85 Ergebnisse für Rechtsanwaltskosten
Suche wird geladen …

|
04.12.2023
von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… Sie durch einen Vergleich eine Abfindung herausspringt, können Sie hiervon zumeist die Rechtsanwaltskosten ausgleichen, was jedoch Ihre Abfindung entsprechend verringert. Wenn Sie das Verfahren sogar gewinnen, die Kündigung also unwirksam …

|
12.11.2022
von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… das vielfach eine weitere Prüfung der Ansprüche nicht erfolgt und die Zahlung geleistet wird. Dies zumeist nur deshalb, weil eigene Rechtsanwaltskosten gescheut werden, um die Kosten nicht noch zu erhöhen. Aus diesem Grund erhalten Sie hier einige …

|
14.01.2022
von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… einer hohen Vertragsstrafe zu verpflichten, sollte man zukünftig (auch versehentlich) Marken- oder Urheberrechte des Abmahnenden nutzen. Auch könnten die gleichfalls angesetzten Rechtsanwaltskosten zu hoch bemessen sein. Es ist vorteilhaft …

|
16.02.2022
von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… als auch die notwendigen Auslagen des Angeklagten (Rechtsanwaltskosten) wurden der Staatskasse auferlegt. Das Verfahren wurde durch unsere Kanzlei vertreten und der Angeklagte in der Gerichtsverhandlung durch Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner verteidigt …

|
30.03.2021
von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… auch eine Unterlassungserklärung bei, welche sicherstellen soll, dass das Verhalten zukünftig nicht wiederholt wird. Zudem wird die Begleichung der notwendigen Rechtsanwaltskosten gefordert. In der Regel reicht dieses Vorgehen, damit …

|
17.03.2021
von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… seine Anwaltskosten als auch die Verfahrenskosten selbst. Ein Erstattungsanspruch gegenüber der Staatskasse erfolgt nur bei einem Freispruch. Dann werden die Kosten des Verfahrens und die notwendigen Auslagen (Rechtsanwaltskosten) der Staatskasse auferlegt …

|
06.08.2022
von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… Rechtsanwaltskosten geltend, die für die Verteidigung gegen eine rechtsmissbräuchliche Abmahnung entstanden sind. Der Kläger betreibt eine Webseite, die sich auf Futtermittel und sonstiges Zubehör insbesondere für Geckos spezialisierte. Teil …

|
30.09.2020
von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… Schadensersatz und die angefallenen Rechtsanwaltskosten zu zahlen. Die Kanzlei Albrecht Bischof vertritt Folker Knieper, welcher Inhaber von Nutzungsrechten an Bildern ist, die vor allem Lebensmittel abbilden. Die Bildrechte werden …

|
04.06.2020
von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… München Fernseh GmbH + Co Produktionsgesellschaft werden folgende Ansprüche gegen den Anschlussinhaber geltend gemacht: 1. Unterlassung 2. Schadensersatz 3. Aufwendungsersatz/Rechtsanwaltskosten Als Vergleichsvorschlag wird ein Betrag …

|
18.01.2020
von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… von 66.000 EUR bemessen. Allein für den Unterlassungsanspruch wird ein Betrag von 60.000 EUR angesetzt hinzu kommt der Gegenstandswert für den Schadensersatz (6.000,00 EUR). Hieraus ergeben sich nochmals Zahlungsansprüche für Rechtsanwaltskosten …

|
12.02.2018
von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… wurde und gleichfalls ein Testkauf zur Ermittlung der ansonsten nicht angegebenen Anschrift erfolgt sei. Neben einer angefügten Unterlassungsverpflichtungserklärung wird ein Anspruch auf Zahlung von Rechtsanwaltskosten in Höhe von 1.513,56 …

|
13.04.2017
von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… den Unterlassungsanspruch und zwei Zahlungsansprüche, zum einen Rechtsanwaltskosten (215,00 Euro) und zum anderen Schadensersatzbetrag (700,00 Euro). Unser Tipp nach Erhalt einer Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung: Ruhe bewahren …

„Deadpool“: Filesharing-Abmahnung von Waldorf Frommer im Auftrag von Twentieth Century Fox, 915,00 €
|
05.04.2017
von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… soll sich anhand einer beigefügten Unterlassungserklärung dazu verpflichten, weitere Rechtsverletzungen in Zukunft zu unterlassen 2. Schadensersatz (Zahlung): 700,00 EUR für den Film „Deadpool“ und 3. Rechtsanwaltskosten der Abmahnung: 215,00 EUR …

31.01.2017
von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… von 700,00 EUR verlangt. Gleichfalls wird der Aufwendungsersatz für die zugrundeliegende Abmahnung geltend gemacht. Die Rechtsanwaltskosten sollen sich aus dem Gegenstandswert für Unterlassungs- und Schadensersatzanspruch ergeben und 215,00 …

Abmahnung Dr. Wallscheid & Drouven Rechtsanwälte für Tropica GmbH & Co. KG wegen Verwendung Tropica®
|
30.11.2016
von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… der mit der Abmahnung entstandenen RA-Kosten in Höhe von 1.044,40 EUR bejaht hat. Die dem beigefügten Urteil zugesprochenen Rechtsanwaltskosten wurden noch aus einem Gegenstandswert in Höhe von 25.000 EUR errechnet. Hingegen sollen die Anwaltskosten …

|
24.10.2016
von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… Fall der zukünftigen schuldhaften Zuwiderhandlung zu unterzeichnen und die für die Abmahnung entstandenen Rechtsanwaltskosten in Höhe von 984,60 EUR, ausgehend von einem Gegenstandswert von 20.000,00 EUR, zu begleichen. Mein Rat bei Erhalt …

|
23.09.2016
von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… München ab. Gegenüber dem Anschlussinhaber werden ein Unterlassungsanspruch (Angebot zum Abschluss eines Unterlassungsvertrags beigefügt) und die Zahlung von Schadensersatz und Rechtsanwaltskosten begehrt. Die Ansprüche in Höhe von 915,00 EUR …

|
14.09.2016
von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… einen Geldbetrag in Höhe von 450 EUR an Schadensersatz und 169,50 EUR an Rechtsanwaltskosten zu bezahlen, sodass bei einer TV-Folge ein Gesamtbetrag von 619,50 EUR geltend gemacht wird. Tipps vom Rechtsanwalt: 1. Nicht sofort unterschreiben …

|
12.08.2016
von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… for a Day“, „Playdates“ und „Spread your Wings“) aufgefordert, einen Geldbetrag in Höhe von 1.200,00 EUR an Schadensersatz und 281,30 EUR an Rechtsanwaltskosten zu bezahlen. Der Schadensersatzbetrag ergibt sich aus jeweils 400,00 EUR …

|
12.07.2016
von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… und anteilige Kosten für die Providerauskunft sowie Rechtsanwaltskosten in Höhe von 215,00 EUR. In der uns vorgelegten Abmahnung ergibt dies eine Gesamtsumme von 835,46 EUR. Zwar ist es richtig, dass es zunächst eine Vermutung dafür gibt …

|
05.07.2016
von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… sowie 1.136,90 EUR an Rechtsanwaltskosten (Streitwert: 35.000,00 EUR) zusammensetzen. Dabei wird in der Abmahnung auf offensichtlich vor der Gesetzesänderung des § 97a UrhG ergangene Urteile Bezug genommen, die als Streitwert mehr …

|
23.05.2016
von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… Dieser Betrag setzt sich aus jeweils 450,00 EUR Schadensersatz pro TV-Folge und Rechtsanwaltskosten in Höhe von 215,00 EUR zusammen. Ebenfalls liegt der Abmahnung ein Angebot zum Abschluss eines Unterlassungsvertrags bei. Tipps …

|
04.05.2016
von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… sich aus 700,00 EUR Schadensersatz und 215,00 EUR Rechtsanwaltskosten zusammen. Da für den Anschlussinhaber eine Vermutung dafür spricht, dass dieser als verantwortlich für (richtig) ermittelte Rechtsverletzung gilt, müsste diese Vermutung …

|
27.08.2015
von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… und 651,80 EUR als außergerichtlich entstandene Rechtsanwaltskosten weiter. Die Beklagte bestritt die Aktivlegitimation der Klägerin und teilte dem Gericht mit, dass die Klägerin als solche nicht existiere. Gleichfalls bestritt die Beklagte …