Erbengemeinschaft ist und somit keinen direkten Anspruch auf den Nachlass hat. Was bedeutet Enterben? Die Enterbung ist eine bewusste Entscheidung des Erblassers, jemanden vom Erbe auszuschließen. Unabhängig davon bleibt …
Familie nervt zu Weihnachten! - Wie kann man den Nachwuchs enterben und den Pflichtteil verhindern? Testament hilft!
Familie nervt zu Weihnachten! - Wie kann man den Nachwuchs enterben und den Pflichtteil verhindern? Testament hilft!
| 25.12.2023 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… unwiderruflich ist. 4. Schenkungen zu Lebzeiten: Der Erblasser kann Vermögen vor seinem Ableben verschenken, um den Nachlass zu reduzieren und somit den Pflichtteilsanspruch zu mindern. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass Schenkungen unter …
Schock für E-Auto-Käufer: Wegfall der BAFA-Prämie - Umweltbonus - Was tun?
Schock für E-Auto-Käufer: Wegfall der BAFA-Prämie - Umweltbonus - Was tun?
20.12.2023 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… der Prämie als Nachlass auf den Kaufpreis zu gewähren. Verhandlungen darüber können eine Option sein. 3. Geltendmachung Schadenersatz gegenüber dem deutschen Staat Der deutsche Staat hat ein Förderversprechen abgegeben, das er kurzfristig …