54 Ergebnisse für Pflegeheim

Suche wird geladen …

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Betreuungsvollmacht, Kontrollbetreuung – was bedeuten diese Begriffe?
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Betreuungsvollmacht, Kontrollbetreuung – was bedeuten diese Begriffe?
19.06.2024 von Rechtsanwältin Barbara Hoofe
… oder in einem Pflegeheim, die Regelung der Finanzen oder das Stellen von Anträgen bei der Kranken- und Pflegeversicherung vorgenommen werden. Tritt dann tatsächlich die Situation ein, dass Sie Ihre eigenen Angelegenheiten nicht mehr selbständig regeln können …
Änderungen bei den Pflegeleistungen zum 01.01.2024
Änderungen bei den Pflegeleistungen zum 01.01.2024
| 31.01.2024 von Rechtsanwältin Christine Vandrey
Zuzahlung der Pflegekasse bei Unterbringung in einem Pflegepflegeheim erhöht sich Pflegebedürftige Personen, die in vollstationären Pflegeheimen wohnen, erhalten die folgende unveränderte monatliche Zuzahlung zu stationären Leistungen …
Bundesgerichtshof präzisiert Schutzpflichten von Pflegeheimen
Bundesgerichtshof präzisiert Schutzpflichten von Pflegeheimen
| 07.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… und Pflegeheim, auf Zahlung eines angemessenen Schmerzensgeldes verklagt. Der Ehemann der Klägerin lebte seit Februar 2014 in diesem Pflegeheim. Er litt unter schwerer Demenz, Gedächtnisstörungen aufgrund des Korsakow-Syndroms, psychisch …
Vorladung, Anklage wegen Misshandlung von Schutzbefohlenen (§ 225 StGB) – Fachanwalt für Strafrecht informiert
Vorladung, Anklage wegen Misshandlung von Schutzbefohlenen (§ 225 StGB) – Fachanwalt für Strafrecht informiert
| 05.06.2023 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… und Pflegern zu den entsprechenden Schutzbefohlenen Lehrern zu ihren Schülern Kindergartenerziehern zu den von ihnen betreuten Kindern Vollzugsbeamten zu den Gefangenen Ärzten, Mitarbeitern in Krankenhäusern und Pflegeheimen zu den ihnen …
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Top-Anwälte erfolgreich vor OLG Köln
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Top-Anwälte erfolgreich vor OLG Köln
| 25.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Oberlandesgericht Köln vom 23.03.2023 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Blasen- und Nierenentzündung und Urosepsis in Pflegeheim, OLG Köln Az. 5/U/109/22 Chronologie: Die Klägerin macht Ansprüche aus Pflichtverletzungen …
Fieseste Coronatricks der Arbeitgeber: Die versteckte Kündigung
Fieseste Coronatricks der Arbeitgeber: Die versteckte Kündigung
| 14.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Anwalt Bredereck: Mit der versteckten Kündigung haben es vor allem Arbeitnehmer der Gesundheits- und Pflegebranche zu tun. Aktuell erhalten nämlich viele Mitarbeiter von Pflegeheimen, Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern Informations …
Impfpflicht für Arbeitnehmer - was tun nach dem 15.3.2022
Impfpflicht für Arbeitnehmer - was tun nach dem 15.3.2022
| 29.01.2022 von Rechtsanwalt Marc Schütter
Der Gesetzgeber hat die sogenannte „einrichtungsbezogene“ Impfpflicht beschlossen, die für Beschäftigte in Kliniken, Pflegeheimen, ambulanten Pflegediensten und ähnlichen Einrichtungen gilt. Eine entsprechende Regelung enthält jetzt § 20a …
Kann der Arbeitgeber seine Beschäftigten zur Corona-Impfung verpflichten?
Kann der Arbeitgeber seine Beschäftigten zur Corona-Impfung verpflichten?
| 07.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
… erfragen, um gegebenenfalls entstandene Entschädigungsansprüche zu prüfen. Wie wird sich die Rechtslage im Jahr 2022 ändern? Bis zum 15. März 2022 müssen Beschäftigte von Kliniken, Pflegeheimen, Einrichtungen für behinderte Menschen …
Wesentliche Neuregelungen des Infektionsschutzgesetzes am Arbeitsplatz
Wesentliche Neuregelungen des Infektionsschutzgesetzes am Arbeitsplatz
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… Gesundheitsämtern, Heilpraxen, Geburtshäuser, Alten- und Pflegeheimen sowie in der ambulanten Pflege arbeiten vorsieht. Die jeweiligen Nachweise sind dem Arbeitgeber bis zum 15.03.2022 vorzulegen. Geschieht dies nicht, kann ein behördliches …
Verfassungsbeschwerde gegen die Impfpflicht für Pflege- und Heilberufe - Anwalt für Verfassungsrecht
Verfassungsbeschwerde gegen die Impfpflicht für Pflege- und Heilberufe - Anwalt für Verfassungsrecht
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
… vorgelegt werden. Wo gilt die Impfpflicht und für wen? Sie gilt in allen Einrichtungen mit Bezug zu medizinischer Versorgung und Pflege von Patienten. Dazu gehören unter anderem Krankenhäuser, Kliniken, Pflegedienste, Arztpraxen, und Pflegeheime
2 G im Betrieb- kein Zutritt, kein Lohn und Kündigung Ungeimpfter?
2 G im Betrieb- kein Zutritt, kein Lohn und Kündigung Ungeimpfter?
| 26.11.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… Kitas, Pflegeheimen oder Krankenhäusern arbeiten nach deren Impfstatus gefragt werden dürfen. Letzteres, d.h. die Auskunftspflicht dieser Arbeitnehmer ist in § 36 Abs. III des Infektionsschutzgesetzes geregelt. Weiterhin gibt …
Welche Corona-Maßnahmen gelten jetzt für die Arbeitswelt?
Welche Corona-Maßnahmen gelten jetzt für die Arbeitswelt?
| 24.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… In Bereichen mit besonders vulnerablen Personen wie in Pflegeheimen und Krankenhäusern müssen auch genesene oder geimpfte Beschäftigte Corona-Tests vorlegen. Auskunftspflicht zum Impfstatus Arbeitgeber haben einen Anspruch auf Auskunft über …
Wegfall der Quarantäne-Entschädigung für ungeimpfte Arbeitnehmer: Die Folgen
Wegfall der Quarantäne-Entschädigung für ungeimpfte Arbeitnehmer: Die Folgen
| 24.09.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… fragen dürfen, kürzlich abschließend geregelt: Verschiedene im Infektionsschutzgesetz genannte Gesundheitsberufe, dazu Schulen, Kitas und Pflegeheime. Allen anderen Arbeitgebern steht grundsätzlich kein Fragerecht zu! Arbeitgeber, die kein …
Corona: Welche Arbeitgeber dürfen nach dem Impfstatus fragen?
Corona: Welche Arbeitgeber dürfen nach dem Impfstatus fragen?
| 16.09.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Gesundheitsvorsorge, Kitas, Schulen und Pflegeheime ein Fragerecht nach dem Impfstatus ihrer Mitarbeiter zustehen könnte. Andere Arbeitgeber, die etwa in irgendeiner Art Menschen betreuen oder beherbergen, haben meiner Meinung nach derzeit kein …
Wann darf der Chef seine Mitarbeiter nach der Corona-Schutzimpfung fragen? (Aktuelle Änderung steht an)
Wann darf der Chef seine Mitarbeiter nach der Corona-Schutzimpfung fragen? (Aktuelle Änderung steht an)
| 08.09.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auf Mitarbeiter in Kitas, Schulen und Pflegeheimen auszudehnen. Ich meine, dass eine solche gesetzliche Reglung zulässig sein wird. Denn: In Kitas, Schulen und Pflegeheimen gibt es eine erhöhte Gefährdungslage für Mitarbeiter und die dort betreuten …
Überlastungsanzeige: Tipps für Arbeitnehmer
Überlastungsanzeige: Tipps für Arbeitnehmer
| 03.08.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Gefahren auf, die dadurch verursachen werden könnten, beispielsweise für Patienten im Krankenhaus, Bewohner eines Pflegeheims oder andere zu betreuende Personen, aber auch für Maschinen und Arbeitsmaterialien, die durch eine Unaufmerksamkeit …
Was ist bei Vorsorgevollmachten zu beachten?
Was ist bei Vorsorgevollmachten zu beachten?
| 02.08.2021 von Rechtsanwalt Lutz Arnold
… man viele Stellen mit der Vollmacht versorgen: Krankenhäuser, Pflegeheim, Labore, Banken, Behörden, Arbeitgeber, Versicherungen etc.. Hier helfen in der Praxis nur Kopien oder Scans der Vollmachten. Dennoch heißt es oft vor allem …
Scheinselbständigkeit im medizinischen Bereich - hier Pflegekräfte
Scheinselbständigkeit im medizinischen Bereich - hier Pflegekräfte
| 01.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
… von den Pflegehilfskräften abzugrenzen. Ferner kann nicht allein wegen der Benutzung von Einrichtungen und Betriebsmitteln des Pflegeheimes eine abhängige Beschäftigung angenommen werden. Aufgrund der gesetzlichen und organisatorischen Besonderheiten im Bereich …
Impfverweigerung: Wie man mit Druck vom Arbeitgeber umgeht
Impfverweigerung: Wie man mit Druck vom Arbeitgeber umgeht
| 07.06.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Aktuell sind es vor allem Pflegeheime und Krankenhäuser, aber auch Arbeitgeber ohne Erkrankungs-sensible Bereiche, die ihr Personal …
Dürfen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter zu einer Corona-Schutzimpfung zwingen?
Dürfen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter zu einer Corona-Schutzimpfung zwingen?
| 19.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in Bereichen ohne Kundenkontakt oder, im Krankenhaus oder im Pflegeheim, mit weniger gefährdeten Patienten oder Bewohnern. Haben Sie eine Kündigung erhalten? Droht Ihnen eine Kündigung? Haben Sie Fragen zu Ihrer Abfindung …
Testierfähigkeit: Definition, Bedeutung und Beweislast
Testierfähigkeit: Definition, Bedeutung und Beweislast
| 23.06.2021 von Rechtsanwältin Sybille M. Meier
… Pflegeberichten schon herausfiltern, welche Prozessaussichten vorhanden sind. Nachträgliche Feststellung einer Demenz Gerade wenn ein Erblasser erst im Krankenhaus oder Pflegeheim ein Testament oder Schenkungsverträge errichtete, taucht die Frage …
Arbeitnehmer verweigert Corona-Test: Mögliche Reaktionen des Arbeitgebers, Tipps für Arbeitnehmer
Arbeitnehmer verweigert Corona-Test: Mögliche Reaktionen des Arbeitgebers, Tipps für Arbeitnehmer
| 22.03.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nach der Test-Verweigerung nach Hause schickt. Wichtig: Es gibt durchaus Fälle, in denen der Arbeitnehmer zur Testung verpflichtet ist, beispielsweise unter Umständen in Pflegeheimen, in denen noch keine Impfung gegen Corona/Covid-19 …
Corona-Schutzmaßnahmen in Alten- und Pflegeheimen
Corona-Schutzmaßnahmen in Alten- und Pflegeheimen
| 23.03.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… ein geselliges Zusammensein bald wieder möglich ist. Anfang März 2021 entschied der Bayerische Verwaltungsgerichtshof in zwei Beschlüssen über die Corona-Schutzmaßnahmen in Alten- und Pflegeheimen. Er setzte zunächst mit Wirkung zum 04.03.2021 …
Corona-Testpflicht für Arbeitnehmer zulässig?
Corona-Testpflicht für Arbeitnehmer zulässig?
| 15.03.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. In einem Pflegeheim wurden Mitarbeiter dazu verpflichtet, mehrmals wöchentlich einen Corona-Test zu machen, und das obwohl die Bewohner …